SeriaL_KilleR
Grumpy
- Hier seit
- 13.1.2019
- Beiträge
- 236
- Reaktionen
- 368
- Alter
- 40
Für mich ist HDR in der jetzigen Form eine Mogelpackung. Wie oben erwähnt wurde haben wir ja Endgeräte mit unterschiedlichen maximal Nits.
Das HDR Material muss schon gut eingestellt sein, damit es auch gut aussieht. Das Problem ist nur, dass HDR gefühlt bei jedem TV anders aussieht.
Ich selbst habe einen LG Oled und finde HDR in vielen Fällen bescheiden. Besonders bei den Streamern (z.B. Netflix) ist es so, dass viele Serien - vermutlich aus Kostengründen - im Dunklen spielen. Gekoppelt mit einer mittelmäßigen Bitrate erreicht man hier kein homogenes Bilderlebnis. Die LG's haben grundsätzlich noch das Manko hellen Content im Gegensatz zum dunklen Content zu hell darzustellen, dass dieser das ganze Bild überstrahlt.
Beispiel Szene im dunklen Zimmer mit Fenster:
Die Wolken draußen im Fenster sind dermaßen hell, dass man vom Zimmer nicht mehr viel erkennt. Gekoppelt mit dem Blackcrush bei LG OLEDs sieht das Bild mitunter sogar richtig schlecht aus.
Ich würde mich von HDR nicht "blenden" lassen (Haha). Die Hersteller und Content Creator wissen das oft nicht richtig in Szene zu setzen.
Vor allem würde ich bei einem Kauf wenn einem das Feature wichtig ist richtigen Content anschauen und nicht die knallbunten Promo-Videos.
Und ich dachte, ich wäre der einzige, den das stört... (LG C17) ..vergleichbar mit einer Autofahrt im Dunkeln und der Gegenverkehr hat völlig falsch eingestellte, blendende Scheinwerfer.
Und das Blackcrush Problem...ja... noch toller in Verbindung mit Zwischenbildberechnung (ja, kann man drüber streiten, ob man sowas will oder nicht, aber je nach Content finde ich die Glättung schon ansprechend) ... da hab ich regelmäßig ein regelrechtes "Pumpen" der Helligkeit in dunklen Bereichen, sofern sie fast statisch sind, also keine Kamerafahrt oder so.