In der aktuellen Folge des Podcasts Projektionen Kinogespräche sprechen Prof. Stiglegger und Gast über Liliana Cavani. Hier ein Link zu Spotify. Gibt es aber sicherlich auch auf den anderen Plattformen.
Link: https://open.spotify.com/episode/0sEYZOR2huguCdYvKAMyRv
Besten Dank für den Tipp❗
Diese Folge der Projektionen Kinogespräche mit Marcus Stiglegger und Dr. Bernd Aschenbrenner über die gleichsam faszinierende wie exzentrische Filmemacherin Liliana Cavani habe ich sogleich interessiert mitverfolgt.
Mein kurzes Fazit:
Es gibt bei der Beschäftigung mit der Person Liliana Cavani und ihrem Werk vieles zu entdecken!
Man muss jetzt nicht von allem, was die beiden Herren in den gut 84 Minuten an Eindrücken und Analysen schildern, selbst überzeugt sein.
Jedoch bekommt man einen gelungenen Einblick zu der, wie es im Titel zutreffend heißt, Visionärin im Abseits.
Und das am Ende formulierte Ziel "Interesse zu wecken" kann ich zumindest für mich als erfüllt bestätigen.
Nachdem es hier zur Sprache kam, möchte ich noch wohlwollend anmerken, dass im Gespräch mit seinem Partner Bernd, der Duktus des Herrn Prof. Dr. über die Zeit in Summe doch recht verträglich bleibt.
Der Verfügbarkeit des Werkes wird grundsätzlich Bedeutung beigemessen. (Timecode 1:13:38)
Darauf hätte man sich aber natürlich noch weitaus besser vorbereiten können.
Selbst die günstige Weltkino Disc - oder soll ich besser schreiben ausgerechnet die

- wird nur beiläufig im Zusammenhang mit einem Interview erwähnt.
Es war ganz sicher keine böse Absicht, den Wicked Vision Tribut nicht zu erwähnen.
Der Fokus liegt bei den beiden eindeutig auf der Werkschau.
Da Marcus aber selbst nicht unerheblich in das Wicked Projekt involviert war, wäre es natürlich schon schön gewesen, er hätte an passender Stelle dazu auch etwas in diesem seinem Podcast angemerkt.
Das kann man ihm bei passender Gelegenheit ja auch mal im Nachhinein unter uns Visionären verklickern.
Ich persönlich halte das Wicked Mediabook von "Der Nachtportier" in seiner Gesamtheit mit 24-seitigem Buchteil von Marcus Stiglegger (!) für eine der gelungensten Wicked Editionen, und bedeutsam für das Filmerbe.
Man wünscht sich, dass auch Signora Calvani selbst ein paar freundliche Worte der Anerkennung für das überzeugende Resultat übrig hatte.
Gott sei Dank spricht das Werk für sich.
In diesem Sinne - Weitermachen Jungs und Mädels
