Der filmArt Quasselfaden

  • Ersteller Ersteller filmArt
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 219
  • Aufrufe Aufrufe 21.732
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Nur deutscher Ton ist für mich dann leider uninteressant.
Da bleibe ich bei meiner Arrow VÖ, so gerne ich @filmArt auch mit Käufen unterstütze.
Legt Arrow denn so unverhältnismäßig mehr auf den Tisch, dass dort englische und italienische Tonspur enthalten sind, oder stellen sich die Lizenzgeber gerade bei deutschen Veröffentlichungen gerne quer, und wenn ja, warum?
Das hat nichts mit Arrow zutun sondern liegt einfach an der Tatsache, dass uns die deutsche Synchro zum Film gehört und das eben nicht jedem italienischen Produzenten schmeckt.
Also muss man einen Kompromiss finden.
Wenn das für dich ein Grund ist die deutsche VÖ zu meiden, akzeptiere ich das natürlich.
Aber ihr müsst immer eins bedenken: Der deutsche Markt wird durch das Importieren von ausländischen VÖs nicht besser. Wenn solche Kaliber wie Harley Riders auch in Deutschland kommen sollen, dann müssen, bei egal welchem Label, am Ende schlicht die Zahlen stimmen.
Und da ist es sekundär nicht wichtig, dass der englische oder italienische Ton fehlt. Die deutsche Synchro zählt hier bei uns.
Hätten wir Harley Riders als Bluray Weltpremiere gehabt wäre das Blatt wieder ganz neu gemischt worden.
Zum Start der Polizieschi-Reihe hatten wir ja ebenfalls drei Titel wo nur deutscher Ton dabei war.
Das hat auch einige gestört, aber am Ende haben die Titel eingeschlagen.
Und um mal ein paar Fakten zum Besten zu geben:
Die Killermafia war mit nur deutschem Ton auf DVD ein voller Erfolg, die Bluray, die wir später gemacht haben, im Gegensatz dazu ein wahrhafter Flop.
Dabei haben wir das beste Grading und alle Tonoptionen.
Aber um nochmal den Dreh zu bekommen: Ohne Einigung mit dem Produzenten wäre der Titel auf lange Sicht einfach nicht in Deutschland erschienen.
Die deutsche Fassung gehört uns auch nicht erst seit gestern, aber eine Einigung kann unter Umständen dauern...
Genau genommen waren es nur 2 Titel.
Aber das die Blu zur Killermafia so ein Flop ist überrascht mich jetzt.
Und das es den Lizenzgeber stört das euch die Rechte zur dt. Snychro gehören.
Ist doch logisch...wenn dir das Kaufargument für einen Absatzmarkt fehlt, würdest du auch nicht den Sektkorken knallen lassen.
Und das mit der Killermafia ist die bittere Wahrheit.
Wieso sollte das logisch sein. Verstehe ich jetzt nicht?
Ok, ich mach Feierabend...uff...
Kann man nicht mal ne normale Frage stellen.
Bin ich in der Materie drin. Alter Falter.
 
Ich denke dadurch dass filmArt die Rechte an der deutschen Synchro besitzt wird es dem italienischen Produzenten schwerfallen diesen Film als attraktives Gesamtpaket nach Deutschland zu verkaufen, was ja international gesehen sicherlich noch einer der interessantesten Märkte ist. Eine Veröffentlichung des Films für den deutschen Markt muss einfach die deutsche Synchro haben, sonst bleibt die VÖ wie Blei in den Regalen liegen, daher muss das Ganze zwangsläufig über filmArt laufen, was den Italienern sicherlich nicht schmeckt. So jedenfalls meine Einschätzung als Laie, man möge mich bitte korrigieren wenn ich Quatsch erzähle. :smiley:
 
Harley Riders ist geil. Onkel Joe ist geil. Die Synchro ist geil. Cover ist geil 70er. Wird natürlich gekauft. Danke Filmart, wieder eine Lücke geschlossen und ein VHS Tape kann weg. Schmatz! Lechz! Gier!

Gruss,

Der Baske
 
Nur deutscher Ton ist für mich dann leider uninteressant.
Da bleibe ich bei meiner Arrow VÖ, so gerne ich @filmArt auch mit Käufen unterstütze.
Legt Arrow denn so unverhältnismäßig mehr auf den Tisch, dass dort englische und italienische Tonspur enthalten sind, oder stellen sich die Lizenzgeber gerade bei deutschen Veröffentlichungen gerne quer, und wenn ja, warum?
Das hat nichts mit Arrow zutun sondern liegt einfach an der Tatsache, dass uns die deutsche Synchro zum Film gehört und das eben nicht jedem italienischen Produzenten schmeckt.
Also muss man einen Kompromiss finden.
Wenn das für dich ein Grund ist die deutsche VÖ zu meiden, akzeptiere ich das natürlich.
Aber ihr müsst immer eins bedenken: Der deutsche Markt wird durch das Importieren von ausländischen VÖs nicht besser. Wenn solche Kaliber wie Harley Riders auch in Deutschland kommen sollen, dann müssen, bei egal welchem Label, am Ende schlicht die Zahlen stimmen.
Und da ist es sekundär nicht wichtig, dass der englische oder italienische Ton fehlt. Die deutsche Synchro zählt hier bei uns.
Hätten wir Harley Riders als Bluray Weltpremiere gehabt wäre das Blatt wieder ganz neu gemischt worden.
Zum Start der Polizieschi-Reihe hatten wir ja ebenfalls drei Titel wo nur deutscher Ton dabei war.
Das hat auch einige gestört, aber am Ende haben die Titel eingeschlagen.
Und um mal ein paar Fakten zum Besten zu geben:
Die Killermafia war mit nur deutschem Ton auf DVD ein voller Erfolg, die Bluray, die wir später gemacht haben, im Gegensatz dazu ein wahrhafter Flop.
Dabei haben wir das beste Grading und alle Tonoptionen.
Aber um nochmal den Dreh zu bekommen: Ohne Einigung mit dem Produzenten wäre der Titel auf lange Sicht einfach nicht in Deutschland erschienen.
Die deutsche Fassung gehört uns auch nicht erst seit gestern, aber eine Einigung kann unter Umständen dauern...

Danke für deine ausführliche Antwort und natürlich auch für deine Bemühungen, die italienischen Perlen auch in angemessener Form für den deutschen Markt zu veröffentlichen!
Zumeist kaufe ich diese übrigens, aber nur die deutsche Tonspur ist für mich tatsächlich ein Ausschlusskriterium. Ob ich nun dem deutschen Markt tatsächlich schade, wenn ich fünf Jahre vor Erscheinen einer deutschen Veröffentlichung eine britische kaufe, sei mal dahingestellt. Unabhängig davon erkenne ich aber natürlich an, dass ihr nicht in jeden finanziell sauren Apfel beißen könnt.

b91550b17d34639057f0aebdff16b5f0.gif
 
Nur deutscher Ton ist für mich dann leider uninteressant.
Da bleibe ich bei meiner Arrow VÖ, so gerne ich @filmArt auch mit Käufen unterstütze.
Legt Arrow denn so unverhältnismäßig mehr auf den Tisch, dass dort englische und italienische Tonspur enthalten sind, oder stellen sich die Lizenzgeber gerade bei deutschen Veröffentlichungen gerne quer, und wenn ja, warum?
Das hat nichts mit Arrow zutun sondern liegt einfach an der Tatsache, dass uns die deutsche Synchro zum Film gehört und das eben nicht jedem italienischen Produzenten schmeckt.
Also muss man einen Kompromiss finden.
Wenn das für dich ein Grund ist die deutsche VÖ zu meiden, akzeptiere ich das natürlich.
Aber ihr müsst immer eins bedenken: Der deutsche Markt wird durch das Importieren von ausländischen VÖs nicht besser. Wenn solche Kaliber wie Harley Riders auch in Deutschland kommen sollen, dann müssen, bei egal welchem Label, am Ende schlicht die Zahlen stimmen.
Und da ist es sekundär nicht wichtig, dass der englische oder italienische Ton fehlt. Die deutsche Synchro zählt hier bei uns.
Hätten wir Harley Riders als Bluray Weltpremiere gehabt wäre das Blatt wieder ganz neu gemischt worden.
Zum Start der Polizieschi-Reihe hatten wir ja ebenfalls drei Titel wo nur deutscher Ton dabei war.
Das hat auch einige gestört, aber am Ende haben die Titel eingeschlagen.
Und um mal ein paar Fakten zum Besten zu geben:
Die Killermafia war mit nur deutschem Ton auf DVD ein voller Erfolg, die Bluray, die wir später gemacht haben, im Gegensatz dazu ein wahrhafter Flop.
Dabei haben wir das beste Grading und alle Tonoptionen.
Aber um nochmal den Dreh zu bekommen: Ohne Einigung mit dem Produzenten wäre der Titel auf lange Sicht einfach nicht in Deutschland erschienen.
Die deutsche Fassung gehört uns auch nicht erst seit gestern, aber eine Einigung kann unter Umständen dauern...

Danke für deine ausführliche Antwort und natürlich auch für deine Bemühungen, die italienischen Perlen auch in angemessener Form für den deutschen Markt zu veröffentlichen!
Zumeist kaufe ich diese übrigens, aber nur die deutsche Tonspur ist für mich tatsächlich ein Ausschlusskriterium. Ob ich nun dem deutschen Markt tatsächlich schade, wenn ich fünf Jahre vor Erscheinen einer deutschen Veröffentlichung eine britische kaufe, sei mal dahingestellt. Unabhängig davon erkenne ich aber natürlich an, dass ihr nicht in jeden finanziell sauren Apfel beißen könnt.

Anhang anzeigen 261921
Das war allgemein gesprochen und es kommt logischerweise nicht auf dich alleine an.
Aber es ist am Ende immer die Summe aus allem. Und es wird schon sehr viel importiert, das bekommen wir immer wieder mit.
Ich bin mir persönlich sehr sicher das für uns kleine Labels einiges besser laufen könnte, wenn sich die deutschen Sammler rein auf den deutschen Markt beschränken würden.
 
Nur deutscher Ton ist für mich dann leider uninteressant.
Da bleibe ich bei meiner Arrow VÖ, so gerne ich @filmArt auch mit Käufen unterstütze.
Legt Arrow denn so unverhältnismäßig mehr auf den Tisch, dass dort englische und italienische Tonspur enthalten sind, oder stellen sich die Lizenzgeber gerade bei deutschen Veröffentlichungen gerne quer, und wenn ja, warum?
Das hat nichts mit Arrow zutun sondern liegt einfach an der Tatsache, dass uns die deutsche Synchro zum Film gehört und das eben nicht jedem italienischen Produzenten schmeckt.
Also muss man einen Kompromiss finden.
Wenn das für dich ein Grund ist die deutsche VÖ zu meiden, akzeptiere ich das natürlich.
Aber ihr müsst immer eins bedenken: Der deutsche Markt wird durch das Importieren von ausländischen VÖs nicht besser. Wenn solche Kaliber wie Harley Riders auch in Deutschland kommen sollen, dann müssen, bei egal welchem Label, am Ende schlicht die Zahlen stimmen.
Und da ist es sekundär nicht wichtig, dass der englische oder italienische Ton fehlt. Die deutsche Synchro zählt hier bei uns.
Hätten wir Harley Riders als Bluray Weltpremiere gehabt wäre das Blatt wieder ganz neu gemischt worden.
Zum Start der Polizieschi-Reihe hatten wir ja ebenfalls drei Titel wo nur deutscher Ton dabei war.
Das hat auch einige gestört, aber am Ende haben die Titel eingeschlagen.
Und um mal ein paar Fakten zum Besten zu geben:
Die Killermafia war mit nur deutschem Ton auf DVD ein voller Erfolg, die Bluray, die wir später gemacht haben, im Gegensatz dazu ein wahrhafter Flop.
Dabei haben wir das beste Grading und alle Tonoptionen.
Aber um nochmal den Dreh zu bekommen: Ohne Einigung mit dem Produzenten wäre der Titel auf lange Sicht einfach nicht in Deutschland erschienen.
Die deutsche Fassung gehört uns auch nicht erst seit gestern, aber eine Einigung kann unter Umständen dauern...

Danke für deine ausführliche Antwort und natürlich auch für deine Bemühungen, die italienischen Perlen auch in angemessener Form für den deutschen Markt zu veröffentlichen!
Zumeist kaufe ich diese übrigens, aber nur die deutsche Tonspur ist für mich tatsächlich ein Ausschlusskriterium. Ob ich nun dem deutschen Markt tatsächlich schade, wenn ich fünf Jahre vor Erscheinen einer deutschen Veröffentlichung eine britische kaufe, sei mal dahingestellt. Unabhängig davon erkenne ich aber natürlich an, dass ihr nicht in jeden finanziell sauren Apfel beißen könnt.

Anhang anzeigen 261921
Das war allgemein gesprochen und es kommt logischerweise nicht auf dich alleine an.
Aber es ist am Ende immer die Summe aus allem. Und es wird schon sehr viel importiert, das bekommen wir immer wieder mit.
Ich bin mir persönlich sehr sicher das für uns kleine Labels einiges besser laufen könnte, wenn sich die deutschen Sammler rein auf den deutschen Markt beschränken würden.
Ich kann da nur für mich sprechen, aber wenn ich nicht weiß ob dieser oder jener Film jemals in Deutschland veröffentlicht wird, dann kaufe ich mir eine ausländische Fassung.Ich kann leider selten warten :blind:
Manchmal kaufe ich später auch eine deutsche Veröffentlichung, kommt darauf an wie gut ich einen Film finde.
Außerdem meide ich Mediabooks.
 
Nur deutscher Ton ist für mich dann leider uninteressant.
Da bleibe ich bei meiner Arrow VÖ, so gerne ich @filmArt auch mit Käufen unterstütze.
Legt Arrow denn so unverhältnismäßig mehr auf den Tisch, dass dort englische und italienische Tonspur enthalten sind, oder stellen sich die Lizenzgeber gerade bei deutschen Veröffentlichungen gerne quer, und wenn ja, warum?
Das hat nichts mit Arrow zutun sondern liegt einfach an der Tatsache, dass uns die deutsche Synchro zum Film gehört und das eben nicht jedem italienischen Produzenten schmeckt.
Also muss man einen Kompromiss finden.
Wenn das für dich ein Grund ist die deutsche VÖ zu meiden, akzeptiere ich das natürlich.
Aber ihr müsst immer eins bedenken: Der deutsche Markt wird durch das Importieren von ausländischen VÖs nicht besser. Wenn solche Kaliber wie Harley Riders auch in Deutschland kommen sollen, dann müssen, bei egal welchem Label, am Ende schlicht die Zahlen stimmen.
Und da ist es sekundär nicht wichtig, dass der englische oder italienische Ton fehlt. Die deutsche Synchro zählt hier bei uns.
Hätten wir Harley Riders als Bluray Weltpremiere gehabt wäre das Blatt wieder ganz neu gemischt worden.
Zum Start der Polizieschi-Reihe hatten wir ja ebenfalls drei Titel wo nur deutscher Ton dabei war.
Das hat auch einige gestört, aber am Ende haben die Titel eingeschlagen.
Und um mal ein paar Fakten zum Besten zu geben:
Die Killermafia war mit nur deutschem Ton auf DVD ein voller Erfolg, die Bluray, die wir später gemacht haben, im Gegensatz dazu ein wahrhafter Flop.
Dabei haben wir das beste Grading und alle Tonoptionen.
Aber um nochmal den Dreh zu bekommen: Ohne Einigung mit dem Produzenten wäre der Titel auf lange Sicht einfach nicht in Deutschland erschienen.
Die deutsche Fassung gehört uns auch nicht erst seit gestern, aber eine Einigung kann unter Umständen dauern...

Danke für deine ausführliche Antwort und natürlich auch für deine Bemühungen, die italienischen Perlen auch in angemessener Form für den deutschen Markt zu veröffentlichen!
Zumeist kaufe ich diese übrigens, aber nur die deutsche Tonspur ist für mich tatsächlich ein Ausschlusskriterium. Ob ich nun dem deutschen Markt tatsächlich schade, wenn ich fünf Jahre vor Erscheinen einer deutschen Veröffentlichung eine britische kaufe, sei mal dahingestellt. Unabhängig davon erkenne ich aber natürlich an, dass ihr nicht in jeden finanziell sauren Apfel beißen könnt.

Anhang anzeigen 261921
Das war allgemein gesprochen und es kommt logischerweise nicht auf dich alleine an.
Aber es ist am Ende immer die Summe aus allem. Und es wird schon sehr viel importiert, das bekommen wir immer wieder mit.
Ich bin mir persönlich sehr sicher das für uns kleine Labels einiges besser laufen könnte, wenn sich die deutschen Sammler rein auf den deutschen Markt beschränken würden.
Klar wird viel importiert. Warum sollten sich deutsche Sammler denn auf den deutschen Markt beschränken? Das widerspräche ja dem Prinzip des Sammelns (besonderer Editionen). Schau dir alleine mal an, wie stiefmütterlich beispielsweise deutschsprachige Produktionen auf dem heimischen Markt ausgewertet werden. Oftmals gar nicht oder nur auf DVD. Schlaf mit Sandra Hüller gibt es hier auf DVD, hat in England das volle Arrow Treatment bekommen. Rimini von Ulrich Seidl gibt es hier auch nur auf DVD, hat in Amerika eine schöne Blu-ray im Schuber bekommen. Da ist doch klar, wo der Sammler zugreift. Aber prinzipiell unterstütze ich natürlich alle deutschen Kleinlabels, bei denen man merkt, dass da mit Herzblut gearbeitet wird. Da kaufe ich auch häufig mal doppelt. Aber ich warte natürlich nicht Jahre auf dann ggf. qualitativ oder von der Ausstattung schlechtere Veröffentlichungen. Teufelskreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur deutscher Ton ist für mich dann leider uninteressant.
Da bleibe ich bei meiner Arrow VÖ, so gerne ich @filmArt auch mit Käufen unterstütze.
Legt Arrow denn so unverhältnismäßig mehr auf den Tisch, dass dort englische und italienische Tonspur enthalten sind, oder stellen sich die Lizenzgeber gerade bei deutschen Veröffentlichungen gerne quer, und wenn ja, warum?
Das hat nichts mit Arrow zutun sondern liegt einfach an der Tatsache, dass uns die deutsche Synchro zum Film gehört und das eben nicht jedem italienischen Produzenten schmeckt.
Also muss man einen Kompromiss finden.
Wenn das für dich ein Grund ist die deutsche VÖ zu meiden, akzeptiere ich das natürlich.
Aber ihr müsst immer eins bedenken: Der deutsche Markt wird durch das Importieren von ausländischen VÖs nicht besser. Wenn solche Kaliber wie Harley Riders auch in Deutschland kommen sollen, dann müssen, bei egal welchem Label, am Ende schlicht die Zahlen stimmen.
Und da ist es sekundär nicht wichtig, dass der englische oder italienische Ton fehlt. Die deutsche Synchro zählt hier bei uns.
Hätten wir Harley Riders als Bluray Weltpremiere gehabt wäre das Blatt wieder ganz neu gemischt worden.
Zum Start der Polizieschi-Reihe hatten wir ja ebenfalls drei Titel wo nur deutscher Ton dabei war.
Das hat auch einige gestört, aber am Ende haben die Titel eingeschlagen.
Und um mal ein paar Fakten zum Besten zu geben:
Die Killermafia war mit nur deutschem Ton auf DVD ein voller Erfolg, die Bluray, die wir später gemacht haben, im Gegensatz dazu ein wahrhafter Flop.
Dabei haben wir das beste Grading und alle Tonoptionen.
Aber um nochmal den Dreh zu bekommen: Ohne Einigung mit dem Produzenten wäre der Titel auf lange Sicht einfach nicht in Deutschland erschienen.
Die deutsche Fassung gehört uns auch nicht erst seit gestern, aber eine Einigung kann unter Umständen dauern...

Danke für deine ausführliche Antwort und natürlich auch für deine Bemühungen, die italienischen Perlen auch in angemessener Form für den deutschen Markt zu veröffentlichen!
Zumeist kaufe ich diese übrigens, aber nur die deutsche Tonspur ist für mich tatsächlich ein Ausschlusskriterium. Ob ich nun dem deutschen Markt tatsächlich schade, wenn ich fünf Jahre vor Erscheinen einer deutschen Veröffentlichung eine britische kaufe, sei mal dahingestellt. Unabhängig davon erkenne ich aber natürlich an, dass ihr nicht in jeden finanziell sauren Apfel beißen könnt.

Anhang anzeigen 261921
Das war allgemein gesprochen und es kommt logischerweise nicht auf dich alleine an.
Aber es ist am Ende immer die Summe aus allem. Und es wird schon sehr viel importiert, das bekommen wir immer wieder mit.
Ich bin mir persönlich sehr sicher das für uns kleine Labels einiges besser laufen könnte, wenn sich die deutschen Sammler rein auf den deutschen Markt beschränken würden.
Klar wird viel importiert. Warum sollten sich deutsche Sammler denn auf den deutschen Markt beschränken? Das widerspräche ja dem Prinzip des Sammelns (besonderer Editionen). Schau dir alleine mal an, wie stiefmütterlich beispielsweise deutschsprachige Produktionen auf dem heimischen Markt ausgewertet werden. Oftmals gar nicht oder nur auf DVD. Schlaf mit Sandra Hüller gibt es hier auf DVD, hat in England das volle Arrow Treatment bekommen. Rimini von Ulrich Seidl gibt es hier auch nur auf DVD, hat in Amerika eine schöne Blu-ray im Schuber bekommen. Da ist doch klar, wo der Sammler zugreift. Aber prinzipiell unterstütze ich natürlich alle deutschen Kleinlabels, bei denen man merkt, dass da mit Herzblut gearbeitet wird. Da kaufe ich auch häufig mal doppelt. Aber ich warte natürlich nicht Jahre auf dann ggf. qualitativ oder von der Ausstattung schlechtere Veröffentlichungen. Teufelskreis.
Beschränken war vielleicht das falsche Wort, konzentrieren trifft es besser.
 
Gerade diese Ankündigung gesehen. Stimmt es, dass die Scheibe nur deutschen Ton hat?

Ja. Gehe einfach eine Seite in diesem Thread zurück. Darum dreht sich dann ja u.a. die Diskussion.
Ich hoffe die Angabe mit 83 Minuten Laufzeit ist nur eine Falschinfo.
Uncut geht er nämlich 107 Minuten.
 
Gerade diese Ankündigung gesehen. Stimmt es, dass die Scheibe nur deutschen Ton hat?

Ja. Gehe einfach eine Seite in diesem Thread zurück. Darum dreht sich dann ja u.a. die Diskussion.
Ich hoffe die Angabe mit 83 Minuten Laufzeit ist nur eine Falschinfo.
Uncut geht er nämlich 107 Minuten.
Vielleicht kann @filmArt was zur Laufzeit sagen?
 
Ist natürlich uncut und ne Falschinfo.
Ah gut. Hatte schon die Befürchtung.
Eine Fassung ohne Sprachwechsel wird es nicht geben oder?
Der Titel wird die Tage bearbeitet. Laut unseren Infos war nur die Kinofassung cut.
Sollten OmU Stellen auffallen, rekonsturieren wir noch die deutsche Fassung.
Die VHS geht laut OFDB-Eintrag 94:32. Die Arrow-BD 107:30.
Bedenkt man die unterschiedliche Laufgeschwindigkeit würden da 9-10 Minuten fehlen.

Aber schön falls es doch OmU-Stellen gibt das ihr euch da wieder die Mühe macht.
 
Ist natürlich uncut und ne Falschinfo.
Ah gut. Hatte schon die Befürchtung.
Eine Fassung ohne Sprachwechsel wird es nicht geben oder?
Der Titel wird die Tage bearbeitet. Laut unseren Infos war nur die Kinofassung cut.
Sollten OmU Stellen auffallen, rekonsturieren wir noch die deutsche Fassung.
Die VHS geht laut OFDB-Eintrag 94:32. Die Arrow-BD 107:30.
Bedenkt man die unterschiedliche Laufgeschwindigkeit würden da 9-10 Minuten fehlen.
Wir haben ja die originalen Masterbänder/die Mischung vorliegen. Was längeres gibt es nicht.
Mal sehen was passiert, wir werden es alle erfahren. :)
 
Nehme auch gerne die Kinoversion als Bonus. Hab den jetzt nicht so brutal in Erinnerung als das man dort was schneiden hätte müssen. Denke der wird einfach nur von der Handlung gestrafft sein. (wie zB. der Tollwütige)
 
Zurück
Oben Unten