Movieside

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden. Du kannst Dich an Diskussionen beteiligen und eigene Themen einbringen sowie Dich mit anderen Mitgliedern über die private Inbox vernetzen.

  • Movieside veranstaltet das erste Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Zuletzt gehörtes Hörbuch

$IR

.
Hier seit
26.4.2018
Beiträge
157
Reaktionen
373
Welches Hörbuch habt ihr als letztes gehört und wir war es?
 
lunaeffekt.png


Lincoln Child - Der Luna-Effekt (Audible)

Nachdem ich die ersten vier Bände der Reihe um die Hauptfigur Jeremy Logan als Buch gelesen habe, folgte nun der 5. Band als Hörbuch über Audible.

Inhalt
Ein scharrendes Geräusch, ein fauliger Geruch. Das ist das Letzte, was David Palmer wahrnimmt, ehe er stirbt. Kurz darauf wird die Leiche des Wanderers am Fuß des Desolation Mountain aufgefunden, abgelegt in einer Vollmondnacht und bis zur Unkenntlichkeit zerfleischt. Wie der Enigmatologe Jeremy Logan erfährt, ist Palmer nicht der erste Tourist, der in den dunklen Wäldern des Adirondacks Nationalparks auf mysteriöse Weise ums Leben kam. Für die Einheimischen liegt auf der Hand, wer für die Morde verantwortlich ist: Die sonderbare Blakeney-Familie, um die sich seit Jahren Gerüchte ranken. Von dunklen Ritualen ist die Rede, von verdorbenem Blut - und von Werwölfen. Aber dann entdeckt Logan ein Labor mitten im Wald. Und stößt auf ein Geheimnis, das ebenso unglaublich wie gefährlich ist...

Kritik
Olaf Pessler spricht dieses ca. 8-stündige Hörbuch. Und es gelingt ihm gut. Die Sprecher wechseln bei den Vertonungen der Bücher von Lincoln Child & Douglas Preston ja gerne mal, aber diese Besetzung ist gelungen. Die Story selber reiht sich vom Anspruch und der Unterhaltung her solide in die bisherigen Veröffentlichungen ein. Wie immer geht es aufgrund des Berufsfeldes des Protagonisten leicht übernatürlich anmutend zu, aber es ist weit entfernt, ist Lächerliche abzudriften.

6,5/10
 
61d+QCPq8NL.jpg


Thomas Harris - Das Schweigen der Lämmer (Audible)

Story sollte bekannt sein. Der zweite Teil der Hannibal Lecter Quadrologie orientiert sich am ersten Teil Roter Drache und führt Clarice Starling als FBI Ermittlerin ein.

Das Buch bzw. Hörbuch beschreibt die Charaktere sehr viel umfangreicher als es der Film macht. Gerade die Hintergrundgeschichte um Crawford und die Beziehungen zwischen Jame Gumb und Benjamin Raspail sind besser ausgearbeitet und bringen das Buch gegenüber dem Film deutlich in Front.

Nach dem Hörbuch habe ich Lust auf den Film bekommen und wurde von beiden gut unterhalten. Der Film verliert wie oben bereits geschrieben etwas nachdem man die Vorlage kennt, funktioniert aber dennoch weiterhin fantastisch.

8/10
 
HÖLLE

hölle.jpg


Jamie ist Nachts mit dem Auto unterwegs, als auf ein mal wie aus dem nichts ein Clown auf der Straße steht.
Für ein Ausweichen ist es zu spät, er fährt den Clown an- welcher danach allerdings spurlos verschwindet.
Dass diese Begegnung sein Leben komplett verändern soll ahnt Jamie zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Schon bald sieht er überall Clowns, diese dringen sogar während seiner Abwesenheit in seine WG ein und verwüsten alles,
hinterlassen Botschaften für Jamie und gehen auf seine Mitbewohner los.
Um aus der Sache rauszukommen soll Jamie einen denkwürdigen Clown-Auftritt hinlegen, sonst würde der Terror immer schlimmer.
Jamie hat sich allerdings geirrt als er dachte dass er danach seine Ruhe habe- im Gegenteil:
Er wird als neuer Clown geeignet entführt in den abstrakten Pilo-Zirkus, irgendwo in einer Zwischenwelt,
wo die seltsamsten Gestalten leben und er seinem anderen Ich begegnen muss, JJ dem Clown, welcher absolut mörderisch ist...

Mit den Initialen JJ kennt sich Sprecher Oliver Rohrbeck ja schon aus- ob das der Grund für ihn war, diesen Roman zu vertonen?
Jedenfalls schon mal eine kleine Vorwarnung: Hier ist nichts, wie es zunächst scheint.
Rohrbeck spricht wie immer perfekt, kriegt auch die abgedrehtesten Clown-Charaktere überzeugend und teils gewollt nervig hin-
aber lustig (allerhöchstens schwarzhumorig in manchen Momenten) oder gar Jugendfrei ist das ganze nicht geraten.
Vom Cover darf man sich nicht täuschen lassen, Clowns & Oliver Rohrbeck = Irgendetwas abgedrehtes. Nichts, was man erwartet.
Ekelhaft, brutal, völlig irre- und auch der seltsam scheinende Titel passt erst gegen Ende der Geschichte wirklich dazu.
Für Zartbesaitete ist das Hörbuch definitiv nichts, Dinge wie ekelhafte Körperflüssigkeiten und Exkremente, Sex mit einem Farn,
(zum Glück nicht sehr ausgewälzt beschriebene) Tierquälerei und vor allem teils sehr brutale Morde sind hier an der Tagesordnung.
Wenn man erst mal die erste CD überstanden hat, ist man aber schon mittendrin im Wahnsinn und hört nicht mehr auf-
am Ende war ich fasziniert und würde mir eine Fortsetzung wünschen... die es aber bisher leider nur in Englisch gibt.
 
OSTFRIESENKILLER

1.jpg


In Ostfriesland werden Mitglieder des Vereins "Regenbogen", welcher sich um behinderte Menschen kümmert, ermordet.
Eine Kommissarin mit langweiligen Familienproblemen ermittelt- aber hat lange Zeit keine Ahnung,
während dem Zuhörer schon nach kurzer Zeit klar ist wer der Mörder sein dürfte... was dann auch -überraschungsfrei- so ist.

Wie kann es sein dass es von solch einer in allen Punkten dilettantischen Veröffentlichung zig Fortsetzungen gibt?
Der Autor und hier auch Sprecher Klaus-Peter Wolf ist eine pure Katastrophe.
Er wirkt durchgehend gelangweilt, unmotiviert, benutzt generell für alle Protagonisten den Wortschatz eines Sonderschülers und wiederholt sich laufend.
Bis CD 2 habe ich z.B. schon gefühlt unzählige male gehört, dass jemand nicht wusste dass er nur noch X Stunden zu leben hat.
Generell ist einiges vorhersehbar, unglaubwürdig, voller Klischees und es dreht sich viel zu sehr um Eheprobleme der Kommissarin.
Die deutsche Polizei braucht übrigens Hilfe aus Amerika, weil sie noch nie einen Fall wie diesen (2 Morde) hatte. Echt jetzt?
Ausser dass Ostfriesland und ein paar Ortsnamen mal namentlich erwähnt werden, merkt man nichts davon wo das ganze spielt.
Die Beschreibung auf der Rückseite des Hörbuches kann wohl nur ein extrem schlechter Witz sein:

2.jpg


Der Punkt "spricht unnachahmlich" stimmt allerdings- so schlecht liest wohl sonst niemand...
Das in allen Punkten bisher schlechteste Hörbuch, welches ich kenne- und das sind nicht wenige.
 
Okay, dann klingt das auf jeden Fall interessant :biggrin:. Ich werde mal hören, ob es das auch im Stream gibt - ab und zu darf es auch mal was wirklich schlechtes sein.
 
Ich belebe das mal wieder.

51MnR5VV4VL._SL500_.jpg

Stephen Kings Der Anschlag hat mich 32 Stunden bestens unterhalten. Der Anfang hat mich so in den Bann gezogen, dass ich kaum aufhören konnte.

Wer die Geschichte nicht kennt:
Es geht um Zeitreisen. Durch ein Portal in einem Diner kommt man immer ins Jahr 1958, genauer am 09. September um 11:58 Uhr. In der Gegenwart (2011) vergehen dabei bei einem Trip immer nur 2 Minuten.
Der Lehrer Jake Epping wird von seinem Freund Al Templeton eingeweiht und versucht daraufhin dessen Vorhaben, das Kennedy Attentat 1963 zu verhindern um die Leiden im Vietnam Krieg zu vermindern, durchzuführen. Die Vergangenheit stellt sich dabei äußerst stur dar und versucht mit allen Mitteln Änderungen zu verhindern.

Das Ganze wird mit mehreren Schicksalen in die Vergangenheit verwoben und natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte. Diese kam mir etwas lang vor, was sich später aber relativierte.
Das Buch strotzt nur von Anspielungen auf andere King Bücher. So kommt der Protagonist zum Beispiel kurz nach den ersten Ereignissen von ES in der Kleinstadt Derry an und es gibt auch Anspielungen auf The Stand und viele weitere Bücher.

Die Geschichte ist äußerst spannend erzählt und der Protagonist muss diverse Rückschläge wegstecken und Schwierigkeiten überwinden.

Ich will nicht zu viel schreiben, aber es lohnt auf jeden Fall einen Blick zu riskieren.

Mir hat es so gut gefallen, dass ich direkt die achtteilige Miniserie danach geguckt habe an 2 Tagen. Diese ist deutlich verkürzt und abgewandelt. Ich kann diese Änderungen nachvollziehen, mir geht aber viel Verständnis und Qualität verloren. So hat sich die oben erst als etwas träge dargestellte Liebesbeziehung nach Sichtung der Serie als genau richtig erwiesen.

Fazit für mich: mehr Stephen King Hörbücher hören.
 
Ich belebe das mal wieder.

Anhang anzeigen 219953
Stephen Kings Der Anschlag hat mich 32 Stunden bestens unterhalten. Der Anfang hat mich so in den Bann gezogen, dass ich kaum aufhören konnte.

Wer die Geschichte nicht kennt:
Es geht um Zeitreisen. Durch ein Portal in einem Diner kommt man immer ins Jahr 1958, genauer am 09. September um 11:58 Uhr. In der Gegenwart (2011) vergehen dabei bei einem Trip immer nur 2 Minuten.
Der Lehrer Jake Epping wird von seinem Freund Al Templeton eingeweiht und versucht daraufhin dessen Vorhaben, das Kennedy Attentat 1963 zu verhindern um die Leiden im Vietnam Krieg zu vermindern, durchzuführen. Die Vergangenheit stellt sich dabei äußerst stur dar und versucht mit allen Mitteln Änderungen zu verhindern.

Das Ganze wird mit mehreren Schicksalen in die Vergangenheit verwoben und natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte. Diese kam mir etwas lang vor, was sich später aber relativierte.
Das Buch strotzt nur von Anspielungen auf andere King Bücher. So kommt der Protagonist zum Beispiel kurz nach den ersten Ereignissen von ES in der Kleinstadt Derry an und es gibt auch Anspielungen auf The Stand und viele weitere Bücher.

Die Geschichte ist äußerst spannend erzählt und der Protagonist muss diverse Rückschläge wegstecken und Schwierigkeiten überwinden.

Ich will nicht zu viel schreiben, aber es lohnt auf jeden Fall einen Blick zu riskieren.

Mir hat es so gut gefallen, dass ich direkt die achtteilige Miniserie danach geguckt habe an 2 Tagen. Diese ist deutlich verkürzt und abgewandelt. Ich kann diese Änderungen nachvollziehen, mir geht aber viel Verständnis und Qualität verloren. So hat sich die oben erst als etwas träge dargestellte Liebesbeziehung nach Sichtung der Serie als genau richtig erwiesen.

Fazit für mich: mehr Stephen King Hörbücher hören.
Absolut. Seitdem ich David Nathan für mich entdeckt habe kaufe ich King nur noch als Hörbuch. Gerade bin ich noch an Talisman. Danach geht es mit seinem neuesten Werk weiter. Habe schon fast alle King-Hörbücher durch. Für mich gehört „Der Anschlag“ auf jeden Fall auch zu seinen TOP10.
 
Ich belebe das mal wieder.

Anhang anzeigen 219953
Stephen Kings Der Anschlag hat mich 32 Stunden bestens unterhalten. Der Anfang hat mich so in den Bann gezogen, dass ich kaum aufhören konnte.

Wer die Geschichte nicht kennt:
Es geht um Zeitreisen. Durch ein Portal in einem Diner kommt man immer ins Jahr 1958, genauer am 09. September um 11:58 Uhr. In der Gegenwart (2011) vergehen dabei bei einem Trip immer nur 2 Minuten.
Der Lehrer Jake Epping wird von seinem Freund Al Templeton eingeweiht und versucht daraufhin dessen Vorhaben, das Kennedy Attentat 1963 zu verhindern um die Leiden im Vietnam Krieg zu vermindern, durchzuführen. Die Vergangenheit stellt sich dabei äußerst stur dar und versucht mit allen Mitteln Änderungen zu verhindern.

Das Ganze wird mit mehreren Schicksalen in die Vergangenheit verwoben und natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte. Diese kam mir etwas lang vor, was sich später aber relativierte.
Das Buch strotzt nur von Anspielungen auf andere King Bücher. So kommt der Protagonist zum Beispiel kurz nach den ersten Ereignissen von ES in der Kleinstadt Derry an und es gibt auch Anspielungen auf The Stand und viele weitere Bücher.

Die Geschichte ist äußerst spannend erzählt und der Protagonist muss diverse Rückschläge wegstecken und Schwierigkeiten überwinden.

Ich will nicht zu viel schreiben, aber es lohnt auf jeden Fall einen Blick zu riskieren.

Mir hat es so gut gefallen, dass ich direkt die achtteilige Miniserie danach geguckt habe an 2 Tagen. Diese ist deutlich verkürzt und abgewandelt. Ich kann diese Änderungen nachvollziehen, mir geht aber viel Verständnis und Qualität verloren. So hat sich die oben erst als etwas träge dargestellte Liebesbeziehung nach Sichtung der Serie als genau richtig erwiesen.

Fazit für mich: mehr Stephen King Hörbücher hören.
Absolut. Seitdem ich David Nathan für mich entdeckt habe kaufe ich King nur noch als Hörbuch. Gerade bin ich noch an Talisman. Danach geht es mit seinem neuesten Werk weiter. Habe schon fast alle King-Hörbücher durch. Für mich gehört „Der Anschlag“ auf jeden Fall auch zu seinen TOP10.
Habe da jetzt hauptsächlich Kurzgeschichten nachgezogen. Hab dir Arena noch liegen, was kannst du sonst empfehlen?
 
Ich hab hier: Ihr wollt es dunkler. Hab nur die ersten zwei bis jetzt gehört. Aber dank David eine Ohrenweide. Der könnte mir auch das Telefonbuch vorlesen.
 
Ich belebe das mal wieder.

Anhang anzeigen 219953
Stephen Kings Der Anschlag hat mich 32 Stunden bestens unterhalten. Der Anfang hat mich so in den Bann gezogen, dass ich kaum aufhören konnte.

Wer die Geschichte nicht kennt:
Es geht um Zeitreisen. Durch ein Portal in einem Diner kommt man immer ins Jahr 1958, genauer am 09. September um 11:58 Uhr. In der Gegenwart (2011) vergehen dabei bei einem Trip immer nur 2 Minuten.
Der Lehrer Jake Epping wird von seinem Freund Al Templeton eingeweiht und versucht daraufhin dessen Vorhaben, das Kennedy Attentat 1963 zu verhindern um die Leiden im Vietnam Krieg zu vermindern, durchzuführen. Die Vergangenheit stellt sich dabei äußerst stur dar und versucht mit allen Mitteln Änderungen zu verhindern.

Das Ganze wird mit mehreren Schicksalen in die Vergangenheit verwoben und natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte. Diese kam mir etwas lang vor, was sich später aber relativierte.
Das Buch strotzt nur von Anspielungen auf andere King Bücher. So kommt der Protagonist zum Beispiel kurz nach den ersten Ereignissen von ES in der Kleinstadt Derry an und es gibt auch Anspielungen auf The Stand und viele weitere Bücher.

Die Geschichte ist äußerst spannend erzählt und der Protagonist muss diverse Rückschläge wegstecken und Schwierigkeiten überwinden.

Ich will nicht zu viel schreiben, aber es lohnt auf jeden Fall einen Blick zu riskieren.

Mir hat es so gut gefallen, dass ich direkt die achtteilige Miniserie danach geguckt habe an 2 Tagen. Diese ist deutlich verkürzt und abgewandelt. Ich kann diese Änderungen nachvollziehen, mir geht aber viel Verständnis und Qualität verloren. So hat sich die oben erst als etwas träge dargestellte Liebesbeziehung nach Sichtung der Serie als genau richtig erwiesen.

Fazit für mich: mehr Stephen King Hörbücher hören.
Absolut. Seitdem ich David Nathan für mich entdeckt habe kaufe ich King nur noch als Hörbuch. Gerade bin ich noch an Talisman. Danach geht es mit seinem neuesten Werk weiter. Habe schon fast alle King-Hörbücher durch. Für mich gehört „Der Anschlag“ auf jeden Fall auch zu seinen TOP10.
Habe da jetzt hauptsächlich Kurzgeschichten nachgezogen. Hab dir Arena noch liegen, was kannst du sonst empfehlen?
The Stand ist meiner Meinung nach Kings Magnus Opus. Von Nathan gesprochen dann die Kirsche auf der Torte. Denke das reicht erstmal, dann bist du 54h beschäftigt. Ansonsten ist eigentlich fast empfehlenswert und Nathan spricht auch immer wieder Klassiker ein. Aber erst The Stand, dann reden wir weiter 😎
Ich hab hier: Ihr wollt es dunkler. Hab nur die ersten zwei bis jetzt gehört. Aber dank David eine Ohrenweide. Der könnte mir auch das Telefonbuch vorlesen.

Ich hab hier: Ihr wollt es dunkler. Hab nur die ersten zwei bis jetzt gehört. Aber dank David eine Ohrenweide. Der könnte mir auch das Telefonbuch vorlesen.
Aber sowas von, von mir aus auch in Dauerschleife 😍.
 
Meine Top 3 sind

1. The Stand
2. The Long Walk
3. The Institut

Welches ich auch sehr empfehlen kann ist Pet Sematary mit dem Dexter Darsteller Michael C. Hall als Sprecher.
 
Zurück
Oben