Kinosterben

  • Ersteller Ersteller Benjamin Ford
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 60
  • Aufrufe Aufrufe 4.232
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
15.5.2018
Beiträge
98
Reaktionen
122
Leider steht nun seit einigen Monaten fest, daß das Cinemaxx in Dresden in der Schillergallerie im März 2025 die Tore schließen wird. Der Vermieter, eine katarische Kapitalgesellschaft ist an keine Verlängerung interessiert. Ich finde es schade für die Dresdner, daß sie nun bis ins Zentrum Dresdens fahren müssen, um ins Kino zu gehen, dort gibt es den Kristallpalast und das Rundkino. Am Rand von Dresden am Elbepark noch das UCI Kino. Als Programmkinos existieren noch das Programmkino Ost und die Schauburg. Ich bin sehr oft ins Cinemaxx gegangen, als ich noch in Dresden gelebt habe und später auf Besuch in Dresden auch. Ich verbinde sehr viele Kino-Erlebnisse mit dem Cinemaxx. Undurchsichtig ist was der Vermieter mit dem leerstehenden Kino vorhat, wahrscheinlich wird es ein reines Spekulationsobjekt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das 'Berli-Theater' in Hürth-Berrenrath schließt zum 31.12.2024.


Im kürzlich erschienen 'Cinema Provinziale'-Buch aus dem Schüren-Verlag wird es noch vorgestellt.
 
Leider steht nun seit einigen Monaten fest, daß das Cinemaxx in Dresden in der Schillergallerie im März 2025 die Tore schließen wird. Der Vermieter, eine katarische Kapitalgesellschaft ist an keine Verlängerung interessiert. Ich finde es schade für die Dresdner, daß sie nun bis ins Zentrum Dresdens fahren müssen, um ins Kino zu gehen, dort gibt es den Kristallpalast und das Rundkino. Am Rand von Dresden am Elbepark noch das UCI Kino. Als Programmkinos existieren noch das Programmkino Ost und die Schauburg. Ich bin sehr oft ins Cinemaxx gegangen, als ich noch in Dresden gelebt habe und später auf Besuch in Dresden auch. Ich verbinde sehr viele Kino-Erlebnisse mit dem Cinemaxx. Undurchsichtig ist was der Vermieter mit dem leerstehenden Kino vorhat, wahrscheinlich wird es ein reines Spekulationsobjekt.

Ach, das ist das am "Blauen Wunder"!

Ehrlich gesagt hatte ich, wenn ich da in der Gegend war, immer das Gefühl, dass das schon längst zu war 😟

Apropos längst zu, ich bin vor gut 25 Jahren, als ich sehr oft in Dresden war, neben der Schauburg eigentlich am liebsten in das Multiplex am Waldschlößchen gegangen, das hat dann aber mit als erstes zugemacht.
 
Noch ein Dresdner Kino macht demnächst dicht, sogar noch vor dem Cinemaxx:
Der UFA Kristallpalast auf der Prager Straße!

Was ist denn in Sachsens Hauptstadt los?

PS: Ich fand immer die Bildqualität im Cinemaxx am besten. Schade drum…
 

Anhänge

  • IMG_6363.webp
    IMG_6363.webp
    354,8 KB · Aufrufe: 69
Ein so extremes Kinosterben ist selbst in diesen Zeiten sehr ungewöhnlich ... 😟
 
Deshalb versuche ich seit einiger Zeit wieder häufiger ins Kino zu gehen.
Wer weiß, wie viele Kinos in den nächsten Jahren noch schließen.
Das Ende der Videotheken und die Entwicklung der physikalischen Medien sind schon traurig genug.
 

Sehr traurig weil es wirklich ein schönes tolles Kino mit Tradition ist.
Ich hab als Kind in dem Kino zb Walt Disneys Dschungelbuch gesehen aber auch : Das fliegende Auge
und viele andere Filme sehr schade
 
Das ist allerdings wahr, das diesjährige Kinoprogramm im Mainstreambereich war schon ein absoluter Tiefpunkt ...
Seh ich überhaupt nicht so.

Dune, Wicked, Wild Robot, Inside Out 2, Furiosa fallen mir direkt ein, und bis auf letzteren auch alle erfolgreich. Die neusten Ableger von Planet der Affen und Alien, wenn auch nicht auf den oberen Rängen ihrer Franchise, waren für mich auch sehr unterhaltsam und haben auch ganz ordentlich an den Kassen abgeschnitten. Mit Deadpool & Wolverine war auch ein Superheldenfilm dabei, der nach einer Durststrecke wieder gutes Geld eingespielt hat und für das Genre auch gut besprochen wurde.

Konklave, MaXXXine, "Love, Lies, Bleeding", Joker 2, Megalopolis, Late Night with the Devil, The Zone of Interest wären Beispiele für Arthouse mit längeren Auswertefenstern in Multiplex Kinos, zumindest in Hamburg. Ebenso Highlights wie Challangers und Mid Budget Filme wie The First Omen.

Ich erkenne beim besten Willen kein Diversitäts- und Qualitätsproblem beim Angebot der Filme.


Aber auch in Hamburg schließt mit den UCI Othmarschen ein Kino dieses Jahr. Grund ist ein wohl massiver Wasserschaden, den der Vermieter nicht begleichen will.
 
Das ist allerdings wahr, das diesjährige Kinoprogramm im Mainstreambereich war schon ein absoluter Tiefpunkt ...
Dune: Part Two
Alien: Romulus
Kingdom of the Planet of the Apes
Furiosa
Wicked

Und das sind jetzt nur die Franchise-Blockbuster, da kommt ja noch sowas wie Nosferatu (okay, technisch 2025 hierzulande) dazu... aber ja, absoluter Tiefpunkt!? :nee::nee::nee:
 
vielleicht kein absoluter tiefpunkt, aber es wird von jahr zu jahr (der ausnahmezustand corona lasse ich mal außen vor) schon weniger und weniger. überrascht mich irgendwie nicht, dass die derzeitigen kinofilme und die kinos an sich immer mehr aussterben.
 
Das war im Mainstream (!) für mich (!) der absolute Tiefpunkt, das könnt ihr so schönreden wie ihr wollt!

Die von euch genannten tollen Filme empfinde ich größtenteils als Horror (zumindest von Alien erwarte ich mir noch gute Unterhaltung, den schaue ich aber erst noch).

Der x-te Aufguss des Aufgusses, furchtbare CGI-Vehikel, nee, sorry :(

Und wenn ihr mir nicht glaubt, dann seht euch die Realitäten auch in diesem Thread an.
 
Das war im Mainstream (!) für mich (!) der absolute Tiefpunkt, das könnt ihr so schönreden wie ihr wollt!

Die von euch genannten tollen Filme empfinde ich größtenteils als Horror (zumindest von Alien erwarte ich mir noch gute Unterhaltung, den schaue ich aber erst noch).

Der x-te Aufguss des Aufgusses, furchtbare CGI-Vehikel, nee, sorry :(

Und wenn ihr mir nicht glaubt, dann seht euch die Realitäten auch in diesem Thread an.
Sehe ich wie du, viele Filme mögen erfolgreich am Boxoffice gewesen sein, aber künstlerisch warem dann doch viele Flops darunter.
 
Naja zumindest bei den UFA Kinos muss man bedenken, dass nach deren Pleite ein Grossteil an irgendwelche Investoren gingen, die mit Filmen und Kultur Null am Hut haben und einmal ein Knicjk in der Kurve - abstossen - miese Masche halt, wie man es von denen kennt...
 
Das war im Mainstream (!) für mich (!) der absolute Tiefpunkt, das könnt ihr so schönreden wie ihr wollt!

Die von euch genannten tollen Filme empfinde ich größtenteils als Horror (zumindest von Alien erwarte ich mir noch gute Unterhaltung, den schaue ich aber erst noch).

Der x-te Aufguss des Aufgusses, furchtbare CGI-Vehikel, nee, sorry :(

Und wenn ihr mir nicht glaubt, dann seht euch die Realitäten auch in diesem Thread an.
Sehe ich wie du, viele Filme mögen erfolgreich am Boxoffice gewesen sein, aber künstlerisch warem dann doch viele Flops darunter.
Das ist aber eben argh subjektiv, objektiv betrachtet sind das erfolgreiche und in der Masse auch gut besprochene und/oder kontroverse Filme, nicht mehr und weniger, genauso wie Filme dieses Jahr erfolgreich waren und von Kritik und Publikum eher zerissen wurden, sowie Filme die allgmein für künstlerisch wertvoll geheißen wurden, aber kein Geld in die Kassen spülten. Sprich wie jedes andere Jahr auch und wie jedes Jahr wird der Kulturpessimismus zum Ende des Jahres heraus geholt. Im Gegenteil waren dieses Jahr eher abseitigere, neue IPs erfolgreich, während die Remakes und Superheldenfilme welche die die letzten zwei Jahrzehnte zuvor dominierten weitesgehend gescheitert sind.

Das Kinosterben ist von anderen Faktoren abhängig, wie der Veränderung der Medienstruktur, sozi-ökonomischen Faktoren oder eben externe Ereignisse wie Versicherungsfälle oder Konflikte mit Eigentümer der Immobilien oder Investoren. Aber nicht die Breite des Angebots. Das ist lediglich die übliche Früher-war-mehr-Lametta Kurzsichtigkeit, eine Krankheit die sich durch alle, wirklich alle Generationen zu ziehen scheint.
 
Superhelden, Corona und Streaming waren die Sargnägel der einst glorreichen Kinokultur.

Es gab Zeiten in den 90ern, da war ich mehrmals in der Woche im Kino und meistens in Blockbustern.

Die Zeiten sind vorbei. Ohne Förderung kann sich doch kein Kino längerfristig halten. Was das angeht bin ich um die
vielen Amis hier bei mir in der Gegend froh, denn die wollen schließlich unterhalten werden :biggrin:.
Mein Stammkino (Landstuhl) bringt Filme im O-Ton und hat die neuste Technik. Leider keine Nischenfilme.

Ja, dieses Jahr war schon ein Tiefpunkt, da gibt es nix schön zu reden. Immerhin hatten wir mit Dune 2 einen kommenden Klassiker und
mit Longlegs und Substance schöne Nischenfilme aber Alien hatte nach der ersten Euphorie keine Substanz und Furiosa ist gefloppt. Der Rest... Naja.

Mal sehen ob Gunn mit seinem DCU wieder etwas Schwung in den Mainstream bringen kann, befürchte aber die Superhelden-Müdigkeit ist noch nicht überwunden.
Schlechte Zeiten für Kultur in jeder Hinsicht, leider auch qualitativ.
 
Zurück
Oben Unten