Schwarz, schwärzer, Schwarzmetall - Der Black Metal-Strang

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Doctor Cadaver

Splattertrashkid
Hier seit
11.4.2022
Beiträge
3.006
Reaktionen
10.720
Alter
37
Es gibt hier ein paar Leute, wie ich feststellen konnte, die gerne mal dunklere Töne anschlagen. An sich eine gute Sache, da der Black Metal eine der wunderbarsten Musikrichtungen ist, die der Planet zu bieten hat. Ich selber höre seit über 20 Jahren Black Metal, bin aber nicht der Typ, der einen auf "Trve" macht, sondern eher mental bei der Sache bin und die Musik nach wie vor schätzt, bis auf neuerlichere Auswüchse wie dem Post-Black Metal-Schrott, der meines Erachtens absolut gar nichts mit dem ursprünglichen Black Metal zu tun hat! Aber jedem das seine. Mich würde inetressieren, wie manche MSler hier zum Black Metal gekommen sind, wie sie die Szene im Gegensatz zu früher heute sehen, welche Bands bevorzugt sind, usw. usf...Mir ist nicht danach irgendwelche Bands neu kennen zu lernen, da ich schon alles mögliche aus dem Bereich kenne, aber auch immer wieder auf der Suche nach was neuem bin, aber das mit mir selber aus mache und gerne mal stundenlang auf Youtube verbringe und mich durch höre.

Zu meinen bevorzugten Subgenres gehören der gute, alte norwegische Black Metal, als er noch nicht vermainstreamt war, zwischendurch auch mal DSBM, Atomspheric Black Metal oder eine besondere Form davon, insofern man das Genre dazu zählen kann, der Dungeon Synth! Auch interessant finde ich die Aussagen als auch Denkweisen mancher Musiker, die oftmals sehr individuell sind.

Bin gespannt und hoffe auf recht interessante Diskussionen.
 
Bin eigentlich hauptsächlich in traditionellen Genres unterwegs. Heavy, Speed, Thrash. Wenn Black Metal, dann bevorzugt 1st Wave, egal ob nun Venom, Bathory, die ersten Gehversuche deutscher Thrash Bands oder Krach aus Brasilien.

Den 2nd Wave Norwegen Sachen bin ich nicht ganz so erlegen, aber hier und da finden sich auch da Highlights für mich wie At The Heart Of Winter von Immortal, frühe Ulver, Summoning oder Emperor.

Aus der Neuzeit mag ich Uada und vor allem Mgła sehr gerne.

Langweilig wird es bei dem Genre aber definitiv nicht, da ist für jeden was dabei.
 
Höre immer wieder gerne Black Metal, hauptsächlich von deutschen Bands. Hier würde ich vor allem Der Weg einer Freiheit, Ultha, Unru und Sun Worship nennen wollen. Die haben mich in den letzten Jahren am meisten beeindruckt.
 
Hellhammer. Danach kam nichts mehr. :22:

Habe übrigens 2019 die ersten beiden Warm-Up-Konzerte von Triumph of Death gesehen, bevor sie nur noch auf großen Festivals gespielt haben. Das erste davon fand im Frankfurter Nachtleben statt, einem winzigen Kellerclub. Das war einer der Konzerthöhepunkte meines Lebens. Am nächsten Tag dann in der Zeche Carl in Essen. Deutlich größer, aber immer noch sehr gut. Das Konzert im Nachtleben bleibt aber für die Ewigkeit. :liebe:
 
Zurück
Oben Unten