Talk SchleFaZ – Oliver Kalkofe und Peter Rütten live und bei Nitro

  • Ersteller Ersteller Xenohead04
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 219
  • Aufrufe Aufrufe 14.500
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

fototermin-oliver-kalkofe-peter-ruetten.webp

Titel und Termine für die ersten fünf Filme der neuen "SchleFaZ"-Staffel stehen fest
Los geht es demnach mit einer RTL-Eigenproduktion, fünf Filme sind bereits namentlich angekündigt. Zudem sind für den 29. August in Berlin und für den 28. Oktober in Duisburg zwei Live-Events mit Kalkofe und Rütten geplant.

Sender: Nitro (und bei RTL+)

30. August 2024: "S.O.S. Barracuda: Der Tod spielt Roulette" (1999). Im zweiten Teil der "S.O.S. Barracuda"-Reihe von RTL bringen Verbrecher die Katamaranfähre "Delfin" in ihre Gewalt - unter anderem den Kapitän der Küstenwache, der sich den Bösen in den Weg stellt.

6. September 2024: "Aerobicide" (1987). Der Titel lautet im englischen Original "Killer Workout". Mehr muss man zu dem Slasher-Film eigentlich nicht wissen.

13. September 2024: "A*P*E" (1976). Der amerikanisch-koreanische Monsterfilm wartet mit einem elf Meter großen King-Kong-Verschnitt auf, musste aber mit weit deutlich Budget auskommen. Immerhin: Eine der ersten Amtshandlungen des Affen: einen Weißen Hai töten.

20. September 2024: "Der Einzelkämpfer" (1978). Action-Reißer um einen Kung-Fu-Kämpfer, der den Verkauf einer Kältebombe verhindern will, mit der sich menschliches Leben innerhalb von Sekunden auslöschen lässt. Im Cast sind gleich zwei James-Bond-Stars in Nebenrollen zu sehen: Ex-Bond George Lazenby und Harold Sakata, Darsteller von Oddjob in "Goldfinger".

27. September 2024: "Sand Sharks" (2012). Wie in jeder "SchleFaZ"-Staffel darf auch dieses Mal Hai-Trash nicht fehlen. Diesmal gehen die Raubfische direkt am Sandstrand auf Menschenjagd.

Quelle:
 
Laufen die Filme eigentlich auch ohne die humoristischen Einlagen oder nur mit?
Auf Tele5 war es so dass die Filme nur in der "SchleFaZ- Fassung" laufen, und nicht pur.
Ich denke mal das Sendekonzept wird auch bei NITRO beibehalten.
Dann wird das da vermutlich auch so sein. Schade eigentlich. So danach nochmal den Film "pur" oder eine Woche später ggf auch nachts hätte doch auch was.

Danke dir 👍
 
Laufen die Filme eigentlich auch ohne die humoristischen Einlagen oder nur mit?
Nur "Mit", da dieses die alleinge Darseinsberchtigung des "SleFaz"-Formates ist..

...denn wie es "Negotiator" auch schon schrieb: Ohne das Rahmenprogramm der Beiden wären die Meisten der Filme nur schwer zu ertragen.
 
Angearscht bin vermutlich nur ich, da ich gar kein TV mehr habe und SchleFaZ auf Tele5 live wenn dann nur über Zattoo gesehen habe, was dort kostenlos angeboten wurde. NITRO mit seiner Zugehörigkeit zur RTL Group ja leider nicht. Oder gibt es doch einen legalen Weg ohne Abo oder sonstiger Bezahlschranke?
 
Angearscht bin vermutlich nur ich, da ich gar kein TV mehr habe und SchleFaZ auf Tele5 live wenn dann nur über Zattoo gesehen habe, was dort kostenlos angeboten wurde. NITRO mit seiner Zugehörigkeit zur RTL Group ja leider nicht. Oder gibt es doch einen legalen Weg ohne Abo oder sonstiger Bezahlschranke?
Keine Ahnung wie das bei Schlefaz von RTL+ gehandhabt wird, aber z.B. kann man dort ohne Abo problemlos IBES kostenlos schauen, wenn die Folgen im TV gelaufen sind.
Man muss sich nur die App runterladen und anmelden.
 
"Octaman" und "Frankensteins Kung-Fu Monster" sind sehr unterhaltsam, die kann ich mir auch ohne SchleFaZ anschauen. :48:

Etwas überraschend finde ich aber den Abschlussfilm, dass mal einer der Edgar Wallace Filme da läuft hätte ich jetzt nicht gedacht.
 
Wie ist denn dieser Zombiefilm der kommt?

Aber Edgar Wallace seh ich jetzt auch nicht als so "gurkig", dass der da rein müsste. Wahrscheinlich mögen die den einfach und wollen bisschen sabbeln dazu.
 
Hat schon jemand in die erste Folge reingeschaut?
Man kann die Folgen ja schon eine Woche vor Ausstrahlung auf RTL+ schauen, was jetzt nicht unbeding communityfreundlich ist. Da werden sicher schon viele vorab für sich selber schauen nehme ich mal an und nicht unbedingt auf die Ausstrahlung warten.
 
Moin,
das war ja mal ein Einstand. Der Film hat dem Format aller Ehren getragen. :72::72::72:
Das war echt ein Sch****-Film wie er im Buch steht. Die hätten den Drehbuchschreiber mit dem eigenem Drehbuch schlagen müssen. :punch:

RTL hat ja früher oft TV-Filme gezeigt die nicht die besten sind, aber mit so einer Eigen-Produktion haben sie sich selbst übertroffen, da kommen mir die Asylum-Mockbuster ja wie großes Hollywood-Kino vor.
Auf alle Fälle ist es toll das es jetzt einen neuen Platz bei Nitro gibt. :daumenhoch:
 
Das Highlight war für mich
Peter Klöppel. Und im Film diese herrlich sinnbefreiten Strandszenen. :aah:

Ich hoffe da tauchen in Zukunft noch mehr alte RTL Hasen auf. :liebe:
 
Heute! 22:05 !!! Affe! Kuh!!!
image-w1280.webp

13. September 2024: "A*P*E" (1976): Der amerikanisch-koreanische Monsterfilm wartet mit einem elf Meter großen King-Kong-Verschnitt auf, musste aber mit weit deutlich Budget auskommen. Immerhin: Eine der ersten Amtshandlungen des Affen: einen Weißen Hai töten.

Demnächst:

20. September 2024: "Der Einzelkämpfer" (1978): Action-Reißer um einen Kung-Fu-Kämpfer, der den Verkauf einer Kältebombe verhindern will, mit der sich menschliches Leben innerhalb von Sekunden auslöschen lässt. Im Cast sind gleich zwei James-Bond-Stars in Nebenrollen zu sehen: Ex-Bond George Lazenby und Harold Sakata, Darsteller von Oddjob in "Goldfinger".

27. September 2024: "Sand Sharks" (2012): Wie in jeder "SchleFaZ"-Staffel darf auch dieses Mal Hai-Trash nicht fehlen. Diesmal gehen die Raubfische direkt am Sandstrand auf Menschenjagd.

4. Oktober 2024 #SchleFaZ: „Future Zone“ (1990): Eine Kreuzung aus „Robocop“ und „Terminator“ mit „Kill Bill“-Bösewicht David Carradine, der bei den Dreharbeiten fast die ganze Zeit betrunken gewesen sein soll. Im Mittelpunkt steht ein Cop, der in die Vergangenheit reist, um dort mit seinem Vater das Verbrechen zu bekämpfen.

11. Oktober 2024 #SchleFaZ: „Die Schreckensmacht der Zombies“ (1977): Ein betont ruhig und sich sehr langsam entwickelnder Horrorfilm rund um Nazi-Zombies, die aus dem Wasser kommen. Hat sehr viele Fans und nach Meinung des Autors dieser Zeilen eines der coolsten Filmplakate der Geschichte.

18. Oktober 2024 #SchleFaZ: „Frankensteins Kung Fu Monster“ (1975): Die „Kamen Rider“-Reihe war bereits in den 1970er-Jahren legendär, so das dieses Rip-off entstand, in welchem die Super Rider es mit irgendwelchen Alien-Monstern aufnehmen müssen. Gummi-Monster wie man sie aus dem Kino jener Zeit liebt, dazu wiederverwendetes „Kamen Rider“-Footage und eine deutsche Synchro, die einen mysteriösen Bösewicht namens Dr. Frankenstein dazu dichtet, sorgen zusammen für Vergnügen.

25. Oktober 2024 #SchleFaZ: „Octaman – Die Bestie aus der Tiefe“ (1971): Kultiger Horror um ein Monster mit acht Armen, das Jagd auf Menschen macht. Ist unter Filmfans legendär für die Diskussion, ob das Monster nicht nur sechs Arme hat (zwei sind nämlich an den Füßen (!) versteckt und damit kaum sichtbar) und vor allem bekannt als erste Arbeit des legendären Kreaturen-Designers und Maskenbildners Rick Baker („American Werewolf“). Man tritt ihm sicher nicht zu nahe, dass diese frühe Arbeit noch nicht ganz vermuten lässt, dass er später sieben Oscars gewinnen sollte.

1. November 2024 #SchleFaZ: Edgar Wallace – „Der Gorilla von Soho“ (1968): Der bekennende Edgar-Wallace-Fan Oliver Kalkofe beendet die Staffel mit einem der Kinofilme der legendären Krimi-Reihe. „Der Gorilla von Soho“ war ein Millionen-Hit, aber auch schon Ausdruck, warum sich das Franchise dem Ende entgegen neigte. Schließlich legte man quasi den erst sieben Jahre vorher erschienenen Film „Die toten Augen von London“ noch mal neu auf – nun aber in Farbe, mit „Derrick“ Horst Tappert, Uschi Glas, einigen Nacktszenen und einem Killer im Gorilla-Kostüm.
 
Zuletzt bearbeitet:
A*P*E* war im wahrsten Sinne des Wortes so ein Schnarcher, ich habe (dank Frühschicht :schnarch:) fast alle Filmszenen verpennt und war nur bei Ollis und Peters Kommentaren wach. Wahrscheinlich auf Grund lauten Fluchens. :blind:
 
Heute Abend (27. September 2024, Nitro. 22:05 Uhr)

sand_sharks_schlefaz.webp


"Sand Sharks" (2012): Wie in jeder "SchleFaZ"-Staffel darf auch dieses Mal Hai-Trash nicht fehlen. Diesmal gehen die Raubfische direkt am Sandstrand auf Menschenjagd. SchleFaZ präsentiert den Horrorfilm Sand Sharks von Regisseur Mark Atkins, der Strandgänger mit Angst vor Haien schocken soll, aber für die meisten Zuschauer wohl nicht geeignet ist.
 
Zurück
Oben Unten