Scharf, schärfer, Hammer 2.0!

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Vom Verleihshop heute angekommen
20250401_153546.webp
 
Kommt eigentlich "Der Kuss des Vampirs" von Anolis nochmal? Es hieß ja mal Anolis hätte ein größeres Paket von Universal lizenziert. Ist der evtl dabei? Es gibt ja mittlerweile auch ein neues Master.
Der kam meiner Erinnerung nach von Wicked Vision.

Scheint jedoch vergriffen zu sein.
 
Kommt eigentlich "Der Kuss des Vampirs" von Anolis nochmal? Es hieß ja mal Anolis hätte ein größeres Paket von Universal lizenziert. Ist der evtl dabei? Es gibt ja mittlerweile auch ein neues Master.
Der kam meiner Erinnerung nach von Wicked Vision.

Scheint jedoch vergriffen zu sein.
Ja, weiß ich. Hatte aber nur ein mäßig gutes Bildmaster und ist außerdem einer der großen Hammerklassiker, der gerne die Anolis-Edition komplettieren könnte, wenn es auch ein Upgrade in Sachen Bildqualität gibt. Anolis hat ja jetzt fast alle wesentlichen Klassiker in der Reihe vereint. Es fehlen neben "Der Kuss des Vampirs" dann v.a. noch "Frankensteins Fluch" , "Den Tod überlisted", "Der Hund von Baskerville", "Schlag 12 in London" und "She - Herrscherin der Wüste" um die wichtigsten alle zusammen zu haben. Den Hund kann man wohl abhaken, aber um die anderen kümmern sie sich hoffentlich noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Hund von Baskerville gibt's sogar eine remasterte Neuauflage. Wobei ich die Erstauflage völlig gut vom Bild her fand. Ausnahmsweise nichts zu beanstanden bei NSM :biggrin: ob das auf die Neuauflage zutrifft, weiß ich nicht.

Den Kuss des Vampirs hatte ich kürzlich im Player. Nachdem ich den als sehr gut in Erinnerung hatte, schnitt der im Rewatch mittelmäßig ab. Das Bild war allerdings wirklich gruselig. Das ist generell was, was ich bei Anolis im wahrsten Sinne des Wortes Hammer-mäßig finde: Selbst Das Grüne Blut der Dämonen, der vor drölf Jahren erschienen ist, schaut noch super aus. Qualitativ absolut zeitlos die Filme. Schaut man sich Hollywood-Titel in ihren BD-Erstauflagen an... Da ist man um viele 4K-Upgrades echt dankbar.
 
Mit Die Rache der Pharaonen haben wir endlich einen der großen Hammer Klassiker in der Reihe. Da hat glaub ich jeder von uns gehofft, dass der eines Tages bei Anolis rauskommt. Gleichzeitig haben wir damit auch ihren besten Mumienfilm. Gut das ist jetzt nicht so schwer wenn man sich die Nachfolger anschaut, obwohl ich zumindest den dritten Mumienfilm Der Fluch der Mumie auch noch sehr mag.
Zu den Pharaonen muss man auch nicht viel sagen, der gehört in jede Hammersammlung. Dank der Audiokommentare hab ich den Film ja mehrmals gesehen und war doch sehr überrascht wie schnell der Film rum ist. Die knapp 88 Minuten vergingen jedes mal wie im Flug.

Mit der Bildqualität bin ich zufrieden und froh dass die alte Warner DVD endlich in Rente kann.
Im Ausland gibt's ja Blu-rays von Warner (2015) selbst und dann noch die britischen von Icon Home Entertainment (2012) und Second Sight (2022). Soweit ich mitbekommen habe verwenden auch alle dasselbe Master, zumindest habe ich nirgendswo gelesen dass es ein neueres gibt. Wie bekannt sein sollte haben wir den Film sowohl im Format 1,66:1 als auch 1,37:1 vorliegen. Welches man davon bevorzugt muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Anolis nutzt außerdem im Gegensatz zu den Auslands VÖs für jedes Format eine eigene Blu-ray.

Extratechnisch gibt's vor allem eins Audiokommentare und zwar insgesamt 5 Stück verteilt auf beide Blu-rays! Vier davon sind neu produziert.
Auf die alle einzugehen wäre jetzt aber ehrlich gesagt zu viel des guten. Gefallen haben mir an sich zwar alle, aber bei so vielen Audiokommentaren von Filmhistorikern, Hammerexperten und Fans muss man mal kritisch anmerken, dass sich da sehr viele Infos natürlich wiederholen.
Zum ersten mal übrigens dabei ist Lars Dreyer-Winkelmann. Von den deutschen Kommentaren war er der einzige der auch öfters mal auf die dt. Sprecher eingegangen ist, fand ich sehr gut. :daumenhoch:
Er erwähnt noch so nebenbei das er mit Kollege Alexander Iffländer Kommentare zu den 3 in Deutschland noch fehlenden Mumienfilmen von Universal aus den 40ern gemacht hat. Er sagt zwar nicht für welches Label, aber ich wünsche mir doch sehr, dass es zufälligerweise dasselbe ist was auch diesen Film rausgebracht hat. :zwinker:

Dann haben wir noch 3 Featurettes welche alle ursprünglich von der 2012er Blu-ray stammen. Die befinden sich auf der (ich nenne es jetzt mal) Hauptdisc mit der 1,66 Fassung:
  • Bei "Unwrapping the Mummy" geht es natürlich um den Film selbst sowie Produktion und Cast & Crew.
  • In "The Hammer Repertory Company" werden die bekannten Gesichter erwähnt, die in den Hammerfilmen immer die Neben- u. Kleinstrollen spielen. Sind ja i.d.R. die wo man jetzt vielleicht den Namen nicht kennt, aber weiß, das Gesicht kennste von irgendwoher.
  • "Memories of Bray" da sagt der Titel denke ich mal schon alles.
Auf der anderen Blu-ray befinden sich dann Trailer, Werbematerialien etc.

Ich habe mich bei den Pharaonen neben dem Keepcase welches das bekannte Motiv trägt, auch für die Mediabook Cover B und C (mit den beiden schönen italienischen Motiven), sowie Cover E mit dem seltenen Plakatmotiv aus Österreich entschieden.
Und bevor einer fragt, nein ich hab mir die nicht gekauft um die später zu verscherbeln oder so. :kaffee:
DSC_0635.webp
DSC_0638.webp
DSC_0639.webp


Beim 52-seitigem Booklet hat mir besonders der Text von Uwe Sommerlad gut gefallen. Hab jetzt die Seiten nicht gezählt, aber der war auch glaub ich umfangreicher als der Text von Rolf Giesen.
DSC_0645.webp
DSC_0647.webp

DSC_0646.webp
DSC_0643.webp


Anolis hat auch wieder auf Einheitlichkeit im Regal geachtet. Das Cover E hat ja einen anderen und kürzeren dt. Titel. Damit das am Spine zu den anderen Hammer MBs passt, hat man einfach oben und unten die Namen der beiden Hauptdarsteller hinzugefügt.
DSC_0641.webp

Das mit den Audiokommentaren kann man kritisch sehen, aber ansonsten ist es ne tolle VÖ geworden.

Auf den nächsten Film in der Reihe freue ich mich schon besonders, auch wieder so ein Wunschfilm. Da dürfen wir Peter Cushing in den fernen Osten begleiten, zum ersten "Kung-Fu-Horror-Thriller" wie es damals auf dem deutschen Kinoplakat hieß. :liebe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten