News Hellboy: The Crooked Man 2024

  • Ersteller Ersteller El Duderino
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 93
  • Aufrufe Aufrufe 6.113
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Der 2te Trailer sieht schön stimmig aus und wesentlich besser als der erste Trailer.

Call of Darkness war absoluter trash.
Der erste Hellboy von del Torro gut, aber nicht düster/ernst genug. Der zweite war einfach bunt und doof.
 
Den zweiten Teil fand ich auch etwas schwächer, aber das Ding rockt trotzdem. Alleine schon der liebevoll ausgestattete Troll-Markt ist ein Highlight für sich. Wer gibt sich heute noch so eine Mühe?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=rOS1Wi1wvjg
 
Zu der Crooked Man Geschichte passt das Setting aber schon! Die war eine Hinterlandgeschichte.
Das Setting ist nicht das Problem, sondern die billige Inszenierung. Diese übertriebenen Knackgeräusche machen mich wahnsinnig, muss da immer an einen Nussknacker denken. :rofl1.

@Minotaurus, sehe das Problem gar nicht so sehr in einer fehlenden Nachfrage. "Hellboy" profitierte massiv von dem goldenen DVD Zeitalter.
Del Toro war einfach so blöd, aus "Der Hobbit" überstürzt auszusteigen. Das wäre ein garantierter Hit geworden und die Studios hätten dann auch einen dritten Hellboy Film grünes Licht gegeben.
 
@The Rider: Na ja, der Typ heißt halt nicht ohne Grund "Crooked Man" :zwinker2:. Das Geknacke von ihm bzw. den von ihm besessenen/infizierten (?) Opfern soll ihn halt noch creepier machen.

Ja, mag wohl sein, dass es besser gewesen wäre, del Toro hätte erst wieder mit einem amtlichen Box Office Hit etwas Gut Wetter bei den Studios gemacht, bevor er seinen Wunsch bezüglich eines dritten "Hellboy"-Filmes geäußert hätte.

Aber das "Goldene Zeitalter" der DVD/Blu-ray neigt sich ja leider infolge des Streamingdienste-Booms zunehmend seinem Ende zu, wodurch auch da für "Hellboy" weitere potenzielle Einnahmen weggebrochen wären, was die Chancen, dass ein dritter del-Toro-"Hellboy" genügend eingespielt hätte, um profitabel zu werden, NOCH MEHR verringert hätte. Erst recht, wenn del Toro echt an seinen höheren Budgetwünschen festgehalten hätte.

Ich finde diese Entwicklung mit den immer geringeren Budgets für "Hellboy"-Filme, während Marvel/Disney gleichzeitig Kohle in (generische) Superheldenfilme pumpt, als wenn es kein Morgen gäbe, echt schade. Ich mag Hellboy - GERADE wegen der Dark Fantasy-/Lovecraft-Vibes - generell nach wie vor sehr gerne, der neue Trailer sieht auch besser aus als erwartet und vielleicht kann der große Rote ja in einem etwas kleineren Horror-Setting sogar ganz gut was reißen. Solange die ersten Reviews jetzt keine Totalverrisse werden, werde ich mir auch "Crooked Man" früher oder später irgendwann mal zu Gemüte führen.
 

@Minotaurus, schon klar, nur das ständige Geknackse klingt billig und ist DAUERND zu hören, ein Stilmittel, dass sich im Trailer schnell abnutzt.

Del Toro hat hier einige Fehlentscheidungen getroffen und hatte leider auch viel Pech. Zum einen, weil er in der Zeit keinen Box Office Hit hatte, zum anderen weil Legendary Pictures, dessen CEO Thomas Tull durchaus Interesse an Hellboy 3 hatte, verkauft wurde.


Das "Goldene Zeitalter" der DVD (mit dem Formatkrieg zwischen Blu-ray und HD DVD fing der Niedergang bereits an) wird nicht alleine durch Streaming bedroht, saondern die globalen Fehlentscheidungen die auf höchster Ebene getroffen werden. Die Nachfrage ist immer noch da, wird aber nicht bedient, seien es remasterte Blu-rays, die Veröffentlichung von Katalogtiteln, unveröffentlichte Langfassungen oder Sondereditionen die nur im Ausland erscheinen oder in viel zu kleinen Auflagen.
Torsten Nobst von Paramount hatte dies damals im Bluray-disc.de Labelforum näher erklärt. Paramount Deutschland bekommt Anfragen von Filmfans wann denn Film xy endlich hierzulande auf Blu-ray Disc erscheint. Dann muss Paramount Deutschland erstmal bei der Mutter in L.A. anfragen und die sagt dann in der Regel "nein". In den USA hat Paramount zu der Zeit ebenfalls recht wenig veröffentlicht, das änderte sich etwas, als dort der Vertrieb von Warner übernommen wurde.

Ron Perlman erwähnte mal das Problem mit der schwer einschätzbaren Home Entertainment Branche vor einigen Jahren und das zur Zeit von "Hellboy" diese ein Großteil des Gewinns einbrachte.
Wenn man sich aber ansieht, welche Unsummen Streamingdienste für Filme und Serien ausgeben, ist es gar nicht so unrealistisch in diesen Zeiten doch noch einen Hellboy 3 damit querzufinanzieren. "The Irishman" und "Killers of the Flower Moon" wurden von Streamingdiensten "gerettet" nachdem sich Studios aus der Produktion zurückzogen.
Hinzu klommt, das StageCraft immer bessere Ergebnisse liefert und dabei hilft Kosten einzusparen. Gerade bei einem Film wie Hellboy 3 könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass damit die Hölle oder Apokalypse realisiert wird.

An Hellboy-Filmen ohne Guillermo del Toro und Ron Perlman bin ich gar nicht interessiert. Die Figur verdient einfach mehr als so billig produzierte Trashfilme. David Harbour war wenigstens noch eine passende Besetzung aber Jack Kesy ist ein schlechter Witz.
Es zeigt sich deutlich, wie planlos die Studios sind, innerhalb so kurzer Zeit zwei Reboot-Versuche zu starten mit insgesamt drei Hellboy Darstellern in den letzten 20 Jahren.
 
Kommt Ende September, zumindest in der UK, in die Kinos.

1725342128087.webp


Kann mir kaum vorstellen, dass der auch bei uns regulär anläuft. Vielleicht maximal bei irgendwelchen Fantasy Festivals oder gleich per PVOD.
 
8. Oktober Straight-to-Digital in den USA
 
Ich fand den 2.Trailer jetzt nicht soooo schlecht. Da hat man schon wesentlich Schlechteres gesehen. Ist halt ein Horrorfilmchen am Evil Dead Setting mit Hellboy. Ich würde mir den ansehen, wenn er irgendwann bei Netflix läuft.
 
Gibt es denn schon nen deutschen Verleiher?
 

@Minotaurus, schon klar, nur das ständige Geknackse klingt billig und ist DAUERND zu hören, ein Stilmittel, dass sich im Trailer schnell abnutzt.

Del Toro hat hier einige Fehlentscheidungen getroffen und hatte leider auch viel Pech. Zum einen, weil er in der Zeit keinen Box Office Hit hatte, zum anderen weil Legendary Pictures, dessen CEO Thomas Tull durchaus Interesse an Hellboy 3 hatte, verkauft wurde.


Das "Goldene Zeitalter" der DVD (mit dem Formatkrieg zwischen Blu-ray und HD DVD fing der Niedergang bereits an) wird nicht alleine durch Streaming bedroht, saondern die globalen Fehlentscheidungen die auf höchster Ebene getroffen werden. Die Nachfrage ist immer noch da, wird aber nicht bedient, seien es remasterte Blu-rays, die Veröffentlichung von Katalogtiteln, unveröffentlichte Langfassungen oder Sondereditionen die nur im Ausland erscheinen oder in viel zu kleinen Auflagen.
Torsten Nobst von Paramount hatte dies damals im Bluray-disc.de Labelforum näher erklärt. Paramount Deutschland bekommt Anfragen von Filmfans wann denn Film xy endlich hierzulande auf Blu-ray Disc erscheint. Dann muss Paramount Deutschland erstmal bei der Mutter in L.A. anfragen und die sagt dann in der Regel "nein". In den USA hat Paramount zu der Zeit ebenfalls recht wenig veröffentlicht, das änderte sich etwas, als dort der Vertrieb von Warner übernommen wurde.

Ron Perlman erwähnte mal das Problem mit der schwer einschätzbaren Home Entertainment Branche vor einigen Jahren und das zur Zeit von "Hellboy" diese ein Großteil des Gewinns einbrachte.
Wenn man sich aber ansieht, welche Unsummen Streamingdienste für Filme und Serien ausgeben, ist es gar nicht so unrealistisch in diesen Zeiten doch noch einen Hellboy 3 damit querzufinanzieren. "The Irishman" und "Killers of the Flower Moon" wurden von Streamingdiensten "gerettet" nachdem sich Studios aus der Produktion zurückzogen.
Hinzu klommt, das StageCraft immer bessere Ergebnisse liefert und dabei hilft Kosten einzusparen. Gerade bei einem Film wie Hellboy 3 könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass damit die Hölle oder Apokalypse realisiert wird.

An Hellboy-Filmen ohne Guillermo del Toro und Ron Perlman bin ich gar nicht interessiert. Die Figur verdient einfach mehr als so billig produzierte Trashfilme. David Harbour war wenigstens noch eine passende Besetzung aber Jack Kesy ist ein schlechter Witz.
Es zeigt sich deutlich, wie planlos die Studios sind, innerhalb so kurzer Zeit zwei Reboot-Versuche zu starten mit insgesamt drei Hellboy Darstellern in den letzten 20 Jahren.
Die DVD/Blu-ray Verkäufe werden massiv vom Streaming beeinflusst. Filmfans wie wir sind ein Nischenmarkt. Vor 20 Jahren haben sich viele Freunde/Bekannte, welche keine Filmfans sind Discs von einigen Filmen gekauft. Heute kauft die niemand mehr. Die Masse ist mit Streaming mehr als zufrieden. Wenn 250000 Filmfans unzufrieden sind, spielt das bei bis 250000000 Streaming-Abonenten wirtschaftlich keine Rolle.

Zum Vergleich mal die Zahlen zu Avatar 1 und 2.


IMO wurden The Irishman und Killers of the Flower Moon von Studios abgelehnt, weil diese Streifen kommerziell (im Verhältnis zum Budget) kein Chance hatten. Killers hat bei 200 Mil.$ Kosten gerade 157 Mil.$ eingespielt. Warum sollten Studios derart "unverkäufliche" Projekte finanzieren?
Einen 50 Mil.$ Film mit Hoffnung auf Awards vielleicht, aber mit einem Mega-Budget?
Die Streamer können mit derartigen Projekten Kreative locken und ihren Einheitsbrei besser verkaufen. (haben die Studios früher nicht anders gemacht)
 
Lt. Wiki liegt das Budget übrigens bei 20Mio$.
 
Immer noch kein Starttermin fürs Kino bzw. Heimkino. Vielleicht kommt er ja auch nur im Streaming 😄
Würde den auf jeden Fall gerne sehen.

IMG_20241103_105022.webp
 
Zurück
Oben Unten