- Hier seit
- 1.10.2023
- Beiträge
- 778
- Reaktionen
- 733
Ja, genau, da technologisch kaum noch etwas passiert, ist es ja umso erbärmlicher, daß einem dasgleiche etwas modifiziert als nächste Iteration für einen Haufen Geld serviert wird. Scheint aber zu funktionieren.
Und ebenfalls ja, bei Max Payne 2/3 denke ich nicht, das ist im Prinzip dasgleiche Spiel etwas modifiziert wie ich das bei Doom 2016, Eternal, Dark Ages und wahrscheinlich auch beim nächsten Doom Spiel denken werde. Doom ist inzwischen Far Cry oder Assassin's Creed.
Ich kenne von God of War nur das PC Spiel, also die Konsolenvorgänger nicht, das ist m.M. aber ein weiteres Beispiel für eine echte Iteration.
Oder nimm Tomb Raider. Da sehe ich auch echte Iterationen. Innerhalb einer dann natürlich auch dasgleiche aber bei Doom wäre es eben mal Zeit für etwas neues gewesen. Und das ist hier ist nix neues.
Ich bin vermutlich auch etwas verwöhnt, was Fortschritt und Innovation angeht, mich interessierten extensions/add ons oft auch noch nie (von positiven Ausnahmen wie bei Witcher 3 mal abgesehen), da oft nur dasgleiche, bei Doom verkauft man mir aber praktisch Extensions als neue Iteration. Und das ist m.M. halt traurig bis armselig.
Mich langweilte zugegebenermaßen gegen Ende schon 2016, was auch noch dazu kommt. Ich wünschte mir halt mal wieder etwas neues fürs Doom Franchise. Aber Risiko ist heute ja ein Fremdwort und die meisten wollen wohl auch praktisch immer dasgleiche.
Und ebenfalls ja, bei Max Payne 2/3 denke ich nicht, das ist im Prinzip dasgleiche Spiel etwas modifiziert wie ich das bei Doom 2016, Eternal, Dark Ages und wahrscheinlich auch beim nächsten Doom Spiel denken werde. Doom ist inzwischen Far Cry oder Assassin's Creed.
Ich kenne von God of War nur das PC Spiel, also die Konsolenvorgänger nicht, das ist m.M. aber ein weiteres Beispiel für eine echte Iteration.
Oder nimm Tomb Raider. Da sehe ich auch echte Iterationen. Innerhalb einer dann natürlich auch dasgleiche aber bei Doom wäre es eben mal Zeit für etwas neues gewesen. Und das ist hier ist nix neues.
Ich bin vermutlich auch etwas verwöhnt, was Fortschritt und Innovation angeht, mich interessierten extensions/add ons oft auch noch nie (von positiven Ausnahmen wie bei Witcher 3 mal abgesehen), da oft nur dasgleiche, bei Doom verkauft man mir aber praktisch Extensions als neue Iteration. Und das ist m.M. halt traurig bis armselig.
Mich langweilte zugegebenermaßen gegen Ende schon 2016, was auch noch dazu kommt. Ich wünschte mir halt mal wieder etwas neues fürs Doom Franchise. Aber Risiko ist heute ja ein Fremdwort und die meisten wollen wohl auch praktisch immer dasgleiche.