• Ersteller Ersteller DaMikstar
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 106
  • Aufrufe Aufrufe 4.661
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich melde mich hiermit.
Okay, aber ACHTUNG! Beide Spoiler werden wohl eine Menge Spannung aus der 3. und 4. Staffel rausnehmen.

Die Szene am Ende der 2. Staffel ist quasi der Anfang des 2. Buches. Dieses spielt um ca. 2050 herum an der Ostküste der USA. Ein federführender Altsenator beauftragt mehrere junge, Neu-Senatoren mit dem Bau von 50 +1 Silos nahe eines Atommülllagers. Die Silos sollen den Arbeitern Schutz bieten, falls es zu einem nukelearen Unfall kommt. Das ist die offizielle Story.
Der wahre Grund dahinter: Verschiedene Länder arbeiten an Naniten, eben jenen Kleinstrobotern die im menschlichen Körpern direkt Krankheiten erkennen und heilen sollen. Nur: Viele der Naniten, und es gibt soviele, dass kein menschl. Körper noch nainitenfrei ist, sollen wohl zu Genoziden genutzt werden. So baut der Iran an Naniten, die selektiv Juden umbringen sollen und Nord-Korea an Naniten, die alle nur keine Nord-Koreaner umbringen sollen. So zumindest die Meinung des Alt-Senators. Ob das überhaupt stimmt wird nirgendwo gesagt.
Besagter Alt-Senator und einige andere Politiker sagen nun, dass man diese Naniten nicht mehr einfangen kann und quasi die gesamte Menscheit erst getötet werden muss, bevor man mit einer Neubesiedlung anfangen kann. Und die Silos sollen der Kern der Neubesiedlung werden.
Bau und Erstbesiedlung der Silos machen ungefähr 50% des 2. Buches aus.

Die Buchleser dürfen da gerne einen Wink geben.
Ja. Ob es nun 50 Silos wegen der 50 States war: Keine Ahnung, kann ich daran nicht mehr erinnern. WAr aber auch nebensälich. Hätte im Endeffekt auf 48 +1 oder 72+1 Silo sein können.
 
Bin jetzt bei Folge 5 der zweiten Staffel. Die Rollen von Robbins und Common sind echt extrem schwer zu ertragen. Was für hassenswerte Figuren. :aah:
 
Also Tim Robbins fand ich aber dahingehend gut, dass er eigentlich ein Antiheld ist, der zum Wohl des Silos über Leichen geht.
 
Fand Staffel 1 auch deutlich besser. Nach der guten ersten Folge waren zumindest die letzten beiden wieder stark. So bleibt mir die Staffel besser in Erinnerung als sie letztendlich war. Mir fehlte in der zweiten Staffel lange das mysteriöse. Merkte man auch hier im Forum, dass es wenig gab worüber man gerätselt hat.
Das Argument mit dem Budget verstehe ich nicht. Die erste Staffel lebte auch von der Story und den Charakteren und nicht von Effekten. Kann mir kaum vorstellen, dass fehlendes Geld für die Qualität verantwortlich war.
Danke für die Vergleiche zum Buch. Fand ich sehr interessant. Viel spoilern kann man eh kaum, weil sich die Serie aus naheligenden Gründen deutlich unterscheiden wird.
Sonst müsste die dritte Staffel nahezu ohne ihren Hauptcharakter auskommen.
 
Ich sehe jetzt auch nicht, wo und warum diese Staffel ein geringeres Budget haben sollte. Das Setting ist exakt das Gleiche.
 
Tolles Ende. Insgesamt nicht so gut wie die erste, aber immer noch ein hohes Niveau.
 
Zurück
Oben Unten