Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Das Setting ist nicht das Problem, sondern die billige Inszenierung. Diese übertriebenen Knackgeräusche machen mich wahnsinnig, muss da immer an einen Nussknacker denken.Zu der Crooked Man Geschichte passt das Setting aber schon! Die war eine Hinterlandgeschichte.
Die DVD/Blu-ray Verkäufe werden massiv vom Streaming beeinflusst. Filmfans wie wir sind ein Nischenmarkt. Vor 20 Jahren haben sich viele Freunde/Bekannte, welche keine Filmfans sind Discs von einigen Filmen gekauft. Heute kauft die niemand mehr. Die Masse ist mit Streaming mehr als zufrieden. Wenn 250000 Filmfans unzufrieden sind, spielt das bei bis 250000000 Streaming-Abonenten wirtschaftlich keine Rolle.
@Minotaurus, schon klar, nur das ständige Geknackse klingt billig und ist DAUERND zu hören, ein Stilmittel, dass sich im Trailer schnell abnutzt.
Del Toro hat hier einige Fehlentscheidungen getroffen und hatte leider auch viel Pech. Zum einen, weil er in der Zeit keinen Box Office Hit hatte, zum anderen weil Legendary Pictures, dessen CEO Thomas Tull durchaus Interesse an Hellboy 3 hatte, verkauft wurde.
![]()
Thomas Tull - Wikipedia
en.wikipedia.org
Das "Goldene Zeitalter" der DVD (mit dem Formatkrieg zwischen Blu-ray und HD DVD fing der Niedergang bereits an) wird nicht alleine durch Streaming bedroht, saondern die globalen Fehlentscheidungen die auf höchster Ebene getroffen werden. Die Nachfrage ist immer noch da, wird aber nicht bedient, seien es remasterte Blu-rays, die Veröffentlichung von Katalogtiteln, unveröffentlichte Langfassungen oder Sondereditionen die nur im Ausland erscheinen oder in viel zu kleinen Auflagen.
Torsten Nobst von Paramount hatte dies damals im Bluray-disc.de Labelforum näher erklärt. Paramount Deutschland bekommt Anfragen von Filmfans wann denn Film xy endlich hierzulande auf Blu-ray Disc erscheint. Dann muss Paramount Deutschland erstmal bei der Mutter in L.A. anfragen und die sagt dann in der Regel "nein". In den USA hat Paramount zu der Zeit ebenfalls recht wenig veröffentlicht, das änderte sich etwas, als dort der Vertrieb von Warner übernommen wurde.
Ron Perlman erwähnte mal das Problem mit der schwer einschätzbaren Home Entertainment Branche vor einigen Jahren und das zur Zeit von "Hellboy" diese ein Großteil des Gewinns einbrachte.
Wenn man sich aber ansieht, welche Unsummen Streamingdienste für Filme und Serien ausgeben, ist es gar nicht so unrealistisch in diesen Zeiten doch noch einen Hellboy 3 damit querzufinanzieren. "The Irishman" und "Killers of the Flower Moon" wurden von Streamingdiensten "gerettet" nachdem sich Studios aus der Produktion zurückzogen.
Hinzu klommt, das StageCraft immer bessere Ergebnisse liefert und dabei hilft Kosten einzusparen. Gerade bei einem Film wie Hellboy 3 könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass damit die Hölle oder Apokalypse realisiert wird.
An Hellboy-Filmen ohne Guillermo del Toro und Ron Perlman bin ich gar nicht interessiert. Die Figur verdient einfach mehr als so billig produzierte Trashfilme. David Harbour war wenigstens noch eine passende Besetzung aber Jack Kesy ist ein schlechter Witz.
Es zeigt sich deutlich, wie planlos die Studios sind, innerhalb so kurzer Zeit zwei Reboot-Versuche zu starten mit insgesamt drei Hellboy Darstellern in den letzten 20 Jahren.
Kannst Du gerne machen 😉Gibt es denn schon nen deutschen Verleiher?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen