FX Shogun 2024

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 121
  • Aufrufe Aufrufe 7.178
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ist das so eine Serie wo man permanent mit Untertitel lesen beschäftigt ist?
 
Das geht so nicht, dass diese Serie hier so untergeht. Leute, unbedingt schauen.

Bin nach Folge 8 weiterhin begeistert davon. Habe nur die Befürchtung, dass die Story in den verbleibenden zwei Folgen nicht abgeschlossen wird. Die Geschichte wird ja doch gemächlich erzählt und ich glaube man müsste dann jetzt ziemlich durch den Rest hetzen.
 
Das geht so nicht, dass diese Serie hier so untergeht. Leute, unbedingt schauen.

Bin nach Folge 8 weiterhin begeistert davon. Habe nur die Befürchtung, dass die Story in den verbleibenden zwei Folgen nicht abgeschlossen wird. Die Geschichte wird ja doch gemächlich erzählt und ich glaube man müsste dann jetzt ziemlich durch den Rest hetzen.
Bin auch absolut begeistert von der Serie. Da die Macher sich konsequent an die Roman Vorlage halten wollen und es keine weiteren Staffeln geben soll, denke ich das es auf ein ein rundes Ende herausläuft.
 
Finde die Serie eigentlich auch toll. Bis auf den Hauptdarsteller... der Typ geht jetzt einfach gar nicht. Da hat Fozzy Bär mehr Ausdrucksstärke und Charisma als dieser Cosmo Jarvis. Und sowas kann mir dann schon komplett die Lust am Weiterschauen killen. Zudem muss ich irgendwie ständig an Edgar denken, wenn John Blackthorne versucht, betroffen zu wirken.

Unbenannt-1.webp
 
Ich finde den Darsteller des Navigators auch unterirdisch. Aber die Serie sieht toll aus und gibt einen schönen Einblick, wie es wahrscheinlich in Japan der damaligen Zeit gewesen sein könnte. Hoffe auch auf ein rundes Ende.
 
Ich finde Cosmo Jarvis großartig - ist auch Sänger. Mag den Typen total und seine "dümmliche" Darstellung passt irgendwo total zu dem Charakter und der Situation innerhalb der Serie. Gerade das vermittelt seine "Bauernschläue", somit passt er perfekt. Irritierend sind für mich eher die farbig blauen Kontaktlinsen, welche sehr intensiv sind, denn blaue Augen hat er eigentlich nicht :biggrin:
 
Bin erst bei Folge 6 und seit Folge 5 hat meine anfängliche Begeisterung dezent nachgelassen. Sämtliche Japaner haben komplett ein Ei am wandern und John Blackthorne hat sich bei mir in Folge 5 disqualifiziert. Was war sein Endgame mit dem toten Vogel und wieso war er der einzige dem das nicht juckt dass das Ding da tagelang abschimmelt? Das der Typ aussieht wie Oliver Pocher ist auch nur semi-hilfreich.

Dieses erzwungene Kompliment bzgl. der "pouring skills" in Folge 6......ein Quark :blind:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tu mir (aktuell bei Folge 6) auch zunehmend schwer.
Immer noch großartig inszeniert und ich liebe die japanische Sprache.
Aber irgendwie zieht sich das Ganze jetzt ein wenig und ich habe keine Lust, wue sonst bei Serien, sofort oder zeitnah weiter zu schauen.
 
Ich denke die IMDb-BEWERTUNG
9,1/10
57.343 User

spricht eine eindeutige Empfehlung aus.

Das Beste an der Serie sind für mich eh die japanischen Darsteller. Die geben allesamt eine überdurchschnitliche, autentische Leistung ab. Die Originalstimmen machen es dazu noch nachvollziehbarer.

Aber auch ich denke, dass der Hauptdarsteller der einzige, wenn auch nur leichte Schwachpunkt der Serie ist.
 
Was war sein Endgame mit dem toten Vogel und wieso war er der einzige dem das nicht juckt dass das Ding da tagelang abschimmelt?

Das habe ich auch komplett nicht verstanden. Nur um zu zeigen, dass die Japaner sehr konsequent mit "Regeln" ihres Hatamoto's umgehen?
Das blieb mir echt ein Rätsel was das sollte...
 
Er wollte nur seine Kultur durchbringen... wie er eben Essen zubereitet. Denen eine Freude machen. Und das hat bei den Japanern aufgrund der westlichen Zubereitung eines Vogels einfach nicht funktionert. Mariko hat es ja auch gesagt, "wir sind schwierig und sehr schwer zu begeistern, was Essen betrifft". Verstehe da euer Problem grade nicht - ist ein Kulturthema - mir kommt grade echt so vor als würdet ihr jetzt krampfhaft in Haar in der Suppe suchen. Davon abgesehen hat es die Handlung mit dem Gärtner vorangebracht, der den Vogel abgenommen, somit des Todes war und diesem dann auch noch den Maulwurf-Vorwurf umgehängt hat, um von sich selbst abzulenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er wollte nur seine Kultur durchbringen... wie er eben Essen zubereitet. Denen eine Freude machen. Und das hat bei den Japanern aufgrund der westlichen Zubereitung eines Vogels einfach nicht funktionert. Mariko hat es ja auch gesagt, "wir sind schwierig und sehr schwer zu begeistern, was Essen betrifft". Verstehe da euer Problem grade nicht - ist ein Kulturthema - mir kommt grade echt so vor als würdet ihr jetzt krampfhaft in Haar in der Suppe suchen. Davon abgesehen hat es die Handlung mit dem Gärtner vorangebracht, der den Vogel abgenommen, somit des Todes war und diesem dann auch noch den Maulwurf-Vorwurf umgehängt hat, um von sich selbst abzulenken.

Das hab ich auch net gecheckt....hab erst gedacht der hat den Gammelvogel zu "Essen" verwandelt, aber der Hing ja nach der Speiseszene noch....kein Plan was der da fürn Fraß zubereitet hat, war aber scheinbar nicht der Vogel.
 
Zurück
Oben Unten