Das Blut der roten Python [Blu-Ray] Shaw Brothers Collector's Edition Nr.15

  • Ersteller Ersteller filmArt
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 54
  • Aufrufe Aufrufe 3.883
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Wusstet ihr, dass es zwei verschiedene deutsche Kinoplakate zum Film gegeben hat?
Wir sind uns echt unschlüssig, welches wir für das Wendecover nehmen sollen…
Allein wegen der Seltenheit würden wir glatt Variante B nehmen.
Das gängige würden wir dann (wie immer abhängig vom Verkauf) für die Nachauflage nehmen…

Was meint ihr?

Klassisch oder Selten


IMG_5499.webp
IMG_5498.webp
 
Ich bin für A. Es wäre aber schön, wenn das seltene Kinoplakat B im Booklet auftauchen würde.
 
Ich bin für ein Wendecover, dann kann jeder selbst entscheiden. Die FSK Freigabe als Sticker auf die Hülle.
 
Steht doch bereits im Eingangsposte, das es ein Wendecover wird. ☝️
 
Steht doch bereits im Eingangsposte, das es ein Wendecover wird. ☝️
Ja klar, eine Seite mit FSK Flatschen und die Andere ohne, was nicht meinem Vorschlag entspricht.
Sind die FSK Flatschen bei der Edition nicht nur Sticker auf der Folie? Jedenfalls zeigt es das Vorschaubild in Beitrag 1 so an!
Und warum dann die Frage, welches Covermotiv verwendet werden soll?
 
Auf dem Frontcover der Shaw Brothers - Edition wird seit jeher ein "Photoshop"-Cover verwendet (wenn ich mich recht entsinne als Vorraussetzung seitens Celestial) daher bietet sich für das Wendecover eben nur eins von den klassischen Motiven.
Bin für Cover B.
 
Wusstet ihr, dass es zwei verschiedene deutsche Kinoplakate zum Film gegeben hat?
Wir sind uns echt unschlüssig, welches wir für das Wendecover nehmen sollen…
Allein wegen der Seltenheit würden wir glatt Variante B nehmen.
Das gängige würden wir dann (wie immer abhängig vom Verkauf) für die Nachauflage nehmen…

Was meint ihr?

Klassisch oder Selten


Anhang anzeigen 201762Anhang anzeigen 201764
Ich habe beide Poster hier finde A besser, aber wie alles im Leben Geschmack sache
 
Beide deutschen Filmplakate sind für mich ein Erstkontakt.
Ich stelle mir die Einträge dieser von mir gerade neu entdeckten tollen Reihe nämlich jetzt überhaupt erst zusammen.

Nachdem ich kürzlich die "36 Kammern der Shaolin" von der inzwischen bereits zwei Jahrzehnte alten MIB DVD sichtete, bin ich darüber zu den Shaw Brothers Pictures ins Recherchieren geraten, und wurde dabei auch auf "Das Blut der roten Python" aufmerksam.
Und Bang! - was für ein glücklicher Zufall - genau dieser wird nun die nächste VÖ, mit der Ihr innerhalb Eurer Shaw Brothers Collector's Edition die Sammler beglückt, und mit der Nummer 15 nun gleichzeitig schon ein kleines Jubiläum feiert.
Freude und Glückwunsch!

Nochmal zur Veranschaulichung: Vorbildlicherweise existieren Flatschen bei dieser Reihe lediglich in Form von Stickern auf der Einschweißfolie.
Und jedes goldfarbige G1 Case (Standard DVD Size) kommt mit einem Coverblatt in einem darauf stilvoll abgestimmten Reihen-Design daher, was man dann bestimmt nicht mittendrin einfach aufbrechen wird. Sammlers Sakrileg!

Als besonderer Clou zeigt ein Wendecover zum jeweiligen Film das klassische deutsche Plakatmotiv.
Demnach leitet sich bei hier zwei Varianten natürlich jetzt die Überlegung ab, welches also für das Cover nehmen - entweder oder.

Meiner Ansicht nach sollte aus filmhistorischer Sicht bei einer klassischen Reihe mit Variante A hierfür dem Hauptmotiv der Vorzug gewährt werden.
Das seltene alternative Plakat - Variante B - darf dann aber bitte unbedingt im Booklet Berücksichtigung finden!

Es ist jedes Mal geradezu ein Fest, den kompletten deutschen Aushangsatz mit jeweils zwei Bildern pro Seite in einem absolut hochwerten G1 Booklet vorzufinden.
So etwas ist von der Wirkung auf den Betrachter ganz etwas anders als eine Fotogalerie auf einer Disc, und lässt das Sammlerherz höher schlagen!

Mit der fliegenden "Guillotine Vol.3" kommt danach, wie bereits von @filmArt angekündigt, mangels Aushangmaterial, nun auch erstmals ein umfassender "Wälzer" von Nando Rohner ins Spiel.
Das dürft Ihr zukünftig bei Eurer attraktiven Sammler Reihe nur überaus allzu gerne beibehalten.
Offene Scheunentore!

Also Plakatmotive, Aushangfotos PLUS substanzieller Text eines Filmjournalisten.
Für ein entsprechend umfangreicheres Booklet könnt Ihr dann natürlich auch die entstehenden Mehrkosten gerne auf den Produktpreis aufschlagen.
Diese dürften Niemanden unter der fachkundigen Käuferschaft verschrecken. Im Gegenteil.
So wird diese sinnvolle Erweiterung geeignet sein, die gesamte Edition nur noch weiter aufzuwerten.

Ich freue mich zukünftig über absolut jeden neuen Titel, den Ihr auf bewiesenem Qualitätslevel in Eure Edition aufnehmen möchtet.
Also, von mir aus könnt Ihr auch gerne Vol.1 & 2 der Guillotine in Eurer Reihe fliegen lassen.
Ist gebongt!

Ein solches Highlight am deutschen Sammlermarkt könnte sich wirklich einmal zu einem Phänomen entwickeln wie aktuell die Anolis Hammer Edition, bei der man sich als Anhänger über jeden Titel freut, der hinzukommt, ungeachtet dessen, ob es da zuvor schon einmal eine VÖ bei einem anderen Label gegeben hat.

Setzen Sie also einen Kurs, Captain.
Energie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten