Talk Vergleich der Shops beim Einkaufswert für kostenfreien Versand

Was tue ich, wenn ich die Einkaufsgrenze für kostenfreien Versand noch nicht erreicht habe?

  • Ich lege weitere Artikel in den Warenkorb!

  • Ich schlucke die Versandkosten!

  • Ich bestelle in diesem Shop nicht!

  • Ich eskaliere komplett und poste meinen Unmut auf Movieside!


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
30.3.2019
Beiträge
354
Reaktionen
543
Welcher Filmfan kennt es nicht: „Für Bestellungen ab einem Einkaufswert von XYZ € liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei!“

Manchmal sitz ich vor meinem digitalen Warenkorb und denke mir: "Ernsthaft, noch 0,01 € für kostenfreien Versand?!"

Das wirtschaftliche Ziel des Shops ist für mich klar, der Kunde legt noch einen Artikel in den Warenkorb oder er zahlt halt die Versandkosten.

Nun ja, da es bereits in einigen Threads immer wieder Diskussionen dazu gibt, habe ich mir die Einkaufswertgrenzen der gängigsten Shops einmal angesehen. Und die Unterschiede sind doch ganz interessant. Sicher kann man die Shops nicht alle 1:1 vergleichen aber es soll einfach eine Übersicht sein, zu der sich jeder seine Gedanken machen kann. Falls ein gängiger Shop fehlt nehme ich diesen gern mit auf.

Dennoch würde mich trotzdem interessieren, wie ihr mit den Einkaufsgrenzen umgeht. Daher die nachfolgende Umfrage.

Einkaufsgrenze.webp
 
Ich hatte gerade das Problem, dass ich mir gerne was im Wicked Shop bestellt hätte, aber gleich mal 20 Euro Versand blechen müsste, da Versand nach Österreich und da gibt es keine Versandfreiobergrenze.
Ich wäre ja schon bereit eine gewisse Summe für den Versand zu zahlen, aber wenn die Kosten dafür ein Drittel des eigentlichen Bestellwertes betragen, bin ich (leider) draußen.

Ich weiß, dass die Shops wirtschaftlich arbeiten müssen und auch, dass die Versandkosten der Dienstleister teilweiße wirklich schon lächerlich hoch sind, aber irgendwo muss ich halt auch auf die eigene Geldbörse genau so schauen...
 
Bestelle inzwischen in der Regel so, dass es für mich am günstigsten ist bzw. fasse ein paar Bestellungen/ Titel zusammen, so dass sich die Portokosten entsprechend verteilen.
Bei nicht-shopexklusiven Titel greife ich in der Regel nicht mehr auf die Labelshops zurück. Ist mir auf Dauer einfach zu teuer geworden. Zu oft habe ich auch Titel mitbestellt, die nach 1x Sichtung wieder aus der Sammlung geflogen sind. Das ist auf Dauer unsinnig.
 
Das kommt auf vieles an. Ich sehe es in der Regel nicht mehr ein, Dinge die ich gar nicht will zu bestellen, nur um Versand zu sparen.
Denn dann habe ich hier etwas stehen was ich u.U. gar nicht brauche und nur Platz wegnimmt und zu 90% hat es meine Bestellung teurer gemacht als wenn ich einfach nur den eigentlichen Artikel plus Versand gezahlt hätte.

Wenn der Shop natürlich so einiges führt was ich auch akut möchte, dann schaue ich sicher was sich machen lässt.

Mich nerven da viel eher pauschale Versandkosten von 5,99€ oder mehr für z.B. eine Blu ray.
 
Da ich viel importiere, zahle ich eigentlich fast immer Versandkosten und ich habe nur die Wahl zwischen Standard und Express. Manchmal sind diese in den Preis direkt eingerechnet, manchmal werden sie im Warenkorb aufgeschlagen. Aber auch in Deutschland gibt es natürlich Shops, bei denen ich kaufen muß, wenn ich etwas haben möchte. Dann ist die Frage, ob mir der Gesamtpreis schmeckt oder nicht. Das war auch damals schon bei Ebay so, als noch, um Gebühren zu sparen, die Preise sehr niedrig die Versandkosten aber sehr hoch angesetzt wurden.

Was ich sicher nicht machen werde: Zusätzliche Artikel in den Korb packen. Das hat sich für mich noch nie gerechnet, wenn die nicht eh schon auf der Liste standen. Ein anderes No-Go ist Identversand. Muß ich bei Shops für den Versand von 18er-Artikeln einen Aufpreis zahlen und dann noch meinen Ausweis beim Empfang vorzeigen und persönlich anwesend sein, wird nicht bestellt!

Der für mich wichtigste Shop fehlt in der Liste übrigens: Amazon. Dort zahle ich meinen Prime-Beitrag und meine Frau und ich können dort alles ohne weitere Versandkosten und -grenzen bestellen.
 
Eigentlich ist meine Kaufliste immer lang genug, sodass ich immer noch was finde, um über die Versandkostenfreigrenze zu kommen. Da in Labelshops die Auswahl allerdings geringer ist, klappt es da natürlich nicht immer reibungslos. In dem Fall bestelle ich dort dann nicht.
 
Ich kaufe nur das, was ich wirklich möchte. Weitere Artikel, nur um eventuell die Versandkosten zu umgehen, bestelle ich nicht.

Da ich in Deutschland zu 95 % eh bei Amazon bestelle, wir Prime im Abo haben, sind zumindest innerhalb Deutschlands Versandkosten eh kaum ein Thema.
Bei der geringen Anzahl an Titeln, die ich bei Capelight, Turbine & Co. bestelle, werden halt die Versandkosten in Kauf genommen.

Im Ausland gibt es bei den Shops, bei denen ich bestelle, eh keine Versandkostenfreigrenze.
 
In der Liste fehlt übrigens Thalia (meine die liegen auch bei 25,-).
 
Meine Wunschliste wächst monatlich um ca 5-8 Titel, von denen ich dann 2-4 tatsächlich kaufe. Was ich dann nicht direkt gekauft habe, steht zwar weiterhin drauf, ist letztendlich aber nicht wichtig genug für Regal und vergammelt dann da.

Achja, man kann bei Müller, Mediamarkt und Saturn in der Filiale abholen. Das kostet dann nichts.
 
Mich nerven da viel eher pauschale Versandkosten von 5,99€ oder mehr für z.B. eine Blu ray.
Liegt bei vielen Shops halt daran, dass sie nur als versichertes Paket versenden, das kostet dann leider. Ist für mich aber auch ein Fall, wo ich mich dann eher umschaue, ob es die Scheibe nicht woanders gibt.
 
Zurück
Oben Unten