Guide zum Flashen der Panasonic Codefree Custom Firmware (UB424 / UB824 / UB9004) - Update 1.82

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich habe von so einem Fall drüben im AVF gelesen, da hatte jemand das gleiche Problem. Der User hat dann einen anderen Rechner genutzt und da ging das dann einwandfrei. Habe leider keine andere Lösung für dich. Ich hatte nie ein Problem damit, eines der beiden Eject Icons im Lubuntu "Explorer" drücken und dann über die Menüleiste oben un-mounten ging bei mir immer und ich habe das sicher 10x gemacht.

Ich habe den Region Patch jetzt vollständig installiert bekommen. Habe die VM auf meinem Linux-Rechner (klingt redundant, hatte aber keine Lust mich um Anhängigkeiten zu kümmern :)) aufgesetzt und dort hat alles geklappt. Ich habe die leichte Vermutung, dass es mit Windows 11 zusammenhängen könnte. Danke auf jeden Fall.

Eine Kleinigkeit noch - der Link zum Dark-Theme zeigt bei mir ins Leere, bzw. bietet GoFile keine Datei an.

Schön, dass es geklappt hat. Link ist aktualisiert.
 
Das heißt unter Windows11 kommt es zu Problemen? Aber eigentlich ist das doch getestet...
 
Ja, neu formatiert und ausgelesen die Firmware des 424. Danke Dir.

Erstelle dir nochmal einen Stick, ziehe die gesicherten 4 original fma Dateien drauf (ggf vom Stick runterholen, formatieren und wieder draufkopieren) und patche sie nochmal mit QTerminal und dann nochmal auf den Player schreiben. Der Ersteller wunder sich aber, ohne Fehlermeldung sei ein solches Verhalten „unmöglich“.
Wollte Rückmeldung geben: nach Neuaufsetzen des Sticks hat alles gut geklappt, 424 spielt Code A problemlos ab. Danke!
 
Prima, danke für die Rückmeldung.
 
Moin, :)
Ich wollte auch einfach mal die Rückmeldung da lassen, das ich einen frischen UB424 mit den Patches bearbeitet habe und alles funktioniert wie es soll.
Da ich schon länger mit IT konfrontiert bin, hab ich mir eine eigene VM gebaut (nachdem ich den WSL unterbau von Windows wütend in die Tonne gestopft habe :D )
Die Anleitung von Assassin und die Dolku in 'diesem englischen Forum' haben das ganze sehr einfach gemacht. :)
 
Ich habe vom Mitentwickler des Patches nun eine mögliche Lösung für das USB-Stick-Problem (Mounting in der VM und auch Erkennung vom Player) erhalten, welches einige User haben.

1. Die Datei drive.img.gz herunterladen
2. In Lubuntu diese Datei in den Ordner "Patch-Program169-182/res/" des entpackten Patchers legen und die vorhandene Datei überschreiben
3. Einen neuen Stick mit dem Patcher erstellen. Dies geht nun auch deutlich schneller und die Partition ist ca. 1 GB anstatt 3,5 GB.

@Deckard99 @Andrew Woo @Champloo
 
Hi,

werde ich morgen mal ausprobieren. Heute keine Lust mehr auf den Spaß. Aber vielen Dank, dass du da noch weiter dranbleibst. Ich berichte, sobald ich Zeit hatte das zu testen.
 
So. Vielen Dank für den Hinweis. Damit hat jetzt alles super funktioniert und der UB-9004 läuft jetzt mit 1.82 regionfree und Dark Theme.
Einzige Stelle an der es etwas "heikel" wurde, war als der Player nach dem Patchen nicht runterfahren wollte (please wait...) und ich dann ach einigen Minuten einfach den Stecker gezogen habe. ;)
 
So. Vielen Dank für den Hinweis. Damit hat jetzt alles super funktioniert und der UB-9004 läuft jetzt mit 1.82 regionfree und Dark Theme.
Einzige Stelle an der es etwas "heikel" wurde, war als der Player nach dem Patchen nicht runterfahren wollte (please wait...) und ich dann ach einigen Minuten einfach den Stecker gezogen habe. ;)
Stimmt, das hatte ich beim UB-424 auch.
 
Bin jetzt endlich im Weihnachtsurlaub dazu gekommen, unsere beiden UB-424 auf 1.82 zu updaten und erfolgreich zu patchen.

Ich hatte nur beim Verbinden zum Player Probleme, konnte zuerst überhaupt keine Verbindung herstellen im Patcher, obwohl im Player bei Netzwerk "verbunden" stand.
Nach etwas rumprobieren habe ich dafür eine Lösung gefunden:
Zwischen Schritt 8. und 9. bzw. 20. und 21. in den Netzwerkeinstellungen des Players auf "Test der Verbindung" klicken. Erst nachdem dort "verbunden" stand, klappte der Connect via Patcher.

Nochmals vielen Dank an @Assassin (und natürlich die Entwickler!) für die ganze Mühe und den Support!:anbei:
 
Liebe Kollegen!
oder: Lösung zu "der Stick mit der Firmware erscheint nicht in Virtual Box und lässt sich somit nicht patchen"
Betrifft Windows PC mit Virtual Box 7.1.4 - Oracle Sucks (TM)

Ich hab meine U82X mit diese Anleitung geflasht und bin irre Dankbar für die Arbeit hier.
Bei mir hat sich aber der Stick nach dem ziehen der Firmware nicht mehr in die VM hängen lassen.
Teilweise ging sogar das dateisystem vom Stick ganz perdü und ich musste von vorne anfangen.

Falls andere auch das Problem haben, ich hab es so gelöst:
1) nach II-6 (Patcher, Create USB): Stick sofort raus ziehen, nicht unmounten!

2) Fortfahren mit II-8 und FW vom Player auf den Stick transferieren wie in der Anleitung.

3) echtes Linuxsystem nehmen (zb Livesystem das von einem Stick bootet)
und dort die FW von unserem Stick auf einen anderen Fat32 formatierten
Stick ziehen.

4) In Virtual Box die FW vom Fat32 Stick zwischenlagern. (die fmaX.img Files,
4 Stück von '3.8 GB Volume'. An diesem Punkt der Hinweis dass es ratsam ist,
die ungepatchten FW-Files zu backupen. Ihr habt sie ja jezt schon auf einem
Fat32-Stick, machts ja sehr einfach.

5) In Virtual Box neuerlich mit dem Patcher und 'Create USB' den USB Stick
erstellen, diesmal aber stecken lassen.

6) In Virtual Box die zwischengelagerten FW-Files auf dieses
neu entstandene '3.8 GB Volume' kopieren.

7) Jetzt mit II-13 Fortfahren und die Files patchen. (Wie wir den Pfad des Sticks rausbekommen
steht in II-12, PS: Strg-V funktioniert nicht im Terminal, entgegen der Anleitung muss
es Rechtsklick sein.

8) Nach II-18 Stick (wie immer!) nicht unmounten/auswerfen etc, sondern sofort raus ziehen, und
mit der Anleitung fortfahren.

Vll hilfts ja jemandem.
LG

PS: Ich hatte natürlich versucht das script auf meinem echten Linux auszuführen, dort haben aber einige Abhängigkeiten gefehlt.
Ich bin nicht Linuxprofi genug dass ich mich da durch den Library Jungle kämpfe.
Deshalb die etwas umständlichere Lösung.
 
Ganz großen Dank an @Assassin für das tolle Tutorial. Ich habe mich nun drangetraut, nachdem ich den Player an Weihnachten geschenkt bekommen habe. Es hat alles super funktioniert und läuft. Ich finde die Funktion mit den CC als UT super, hätte das allerdings schon gerne vor 25 Jahren gehabt ;-).
Du hattest damals ja schon Tuts für die HD_DVD Player gemacht, Respekt für Deine Arbeit.
Mich würde noch interessieren wie ich die 4 Original Firmware files auf den Windows Rechner rüberschieben kann, geht das ? Oder bin ich nun gezwungen, dass ich die VM / Linux nun immer auf dem Rechner lassen muss ?
 
Kopier die dir doch auf den usb Stick und danach vom Stick dahin wo du sie brauchst/willst.
 
Mich würde noch interessieren wie ich die 4 Original Firmware files auf den Windows Rechner rüberschieben kann, geht das ? Oder bin ich nun gezwungen, dass ich die VM / Linux nun immer auf dem Rechner lassen muss ?

Oracle VirtualBox öffnen und beim Lubuntu Image oben auf das Zahnrad "Ändern" gehen. Dann unter "Gemeinsame Ordner" einen Windows Ordner festlegen und "Automatisch einbinden" unten noch anhaken.

Dann startest du Lubuntu, öffnest Qterminal und gibst ein:

sudo adduser $USER vboxsf

Anschließend das Standardpasswort lulu eingeben.

Nun solltest du im Filemanager deinen Windows Ordner finden zu Dateien hin und her kopieren können.
 
Hallo zusammen, ich besitze den 824 und würde diesen gerne patchen. Habe aber einen Mac mit Apple Chip. Gibt es jemanden aus der Nähe Saarbrücken + 100 km Umkreis, der dies gegen Entgelt für mich vornehmen würde? Alles weitere gerne per PN. Danke im Voraus 🙏.
 
Hallo zusammen, ich besitze den 824 und würde diesen gerne patchen. Habe aber einen Mac mit Apple Chip. Gibt es jemanden aus der Nähe Saarbrücken + 100 km Umkreis, der dies gegen Entgelt für mich vornehmen würde? Alles weitere gerne per PN. Danke im Voraus 🙏.
Die Anleitung bzw. das Patchen funktioniert auch mit MacOS.

Habe auch nur Macs zu Hause, und es damit gemacht.
 
Hinter dem Punkt Dolby Vision wurde mir übrigens problemlos das neue Menü mit Modus 1 (Display Led) und Modus 2 (Player Led) angezeigt.
Hmm ich seh da nix.
1736270631641.webp

Gibts da irgendeinen Trick? Hab nen Sony AG9 dran.
 
Zurück
Oben Unten