Panasonic UHD Player

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Nachdem ich mittlerweile doch so einige UHD Scheiben zu Hause habe, muss dann doch mal ein UHD-Player her. Ich habe an der Wand einen Samsung Q85 in 75 Zoll hängen, welcher bekanntermaßen kein Dolby Vision kann. Was spricht dann gegen den ganz einfachen 154er von Panasonic? Alles andere gucke ich über meinen CXU Blu-ray-Player. Ich brauche ihn wirklich nur als Abspielgerät. Also helft mir mal. Der UB154 oder doch der 424? Wüsste aber nicht, was der mir mehr bringt, außer Dolby Vision, welches wiederum der Samsung nicht bringt.
 
Den 154 hatte ich auch als Erstgerät.

Wenn du kein DV brauchst ein absolut zuverlässiges Topgerät ohne Schnickschnack.

Preis-/ Leistungstechnisch ein No-Brainer.
 
Kann doch nicht schaden, sich alle Optionen offenzuhalten. Vielleicht kommt ja mal ein anderer Fernseher und dann wird Dolby Vision interessant.
Wie sagt man so schön: "Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.".
 
Kann doch nicht schaden, sich alle Optionen offenzuhalten. Vielleicht kommt ja mal ein anderer Fernseher und dann wird Dolby Vision interessant.
Wie sagt man so schön: "Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.".
Ja, stimmt schon, aber in 5-8 Jahren gibt es vielleicht noch irgend ne Neuerung auf dem Markt, so das dann DV vielleicht auch wieder ein alter Hut ist. Dann lieber nen Billigschnapper und dann mit neuem Fernseher auch nen richtig guten Player. Ich bin bis jetzt immer ganz gut gefahren, das alte so lange wie möglich zu nutzen. So ist bei mir immer noch der 2003er Yamaha Reciever RX-V1400 im Einsatz. Was läuft, das läuft.
 
Der 154 ist ok.

Was der 424 mehr bietet ist der HCX Prozessor und Direct Chroma-Upsampling, was dafür sorgt, dass er bei Blu-rays die Nase vorn hat. Weiterhin den HDR-Optimizer, der das Tonemapping je nach Umgebung verbessert. Optional kann man ihn mit der CFW ausstatten und neben Codefree noch Komfortfunktionen gewinnen.

Der Aufpreis von ca 70 € ist in meinen Augen daher angemessen, wenn man auf DV verzichten kann.
 
Der 154 ist ok.



Der Aufpreis von ca 70 € ist in meinen Augen daher angemessen, wenn man auf DV verzichten kann.
Den letzten Satz verstehe ich nicht. Der 424 kann doch DV. Oder meinst du, dass die 70 Euro mehr für den 424 auch ohne DV zu nutzen sinnvoll investiert sind?
 
Der 154 ist ok.



Der Aufpreis von ca 70 € ist in meinen Augen daher angemessen, wenn man auf DV verzichten kann.
Den letzten Satz verstehe ich nicht. Der 424 kann doch DV. Oder meinst du, dass die 70 Euro mehr für den 424 auch ohne DV zu nutzen sinnvoll investiert sind?

Nein, der 424 kann kein DV, das kann erst der 824 (der dann auch noch ein Display hat, der 424 hat meines Wissens keins).

A) Wenn weder DV noch die genannten Vorteile brauchst, nimm den 154.

B) Wenn du DV aber nicht die Vorteile brauchst nimm den 450.

C) Wenn du DV und die Vorteile willst nimm den 824.

D) Wenn du zusätzlich zum 824 noch ein schickes Gehäuse und analoges Audio brauchst sowie Geld keine Rolle spielt, nimm den 9004.
 
Zurück
Oben Unten