Kino The Substance 2024

  • Ersteller Ersteller bunghole
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 79
  • Aufrufe Aufrufe 7.942
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich fand den Film auch wahnsinnig gelungen. Eines der Kinolichtblicke in diesem Jahr.
Eines habe ich jedoch von der Logik nicht ganz verstanden und habe nun festgestellt, dass diese Frage nun auch bei Youtube-Besprechungen aufgekommen ist:
Was hat Elisabeth Sparkle von dem ganzen Ruhm? Wieso lässt sie das weiterlaufen? Der Trailer suggeriert ja, dass es sich um eine Person handelt aber anscheinend (so nehme ich das wahr) hat sowohl Elisabeth als auch Sue jeweils ein eigenes Bewusstsein (komplett getrennt voneinander). Somit hat Elisabeth ja nichts davon...Aus meiner Sicht hat sie also nicht den Nutzen, den sie sich erhofft hat... Vielleicht hab ich das aber auch falsch aufgenommen oder es hat jemand eine Erklärung
Genau das haben wir uns gestern auch gefragt.
 
Ich fand den Film auch wahnsinnig gelungen. Eines der Kinolichtblicke in diesem Jahr.
Eines habe ich jedoch von der Logik nicht ganz verstanden und habe nun festgestellt, dass diese Frage nun auch bei Youtube-Besprechungen aufgekommen ist:
Was hat Elisabeth Sparkle von dem ganzen Ruhm? Wieso lässt sie das weiterlaufen? Der Trailer suggeriert ja, dass es sich um eine Person handelt aber anscheinend (so nehme ich das wahr) hat sowohl Elisabeth als auch Sue jeweils ein eigenes Bewusstsein (komplett getrennt voneinander). Somit hat Elisabeth ja nichts davon...Aus meiner Sicht hat sie also nicht den Nutzen, den sie sich erhofft hat... Vielleicht hab ich das aber auch falsch aufgenommen oder es hat jemand eine Erklärung
Genau das haben wir uns gestern auch gefragt.
Es gibt da schon auch eine direkte Verbindung zwischen den beiden. "You are one" wird da schon auch gezeigt, wenn Sparkle keine Nahrung mehr hat und es direkt Auswirkungen auf Sue hat. Da kann man davon ausgehen, dass auch Gefühle für beide gelten.
 
THE SUBSTANCE (2024 / O-Ton)

Will you still love me when I'm no longer young and beautiful?
(Lana Del Rey - Young and Beautiful)

DemiMoore.webp



Demi Moore steht, wie kaum eine andere, für die permanente Optikoptimierung in der Schaulaufarena, die sich Hollywood nennt. Eine Welt, die aus Illusionen besteht, in der nur junge und schöne Menschen erfolgreich und begehrenswert erscheinen. Diese ständige Selbstkasteiung mit Sport, Diäten und noch mehr Sport. Doch der Alterungsprozess lässt sich nicht aufhalten. Was tun, wenn nichts mehr hilft? Dann gibt es eben drastischere Methoden. Der Film hat die Erinnerung an ein Bild aus der britischen Daily Mail hochgespült, in der die Boulevardzeitung 2007 eine Rechnungsliste über mögliche Schönheitsoperationen etc. erstellt hat, wieviel Geld Demi Moore in ihren Körper wahrscheinlich investiert hat, um dem Verfall entgegenzuwirken. Dieses stetige thematisieren ihres Körpers in der Yellow Press: Sie hat zugenommen, sie hat abgenommen, schon wieder unterm Messer, Botox, ja, nein, vielleicht. Ob Demi Moores Klatschpressen-Lebenslauf, der über ihre Versuche erzählt, die Zeit anzuhalten, bei ihrer Besetzung eine Rolle gespielt hat? Ich weiß es nicht, aber es würde mich auch nicht wundern: Durch die zusätzlich entstandene Metaebene ist sie einfach die Idealbesetzung. THE SUBSTANCE zeigt ohne Rücksicht auf Verluste die Qualen und Schmerzen, die Frauen bereit sind auf sich zu nehmen, um mit der jüngeren Konkurrenz mithalten und letztlich auch den (ab-)schätzenden Blicken der Männerwelt standhalten zu können.

Coralie Fargeats zweiter Spielfilm lässt sich relativ einfach lesen, aber man sollte Zeit mitbringen, denn der Film ist, auch wenn als Groteske ausgestaltet, so reich und so klug, dass man nicht nur ein Buch bekommt, sondern eine ganze Enzyklopädie über die Geschichte der Frau (und den männlichen Blick auf den weiblichen Körper).
 
Also das mit dem "weiterlaufen lassen" habe ich so interpretiert

das es diese Sucht des Schönheitswahns darstellen soll, da sie ja eben "eins" sind, und nicht komplett getrennt voneinander zu betrachten sind.
 
Grundsätzlich anständiger Film, bei dem die Message aber schon sehr mit dem Holzhammer präsentiert wird. Das Ende war mir hinsichtlich Gekröse und Gematsche dann doch etwas zuviel des Guten. Nutzt sich ziemlich schnell ab und ist auch einfach zu sehr in die Länge gezogen. Hier wäre weniger imho mehr gewesen.

Dennis Quaid ist aber DAS Highlight des Films und natürlich der Knackarsch (als auch der Rest) von Margareth Qualley :biggrin:.
 
Im Mubi Amazon Channel ist der Film nur auf englisch verfügbar. Das muss doch ein Fehler sein, oder?

RGVEDA
 
Komisch. Ein Freund hat über den Amazon Kanal Mubi abonniert und berichtet, dass es nur englisch ist. Und wenn ich bei meiner Amazon Android App schaue, sehe ich auch nur englisch und 8 Untertitel.

Per Xbox Series X das gleiche! Nur englisch.

RGVEDA
 
Komisch. Ein Freund hat über den Amazon Kanal Mubi abonniert und berichtet, dass es nur englisch ist. Und wenn ich bei meiner Amazon Android App schaue, sehe ich auch nur englisch und 8 Untertitel.

Per Xbox Series X das gleiche! Nur englisch.

RGVEDA
Ich kann ausschließlich Englischen Ton bestätigen, hatte das 7 Tage Probe Abo über Prime gebucht und ansonsten nur Oberflächlich durchs Mubi Programm gescrollt. Z.b. Scanners von Cronenberg hat auch nur englischen Ton. Kann es sein, dass deutsche Synchros über den Mubi Prime Channel überhaupt nicht angeboten werden?
 
Im Amazon Kanal aber leider nicht. Da kann ich nur englisch auswählen. Worüber hast Du Mubi?
Na, Mubi halt:
 
Das hilft nun nix. Die sollten das bei Amazon korrigieren. Oder deutlich vorher schreiben, dass es da keine deutsche Tonspur gibt. Ist total bescheuert.

RGVEDA
 
Grundsätzlich anständiger Film, bei dem die Message aber schon sehr mit dem Holzhammer präsentiert wird. Das Ende war mir hinsichtlich Gekröse und Gematsche dann doch etwas zuviel des Guten. Nutzt sich ziemlich schnell ab und ist auch einfach zu sehr in die Länge gezogen. Hier wäre weniger imho mehr gewesen.

Dennis Quaid ist aber DAS Highlight des Films und natürlich der Knackarsch (als auch der Rest) von Margareth Qualley :biggrin:.
Das kann ich nach zweimaligem Sehen so zu 100% unterschreiben.
 
Gibt es inzwischen einen VÖ-Termin in D.?
Überall ist noch der 1.7.25 hinterlegt. Ich habe den bisher als Platzhalter wahrgenommen. Oder ist der inzwischen „offiziell“?
 
Ich habe mir gestern den Film ein zweites Mal angeschaut und bin immer noch ziemlich begeistert und schwanke zwischen 9 und 10 von 10 Punkten.

Genial fand ich Dennis Quaid. So ein Ekelpaket und ein Charakter, den man nur hassen kann. Klasse gespielt. :-D

Bei der zweiten Sichtung sind mir noch ein paar Punkte aufgefallen und ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen bzw. Eure Sichtweise mitteilen.

Der alte Mann / Assistenzarzt:
Der alte Mann in der Bar hat Hinweise gegeben, dass er The Substance mittlerweile auch bereut, da es einem nur Leid zufügt und Lebenszeit oder so ähnlich stiehlt. Wie sehr Ihr das? War der alte Mann vor der Aktivierung der Substanz wesentlich jünger und sein jüngeres Ich hat auch nicht immer die sieben Tage eingehalten, sodass er schneller gealtert ist? Ich vermute nein, da er zu "gleichmäßig" alt aussah. Bei Demi Moore war der Alterungsprozess heftiger und teils einseitig (Finger, Bein, etc.).

Termination:
Was ich nicht verstehe. Die "Demi-Hexe" injiziert gut 3/4 der schwarzen Substanz in ihre jüngere Version. Müsste diese Menge nicht schon längst ausgereicht haben, dass sie (sofort) stirbt? Dann durch den Swifting-Prozess müsste doch die "Demi-Hexe" auch genug schwarze Substanz erhalten haben, sodass sie stirbt, oder nicht? Wie konnte also das jüngere Ich überhaupt noch "so lange" überleben? Evtl. vielleicht sogar durch den Bluttausch?
Und wieso hatte das Jüngere Ich während des Kampfes auf einmal so unglaubliche unmenschliche Kräfte? Wegen der schwarzen Substanz oder war das einfach extra übertrieben dargestellt? Das hat mich etwas gestört.

Bewusstsein:
Sind Demi und das jüngere Ich auch vom Bewusstsein her wirklich die dieselbe / gleiche Person? Kann sich Demi z. B. an die Sachen, die das jüngere Ich durchlebt, erinnern? Umgekehrt genauso. Ich frage, weil in dem Moment als sich beide sehen, sind ihre Bewegungen für eine kurze Zeit parallel (spiegelverkehrt) was für mich dafür spricht, dass sie ein und dieselbe Person sind. Daher auch die Frage nach dem Bewusstsein / Erinnerungsvermögen. Man merkt das ja auch immer in den Szenen als Demi oder die jüngere Version aus ihrem 7-Tage-Schlaf aufwachen (Hähnchenschenkel, Gedärme aus dem Rücken ...).

Stimmen:
Als Demi in der Mitte des Films (ich weiß leider nicht mehr genau in welchem Stadium) in die versteckte, vermuffte kleine Lagerhallte geht (nicht beim ersten Mal) hört sie kurz vor dem Öffnen Ihres Spinds eine Stimme aus dem Off. Ich habe leider nicht verstanden was es war und auch in den Untertiteln konnte man nichts lesen. Es waren nur 2 sehr kurze Sätze. Es war bestimmt nicht der Typ vom Telefon, sondern ihre innere Stimme, aber ich habe leider nicht verstanden was da gesagt wurde.

Ende:
Mmmmmmh. Also ein besseres Ende wäre es aus meiner Sicht gewesen, wenn nach der zweiten Aktivierung Monstro Elisasue nur kurz überlebt hätte und dann der Film zu Ende gegangen wäre. Das Ende war schon völlig übertrieben, obwohl ich es nicht komplett daneben fand, aber es dann doch nicht so recht einordnen konnte.
Daher die Frage an Euch: Ist der Part am Ende als Monsto Elisasue wieder zurück zur Show kehrt in der Filmrealität wirklich passiert oder war das nur ein "Hirngespinst" von Monstro Elisasue? Erst dachte ich, dass das so in der Filmrealität passiert sein musste, da ja anfangs diese Traumsequenz stattfand in der alle applaudierend in dem langen Gang standen und sie dann alleine gen Showbühne läuft.
ABER: Wenn das keine Traumsequenz war, wie konnte dann diese deformierte Gestalt so unbemerkte überhaupt die Showbühne betreten?
Das ergibt dann wieder keinen Sinn. Ja, ich weiß, dass man solche Logiklöcher in solch einem Film nicht zu ernst nehmen sollte, aber mich stört das dann doch ein bisschen.
Es spricht wieder zu viel dagegen. Zum Beispiel: Blut ohne Ende spritzt aus dem abgetrennten Arm, Kopf wächst nach (auch wenn es eine Mutation war), sie kann auf die Bühne ohne das jemand einschreitet (auch die Tänzerinnen schauen ja verdutzt ohne was zu machen), die Zuschauer reagieren viel zu spät aus Monstro Elisasue, Demi-Kopf kann kriechen...
ALSO:
War es eine Traumsequenz von Monstro Elisasue oder ist das im Film so wirklich passiert? Falls Zweiteres, was war dann dafür die Message?
Je länger ich drüber nachdenke macht eine Traumsequenz / Vorstellung im Kopf viel mehr Sinn als eine wirklich in der Filmrealität so abgespielte Szene.

Zähne:
Wieso zieht das jüngere Ich am Ende beim Verlieren des ersten Zahnes einen zweiten und dann sogar noch einen dritten Zahn? Als ob ein Zahn nicht schon genug wäre. :-D

Trotz der Ungereimtheiten (aus meiner Sicht) in den letzten 20 Minuten für mich ein klasse Film. Vielleicht könnt ihr ja meine Fragen beantworten, sodass ich es besser einordnen kann und somit doch guten Gewissens eine 10/10 zücken kann. ;)
 
Fand den ganz unterhaltsam, aber das große Meisterwerk sehe ich hier nicht.

Da gefallen mit die ganzen zitierten Werke Richtung Cronenberg, Carrie, Irreversible usw. doch wesentlich besser.
 
Zurück
Oben Unten