4K UHD Player Kaufberatung

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Anscheinend hat Panasonic das Problem mit Dolby Vision (TV-LED versus Player-LED Dolby Vision) mit diesem Update gelöst.
Ehm.. höre gerade zum ersten Mal davon. Was ist das "LED", und was macht das Problem? :81:
TV-LED Dolby Vision“ bedeutet nichts anderes, als dass das TV-Gerät bzw. das Display die Verarbeitung der Dolby Vision Metadaten übernimmt, während „Player-Led Dolby Vision“ wie der Name schon sagt, dem Abspielgerät (4K Blu-ray Player oder Spielekonsole) die Arbeit überlässt. Das Wort „Led“ bedeutet in diesem Kontext „geführt von“ und hat nichts mit dem LED-Leuchtmittel zu tun.
 
Anscheinend hat Panasonic das Problem mit Dolby Vision (TV-LED versus Player-LED Dolby Vision) mit diesem Update gelöst.
Ehm.. höre gerade zum ersten Mal davon. Was ist das "LED", und was macht das Problem? :81:
TV-LED Dolby Vision“ bedeutet nichts anderes, als dass das TV-Gerät bzw. das Display die Verarbeitung der Dolby Vision Metadaten übernimmt, während „Player-Led Dolby Vision“ wie der Name schon sagt, dem Abspielgerät (4K Blu-ray Player oder Spielekonsole) die Arbeit überlässt. Das Wort „Led“ bedeutet in diesem Kontext „geführt von“ und hat nichts mit dem LED-Leuchtmittel zu tun.
Achso, von LEAD stammend also. Danke für die Aufklärung.

Und was war bisher das Problem damit?
 
Anscheinend hat Panasonic das Problem mit Dolby Vision (TV-LED versus Player-LED Dolby Vision) mit diesem Update gelöst.
Ehm.. höre gerade zum ersten Mal davon. Was ist das "LED", und was macht das Problem? :81:
TV-LED Dolby Vision“ bedeutet nichts anderes, als dass das TV-Gerät bzw. das Display die Verarbeitung der Dolby Vision Metadaten übernimmt, während „Player-Led Dolby Vision“ wie der Name schon sagt, dem Abspielgerät (4K Blu-ray Player oder Spielekonsole) die Arbeit überlässt. Das Wort „Led“ bedeutet in diesem Kontext „geführt von“ und hat nichts mit dem LED-Leuchtmittel zu tun.
Achso, von LEAD stammend also. Danke für die Aufklärung.

Und was war bisher das Problem damit?

Unregelmäßige Verben in Englisch, kennste, kennste?

1718899721551.webp
 
Ist TV-LED nicht mittlerweile Standard bei den großen Herstellern?
Konnte bei meinem Panasonic-OLED-TV mit der Auslieferungssoftware auf dem TV selber noch DV-Mode 1 oder 2 wählen. Das ist aber mit der aktuellen FW-Version nicht mehr möglich und man kann in den HDMI-HDR-Einstellungen nur noch DV-An- oder -Aus einstellen. Player generiert, war doch eh mehr Low Latency, wenn ich mich recht erinnere.
 
Update ist aufgespielt. Bei mir wird TV-LED ausgegeben, woe das vor dem Update war, weiß ich leider nicht.

1000025927.webp
 
Und hier nochmal was interessantes. Während der Fernseher 8bit anzeigt (also TV-LED DV) zeigt der Player 12bit an (was wohl Player-LED sein soll) Laut avforums ist aber entscheidend was der TV anzeigt. Leider zeigt mein TV das Menü, welches nach dem Update erscheinen soll, nicht. Kann jemand bei sich nachschauen ob das Menü erscheint und ob bei ihm die Diskrepanz zwischen TV- und Playerangabe auftritt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier nochmal was interessantes. Während der Fernseher 8bit anzeigt (also TV-LED DV) zeigt der Player 12bit an (was wohl Player-LED sein soll) Laut avforums ist aber entscheidend was der TV anzeigt. Leider zeigt mein TV das Menü, welches nach dem Update erscheinen soll, nicht. Kann jemand bei sich nachschauen ob das Menü erscheint und ob bei ihm die Diskrepanz zwischen TV- und Playerangabe auftritt?
Dolby Vision nutzt einen 8bit Tunnel für das Bildsignal an den TV.
 
Ist TV-LED nicht mittlerweile Standard bei den großen Herstellern?
Konnte bei meinem Panasonic-OLED-TV mit der Auslieferungssoftware auf dem TV selber noch DV-Mode 1 oder 2 wählen. Das ist aber mit der aktuellen FW-Version nicht mehr möglich und man kann in den HDMI-HDR-Einstellungen nur noch DV-An- oder -Aus einstellen. Player generiert, war doch eh mehr Low Latency, wenn ich mich recht erinnere.
Ja, eigentlich Player generiert eher alte Modelle. Mein Sony A1 OLED z.B. kann Dolby Vision nur per HDMI, wenn der Player es vorgibt.
 
So, ich muss mich für die Abstinenz entschuldigen. Persönliche Gründe haben mich die letzte Zeit auf Trab gehalten.

Zurück zum Thema. Es haben ja einige User gefragt, ob die Abwicklung über bluraymods funktioniert hat. Hier mein Erfahrungsbericht.
Vor der Bestellung habe ich nachgefragt, ob der Hardware-Mod auch nach einem Firmwareupdate funktioniert.

Will The Region-Free Function Be Retained After A Future Firmware Update?

YES

If Not, Will You Provide The Customer With An Update For The Region Free Feature?

if fail we will provide a custom firmare file for easy usb update.

Wie ich schon früher hier erwähnt habe, hatte ich keine Ambitionen, den Player selber via Softwarelösung zu modden. Einerseits, weil ich in solchen Sachen nicht besonders bewandert bín, andererseits bieten die Italiener ja auch nach Einbau des Chips weiterhin zwei Jahre Garantie. Und außerdem neige ich zu einem gewissen Maß an Faulheit. :150:

Während des Bestellvorgangs wurde ich darauf hingewiesen, dass der 824 momentan nicht am Lager ist und die Lieferung deshalb erst in 10 Tagen erfolgen würde. War für mich kein Problem, also Bestellung abgeschlossen und via PP bezahlt. Vier Tage vor dem anvisierten Liefertermin kam eine Mail, dass es seitens Panasonic zu einer Verzögerung gekommen ist und der Player deshalb ca. eine Woche später bei mir eintreffen würde. Auch kein Problem. Sechs Tage nach dem ursprünglichen Liefertermin ist der Player dann via UPS bei mir angekommen. Ich hatte darum gebeten, auf eine vernünftige Umverpackung zu achten, was auch behelligt wurde. Der Player war mit Luftpolstern in der OVP umwickelt und diese zusätzlich in einem stabilen Karton untergebracht.

Der Player wird mit der Firmwareversion 1.76 ausgeliefert und die Umschaltung der Regionalcodes funktioniert einwandfrei. Ok, 200 Tacken ist schon ne Menge Holz, aber ich bin hochzufrieden.
Die Fernbedienung ist allerdings wirklich eine Plage. Also sofort die FB bestellt, die hier empfohlen wurde. Besten Dank an @purzel1968 :daumenhoch:
Falls es noch Fragen geben sollte, ich bin jetzt wieder öfter online. :bier:
Schaltet der Chip den Player eigentlich "nur" codefree oder entfallen auch die User Prohibitions?
 
So, ich muss mich für die Abstinenz entschuldigen. Persönliche Gründe haben mich die letzte Zeit auf Trab gehalten.

Zurück zum Thema. Es haben ja einige User gefragt, ob die Abwicklung über bluraymods funktioniert hat. Hier mein Erfahrungsbericht.
Vor der Bestellung habe ich nachgefragt, ob der Hardware-Mod auch nach einem Firmwareupdate funktioniert.

Will The Region-Free Function Be Retained After A Future Firmware Update?

YES

If Not, Will You Provide The Customer With An Update For The Region Free Feature?

if fail we will provide a custom firmare file for easy usb update.

Wie ich schon früher hier erwähnt habe, hatte ich keine Ambitionen, den Player selber via Softwarelösung zu modden. Einerseits, weil ich in solchen Sachen nicht besonders bewandert bín, andererseits bieten die Italiener ja auch nach Einbau des Chips weiterhin zwei Jahre Garantie. Und außerdem neige ich zu einem gewissen Maß an Faulheit. :150:

Während des Bestellvorgangs wurde ich darauf hingewiesen, dass der 824 momentan nicht am Lager ist und die Lieferung deshalb erst in 10 Tagen erfolgen würde. War für mich kein Problem, also Bestellung abgeschlossen und via PP bezahlt. Vier Tage vor dem anvisierten Liefertermin kam eine Mail, dass es seitens Panasonic zu einer Verzögerung gekommen ist und der Player deshalb ca. eine Woche später bei mir eintreffen würde. Auch kein Problem. Sechs Tage nach dem ursprünglichen Liefertermin ist der Player dann via UPS bei mir angekommen. Ich hatte darum gebeten, auf eine vernünftige Umverpackung zu achten, was auch behelligt wurde. Der Player war mit Luftpolstern in der OVP umwickelt und diese zusätzlich in einem stabilen Karton untergebracht.

Der Player wird mit der Firmwareversion 1.76 ausgeliefert und die Umschaltung der Regionalcodes funktioniert einwandfrei. Ok, 200 Tacken ist schon ne Menge Holz, aber ich bin hochzufrieden.
Die Fernbedienung ist allerdings wirklich eine Plage. Also sofort die FB bestellt, die hier empfohlen wurde. Besten Dank an @purzel1968 :daumenhoch:
Falls es noch Fragen geben sollte, ich bin jetzt wieder öfter online. :bier:
Schaltet der Chip den Player eigentlich "nur" codefree oder entfallen auch die User Prohibitions?
Da bluraymods.it die Rattlebyte-Modifikation verwendet, würde ich sagen: ja.
 
Allgemeiner Tenor ist: Wenn du keine Abspielprobleme mit UHDs riskieren willst -> PANASONIC.

Und da dann eben 450, 824 oder 9004.

Hier mal ein Vergleichsvideo mit den beiden anderen PANASONICS:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=_giOlfju2hM

Ist das Upscaling vom 450er wirklich so viel schlechter wie im Video behauptet?
 
Im Prinzip hat der doch den selben Chip, wie die beiden großen Modelle.
Ob das zwangsläufig die gleiche Qualität bei der Ausgabe bedeutet, kann ich aber nicht einschätzen.
 
Im Prinzip hat der doch den selben Chip, wie die beiden großen Modelle.
Ob das zwangsläufig die gleiche Qualität bei der Ausgabe bedeutet, kann ich aber nicht einschätzen.
Ich meine, dass der 450er einen Mediatek-Chipsatz hat (der selbe wie bei LG, Sony, etc), während die "großen" Panasonics den hauseigenen Chip haben. Der ist etwas potenter und man hat z. B. auch die integrierten Tonemapping-Optionen.
Habe selbst den 450 und bin super zufrieden (hatte auch noch mit keiner einzigen Disc Abspielprobleme oder so), aber wer das letzte Quäntchen Qualität rausholen will, ist evtl. mit dem 824 oder 9004 besser bedient.
 
Ich meine, wenn er DV kann, hat er den hauseigenen. Könnte mich aber durchaus irren.
Edit: Google findet zumindest etliche Beiträge, die von Mediatek schreiben. Dann ist eine schlechtere Aufarbeitung durchaus realistisch und denkbar.
 
Panasonic UB424, UB824, UB9004: Panasonic HCX

Panasonic UB450: Mediatek MT8581
Magnetar: Mediatek MT8581
Reavon: Mediatek MT8581
Pioneer: Mediatek MT8581
Oppo: Mediatek MT8581
Cambridge Audio: Mediatek MT8581
Sony: Mediatek MT8581

Man kann den UB450 beruhigt kaufen.
 
Panasonic UB424, UB824, UB9004: Panasonic HCX

Panasonic UB450: Mediatek MT8581
Magnetar: Mediatek MT8581
Reavon: Mediatek MT8581
Pioneer: Mediatek MT8581
Oppo: Mediatek MT8581
Cambridge Audio: Mediatek MT8581
Sony: Mediatek MT8581

Man kann den UB450 beruhigt kaufen.
allerdings läuft auf diesem die avforums CF nicht, falls das eine Rolle spielt. Die lässt sich nur beim UB424, UB824 und UB9004 aufspielen.
 
Zurück
Oben Unten