Filme bei den Öffentlich-Rechtlichen

  • Ersteller Ersteller berlin69er
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 155
  • Aufrufe Aufrufe 10.984
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
31.12.2018
Beiträge
1.350
Reaktionen
2.081
Da ich keinen passenden Thread gefunden habe, würde ich mal einen ähnlichen, wie zu den Filmen auf Arte eröffnen.

Hier gleich die ersten Tipps, für heute Abend:

„Wir Kellerkinder“ von 1960.
Die bitterböse Satire zeigt der RBB zum 100. Geburtstag von Wolfgang Neuss.

Mittlerweile gibt es den ja auf DVD, aber heute Abend soll er wohl in nativen HD laufen, wenn man den Programm Apps trauen kann.


Anschließend dann noch Billy Wilders „Eins, Zwei, Drei“, zum 90. Geburtstag von Horst Buchholz. Den gibt’s ja mittlerweile auch in HD, zumindest physikalisch.


Mal sehen, ob es beide dann auch in die Mediathek schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Wir Kellerkinder“ ist offenbar nicht in der Mediathek gelandet (ebenso auch „Eins, Zwei, Drei“ nicht), was aber letztlich kein wirklicher Verlust ist.
Die Ausstrahlung gestern war nämlich gewiss kein natives HD und, schlimmer noch sogar schlechter als die DVD von Filmjuwelen.
Vermutlich hat der RBB ein altes DV/DVCAM Band oder ähnlich als Vorlage genutzt, denn der schwarz-weiß Film wies einige Fehler in Form von Magenta Lichtblitzen und Regenbogeneffekten (so will ich es mal beschreiben) auf.
Die Vorlage für die Filmjuwelen DVD hingegen ist zwar nicht wirklich sauber und wurde wohl auch nicht restauriert, aber wirkt ingesamt viel filmischer.
„Eins, Zwei, Drei“ hingegen dürfte das neue Master gewesen sein, wobei am Anfang ein deutscher Titel eingefügt wurde.
 
Hat ja ewig gedauert, bis der überhaupt mal erhältlich war, egal ob physikalisch oder als Stream. Von daher muss man wohl mit der DVD zufrieden sein.
Selbst der 100. von Neuss ist wohl kein Anlass gewesen, den nochmal anzufassen. In 35 mm muss aber zumindest noch was vorhanden sein, denn im Zeughauskino lief der vor ein paar Jahren als echter Film.
Beim Förderprogramm Filmerbe war er bisher wohl aber nicht dabei. Ich fürchte, da kommt auch nichts mehr, da Filmjuwelen ja bereits die DVD gebracht hat…
 
Ich fürchte, da kommt auch nichts mehr, da Filmjuwelen ja bereits die DVD gebracht hat…
Vermutlich kommt höchstens eine blu nach, wenn die DVD sich gut verkauft. Der Schuss geht leicht nach hinten los, da Interessenten an einer blu nicht alle eine DVD kaufen. Und die, die es tun, fühlen sich verarscht (blu kommt später) und kaufen beim nächsten mal dann keine DVD. Irgendwie unlogisch das Ganze.
Bei pidax gibts ähnlich verschrobene Denkmuster.
 
Hat ja ewig gedauert, bis der überhaupt mal erhältlich war, egal ob physikalisch oder als Stream.
Stimmt und von der DVD habe ich leider nichts mitbekommen, habe den noch auf VHS, auch aus dem Fernsehen. Die DVD gibts es noch, gleich mal bestellt. Ich befürchte nämlich auch das da nichts kommt. :sad:
 
@sffan
Na ja, es ist ja nicht so, dass ein HD Master existiert, wenn ich zumindest die Qualität des DVD Bildes sehe. Von daher müsste da erstmal was passieren. Filmjuwelen ist auch nicht Pidax…
 
Zumindest kenne ich keinen Fall, wo sie erst eine DVD und dann wenig später die Blu-ray rausgebracht haben, ohne das schon bei der DVD Veröffentlichung angekündigt zu haben.
Bei Pidax ist das schon und wurde dann mit fadenscheinigen Ausreden begründet.
Aber wie geschrieben, bringt das in dem Fall „Wir Kellerkinder“ nichts, da das HD Master fehlt.
 
kenne ich keinen Fall, wo sie erst eine DVD und dann wenig später die Blu-ray rausgebracht haben, ohne das schon bei der DVD Veröffentlichung angekündigt zu haben.
Bei Pidax ist das schon und wurde dann mit fadenscheinigen Ausreden begründet.
Aber wie geschrieben, bringt das in dem Fall „Wir Kellerkinder“ nichts, da das HD Master fehlt.
Du hast ja Recht.
Ich habe mich nur ziemlich über fj und die dort veröffentlichten Erler Filme geärgert. Eine Schande! Dadurch hat fj es bei mir ziemlich “ver…….“. Mag unfair sein, aber :76:
 
 
„Das fliegende Auge“ (1983) lief auf ZDFneo und ist auch in der Mediathek abrufbar.
Leider nicht mehr die ungekürzte bzw. Kinoversion. Diese werden wir wohl nicht mehr zu sehen bekommen, außer auf VHS und LD.

 
„Das fliegende Auge“ (1983) lief auf ZDFneo und ist auch in der Mediathek abrufbar.
Leider nicht mehr die ungekürzte bzw. Kinoversion. Diese werden wir wohl nicht mehr zu sehen bekommen, außer auf VHS und LD.

Gibt es eigentlich im Internet einen Vergleich zwischen dem Blue Thunder und den heute eingesetzten Polizeihubschrauber in L.A.?
 
„Das fliegende Auge“ (1983) lief auf ZDFneo und ist auch in der Mediathek abrufbar.
Leider nicht mehr die ungekürzte bzw. Kinoversion. Diese werden wir wohl nicht mehr zu sehen bekommen, außer auf VHS und LD.

Das wäre doch eine schöne Aufgabe für Plaion, diesen Film in der Kinofassung zu veröffentlichen
 
„Das fliegende Auge“ (1983) lief auf ZDFneo und ist auch in der Mediathek abrufbar.
Leider nicht mehr die ungekürzte bzw. Kinoversion. Diese werden wir wohl nicht mehr zu sehen bekommen, außer auf VHS und LD.

Das der Film auf DVD und Fernsehen ist anders habe ich vergessen oder wusste ich nie. Weiß man ob die US Fassung die Szenen beinhaltet?
 
Gibt es eigentlich im Internet einen Vergleich zwischen dem Blue Thunder und den heute eingesetzten Polizeihubschrauber in L.A.?
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/T2e6QS-QWgE?si=IEkiPBKmIZ9_1SxA

Man hat ja nur an einen normalen Hubschrauber Teil angebaut das er so futuristisch dann ausgesehen hat somit hat es den Blue Thunder im richtigen Leben nie gegeben
 
Zurück
Oben Unten