Till Lindemann

  • Ersteller Ersteller WernerBiskup
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 464
  • Aufrufe Aufrufe 17.756
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Da wird thematisiert, daß möglicherweise eine Spendenaktion veruntreut wurde?
Ok, das ist mit dann wirklich entgangen …
Nein, da wird die mediale Debatte thematisiert und die Spendenaktion mit zahlreichen Prominenten wie Kebekus, Rezo, Tschirner usw. die alle mit dem Finger auf ihn gezeigt haben, war ein erheblicher Teil davon.
 
Ok, für mich sah das nach einer Schlagzeile ohne Bezug zum Künstler aus, die irgendwo anders besser gepasst hätte und da ggf. auch von mehr Usern gesehen würde.
Aber egal … weiß man schon, wer sich die Kohle eingesteckt hat?
 
Wenn das Thema hier geduldet wird ist das genau hier richtig aufgehoben. @Sinthoras_96 hat eine klare Meinung zu dem Thema, ist aber immer sachlich geblieben.
Aus der Sicht habe zumindest ich da gar kein Problem mit und begrüße seine Beiträge.
 
Aber egal … weiß man schon, wer sich die Kohle eingesteckt hat?
Die Amadeu-Antonio-Stiftung bezifferte die Gesamtaufteilung der Spendengelder wie folgt:

Tilda-Fonds: 633.029 Euro („inklusive 100.000 Euro für mögliche weitere Rammstein-Betroffene“)

Bereits zugesicherte Unterstützung für „Rammstein-Betroffene“: 88.242 Euro

Sheroes Fund: 50.000 Euro

Kosten zur Umsetzung der Kampagne: 34.000 Euro

Die Spendenplattform Betterplace.org habe zudem „Transaktionskosten“ veranschlagt.

Laut dem Artikel.
 
Hab das jetzt auch mal überflogen.
Hat so gut wie nichts mehr mit Lindemann zu tun sondern darum, daß die Stiftung eine Spendenaktion zweckentfremdet hat.
 
Ja, aber um ihn geht im Artikel wirklich nur noch am Rande.
Egal … wenn du meinst, daß man damit themenbezogen diskutieren kann, dann bitte …
 
Die Berichterstattung der "Schwäbischen Zeitung" ist ebenfalls mit Vorsicht zu genießen. Jahrzehntelang waren die bereits Werbeplattform für die CDU und sind jetzt nach rechts gerückt, inklusive typischer Populistenkacke.
 
Irgendwie kann ich mir das Zeug nicht mehr geben. Lindemanns Zeug ist einfach Rammstein in 50% weniger gut, weniger durchdacht, weniger scharfzüngig.

Und das absolut furchtbare(!) KI-Video ist ein kreatives Armutszeugnis.
 
Das gab es definitiv schon in besser und kommt nicht an die letzten Rammstein Videos ran. Aber er macht seinen Punkt damit :biggrin:
 
 
Aber er macht seinen Punkt damit :biggrin:
Wobei ich mir über die Message insgesamt nicht so ganz klar bin.

Das Video hat für mich zwei Ebenen. Einmal ein Statement zu den Vorwürfen. Da ist die Message ziemlich eindeutig. Ein einziger Frame reicht. Bei der Partyszene am Ende bei 4:19/20 streckt eine der Damen ihre Zunge heraus und diese ist gespalten. Das sagt eigentlich alles.
Wobei ich mir noch nicht so ganz klar bin, wie die Szenen mit dem Priester Outfit gemeint sind? In einem der AI Shots wird dann eine Kirche angezündet von einem wütenden Frauen Mob. Soll wohl dann sozusagen den Wandel von, er wird verehrt und angehimmelt (die Gläubigen um ihn herum während der Priester Szene) , zu Kill Till symbolisieren (brennende Kirche des Priesters mit Lynchmob davor).


Was ich allerdings nicht so ganz in dem Kontext verstehe, ist der zweite Erzählstrang mit dem kleinen Jungen, der komplett AI generiert ist. Also der Junge ist er ja offensichtlich selbst. Das ist ja ganz klar dargestellt mit dem großen Schlangen Tattoo auf dem Rücken, was er ja auch hat. Aber er gebiert sich selbst? Und am Ende läuft es wieder rückwärts und der Bauch verschließt sich wieder? Was soll das aussagen? Er öffnet kurz seine innere (Gedanken)Welt für die Zuschauer?
Und dann die ganzen Szenen mit dem kleinen Jungen generell. Das Wasser im Becken, wo er quasi ertrinkt; die zwei blutverschmierten nackten, die später zu siamesischen Zwillingen verschmelzen; die Frau in der Badewanne voll Blut; die vielen Türen usw.

Also da weiß ich nicht so Recht, was ich damit anfangen soll.
 
:biggrin:

Screenshot_20250329-112433.webp
 
Sehr gut geschrieben. Gerade dem "Metoo als Geschäftsmodell" kann ich nur zustimmen.
 
Zurück
Oben Unten