Shops für Codefreeplayer

  • Ersteller Ersteller Rebel1990
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 106
  • Aufrufe Aufrufe 5.896
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ea gab früher in Deutschland einen Händler für codefree player. Ich komme nur nicht auf den Namen... Der Besitzer ist jedoch verstorben. Weiß jemand, wen ich meine?
 
Aus DVD-Zeiten kann ich mich noch an einen Elektroniker erinnern, der bereits fertig umgebaute DVD-Player verkauft hat. Oder man konnte seinen eigenen Player zum Umbau hinschicken. Weiß aber auch nicht mehr, wie der hieß. Muß so 1998 gewesen sein.
 
Ich kann mich dunkel an Benedict Dohmen (Index-Seite BDE) erinnern (Ohne andeuten zu wollen, er wäre verstorben). Es gab aber noch irgendeinen Händler der damals in den Newsgroups auch recht aktiv war. Komm aber auch grad nicht auf den Namen. HiFi Pawlak! Ihr High End HiFi-Spezialist im Ruhrgebiet, Essen (Rainer Behrend meine ich).
Wo ich grad am recherchieren bin fällt mir noch Karsten Becker ein. Aber da finde ich keine funktionierende Website mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Links! Finde es immer putzig, wie die Händler ihr Heimkinosortiment vorstellen und keinen einzigen (gemoddeten oder nicht gemoddeten) Player führen...
 
Ich kann mich dunkel an Benedict Dohmen (Index-Seite BDE) erinnern (Ohne andeuten zu wollen, er wäre verstorben). Es gab aber noch irgendeinen Händler der damals in den Newsgroups auch recht aktiv war. Komm aber auch grad nicht auf den Namen. HiFi Pawlak! Ihr High End HiFi-Spezialist im Ruhrgebiet, Essen (Rainer Behrend meine ich).
Wo ich grad am recherchieren bin fällt mir noch Karsten Becker ein. Aber da finde ich keine funktionierende Website mehr.
Karsten Becker ist jedenfalls der, den ich meinte.
 
Ich kann mich dunkel an Benedict Dohmen (Index-Seite BDE) erinnern (Ohne andeuten zu wollen, er wäre verstorben). Es gab aber noch irgendeinen Händler der damals in den Newsgroups auch recht aktiv war. Komm aber auch grad nicht auf den Namen. HiFi Pawlak! Ihr High End HiFi-Spezialist im Ruhrgebiet, Essen (Rainer Behrend meine ich).
Wo ich grad am recherchieren bin fällt mir noch Karsten Becker ein. Aber da finde ich keine funktionierende Website mehr.
Karsten Becker ist jedenfalls der, den ich meinte.
Der Name kommt mir bekannt vor. Wo hatte er seinen Laden?


BDE - damals noch in Essen Kettwig - war eine kleiner, aber feiner Laden mit gutem Service und recht guten Preisen. Hatte dort öfter gekauft
 
Danke für die Links! Finde es immer putzig, wie die Händler ihr Heimkinosortiment vorstellen und keinen einzigen (gemoddeten oder nicht gemoddeten) Player führen...
Das könnte daran liegen, daß die die verfügbaren Player nicht als hochwertig ansehen. Den Oppo UDP-203/205 hatten die damals ja alle noch im Programm, sowohl in normal als auch Multi-Region.
 
Danke für die Links! Finde es immer putzig, wie die Händler ihr Heimkinosortiment vorstellen und keinen einzigen (gemoddeten oder nicht gemoddeten) Player führen...
Das könnte daran liegen, daß die die verfügbaren Player nicht als hochwertig ansehen.
Typisch elitärer Bullshit, sorry. Also lieber nichts verkaufen oder wie? Und für den Rest der Welt reichen die Panasonics aus...
 
Danke für die Links! Finde es immer putzig, wie die Händler ihr Heimkinosortiment vorstellen und keinen einzigen (gemoddeten oder nicht gemoddeten) Player führen...
Das könnte daran liegen, daß die die verfügbaren Player nicht als hochwertig ansehen.
Typisch elitärer Bullshit, sorry. Also lieber nichts verkaufen oder wie? Und für den Rest der Welt reichen die Panasonics aus...
Der 9000er dürfte auch noch akzeptabel sein. Für die wirklich fetten Heimkinos bzw. HE-Installationen gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten, vor allem, was Multiscreen-Versorgung angeht.

Ich hatte meinen 203er Oppo damals noch bei Grobi gekauft. Das war neben dem 205er der einzige Player, den die im Angebot hatten. Gott sei Dank auch mit Mod. Mittlerweile machen da gar nichts mehr mit Playern (oder TVs (Mein Panny war auch das einzige Modell, was die damals noch hatten.).

Letztendlich könnte es aber auch an den Preisen bei den anderen Händlern liegen und, daß es sich einfach nicht lohnt. Multicode-Player in Deutschland wird auch eher ein kleinerer Markt sein, wohingegen in Ländern, die eh keine Synchro haben (und daher die Einwohner oft auch Englisch sehr gut beherrschen), die Absatzmöglichkeiten für Codefree-Player deutlich höher ist, da die Käufer nicht durch das Verlangen nach einer Synchro eingeschränkt sind.
 
Multicode-Player in Deutschland wird auch eher ein kleinerer Markt sein, wohingegen in Ländern, die eh keine Synchro haben (und daher die Einwohner oft auch Englisch sehr gut beherrschen), die Absatzmöglichkeiten für Codefree-Player deutlich höher ist, da die Käufer nicht durch das Verlangen nach einer Synchro eingeschränkt sind
Okay, aber früher gab es ja dennoch deutsche Läden mit codefree Angebot. Und Italien verfügt ja auch über multiregion Angebote. Und die haben bekanntlich Synchros.
 
Multicode-Player in Deutschland wird auch eher ein kleinerer Markt sein, wohingegen in Ländern, die eh keine Synchro haben (und daher die Einwohner oft auch Englisch sehr gut beherrschen), die Absatzmöglichkeiten für Codefree-Player deutlich höher ist, da die Käufer nicht durch das Verlangen nach einer Synchro eingeschränkt sind
Okay, aber früher gab es ja dennoch deutsche Läden mit codefree Angebot. Und Italien verfügt ja auch über multiregion Angebote. Und die haben bekanntlich Synchros.
Früher wurden in Deutschland auch noch viele Datenträger verkauft. Die kleineren Läden mit eigener Werkstatt haben sich da sicherlich gerne mal die Mühe gemacht und so einen Bausatz (ist ja eh fast überall dasselbe) eingebaut. Mein Oppo von Grobi hatte auch den Bausatz von bluraychip aus Dänemark (gibt es auch nicht mehr) drin.
 
Stimmt! Bluraychip.dk gab es ja auch!
Mensch, da gab es früher so viel Auswahl...
 
TSN Versand aus Elmshorn war auch immer eine gute Quelle für Codefree Player. Die Betreiber haben sich allerdings in den Ruhestand verabschiedet.
 
Meinen ersten Codefree DVD Player [Pionner DV-525 (?) mit seitlichem Chip, der ca. 3 mm aus dem Gehäuse ragte] habe ich 1999 in einem Geschäft in Osnabrück gekauft. Leider weiß ich den Namen nicht mehr.
Dazu durfte ich einen Film aus dem Sortiment auswählen. Somit war mein erster Film auf DVD "Larry Flynt - Die nackte Wahrheit" im KeepCase.
Der Player hat glaub ich 799,- DM gekostet. Er läuft noch heute tadellos, steht aber aktuell leider eher ungenutzt im Regal.
 
Meinen ersten Codefree DVD Player [Pionner DV-525 (?) mit seitlichem Chip, der ca. 3 mm aus dem Gehäuse ragte] habe ich 1999 in einem Geschäft in Osnabrück gekauft. Leider weiß ich den Namen nicht mehr.
Dazu durfte ich einen Film aus dem Sortiment auswählen. Somit war mein erster Film auf DVD "Larry Flynt - Die nackte Wahrheit" im KeepCase.
Der Player hat glaub ich 799,- DM gekostet. Er läuft noch heute tadellos, steht aber aktuell leider eher ungenutzt im Regal.
Bin auch seit 1999 dabei, den Sony DVP-S725 habe ich auch immer noch und ist noch voll funktionsfähig. Nutzen kann man 25 Jahre alte Player kaum noch sinnvoll, ist eher was fürs Museum. :smiley:

Ich habe den damals von meinem Radio-und-TV-Stammladen vor Ort besorgen und codefree chippen lassen.
 
Meinen ersten Codefree DVD Player [Pionner DV-525 (?) mit seitlichem Chip, der ca. 3 mm aus dem Gehäuse ragte] habe ich 1999 in einem Geschäft in Osnabrück gekauft. Leider weiß ich den Namen nicht mehr.
Dazu durfte ich einen Film aus dem Sortiment auswählen. Somit war mein erster Film auf DVD "Larry Flynt - Die nackte Wahrheit" im KeepCase.
Der Player hat glaub ich 799,- DM gekostet. Er läuft noch heute tadellos, steht aber aktuell leider eher ungenutzt im Regal.
Bei uns hatte damals der Media Markt eine Weile lang den Pioneer DV-636. Ebenfalls mit kleiner, grüner Platine im seitlichen Lüftungsschlitz codefrei gemacht. Hat, glaube ich, 999 DM gekostet.

1718712656053.webp
 
Zurück
Oben Unten