Denon AVC-X4800H HDMI-Ausgänge für TV und Beamer

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
26.4.2018
Beiträge
34
Reaktionen
41
Hallo zusammen,

ich überlege gerade, mir den 4800er zuzulegen. Ich müsste nur wissen, ob ich die HDMI-Ausgänge auch mit meinen Geräten nutzen kann. Der TV kann nämlich nur Full-HD (aber wenigstens noch 3D). Der Hisense PL1 aber UHD mit HDR und Dolby Vision.

Also mal als Beispiel:

1. HDMI-Ausgang: Full-HD TV
2. HDMI-Ausgang: PL1.

Der TV ist aus und nur der PL1 ist an. Bekomme ich dann UHD mit HDR/Dolby Vision?

Sollte der Receiver dann nämlich beide Ausgänge auf den kleinsten gemeinsamen Nenner runterregeln (also Full-HD), würde ich mir das komplett sparen und meinen alten Receiver Onkyo TX-NR 626 erst mal weiternutzen. Der bekommt nämlich zur Zeit nur den Ton vom Panasonic UHD-Player per HDMI und das Bild geht direkt vom Panasonic UHD-Player an den PL1. Das geht auch aber schön ist anders.

In den Angaben, die ich online zum 4800er finden konnte, konnte ich leider keine erhellende Antwort finden. Daher wäre ich dankbar, wenn hier einer von Euch weiterhelfen könnte.
 
Sicher kannst du deine Geräte alle an den Receiver anschließen, was dann am ende möglich ist liegt hier dann aber an deinem Endgerät, nimmst halt einen Anschluss bei Monitor 1 und einen bei Monitor 2. Den ARK würde ich dann eventuell für den PL1 nehmen.
 
Danke für die Antwort. Ich denke, ich werde es drauf ankommen lassen.
 
Danke für die Antwort. Ich denke, ich werde es drauf ankommen lassen.
Ich würde auf jeden Fall vor dem Kauf prüfen welche HDMI Version der Receiver unterstützt. Ich denke V 2.0 sollte aktuell alles abdecken und ein aktuelles Gerät auch mindestens mitbringen. Abwärts „geht immer“. Alles weiter gehende ist eher Zukunftsmusik. Wer weiß, ob und wie zB 8k Auflösung wichtig werden. Vermutlich eher/nur bei PCs..
Das dürfte ein Hauptgrund sein, wieso der Onkyo nun etwas „ausbremst“. Aber wie Du selbst beschrieben hast, kommt man auch so zurecht, wenn nicht alles über den Receiver laufen soll/muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls den 4800 seit einiger Zeit. Bin mit allem soweit zufrieden. Lediglich ein Handshake-Problem habe ich noch nicht lösen können. Vom Zuspieler 9004 von Panasonic bekomme ich oft nicht auf Anhieb ein Bild. Wo der Fehler liegt, weiß ich nicht. Ich muss in diesem Fall verschiedene Dinge testen, bis ein Bild kommt. Ist eben auch nicht immer.
 
Ich habe mir das Teil jetzt bestellt. Bei dem Preis (nicht mal 1200 EUR) konnte ich nicht widerstehen. Danke an Euch für die Rückmeldungen.
 
Ich habe ebenfalls den 4800 seit einiger Zeit. Bin mit allem soweit zufrieden. Lediglich ein Handshake-Problem habe ich noch nicht lösen können. Vom Zuspieler 9004 von Panasonic bekomme ich oft nicht auf Anhieb ein Bild. Wo der Fehler liegt, weiß ich nicht. Ich muss in diesem Fall verschiedene Dinge testen, bis ein Bild kommt. Ist eben auch nicht immer.
Ich habe seit dem 4800, bei ansonsten unverändertem Rest, auch ein Handshake Problem nur in Zusammenhang mit meinem Panasonic 704. Mit meinem Pioneer Receiver vorher nicht. Folgender nerviger Effekt: Bei meinem Beamer kommt, wenn der 704 an ist und ich dort z.B. nur stoppe bzw. in dessen Menü gehe oder auch auf eine andere Quelle schalte, beim Beamer oft nur noch ein grünes Bild an und ich kann ab diesem Moment wirklich nichts mehr machen - ich bekomme kein Bild mehr bzw. nur noch grün, von allen Quellen. Quelle umschalten, HDMI Stecker ziehen bringt alles nichts. Das einzige, was hilft, ist den Beamer aus- und wieder einzuschalten, was EXTREM nervt, da das DAUERT - sowohl das Starten als auch das Ausschalten. Vom Beamer kann ich mir noch dessen Menü anzeigen lassen (also über das grüne Bild gelegt) und sehe nur, daß ein 1080p/50 Signal ankäme.

Ich habe gestern mal wieder ein Firmware Update beim Denon gemacht - die neue Version kann schon etwas älter sein - und ich konnte es gestern dann zumindest nicht wieder provozieren, aber ob es jetzt wirklich dauerhaft weg ist, kann ich noch nicht sagen. Ich mache nicht gerne Firmware Updates bei diesen Geräten, da hier duirchaus 2, 3, 4 mal im Jahr der Strom ausfällt und so dumm kann man immer gar nicht denken... Also normalerweise "don't touch a running system", aber da ich dieses Problem habe, update ich und schaue, ob es was hilft. War meine ich das zweite Update, das ich gemacht habe. Das erste war gleich am Anfang und löste ein anderes Problem nicht, dessen Ursache dann auch ein Koax-Kabel war. Ich hatte mit Koax Aussetzer beim CD-Player - Abhilfe schaffte dann ein gescheites bzw. richtiges Koax Kabel. Der Denon scheint ein solches zu brauchen - der Pioneer schluckte auch das schnöde Cinchkabel. Kann wg. nicht passigen Widerständen aber normal sein (Cinch ist nicht wirklich Koaxkabel, ersteres tut bestenfalls nur auch).
 
Ich habe nicht nur den Pana 9004 am Denon hängen. Auch ein Dune HD Mediaplayer hängt dran. Hiermit hatte ich bis neulich pro Film einen kurzen Unterbrecher.
Auch hier: Keine Ahnung, wo das Problem lag. Ich habe alle LAN-Kabel überprüft und teilweise ersetzt, neuen Netzwerk-Switch eingebaut, neues 15m-HDMI-Kabel zum Beamer verlegt, kurze Glasfaser-HDMI-Kabel vom Pana und Dune zum Denon hatte ich vorher schon. Zuletzt gab es keine Abbrüche mehr.
Im Gegensatz zu früher kann ich Fehler inzwischen kaum mehr verorten, was mich nervt. Es könnte womöglich auch sein, dass durch den Kabelsalat hinterm Schrank irgendwo Störungen zwischen Kabeln stattfinden. Wer weiß das schon?
Fakt ist auch: Die Probleme tauchten erst mit dem Denon auf. Früher hatte ich zig Jahre Yamaha ohne Probleme. Ich bin auf den 4800 umgestiegen, weil mir die neuen Yammis zu teuer und auch vom Design her ziemlich daneben sind.
Der Sound des Denon überzeugt mich sehr, weswegen ich ihn eigentlich ungern abgeben möchte. Zudem hat er einen Vorteil, den ich bei Yamaha vermisst habe: zwei Soundeinstellungen, eine davon in Stereo OHNE Subwoofer. Das ging früher nicht.
 
Ich haben neben dem Panasonic auch noch diverse andere Player am 4800 angeschlossen, aber das Problem mit dem nur noch grünen Bild habe ich wirklich nur, wenn auch der Panasonic aktiv ist. Vorher hing der Panasonic aus Gründen fürs Bild aber auch direkt am Beamer fällt mir gerade noch ein. Irgendetwas verträgt (oder vertrug) sich da jedenfalls nicht.

Unterbrecher hatte ich bis auf das SPDIF Problem mit dem CD-Player glücklicherweise aber noch nicht und das lag dann auch definitiv an der Leitung - hatte für SPDIF via Koax wirklich immer nur das erstbeste Cinchkabel genommen, das ich rumliegen hatte, und tat vorher immer. :biggrin:

Handshake Probleme/Aussetzer bei insbesondere HDMI: Oh ja, vor solchen Problemen graut es mir - da man i.d.R. wirklich ziemlich hilflos ausgeliefert ist. HDMI ist m.M. auch einfach der letzte Sch... Das fängt schon bei den Steckern, bei welchen man immer Angst haben muß, daß sie rausfallen, an... K.A. wer sich so etwas ausdenkt. Da lobe ich mir wirklich die früher ja oft soagr mit Schrauben versehenen Stecker (VGA oder DVI z.B.).
 
Unterbrecher hatte ich bis auf das SPDIF Problem mit dem CD-Player glücklicherweise aber noch nicht und das lag dann auch definitiv an der Leitung - hatte für SPDIF via Koax wirklich immer nur das erstbeste Cinchkabel genommen, das ich rumliegen hatte, und tat vorher immer. :biggrin:
Vermutlich liegt das am unterschiedlichen Wellenwiderstand des Kabels: Koax-digital braucht immer 75 Ω - bei Cinch-analog kann er unterschiedlich sein (häufig 50 Ω). Das kann mit einem Cinchkabel klappen, muß aber nicht. :smiley:
 
Unterbrecher hatte ich bis auf das SPDIF Problem mit dem CD-Player glücklicherweise aber noch nicht und das lag dann auch definitiv an der Leitung - hatte für SPDIF via Koax wirklich immer nur das erstbeste Cinchkabel genommen, das ich rumliegen hatte, und tat vorher immer. :biggrin:
Vermutlich liegt das am unterschiedlichen Wellenwiderstand des Kabels: Koax-digital braucht immer 75 Ω - bei Cinch-analog kann er unterschiedlich sein (häufig 50 Ω). Das kann mit einem Cinchkabel klappen, muß aber nicht. :smiley:
Ja, genau daran liegt das. :smiley: Also an vorher via schnödem Cinch-Kabel nicht 75 Ω. Mit meinem Pioneer war es aber nie ein Problem, was aber reines Glück war! Ich war dann aber auch sehr froh, daß es nur das war. Mit dem richtigen Kabel (stolze 3,85 € :biggrin: bei "kenable ltd" via amazon marketplace - kann ich übrigens nur empfehlen) war das Problem sofort verschwunden.
 
Sodele, das Ding heute ausgepackt und angeklemmt. Lautsprecher eingemessen. Alles gut. UHD BD reingeworfen und mal gucken, was das Ding kann. Dialoge aus dem Center kratzig. Dann ein Knall und es roch verbrannt. Center ist jetzt tot. Da kommt nix mehr raus. Wahnsinn, ein paar Minuten genutzt und schon ein Gewährleistungsfall. Hatte ich auch noch nicht. Jetzt soll ich das Ding zur Reparatur einschicken (gekauft bei Amazon). Mal sehen, was passiert. Ich bin erst mal bedient.
 
Sodele, das Ding heute ausgepackt und angeklemmt. Lautsprecher eingemessen. Alles gut. UHD BD reingeworfen und mal gucken, was das Ding kann. Dialoge aus dem Center kratzig. Dann ein Knall und es roch verbrannt. Center ist jetzt tot. Da kommt nix mehr raus. Wahnsinn, ein paar Minuten genutzt und schon ein Gewährleistungsfall. Hatte ich auch noch nicht. Jetzt soll ich das Ding zur Reparatur einschicken (gekauft bei Amazon). Mal sehen, was passiert. Ich bin erst mal bedient.
Hast doch ein 14 tägiges Rückgaberecht für online gekaufte Sachen. Zurück und gut ist.
 
Prima Plan. Ich habe das Teil aber schon seit Anfang Februar hier rumstehen. Wir haben nur das Erdgeschoss neu gemacht (Küche, Wände, Boden, Netzwerk, ...) und das ist erst jetzt fertig und daher habe ich erst jetzt den Receiver anschließen können. Fernabsatz funzt leider nicht mehr. Das geht jetzt über Gewährleistung und da dürfen die halt nachbessern.
 
Mal sehen. Am Wochenende hatte ich keine Zeit. Ich werde heute mal einen anderen Center anklemmen und gucken, ob da was rauskommt. Und dann klemme ich meinen alten Onkyo wieder an. Den Denon muss ich eh zurückschicken. Meine Hoffnung ist, dass zumindest im alten Onkyo-Setup alles wieder läuft.
 
Ich habe die Kiste nochmal angemacht. Der Center ist nicht mehr tot, kratzt aber dafür wieder ohne Ende. Dialogverständlichkeit = nix. Der Lautsprecher hat glücklicherweise nichts abbekommen (hatte auch alternativen Center getestet). Aber der Receiver riecht immer noch unschön. Egal, das Ding ist wieder verpackt und geht morgen auf Reise. Mal sehen, wie lange der Spaß dann dauern wird und mit welcher Lösung man um die Ecke kommt.
 
Nachtrag zu meinem Post #8 oben:

Der Austausch des 15m langen HDMI-Kabels zum Beamer hat Abhilfe gebracht. Glasfaser gegen Glasfaser ausgetauscht. Da gibt es also auch Unterschiede.
 
Zurück
Oben Unten