Netflix Black Mirror

Meine Wertung für die Serie auf einer Skala von 1 bis 5 (wobei 5 am Besten ist)

  • 5 - Sehr gut

    Stimmen: 4 50,0%
  • 4

    Stimmen: 2 25,0%
  • 3

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2

    Stimmen: 1 12,5%
  • 1 - Absoluter Sondermüll

    Stimmen: 1 12,5%

  • Umfrageteilnehmer
    8

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

In der "Zwangspause" lernt die KI/Carla das alles und in dieser Pause verrät "Dr. Palmer" ihr auch, dass sie nicht Doctor Palmer ist. Aber dann wieder ja wieder resettet, zurück zu dem Skorpion. Und es wird auch gesagt, dass die Figur Carla sich dann an nichts mehr erinnert.

Deswegen wird Dr. Palmer, so verstehe ich das, während "der Film läuft" immer nur als männlicher Arzt gesehen!

Für die fiktiven Zuschauer (bzw. Regisseur und die Leute da im Studio) möge das egal sein...aber in der deutschen Übersetzung wäre es definitiv falsch. Denn im englischen reden sie nicht von einem female Doctor.

RGVEDA
 
Zu "Gewöhnliche Leute" habe ich auch einen kleinen Übersetzungsfehler bemerkt. Als der Chef der Schokoladenfirma den Riegel probiert, sagt er zu ihr, dass sie ein wahrer Magier sei. Sie antwortete daraufhin, dass das eigentlich Magierin sei, da sie ja weiblich ist.

Im englischen Original weißt sie auch drauf hin, dass sie weiblich sei und es daher nicht "Wizard" ist, allerdings sagte sie dann "Witch" dazu....was ja im deutschen wiederum eigentlich Hexe wäre.

RGVEDA
 
Ich hab das auch wie @Darksaber aufgefasst, deswegen ja auch mein Kritikpunkt, dass die 50er Jahre Mindset KI Figuren das einfach so kommentarlos akzeptieren. Als es Im englischen haben Substantive ja in der Mehrheit auch im Singular kein Geschlecht, gegendert wird primär über die Pronomen, entsprechend würde man einen female doctor auch nur dann so benennen, wenn es explizit darum geht. Das ist im Deutschen anders. Aber tatsächlich würde mir die Variante von @RGVEDA besser gefallen, hab aber gerade wenig Lust die Folge nochmal zu schauen.
 
Die Regisseurin hat ihr doch am Anfang erklärt, dass die Figuren in ihr den Dr. Alex Palmer sehen. Also den weißen Mann, obwohl sie ja ne schwarze Frau ist. Und auf den Bildschirmen hat man auch den Mann im Original und das Live Bild gesehen.

Daher nehme ich an, dass die Figuren in ihr nur den Mann sehen. Zudem im englischen nie von einem female Doctor gesprochen wird. Da wird nur die Bezeichnung selbst, die wir im deutschen ja eigentlich auch nutzen (vor dem gendern), genutzt.

Daher meine "Beschwerde".

Entweder hätten sie es besser erklären sollen, dass der Doktor nun je Frau ist, oder im englischen hätte man auch female Doctor sagen sollen.

Die Folge selbst fand ich auch sehr gut.

RGVEDA
Guck Dir die Folge bitte nochmal in Ruhe an, du hast die leider komplett falsch verstanden. Als Brandy am Set erscheint, wird ihr doch erklärt, dass die anderen Figuren sie als schwarze Frau sehen, anders würde doch auch die Liebesgeschichte überhaupt keinen Sinn ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Folge 4 fand ich jetzt nicht besonders.
Die schlechteste Folge der Staffel für mich bisher.
 
Die Regisseurin hat ihr doch am Anfang erklärt, dass die Figuren in ihr den Dr. Alex Palmer sehen. Also den weißen Mann, obwohl sie ja ne schwarze Frau ist. Und auf den Bildschirmen hat man auch den Mann im Original und das Live Bild gesehen.

Daher nehme ich an, dass die Figuren in ihr nur den Mann sehen. Zudem im englischen nie von einem female Doctor gesprochen wird. Da wird nur die Bezeichnung selbst, die wir im deutschen ja eigentlich auch nutzen (vor dem gendern), genutzt.

Daher meine "Beschwerde".

Entweder hätten sie es besser erklären sollen, dass der Doktor nun je Frau ist, oder im englischen hätte man auch female Doctor sagen sollen.

Die Folge selbst fand ich auch sehr gut.

RGVEDA
Guck Dir die Folge bitte nochmal in Ruhe an, du hast die leider komplett falsch verstanden. Als Brandy am Set erscheint, wird ihr doch erklärt, dass die anderen Figuren sie als schwarze Frau sehen, anders würde doch auch die Liebesgeschichte überhaupt keinen Sinn ergeben.
Gerade nochmal die ersten 20 Minuten geschaut.
Genau so, wie von @stumacher beschrieben, ist es.
Also hatte ich es doch richtig in Erinnerung und es handelt sich um keinen Übersetzungsfehler :zwinker:
 
Ich hoffe, der User, der hier die Serie als absoluten Müll bewertet hat, hat nicht nach ein oder zwei Folgen aufgehört zu schauen …
 
Angeblich wird die Episode "Bête Noir" zufallsbedingt in 2 Versionen gestreamt.
Einmal steht auf dem Cappy Barnies einmal Bernies. Also nachdem es in der Realität geändert wurde.
Zumal das ein Easter Egg ist. In Staffel 3 Episode 3 arbeitet eine Figur bei Barnies.

Ansonsten ist das eine Easter Egg reiche Staffel. Es taucht mindestens in 3 Episoden das Wort Juniper auf oder St. Juniper als Hommage an den Fanliebling "Sant Junipero".
 
Im Abspann zu Spielzeug findet sich auch ein scannbarer QR Code, der auch im Poster zur Folge versteckt ist. ;)
 
Ich bin jetzt kein großer von der Serie. Bis heute habe ich immer noch nicht alle Episoden gesehen.
Aber Staffel 7 in 2 Tagen durchzuschauen, hat schon Spaß gemacht. Besonders wenn man mit einer Erkältung angeschlagen rumliegt.

Common People

Grundsätzlich wohl die Episode, die tonal und formal den typischen Kern der Serie trifft und repräsentiert.
Die Abwärtsschleife war mir schon fast zu gewollt fatalistisch, aber als bitter-böse Satire funktionierts.
Auch wenn ich mit den Charakteren nicht so richtig warm wurde.
Aber immerhin habe ich direkt danach 2 Streaming-Abos gekündigt. :blind:

6/10


Bete Noire


Für mich ein Highlight der Staffel. Die Gaslightning-Szenen im Büro gingen mir tatsächlich ein wenig an die Nieren.
Ich kenne das von der Arbeit. Natürlich nicht in solchen Ausmaßen, aber so typische Vorgänge und Mechanismen von bestimmten Kollegen und Vorgesetzten, habe ich immer wieder mal erlebt.
Die Auflösung und das Badass-Ende fand ich super und sehr spaßig. Die beiden Hauptdarstellerinen waren richtig klasse.

8/10


Hotel Reviere


Die Episode ist für mich die schwächste der Staffel, wenn nicht sogar der gesamten Serie.
Nette Casablanca-Hommage, leider viel zu lang und für mich tödlich langweilig.
Die Romanze hat für mich überhaupt nicht funktioniert. Beide Darstellerinnen hatten für mich null Chemie.
Ich habe die letzen 20 Minuten sogar geskippt.

4/10


Plaything


Hat Spaß gemacht. Diese Episode ist durchaus facettenreicher als sie auf den ersten Blick erscheinen mag.
Eine Art feuchter, aber auch schmerzhafter Nerdtraum. Wie immer spielfreudig von Capaldi getragen.

7/10


Eulogy


Hat für mich leider auch nicht funktioniert. Der kleine Twist war sowas von klar, wie auch der ganze Rest vorhersehbar war. Die Hauptfigur ist ein wehleidiges, selbstsüchtiges Arschloch. Wer bitteschön benutzt ein Pflaster, nach nem Stich durch Rosendornen!?
Das wir uns unsere Erinnerungen schönreden oder verzerren, ist ja nun auch keine große Erkenntnis.
Routiniert von Giamatti abgespult. Das melodramatische künstliche Ende mit dem Brief, hatte auf mich keinerlei Wirkung.

5/10


USS Callister: Into Infinity


Ganz klar das Highlight der Staffel und krönender Abschluß selbiger.
Enorm kurzweilig mit hohem Tempo. Hier saß jeder Gag. Ich musste mehrmals laut Lachen.

Wieder eine treffsichere Hommage als auch eine schöne Geekveralberung.
Schön das Jimmi Simpson wieder dabei war. Ich sehe den immer wieder gerne.
Er hat mühelos jede Szene dominiert. Eine mehr als gelungene Fortsetzung.

8/10
 
Zuletzt bearbeitet:
Hotel Reviere

Die Episode ist für mich die schwächste der Staffel, wenn nicht sogar der gesamten Serie.
Nette Casablanca-Hommage, leider viel zu lang und für mich tödlich langweilig.
Die Romanze hat für mich überhaupt nicht funktioniert. Beide Darstellerinnen hatten für mich null Chemie.
Ich habe die letzen 20 Minuten sogar geskippt.
Also die letzten 20 Minuten würde ich an deiner Stelle aber noch nachholen.
Wird dir wahrscheinlich die Folge nicht mehr retten aber sue haben das doch ganz passabel zu Ende gebracht, finde ich.
 
Dann gebe ich auch mal meine Zwischenbewertung nach vier Folgen in Kurzform ab.

Common People -> 10 von 10
Bete Noire -> 8 von 10
Hotel Reviere -> 9 von 10
Plaything -> 6 von 10
 
Zurück
Oben Unten