Welches Comic habt ihr zuletzt gelesen?

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier kein Kauf sondern ein Preishinweis. Carlsen hat wohl gemistet, deshalb gibt es bei Merkheft folgende Angebote:

Die Kunst von Jean-Claude Mézières für 14,99EUR => Jetzt gekauft war mir bisher zu teuer (49EUR)
Die Abenteuer des Marc Jaguar Gesamtausgabe 1+2 im Set für 9,99EUR
Die Ahnen der Mescaleros-Set 3 Bände => 19,99EUR
 
Die Kunst von Jean-Claude Mézières für 14,99EUR => Jetzt gekauft war mir bisher zu teuer (49EUR)
Sehr schönes Buch, hat wohl kein großes Publikum gefunden, wenn es nun verramscht wird. Das ist natürlich schade, aber Glückwunsch zu den Schnapper. :D
 
Ich habe jetzt Spider-Man Life Story durch und das ist wirklich richtig klasse.
Selten hat mir ein Comic so gefallen. Die Idee Spider-Man altern zu lassen, trotzdem Key Moments einzuflechten und das ganze im jeweiligen Jahrzehnt greifbar zu machen.
Wow, tolles Ding
Unbenannt.webp
 
Lucky Luke 102 - Letzte Runde für die Daltons
Nachdem die letzten beiden LL-Bände von Jul mich nicht sonderlich begeisterten ("Fackeln im Baumwollfeld" war noch ok, aber "Rantanplans Arche" fand ich völlig unlustig), war ich bei dem neuen Band, auch wegen des Covers, skeptisch.
Wurde dann aber sehr positiv überrascht.
Viele gelungene Gags, hübsch erzählt, ein paar deutsche Eigenheiten liebevoll auf die Schippe genommen.
Der Band hat wirklich Spaß gemacht.
LL102.webp
 
Kann dem nur beipflichten.
Für mich definitiv eine der besten Luck Luke-Geschichten überhaupt, absolute Empfehlung! :daumenhoch:

Alleine schon der "Kurzauftritt" von Waldorf und Statler... :rofl1.
In diesem Sinne: Für die 60 Stunden-Woche! :zwinker:
 
A. Uderzo und R.Goscinny. Der lange Weg zu Asterix. Alle sind mehr oder weniger gut, schlecht ist keines. Einige Gags kommen in Asterix verbessert auch wieder vor. Auch das berühmte; Die spinnen... kommt auch schon vor. Am besten gefällt mir von diesen Umpah-Pah. Ich glaube den Comic kannte fast Zeitgleich mit Asterix. Die anderen habe ich mir erst später gekauft.


8373.webp
8374.webp
ugio.webp


117560.webp
61985.webp
63324.webp


63758.webp
 
Da kann man nichts falsch machen.
Jetzt musst du aber noch Mick Tanguy anschließen lassen. Da hat er realistisch gezeichnet. Die Bände finde ich auch super.

Gruss,

Der Baske
 
Da kann man nichts falsch machen.
Jetzt musst du aber noch Mick Tanguy anschließen lassen. Da hat er realistisch gezeichnet. Die Bände finde ich auch super.

Gruss,

Der Baske
Okay, die müsste ich erst mal kaufen, da ich die bis jetzt nicht habe. Ich kenne die höchstens aus der Zeit als es damals Zack Hefte gab. Die werden natürlich auch in dem Buch Uderzo - Der weite Weg zu Asterix erwähnt.
 
Am besten gefällt mir von diesen Umpah-Pah. Ich glaube den Comic kannte fast Zeitgleich mit Asterix.
Wenn ich mich recht erinnere, waren Umpah-Pah und Asterix zeitgleich in den Comix-Heften vertreten? Davon bekam ich wenige Exemplare schon vor Zack in die Finger und habe damit beide kennengelernt. Bis heute im Gedächtnis ist mir Doppelskalp geblieben. :14:
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten gefällt mir von diesen Umpah-Pah. Ich glaube den Comic kannte fast Zeitgleich mit Asterix.
Wenn ich mich recht erinnere, waren Umpah-Pah und Asterix zeitgleich in den Comix-Heften vertreten. Davon bekam ich ein Exemplar (?) schon vor Zack in die Finger und habe damit beide kennengelernt. Bis heute im Gedächtnis ist mir Doppelskalp geblieben. :14:
Genau :smiley: Hubert von Täne ist Doppelskalp. Möge Nanaboso, das große Kaninchen alle Comic Fans beschützen.
 
Gefahr auf dem Planet der Affen (Beware The Planet Of The Apes) von Marc Guggenheim Alvaro López

Die Affen sind wieder bei Marvel los und ich hatte als großer Fan des Franchise freudig zugegriffen. So freudig, dass die Namen des Kreativteam erstmal garnicht wahrgenommen hatte. Die zuvor erschienene Serie noch in der Timeline der Prequels verortet, geht es hier wieder in klassiche Gefilde. Die Planet der Affen Comics, gerade die zu Marvel Zeiten entstanden, hatten immer wieder trashige Elemente, die die Schmerzgrenze ordentlich strapazierten. Leider reiht sich Gefahr um den Planet der Affen in den unteren Rängen der Affen Comics ein. Der große Fehler meiner Meinung nach besteht schon darin, die Charaktere des Films zu nutzen. Das ist auch schon öfter geschehen, etwa in der Boom Reihe Zeitenwende und Exodus, dort aber sehr bedacht und clever, man hat sogar Anschlussfehler der Film untereinander geschickt aufgelöst. Hier erleben Nova, Cornelius und Zira ein Pulp-Abenteuer in der Verbotenen Zone und weil das natürlich gar keinen Sinn ergibt, kramt man eine der ältesten Comic-Mechaniken überhaupt heraus. Die flachen Dialoge und durchschnittlichen, aber immerhin soliden Zeichnungen komplettieren das Bild. Marc Guggenheim ist aber auch nur ein sehr durchschnittlicher Autor, eigentlich hätte es nicht überraschen dürfen.
 
Es war wieder Zeit für mich die Helden ohne Skrupel zu lesen. Die Alben lese ich immer wieder gerne.
Begonnen aufsteigend also mit den Bänden 000,0 und dann die Serie mit 1-11.
Wobei der erste Zyklus (Hongkong mit den Bänden 1-5) der absolute Klassiker für mich ist.
Selten so eine schwarz humorige Serie gelesen. Böse, zynische und ohne Kompromisse.
Natürlich nur für Erwachsene gedacht.
Ich habe mich gefragt ob die heute noch damit durchkommen würden.
Natürlich auch mit allen drei Enden. Das bedeutet folgendes. Hier ein Auszug aus Wikipedia:
Das offizielle Ende, an das der Rest der Serie anschließt, weicht bereits sechs Seiten vor Schluss von den anderen ab und wurde „für Unentschlossene“ angeboten.
Alternativ gab es ein glückliches Ende „für Romantiker“ sowie ein tragisches „für Fatalisten“, die sich jeweils nur in den letzten fünf Seiten unterscheiden.
Dieses fünfte Album gibt es also in drei Versionen, die sich im Ausgang unterscheiden und jeweils ein Variantcover haben.
Der zweite Zyklus (Korea mit den Bänden 6-8) lässt schon etwas nach (aber nach wie vor für mich Klassiker Status) und der abschließende dritte Zyklus
(Amerika mit den Bänden 9-11) ist zwar auch noch bissig aber die Hongkong und Korea Zyklen haben für mich doch deutlich die Nase vorn.
Veröffentlicht wurden die Alben von Carlsen und Finix.
Ich habe mir zudem bereits das Spin-Off "die weiße Tigerin" zum lesen bereit gelegt (Veröffentlicht von Schreiber+Leser).

IMG_20250119_171659.webp

Ver
 
Ich beneide dich das du alle Alben besitzt. Eine wirklich tolle Serie. An die Ersten zu kommen ist heutzutage nahezu unmöglich oder sprengt mein Budget für Comics.
Hast du dir schon die Serie "Odilon Verjus" (2 Gesamtausgaben bei Finix) zugelegt? Dürfte auch deinen Geschmack treffen. Nicht so toll wie "Helden ohne Skrupel" aber dafür vom selben Autoren.


Gruss,

Der Baske
 
Ich beneide dich das du alle Alben besitzt. Eine wirklich tolle Serie. An die Ersten zu kommen ist heutzutage nahezu unmöglich oder sprengt mein Budget für Comics.
Hast du dir schon die Serie "Odilon Verjus" (2 Gesamtausgaben bei Finix) zugelegt? Dürfte auch deinen Geschmack treffen. Nicht so toll wie "Helden ohne Skrupel" aber dafür vom selben Autoren.


Gruss,

Der Baske
Ich hatte mir das Bundle (nur die Carlsen Alben) vor über 10 Jahren mal recht günstig auf ebay geschossen.
Ich musste dann nur noch zwei Alben mit den alternativen Enden einzeln organisieren.
Hier hatte ich einmal Glück (unter 10EUR inklusive Versand) und einmal weniger (ich glaube knapp 30EUR).
Aber ich hatte keine Geduld mehr um weiter zu warten und habe mir das mit dem Gesamtpaketpreis "schön" gerechnet.

Manche Comics werden ja echt hochpreisig gehandelt wie bei den Filmen.
Verstehe da aber auch einige Verkäufer nicht. Die beharren auf Ihren überteuerten Preisen und die Artikel schmieren ewig
in den online Auktionshäusern vor sich hin.

Vor allem krass was Carlsen damals für einen Output gehabt hat.
Das sieht heutzutage anders aus. Hier hat wohl Splitter die Rolle von Carlsen übernommen.
Aber auch hier scheinen die guten Lizenzen mittlerweile "durch" zu sein. So mein subjektives Gefühl.

Und ja. Odilon Verjus liegt hier auf dem noch zu lesen Stapel.
Muss ich mal in das "bald zu lesen Regal" stellen :smiley:
Manchmal braucht es einen Anstoß. Daher vielen Dank.
 
Hoka Hey! (Splitter)
Ende des amerikanischen "wilden" Westens.
Wir folgen einem jungen Indianer, der aber von einem weißen Priester aufgezogen wird und somit seine Kultur nicht kennen gelernt hat.
Dieser Priester wird von einer Bande (Zwei Indianer und ein Ire) aus Rache erschossen. Die Gründe liegen in der Vergangenheit. Sie nehmen
den Jungen mit bei der Suche nach einem weiteren Mann. Auf der Reise lernt der Junge auch ein anderes Weltbild kennen.
Das (bittere) Ende habe ich dann irgendwann (so ähnlich) kommen sehen.

Ein sehr schöner Comic über unterschiedliche Weltanschauungen und wie
man damit umgeht. Toleranz und Respekt werden hier immer wieder eingefordert.
Aber können die Protagonisten diese auch selber geben?
Zudem eine wahrscheinlich (?) ungeschminkter Blick in das raue Leben damals.

Ich fand den Band erfrischend anders als die typischen klassischen Western.
Den Band werde ich mir sicherlich auch wieder vornehmen. Die Geschichte hat bei mir auch nachgeklungen.
Daher kann ich den Band auch empfehlen,.

@Mr. Voorhees
Wer hat mein Pferd vergewaltigt? (Skinless Crow)
Danach gab es Underground pur.
Die Geschichte ist spannend aber auch sehr abgefahren. Der Titel ist aber Programm (so viel sei gesagt).
Wie man auf so manche Idee kommt wäre auch mal schön zu wissen :smiley:.
Das ist zum Teil schon sehr abgefahren und tief schwarz. Nun bleibt die Frage warum ich das Unterhaltsam finde?
Bei jedem Charakter tun sich (zum Teil sehr tiefe) Abgründe auf. Es werden keine Gefangen gemacht (im wahrsten Sinne des Wortes).
Es wird auch auf niemanden (auch auf Minderheiten) Rücksicht genommen. Die minimalistischen Zeichnungen stören nicht.
Wahrscheinlich wären detaillierte Zeichnungen bei dem gezeigten auch eher kontraproduktiv.
Ich habe den Comic jedenfalls in einem Rutsch durchgelesen und war sehr davon angetan.
Das ist jedenfalls ein Titel der eben nicht glatt gebügelt daher kommt, der bissig ist, Kanten hat und "schmutzig" ist.
Quasi Grindhouse bzw. eine Mitternachtsvorstellung in Papierform.
Daher ist der Genuss des Comic sicherlich nicht für jeden geeignet.
Wie schon geschrieben: Ich fand den gut. Aber was sagt das jetzt über mich aus? :gruebel:

Jetzt geht es weiter mit der weißen Tigerin.
 
Wie schon geschrieben: Ich fand den gut. Aber was sagt das jetzt über mich aus? :gruebel:

Jetzt geht es weiter mit der weißen Tigerin.

Dass Du einen guten Humor hast und es als das siehst, was es ist. Rabenschwarzer Underground den man mit einem Augenzwinkern "geniessen" sollte und auch herzhaft über das derbe Gezeigte lachen darf. Alle anderen sollen es einfach liegen lassen :yes:
Es kommt übrigens noch mehr aus dieser Reihe... sei gespannt.
 
Zurück
Oben Unten