Keine Ahnung was da beim Friedhofsmauer 4k Ton als Ausgangsmaterial gedient hat, aber bei den samples die ein user damals hochgeladen hat klang das wie der bekannte durchschnittliche Ton von LD.
Der Ton wurde neu abgetastet. Ein anderes Label hätte vermutlich den miesen deutschen Friedhofsmauer Ton weiter mitgeschleppt.
Ich war der allererste im Forum, der das Bild der Friedhofsmauer UHD bemängelt hatte aber trotzdem ist es besser als bei jeder deutschen Blu-ray zuvor.
Zitat X-Rated auf Facebook zur Friedhofsmauer.
... Den deutschen Ton bei "Das Haus an der Friedhofmauer" fand ich schon immer scheisse, egal ob DVD oder BD der letzten 20 Jahre. Von VÖ zu VÖ wurde die alte Quelle verwendet und gegebenfalls noch mal zusätzlich totgefiltert, dumpf, seelenlos, teilweise blubberne Wortfetzten...
... habe ich mich auch entschlossen, die allererste deutsche Kinoton-Tonquelle zu verwenden...
Den Beleg für die Quelle würd ich gern mal sehen. Wäre nicht das erste mal dass ein Labelchef behauptet Lichtton verwendet zuhaben und dann war es nur eine Magnetbandkopie vom Lichtton, MAZ Band z.B. oder eben LaserDisc.
Die Astro LD basiert z.B. auf gutem Lichtton, ist aber genau genommen auch nur eine Kopie davon wenn man den recycelt.
Es wäre keine Schande zuzugeben, den LD Ton verwendet zu haben.
Ich glaube nicht, dass Andreas B. das originale Lichttonmaster benutzt hat, lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Eine deutsche Kinokopie mit Lichtton hatten sie auch nicht, sonst hätten sie das "deutsche Intro" im Bonus nicht von einer Videokassette rippen müssen.
Was das 4K Master angeht, da lag der selbe Negativ-Scan vor wie bei Blue-Underground, aber das zuständige deutsche Studio ist allgemein dafür bekannt billig und schlecht zuarbeiten. Die waren wohl auch für die schwachen House Upscales verantwortlich.
Dass das Friedhofmauer-Bild besser war als bei jeder deutschen Vö zuvor, stimmt so nicht. Die 2K Variante die XT damals eingekauft hatte (nicht selbst erstellt) war besser als die endlos weichgefilterte HDR Variante mit dem falschen Colorgrading. Die hätten es genauso wie BU machen können, waren aber kompetenztechnisch dazu nicht in der Lage. Geprüft wurde das Master auch nicht vor release, sondern einfach veröffentlicht.
Interne Quellen sagen, dass die gelieferte 4K Variante, im Nachhinein, selbst den Rechteinhabern nicht gefallen hat, aber nach außern hin wollte man sein Produkt natürlich verteidigen, weil manche einfach keine Fehler zugeben können.