Panasonic UHD Player

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hatte exakt das gleiche Problem wie @Filmfreund , meiner war gerade so noch in der Garantie, hab dann ein neues Laufwerk bekommen. Leider fängt er (UB9004) jetzt langsam an bei Triple Layer Discs Probleme zu machen, das war mit dem ersten Laufwerk nie ein Problem. Dazu schreibe ich dann bald mal was.
"Premium" hat nicht mehr die Bedeutung wie es womöglich früher einmal war.
So sieht es leider aus - und das nicht nur bei Playern.
 
Mein 824 rennt noch wie ein Bienchen. Ist fast täglich im Einsatz. Bisher keine Probleme, gute Fehlerkorrektur des Laufwerkes. Ab und zu hängt er sich mal bei einer Disc auf. Dann wird er kurz vom Strom getrennt. Und schon kann es weiter gehen. Discs, die er gar nicht mehr will, laufen auch nirgendwo anders. Ich kann bisher nicht klagen. Das Gerät hat jetzt 3 Jahre auf dem Buckel.
Kann noch kommen. 3 Jahre sind jetzt nicht so die Welt...

Hatte exakt das gleiche Problem wie @Filmfreund , meiner war gerade so noch in der Garantie, hab dann ein neues Laufwerk bekommen. Leider fängt er (UB9004) jetzt langsam an bei Triple Layer Discs Probleme zu machen, das war mit dem ersten Laufwerk nie ein Problem. Dazu schreibe ich dann bald mal was.

Bin auch ein wenig enttäuscht von einem Gerät in der Preisklasse. Leider glaube ich auch das alle anderen nicht wirklich besser/langlebiger sind. Klar sind UHD Blu Rays nochmal deutlich feiner und daher empfindlicher beim lesen, aber das nimmt einem schon etwas den Spaß an den physischen Medien.

Mein Vater hat einen Philips CD Spieler der mittlerweile fast 40 Jahre alt ist, er funktioniert wie am ersten Tag und nicht nur das, er spielt Discs die kein anderer Player in der Familie wiedergeben kann (CD-R, CD-RW, verkratzte CDs), die laufen weder im UB824 von meinem Vater noch in meinem UB9004, oder in einem der anderen, neueren, CD Spieler.
Bei meinem 9004er habe ich bereits zwei Laufwerke getauscht...

Aus welchem Grund, mechanischer Fehler (öffnet nicht mehr) oder auch Leseprobleme?

Zu meinem UB9004, habe das Gerät am 20.12.2021 gekauft (muss auch nach September 2021 gefertigt worden sein, FW 1.69 war schon drauf) und am 04.12.2023 bei VTH Video-TV-Hifi-Service GmbH (Panasonic Service-Center für Deutschland) reparieren lassen. Fehler trat irgendwann im November auf. Laufwerk ließ sich nicht mehr öffnen. Wollte aufgrund der Garantie nicht selber dran gehen, denn idR kommt der Fehler immer wieder wenn das Laufwerk (denke mal aus Fertigungstoleranzgründen) das einmal gemacht hat.

Mit dem neuen Laufwerk ist dann im November 2024 das erste man ein Bildfehler aufgetreten bei Gesprengte Ketten von Capelight. Es sind immer BD-100 und es passiert immer beim Wechsel von Layer 2 zu 3. Dachte erst an eine defekte Disc, weil ich das bei 1917 von Universal schon einmal hatte mit dem alten Laufwerk, aber da war es viel früher (ca. bei Minute 25) und war immer reproduzierbar, sowohl beim UB9004, als auch beim UB824 bei meinem Vater. Neue Disc, alles gut. Nachdem Gesprengte Ketten aber im 824er keine Problem machte und auch beim erneuten Test im 9004er, dachte ich "einmal ist kein mal". Vielleicht etwas Staub etc.

Leider ist es dann bei Top Gun Maverick, The Dark Knight und bei Auf der Flucht wieder passiert und da war klar hier stimmt was nicht. Bei Maverick war es noch eine einmalige Sache, dachte ich, nach dem Zurückspulen lief die Stelle ohne Probleme durch. Bei Dark Knight und Auf der Flucht kann ich es aber zumindest unregelmäßig reproduzieren. Bei den Warner Discs kann man ja zum Glück bei der letzten Stelle weiter gucken. Also blieb die Dark Knight und später die Auf der Flucht Disc drin und ich habe die Stelle immer 5x ab ca. 20sek vor dem Layerwechsel und danach für eine Minute laufen lassen. Manchmal kam es 5x, manchmal beim ersten mal und dann war es weg, auch mal beim dritten Anlauf und blieb.

Was mich so massiv daran stört, es kann nicht nur ein Lesefehler beim Layerwechsel oder in dem Bereich der Disc sein, sondern hier muss ein Softwarefehler in der Fehlerkorrektur sein. Wenn man sich direkt vor dem Player hockt kann man den Layerwechsel hören (der Moment wenn das Schneckengetriebe den Laser schnell rüberschiebt). Bei Auf der Flucht ist das exakt bei 1: 20: 33, der Fehler tritt immer erst einige Sekunden danach auf und das interessante ist, wenn der Fehler einmal auftritt und man spult 2min vor hat man 5-6sek sauberes Bild und wieder Pixelmatsch, wieder 5min weiter, das Selbe, das kann man so oft machen wie man will, immer nach 5-6sek kommt der Fehler wieder. Ich würde ja erwarten, selbst wenn es zu einem Lesefehler kommt das der Player einfach neu anfängt abzutasten und es geht weiter.

Gestern hab ich den UB9004 dann mal geöffnet weil ich wissen wollte welche Laufwerksversion ich drin habe. Denn da gibt es mittlerweile einige (Official Pana UB9000 Owner's thread (No Price Talk)) Es ist die TXP0036-A. Die große Frage ist ob die letzte Variante TXP0184 besser ist.

Wenn bloß die Laufwerke so gut wären wie der Rest vom Player, denn die Verarbeitung und die restlichen Boards im 9004er sind wirklich hochwertig, da kann man nichts sagen, leider ist das zentrale und wichtigste Bauteil bei einem Blu Ray Player nun mal das Laufwerk. Das Gehäuse ist super massiv, die Schrauben vom Deckel (2,5er Innensechskant) gleiten wie Butter im Gewinde und alleine der Deckel wiegt bestimmt 0,5kg. Die Seitenteile und die Front sind präzise gefertigt und weil der Lüfter nie läuft (ist wohl an die Prozessortemp gekoppelt und geht erst bei 90°C an, was jetzt eher ein semi gutes Design ist) ist das Gerät von innen quasi staubfrei.

Einzige Hoffnung ist, Laufwerk öffnen und die Laserlinse mit Alkohol reinigen, ansonsten neues Laufwerk. Nach dem öffnen gestern waren die zwei Testläufe a 5x "leider" wieder negativ und ich hätte es gerne richtig reproduzierbar bevor ich ans Laufwerk gehe.

Gruß

Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 824 rennt noch wie ein Bienchen. Ist fast täglich im Einsatz. Bisher keine Probleme, gute Fehlerkorrektur des Laufwerkes. Ab und zu hängt er sich mal bei einer Disc auf. Dann wird er kurz vom Strom getrennt. Und schon kann es weiter gehen. Discs, die er gar nicht mehr will, laufen auch nirgendwo anders. Ich kann bisher nicht klagen. Das Gerät hat jetzt 3 Jahre auf dem Buckel.
Kann noch kommen. 3 Jahre sind jetzt nicht so die Welt...

Hatte exakt das gleiche Problem wie @Filmfreund , meiner war gerade so noch in der Garantie, hab dann ein neues Laufwerk bekommen. Leider fängt er (UB9004) jetzt langsam an bei Triple Layer Discs Probleme zu machen, das war mit dem ersten Laufwerk nie ein Problem. Dazu schreibe ich dann bald mal was.

Bin auch ein wenig enttäuscht von einem Gerät in der Preisklasse. Leider glaube ich auch das alle anderen nicht wirklich besser/langlebiger sind. Klar sind UHD Blu Rays nochmal deutlich feiner und daher empfindlicher beim lesen, aber das nimmt einem schon etwas den Spaß an den physischen Medien.

Mein Vater hat einen Philips CD Spieler der mittlerweile fast 40 Jahre alt ist, er funktioniert wie am ersten Tag und nicht nur das, er spielt Discs die kein anderer Player in der Familie wiedergeben kann (CD-R, CD-RW, verkratzte CDs), die laufen weder im UB824 von meinem Vater noch in meinem UB9004, oder in einem der anderen, neueren, CD Spieler.
Bei meinem 9004er habe ich bereits zwei Laufwerke getauscht...

Aus welchem Grund, mechanischer Fehler (öffnet nicht mehr) oder auch Leseprobleme?

Zu meinem UB9004, habe das Gerät am 20.12.2021 gekauft (muss auch nach September 2021 gefertigt worden sein, FW 1.69 war schon drauf) und am 04.12.2023 bei VTH Video-TV-Hifi-Service GmbH (Panasonic Service-Center für Deutschland) reparieren lassen. Fehler trat irgendwann im November auf. Laufwerk ließ sich nicht mehr öffnen. Wollte aufgrund der Garantie nicht selber dran gehen, denn idR kommt der Fehler immer wieder wenn das Laufwerk (denke mal aus Fertigungstoleranzgründen) das einmal gemacht hat.

Mit dem neuen Laufwerk ist dann im November 2024 das erste man ein Bildfehler aufgetreten bei Gesprengte Ketten von Capelight. Es sind immer BD-100 und es passiert immer beim Wechsel von Layer 2 zu 3. Dachte erst an eine defekte Disc, weil ich das bei 1917 von Universal schon einmal hatte mit dem alten Laufwerk, aber da war es viel früher (ca. bei Minute 25) und war immer reproduzierbar, sowohl beim UB9004, als auch beim UB824 bei meinem Vater. Neue Disc, alles gut. Nachdem Gesprengte Ketten aber im 824er keine Problem machte und auch beim erneuten Test im 9004er, dachte ich "einmal ist kein mal". Vielleicht etwas Staub etc.

Leider ist es dann bei Top Gun Maverick, The Dark Knight und bei Auf der Flucht wieder passiert und da war klar hier stimmt was nicht. Bei Maverick war es noch eine einmalige Sache, dachte ich, nach dem Zurückspulen lief die Stelle ohne Probleme durch. Bei Dark Knight und Auf der Flucht kann ich es aber zumindest unregelmäßig reproduzieren. Bei den Warner Discs kann man ja zum Glück bei der letzten Stelle weiter gucken. Also blieb die Dark Knight und später die Auf der Flucht Disc drin und ich habe die Stelle immer 5x ab ca. 20sek vor dem Layerwechsel und danach für eine Minute laufen lassen. Manchmal kam es 5x, manchmal beim ersten mal und dann war es weg, auch mal beim dritten Anlauf und blieb.

Was mich so massiv daran stört, es kann nicht nur ein Lesefehler beim Layerwechsel oder in dem Bereich der Disc sein, sondern hier muss ein Softwarefehler in der Fehlerkorrektur sein. Wenn man sich direkt vor dem Player hockt kann man den Layerwechsel hören (der Moment wenn das Schneckengetriebe den Laser schnell rüberschiebt). Bei Auf der Flucht ist das exakt bei 1: 20: 33, der Fehler tritt immer erst einige Sekunden danach auf und das interessante ist, wenn der Fehler einmal auftritt und man spult 2min vor hat man 5-6sek sauberes Bild und wieder Pixelmatsch, wieder 5min weiter, das Selbe, das kann man so oft machen wie man will, immer nach 5-6sek kommt der Fehler wieder. Ich würde ja erwarten, selbst wenn es zu einem Lesefehler kommt das der Player einfach neu anfängt abzutasten und es geht weiter.

Gestern hab ich den UB9004 dann mal geöffnet weil ich wissen wollte welche Laufwerksversion ich drin habe. Denn da gibt es mittlerweile einige (Official Pana UB9000 Owner's thread (No Price Talk)) Es ist die TXP0036-A. Die große Frage ist ob die letzte Variante TXP0184 besser ist.

Wenn bloß die Laufwerke so gut wären wie der Rest vom Player, denn die Verarbeitung und die restlichen Boards im 9004er sind wirklich hochwertig, da kann man nichts sagen, leider ist das zentrale und wichtigste Bauteil bei einem Blu Ray Player nun mal das Laufwerk. Das Gehäuse ist super massiv, die Schrauben vom Deckel (2,5er Innensechskant) gleiten wie Butter im Gewinde und alleine der Deckel wiegt bestimmt 0,5kg. Die Seitenteile und die Front sind präzise gefertigt und weil der Lüfter nie läuft (ist wohl an die Prozessortemp gekoppelt und geht erst bei 90°C an, was jetzt eher ein semi gutes Design ist) ist das Gerät von innen quasi staubfrei.

Einzige Hoffnung ist, Laufwerk öffnen und die Laserlinse mit Alkohol reinigen, ansonsten neues Laufwerk. Nach dem öffnen gestern waren die zwei Testläufe a 5x "leider" wieder negativ und ich hätte es gerne richtig reproduzierbar bevor ich ans Laufwerk gehe.

Gruß

Karsten

Hallo Karsten,
ich hatte bereits beide Fehlerquellen bei meinem UB9004... In der Garantie hatte ich zuerst Probleme das sich das Laufwerk nicht mehr richtig öffnen lies, dass wurde dann immer schlimmer bis ich die Disc aus dem Player nicht mehr rausbekommen habe. Den Player habe ich dann auch so hingeschickt, da ich ja noch Garantie darauf hatte und nich öffnen wollte. Zwei Jahre später fing das getauschte "neue" Laufwerk an UHD's nicht mehr richtig abzuspielen. Manchmal musste ich mehrmals die Lade öffnen und wieder schließen. Bis zum Schluß manche UHD's dann gar nicht mehr gelesen wurden, dass Problem trat aber nie bei DVD oder Blu-ray auf. Damit hatte das Laufwerk komischerweiße nie Schwierigkeiten... Laser Reinigung mit einer "Cleaner CD" hat alles keine Verbesserung gebracht. Es blieb mir dann nur noch das Laufwerk von einem Fachhandel zu beziehen und da die Garantie jetzt lange rum war, habe ich das Teil dann selbst getauscht. War eigentlich kein großer Akt, dennoch sehr ärgerlich für dieses Premiumprodukt.

So wie du bereits gesagt hast, der Player ist richtig gut verarbeitet und alles, aber die große Schwachstelle ist das Laufwerk und das ist aber leider mit das wichtigste am ganzen Teil.
Seit 2021 habe ich den Player und schon 2x das Laufwerk tauschen müssen. :aah:
 
Könnte mir jemand die Masse der OVP der Panasonic DP-UB824 nennen? Danke und Gruß
Die Masse ist ca. 2,5 Kg. :zwinker2:
Masse und Gewicht sind nicht dasselbe. Wenn wir schon klugscheißen. :teach:
Ja, aber dann hätte das Wortspiel nicht so gut funktioniert.

1742913515726.webp
 
Mein 824 rennt noch wie ein Bienchen. Ist fast täglich im Einsatz. Bisher keine Probleme, gute Fehlerkorrektur des Laufwerkes. Ab und zu hängt er sich mal bei einer Disc auf. Dann wird er kurz vom Strom getrennt. Und schon kann es weiter gehen. Discs, die er gar nicht mehr will, laufen auch nirgendwo anders. Ich kann bisher nicht klagen. Das Gerät hat jetzt 3 Jahre auf dem Buckel.
Kann noch kommen. 3 Jahre sind jetzt nicht so die Welt...

Hatte exakt das gleiche Problem wie @Filmfreund , meiner war gerade so noch in der Garantie, hab dann ein neues Laufwerk bekommen. Leider fängt er (UB9004) jetzt langsam an bei Triple Layer Discs Probleme zu machen, das war mit dem ersten Laufwerk nie ein Problem. Dazu schreibe ich dann bald mal was.

Bin auch ein wenig enttäuscht von einem Gerät in der Preisklasse. Leider glaube ich auch das alle anderen nicht wirklich besser/langlebiger sind. Klar sind UHD Blu Rays nochmal deutlich feiner und daher empfindlicher beim lesen, aber das nimmt einem schon etwas den Spaß an den physischen Medien.

Mein Vater hat einen Philips CD Spieler der mittlerweile fast 40 Jahre alt ist, er funktioniert wie am ersten Tag und nicht nur das, er spielt Discs die kein anderer Player in der Familie wiedergeben kann (CD-R, CD-RW, verkratzte CDs), die laufen weder im UB824 von meinem Vater noch in meinem UB9004, oder in einem der anderen, neueren, CD Spieler.
Bei meinem 9004er habe ich bereits zwei Laufwerke getauscht...

Aus welchem Grund, mechanischer Fehler (öffnet nicht mehr) oder auch Leseprobleme?

Zu meinem UB9004, habe das Gerät am 20.12.2021 gekauft (muss auch nach September 2021 gefertigt worden sein, FW 1.69 war schon drauf) und am 04.12.2023 bei VTH Video-TV-Hifi-Service GmbH (Panasonic Service-Center für Deutschland) reparieren lassen. Fehler trat irgendwann im November auf. Laufwerk ließ sich nicht mehr öffnen. Wollte aufgrund der Garantie nicht selber dran gehen, denn idR kommt der Fehler immer wieder wenn das Laufwerk (denke mal aus Fertigungstoleranzgründen) das einmal gemacht hat.

Mit dem neuen Laufwerk ist dann im November 2024 das erste man ein Bildfehler aufgetreten bei Gesprengte Ketten von Capelight. Es sind immer BD-100 und es passiert immer beim Wechsel von Layer 2 zu 3. Dachte erst an eine defekte Disc, weil ich das bei 1917 von Universal schon einmal hatte mit dem alten Laufwerk, aber da war es viel früher (ca. bei Minute 25) und war immer reproduzierbar, sowohl beim UB9004, als auch beim UB824 bei meinem Vater. Neue Disc, alles gut. Nachdem Gesprengte Ketten aber im 824er keine Problem machte und auch beim erneuten Test im 9004er, dachte ich "einmal ist kein mal". Vielleicht etwas Staub etc.

Leider ist es dann bei Top Gun Maverick, The Dark Knight und bei Auf der Flucht wieder passiert und da war klar hier stimmt was nicht. Bei Maverick war es noch eine einmalige Sache, dachte ich, nach dem Zurückspulen lief die Stelle ohne Probleme durch. Bei Dark Knight und Auf der Flucht kann ich es aber zumindest unregelmäßig reproduzieren. Bei den Warner Discs kann man ja zum Glück bei der letzten Stelle weiter gucken. Also blieb die Dark Knight und später die Auf der Flucht Disc drin und ich habe die Stelle immer 5x ab ca. 20sek vor dem Layerwechsel und danach für eine Minute laufen lassen. Manchmal kam es 5x, manchmal beim ersten mal und dann war es weg, auch mal beim dritten Anlauf und blieb.

Was mich so massiv daran stört, es kann nicht nur ein Lesefehler beim Layerwechsel oder in dem Bereich der Disc sein, sondern hier muss ein Softwarefehler in der Fehlerkorrektur sein. Wenn man sich direkt vor dem Player hockt kann man den Layerwechsel hören (der Moment wenn das Schneckengetriebe den Laser schnell rüberschiebt). Bei Auf der Flucht ist das exakt bei 1: 20: 33, der Fehler tritt immer erst einige Sekunden danach auf und das interessante ist, wenn der Fehler einmal auftritt und man spult 2min vor hat man 5-6sek sauberes Bild und wieder Pixelmatsch, wieder 5min weiter, das Selbe, das kann man so oft machen wie man will, immer nach 5-6sek kommt der Fehler wieder. Ich würde ja erwarten, selbst wenn es zu einem Lesefehler kommt das der Player einfach neu anfängt abzutasten und es geht weiter.

Gestern hab ich den UB9004 dann mal geöffnet weil ich wissen wollte welche Laufwerksversion ich drin habe. Denn da gibt es mittlerweile einige (Official Pana UB9000 Owner's thread (No Price Talk)) Es ist die TXP0036-A. Die große Frage ist ob die letzte Variante TXP0184 besser ist.

Wenn bloß die Laufwerke so gut wären wie der Rest vom Player, denn die Verarbeitung und die restlichen Boards im 9004er sind wirklich hochwertig, da kann man nichts sagen, leider ist das zentrale und wichtigste Bauteil bei einem Blu Ray Player nun mal das Laufwerk. Das Gehäuse ist super massiv, die Schrauben vom Deckel (2,5er Innensechskant) gleiten wie Butter im Gewinde und alleine der Deckel wiegt bestimmt 0,5kg. Die Seitenteile und die Front sind präzise gefertigt und weil der Lüfter nie läuft (ist wohl an die Prozessortemp gekoppelt und geht erst bei 90°C an, was jetzt eher ein semi gutes Design ist) ist das Gerät von innen quasi staubfrei.

Einzige Hoffnung ist, Laufwerk öffnen und die Laserlinse mit Alkohol reinigen, ansonsten neues Laufwerk. Nach dem öffnen gestern waren die zwei Testläufe a 5x "leider" wieder negativ und ich hätte es gerne richtig reproduzierbar bevor ich ans Laufwerk gehe.

Gruß

Karsten

Hallo Karsten,
ich hatte bereits beide Fehlerquellen bei meinem UB9004... In der Garantie hatte ich zuerst Probleme das sich das Laufwerk nicht mehr richtig öffnen lies, dass wurde dann immer schlimmer bis ich die Disc aus dem Player nicht mehr rausbekommen habe. Den Player habe ich dann auch so hingeschickt, da ich ja noch Garantie darauf hatte und nich öffnen wollte. Zwei Jahre später fing das getauschte "neue" Laufwerk an UHD's nicht mehr richtig abzuspielen. Manchmal musste ich mehrmals die Lade öffnen und wieder schließen. Bis zum Schluß manche UHD's dann gar nicht mehr gelesen wurden, dass Problem trat aber nie bei DVD oder Blu-ray auf. Damit hatte das Laufwerk komischerweiße nie Schwierigkeiten... Laser Reinigung mit einer "Cleaner CD" hat alles keine Verbesserung gebracht. Es blieb mir dann nur noch das Laufwerk von einem Fachhandel zu beziehen und da die Garantie jetzt lange rum war, habe ich das Teil dann selbst getauscht. War eigentlich kein großer Akt, dennoch sehr ärgerlich für dieses Premiumprodukt.

So wie du bereits gesagt hast, der Player ist richtig gut verarbeitet und alles, aber die große Schwachstelle ist das Laufwerk und das ist aber leider mit das wichtigste am ganzen Teil.
Seit 2021 habe ich den Player und schon 2x das Laufwerk tauschen müssen. :aah:

Danke, welche Version hast du bestellt bzw bekommen als Ersatz? Das 184er?
 
Mein 824 rennt noch wie ein Bienchen. Ist fast täglich im Einsatz. Bisher keine Probleme, gute Fehlerkorrektur des Laufwerkes. Ab und zu hängt er sich mal bei einer Disc auf. Dann wird er kurz vom Strom getrennt. Und schon kann es weiter gehen. Discs, die er gar nicht mehr will, laufen auch nirgendwo anders. Ich kann bisher nicht klagen. Das Gerät hat jetzt 3 Jahre auf dem Buckel.
Kann noch kommen. 3 Jahre sind jetzt nicht so die Welt...

Hatte exakt das gleiche Problem wie @Filmfreund , meiner war gerade so noch in der Garantie, hab dann ein neues Laufwerk bekommen. Leider fängt er (UB9004) jetzt langsam an bei Triple Layer Discs Probleme zu machen, das war mit dem ersten Laufwerk nie ein Problem. Dazu schreibe ich dann bald mal was.

Bin auch ein wenig enttäuscht von einem Gerät in der Preisklasse. Leider glaube ich auch das alle anderen nicht wirklich besser/langlebiger sind. Klar sind UHD Blu Rays nochmal deutlich feiner und daher empfindlicher beim lesen, aber das nimmt einem schon etwas den Spaß an den physischen Medien.

Mein Vater hat einen Philips CD Spieler der mittlerweile fast 40 Jahre alt ist, er funktioniert wie am ersten Tag und nicht nur das, er spielt Discs die kein anderer Player in der Familie wiedergeben kann (CD-R, CD-RW, verkratzte CDs), die laufen weder im UB824 von meinem Vater noch in meinem UB9004, oder in einem der anderen, neueren, CD Spieler.
Bei meinem 9004er habe ich bereits zwei Laufwerke getauscht...

Aus welchem Grund, mechanischer Fehler (öffnet nicht mehr) oder auch Leseprobleme?

Zu meinem UB9004, habe das Gerät am 20.12.2021 gekauft (muss auch nach September 2021 gefertigt worden sein, FW 1.69 war schon drauf) und am 04.12.2023 bei VTH Video-TV-Hifi-Service GmbH (Panasonic Service-Center für Deutschland) reparieren lassen. Fehler trat irgendwann im November auf. Laufwerk ließ sich nicht mehr öffnen. Wollte aufgrund der Garantie nicht selber dran gehen, denn idR kommt der Fehler immer wieder wenn das Laufwerk (denke mal aus Fertigungstoleranzgründen) das einmal gemacht hat.

Mit dem neuen Laufwerk ist dann im November 2024 das erste man ein Bildfehler aufgetreten bei Gesprengte Ketten von Capelight. Es sind immer BD-100 und es passiert immer beim Wechsel von Layer 2 zu 3. Dachte erst an eine defekte Disc, weil ich das bei 1917 von Universal schon einmal hatte mit dem alten Laufwerk, aber da war es viel früher (ca. bei Minute 25) und war immer reproduzierbar, sowohl beim UB9004, als auch beim UB824 bei meinem Vater. Neue Disc, alles gut. Nachdem Gesprengte Ketten aber im 824er keine Problem machte und auch beim erneuten Test im 9004er, dachte ich "einmal ist kein mal". Vielleicht etwas Staub etc.

Leider ist es dann bei Top Gun Maverick, The Dark Knight und bei Auf der Flucht wieder passiert und da war klar hier stimmt was nicht. Bei Maverick war es noch eine einmalige Sache, dachte ich, nach dem Zurückspulen lief die Stelle ohne Probleme durch. Bei Dark Knight und Auf der Flucht kann ich es aber zumindest unregelmäßig reproduzieren. Bei den Warner Discs kann man ja zum Glück bei der letzten Stelle weiter gucken. Also blieb die Dark Knight und später die Auf der Flucht Disc drin und ich habe die Stelle immer 5x ab ca. 20sek vor dem Layerwechsel und danach für eine Minute laufen lassen. Manchmal kam es 5x, manchmal beim ersten mal und dann war es weg, auch mal beim dritten Anlauf und blieb.

Was mich so massiv daran stört, es kann nicht nur ein Lesefehler beim Layerwechsel oder in dem Bereich der Disc sein, sondern hier muss ein Softwarefehler in der Fehlerkorrektur sein. Wenn man sich direkt vor dem Player hockt kann man den Layerwechsel hören (der Moment wenn das Schneckengetriebe den Laser schnell rüberschiebt). Bei Auf der Flucht ist das exakt bei 1: 20: 33, der Fehler tritt immer erst einige Sekunden danach auf und das interessante ist, wenn der Fehler einmal auftritt und man spult 2min vor hat man 5-6sek sauberes Bild und wieder Pixelmatsch, wieder 5min weiter, das Selbe, das kann man so oft machen wie man will, immer nach 5-6sek kommt der Fehler wieder. Ich würde ja erwarten, selbst wenn es zu einem Lesefehler kommt das der Player einfach neu anfängt abzutasten und es geht weiter.

Gestern hab ich den UB9004 dann mal geöffnet weil ich wissen wollte welche Laufwerksversion ich drin habe. Denn da gibt es mittlerweile einige (Official Pana UB9000 Owner's thread (No Price Talk)) Es ist die TXP0036-A. Die große Frage ist ob die letzte Variante TXP0184 besser ist.

Wenn bloß die Laufwerke so gut wären wie der Rest vom Player, denn die Verarbeitung und die restlichen Boards im 9004er sind wirklich hochwertig, da kann man nichts sagen, leider ist das zentrale und wichtigste Bauteil bei einem Blu Ray Player nun mal das Laufwerk. Das Gehäuse ist super massiv, die Schrauben vom Deckel (2,5er Innensechskant) gleiten wie Butter im Gewinde und alleine der Deckel wiegt bestimmt 0,5kg. Die Seitenteile und die Front sind präzise gefertigt und weil der Lüfter nie läuft (ist wohl an die Prozessortemp gekoppelt und geht erst bei 90°C an, was jetzt eher ein semi gutes Design ist) ist das Gerät von innen quasi staubfrei.

Einzige Hoffnung ist, Laufwerk öffnen und die Laserlinse mit Alkohol reinigen, ansonsten neues Laufwerk. Nach dem öffnen gestern waren die zwei Testläufe a 5x "leider" wieder negativ und ich hätte es gerne richtig reproduzierbar bevor ich ans Laufwerk gehe.

Gruß

Karsten

Hallo Karsten,
ich hatte bereits beide Fehlerquellen bei meinem UB9004... In der Garantie hatte ich zuerst Probleme das sich das Laufwerk nicht mehr richtig öffnen lies, dass wurde dann immer schlimmer bis ich die Disc aus dem Player nicht mehr rausbekommen habe. Den Player habe ich dann auch so hingeschickt, da ich ja noch Garantie darauf hatte und nich öffnen wollte. Zwei Jahre später fing das getauschte "neue" Laufwerk an UHD's nicht mehr richtig abzuspielen. Manchmal musste ich mehrmals die Lade öffnen und wieder schließen. Bis zum Schluß manche UHD's dann gar nicht mehr gelesen wurden, dass Problem trat aber nie bei DVD oder Blu-ray auf. Damit hatte das Laufwerk komischerweiße nie Schwierigkeiten... Laser Reinigung mit einer "Cleaner CD" hat alles keine Verbesserung gebracht. Es blieb mir dann nur noch das Laufwerk von einem Fachhandel zu beziehen und da die Garantie jetzt lange rum war, habe ich das Teil dann selbst getauscht. War eigentlich kein großer Akt, dennoch sehr ärgerlich für dieses Premiumprodukt.

So wie du bereits gesagt hast, der Player ist richtig gut verarbeitet und alles, aber die große Schwachstelle ist das Laufwerk und das ist aber leider mit das wichtigste am ganzen Teil.
Seit 2021 habe ich den Player und schon 2x das Laufwerk tauschen müssen. :aah:

Danke, welche Version hast du bestellt bzw bekommen als Ersatz? Das 184er?
Präzise, die exakte Bezeichnung für das passende Laufwerk beim UB9004 ist: TXP0184 BD Drive.
Der Preis war 150€ für das komplette Laufwerk.
 
Woher weiß ich denn, welches Laufwerk im Falle eines Falles in einem 824 oder 424 verbaut wurde?

Und woher bekomme ich die?
Beide Player sind bei mir außerhalb der Garantie und somit sollte man auf alles vorbereitet sein. :hammer:
 
Mir geht es primär darum zu wissen, welchen Umkarton ich verwenden muss, sollte ich in Zukunft den Player verschicken.
 
Mein 824 rennt noch wie ein Bienchen. Ist fast täglich im Einsatz. Bisher keine Probleme, gute Fehlerkorrektur des Laufwerkes. Ab und zu hängt er sich mal bei einer Disc auf. Dann wird er kurz vom Strom getrennt. Und schon kann es weiter gehen. Discs, die er gar nicht mehr will, laufen auch nirgendwo anders. Ich kann bisher nicht klagen. Das Gerät hat jetzt 3 Jahre auf dem Buckel.
Kann noch kommen. 3 Jahre sind jetzt nicht so die Welt...

Hatte exakt das gleiche Problem wie @Filmfreund , meiner war gerade so noch in der Garantie, hab dann ein neues Laufwerk bekommen. Leider fängt er (UB9004) jetzt langsam an bei Triple Layer Discs Probleme zu machen, das war mit dem ersten Laufwerk nie ein Problem. Dazu schreibe ich dann bald mal was.

Bin auch ein wenig enttäuscht von einem Gerät in der Preisklasse. Leider glaube ich auch das alle anderen nicht wirklich besser/langlebiger sind. Klar sind UHD Blu Rays nochmal deutlich feiner und daher empfindlicher beim lesen, aber das nimmt einem schon etwas den Spaß an den physischen Medien.

Mein Vater hat einen Philips CD Spieler der mittlerweile fast 40 Jahre alt ist, er funktioniert wie am ersten Tag und nicht nur das, er spielt Discs die kein anderer Player in der Familie wiedergeben kann (CD-R, CD-RW, verkratzte CDs), die laufen weder im UB824 von meinem Vater noch in meinem UB9004, oder in einem der anderen, neueren, CD Spieler.
Bei meinem 9004er habe ich bereits zwei Laufwerke getauscht...

Aus welchem Grund, mechanischer Fehler (öffnet nicht mehr) oder auch Leseprobleme?

Zu meinem UB9004, habe das Gerät am 20.12.2021 gekauft (muss auch nach September 2021 gefertigt worden sein, FW 1.69 war schon drauf) und am 04.12.2023 bei VTH Video-TV-Hifi-Service GmbH (Panasonic Service-Center für Deutschland) reparieren lassen. Fehler trat irgendwann im November auf. Laufwerk ließ sich nicht mehr öffnen. Wollte aufgrund der Garantie nicht selber dran gehen, denn idR kommt der Fehler immer wieder wenn das Laufwerk (denke mal aus Fertigungstoleranzgründen) das einmal gemacht hat.

Mit dem neuen Laufwerk ist dann im November 2024 das erste man ein Bildfehler aufgetreten bei Gesprengte Ketten von Capelight. Es sind immer BD-100 und es passiert immer beim Wechsel von Layer 2 zu 3. Dachte erst an eine defekte Disc, weil ich das bei 1917 von Universal schon einmal hatte mit dem alten Laufwerk, aber da war es viel früher (ca. bei Minute 25) und war immer reproduzierbar, sowohl beim UB9004, als auch beim UB824 bei meinem Vater. Neue Disc, alles gut. Nachdem Gesprengte Ketten aber im 824er keine Problem machte und auch beim erneuten Test im 9004er, dachte ich "einmal ist kein mal". Vielleicht etwas Staub etc.

Leider ist es dann bei Top Gun Maverick, The Dark Knight und bei Auf der Flucht wieder passiert und da war klar hier stimmt was nicht. Bei Maverick war es noch eine einmalige Sache, dachte ich, nach dem Zurückspulen lief die Stelle ohne Probleme durch. Bei Dark Knight und Auf der Flucht kann ich es aber zumindest unregelmäßig reproduzieren. Bei den Warner Discs kann man ja zum Glück bei der letzten Stelle weiter gucken. Also blieb die Dark Knight und später die Auf der Flucht Disc drin und ich habe die Stelle immer 5x ab ca. 20sek vor dem Layerwechsel und danach für eine Minute laufen lassen. Manchmal kam es 5x, manchmal beim ersten mal und dann war es weg, auch mal beim dritten Anlauf und blieb.

Was mich so massiv daran stört, es kann nicht nur ein Lesefehler beim Layerwechsel oder in dem Bereich der Disc sein, sondern hier muss ein Softwarefehler in der Fehlerkorrektur sein. Wenn man sich direkt vor dem Player hockt kann man den Layerwechsel hören (der Moment wenn das Schneckengetriebe den Laser schnell rüberschiebt). Bei Auf der Flucht ist das exakt bei 1: 20: 33, der Fehler tritt immer erst einige Sekunden danach auf und das interessante ist, wenn der Fehler einmal auftritt und man spult 2min vor hat man 5-6sek sauberes Bild und wieder Pixelmatsch, wieder 5min weiter, das Selbe, das kann man so oft machen wie man will, immer nach 5-6sek kommt der Fehler wieder. Ich würde ja erwarten, selbst wenn es zu einem Lesefehler kommt das der Player einfach neu anfängt abzutasten und es geht weiter.

Gestern hab ich den UB9004 dann mal geöffnet weil ich wissen wollte welche Laufwerksversion ich drin habe. Denn da gibt es mittlerweile einige (Official Pana UB9000 Owner's thread (No Price Talk)) Es ist die TXP0036-A. Die große Frage ist ob die letzte Variante TXP0184 besser ist.

Wenn bloß die Laufwerke so gut wären wie der Rest vom Player, denn die Verarbeitung und die restlichen Boards im 9004er sind wirklich hochwertig, da kann man nichts sagen, leider ist das zentrale und wichtigste Bauteil bei einem Blu Ray Player nun mal das Laufwerk. Das Gehäuse ist super massiv, die Schrauben vom Deckel (2,5er Innensechskant) gleiten wie Butter im Gewinde und alleine der Deckel wiegt bestimmt 0,5kg. Die Seitenteile und die Front sind präzise gefertigt und weil der Lüfter nie läuft (ist wohl an die Prozessortemp gekoppelt und geht erst bei 90°C an, was jetzt eher ein semi gutes Design ist) ist das Gerät von innen quasi staubfrei.

Einzige Hoffnung ist, Laufwerk öffnen und die Laserlinse mit Alkohol reinigen, ansonsten neues Laufwerk. Nach dem öffnen gestern waren die zwei Testläufe a 5x "leider" wieder negativ und ich hätte es gerne richtig reproduzierbar bevor ich ans Laufwerk gehe.

Gruß

Karsten

Hallo Karsten,
ich hatte bereits beide Fehlerquellen bei meinem UB9004... In der Garantie hatte ich zuerst Probleme das sich das Laufwerk nicht mehr richtig öffnen lies, dass wurde dann immer schlimmer bis ich die Disc aus dem Player nicht mehr rausbekommen habe. Den Player habe ich dann auch so hingeschickt, da ich ja noch Garantie darauf hatte und nich öffnen wollte. Zwei Jahre später fing das getauschte "neue" Laufwerk an UHD's nicht mehr richtig abzuspielen. Manchmal musste ich mehrmals die Lade öffnen und wieder schließen. Bis zum Schluß manche UHD's dann gar nicht mehr gelesen wurden, dass Problem trat aber nie bei DVD oder Blu-ray auf. Damit hatte das Laufwerk komischerweiße nie Schwierigkeiten... Laser Reinigung mit einer "Cleaner CD" hat alles keine Verbesserung gebracht. Es blieb mir dann nur noch das Laufwerk von einem Fachhandel zu beziehen und da die Garantie jetzt lange rum war, habe ich das Teil dann selbst getauscht. War eigentlich kein großer Akt, dennoch sehr ärgerlich für dieses Premiumprodukt.

So wie du bereits gesagt hast, der Player ist richtig gut verarbeitet und alles, aber die große Schwachstelle ist das Laufwerk und das ist aber leider mit das wichtigste am ganzen Teil.
Seit 2021 habe ich den Player und schon 2x das Laufwerk tauschen müssen. :aah:

Danke, welche Version hast du bestellt bzw bekommen als Ersatz? Das 184er?
Präzise, die exakte Bezeichnung für das passende Laufwerk beim UB9004 ist: TXP0184 BD Drive.
Der Preis war 150€ für das komplette Laufwerk.

Das 0184 ist ein neueres Laufwerk, welches auch leiser ist. Früher wurde z.B. das 0035 oder 0036 verbaut. Hier mal eine mehr oder weniger komplette Liste:

UB420

TXP0031 2019y
TXP0124 2021y
TXP0033
TXP0182

UB820

TXP0032 2019y
TXP0034
TXP0125 2021y
TXP0183

UB9000

TXP0035 2019 y
TXP0126 2021 y
TXP0036
TXP0036A
TXP0184
TXP0078 (JP)
 
Zurück
Oben Unten