Movieside

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden. Du kannst Dich an Diskussionen beteiligen und eigene Themen einbringen sowie Dich mit anderen Mitgliedern über die private Inbox vernetzen.

  • Movieside veranstaltet das erste Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Warner  300: Rise of an Empire 3D (2014)

Wie gut ist das 3D?

  • Referenz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sehr gut, lohnt sich

    Stimmen: 7 77,8%
  • Durchschnitt

    Stimmen: 2 22,2%
  • Schlecht, kann man sich sparen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    9
Hier seit
4.5.2018
Beiträge
345
Reaktionen
662
Nach Sin City 2 wollte ich wieder den zweiten Teil von 300 schauen.
Damals im Kino gesichtet und auch gleich zu Hause dann als 3D Film.
Danach folgte zwar noch eine Sichtung, aber das wars dann.
Wenn ich überlege wie oft ich den ersten Teil damals geschaut hatte.

Der Film hat ja zudem ein paar Gemeinsamkeiten mit Sin City 2.
Auch hier wieder die lange Wartezeit auf den Nachfolger (300 ist von 2006)
Im selben Jahr wie Sin City 2 erschienen und zudem hat Frank Miller hier mit am Drehbuch geschrieben.
Ist ja auch eine Fortsetzung seines Comics.

An den Kinokassen lief es aber deutlich besser als bei Sin City 2.
Weltweites Einspielergebnis bei über 337Mio. und einem Budget von ca. 110Mio.

Geschichte:
Die Schlacht aus Teil eins spielt hier zeitgleich und man hat auch einige verbindende
Elemente und Szenen die den Brückenschlag zum ersten Teil schlagen.
Es geht wieder um zwei Heerführer die sich gegenüberstehen und zwei Seeschlachten beschreiten.
Dazwischen viel Pathos und auch Rückblicke wie es dazu gekommen ist.

Selten trifft folgender Satz besser zu: Style over substance
Die Bilder sehen wieder gut aus. Wahrscheinlich kommt auch fast alles aus dem Computer (Green Screen).
Das Blut ist super künstlich (es gibt zwar viel, ist aber deutlich als CGI zu erkennen).
Auch hier schon Effekte die einen kopfschüttelnd zurück lassen (Pferderitt).
So schlecht, dass ich mich immer noch daran erinnern konnte.

Mein Hauptproblem ist der Darsteller des Helden Sullivan Stapleton. Er bleibt völlig blass.
Ein Durchschnittstyp ohne das Charisma von Gerald Butler als Leonidas aus dem ersten Teil.
Auch hat man vor und nach dem Film nicht wirklich etwas von Ihm gehört.
Vor allem wenn es gegen seinen Widersacher Eva Green :liebe: geht. Sie spielt die Heerführerin
der Perser ohne Skrupel und dem Funken Wahnsinn den es benötigt.
Auch Lena Heady als zweite sehr starke Frau überzeugt mich.

Wie ist das 3D:
Durchgehend sehr gut. Hier gilt das gleiche wie bei Sin City 2. Da alles vor dem Green Screen gedreht wurde
hat man immer eine wirklich sehr gute Tiefe im Bild. Es gibt auch die eine oder andere Kameraeinstellung
die das 3D schön hervor hebt. Aber leider wurde hier viel Potential verschenkt. Ein Beispiel: Wie schon
oben geschrieben spritzt das Blut aber eben nicht als Pop-Out. Sondern es spritzt digital an die Kamera und
der Effekt verpufft. Chance verpasst. Aber nicht falsch verstehen durch den Comic Charakter und die
visuelle Bildsprache ist das 3D wirklich sehr gut und lohnt sich.

Ich hatte einigen Spaß an dem Film und werde Ihn sicherlich eher früher als später wieder in 3D schauen.
Manchmal braucht es halt einfache Filme zur Unterhaltung.
 
3D habe ich gut in Erinnerung, aber den Film fand ich Mist. Habe ich auch nicht zuende gesehen. Steht zwar noch im Regal, aber große Lust, dem eine zweite Chance zu geben, habe ich nicht.
 
Zurück
Oben