Welches Comic habt ihr zuletzt gelesen?

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Angeregt durch einen Dokumentarfilm in der Arte Mediathek, den ich mir demnächst ansehen möchte, lese ich seit längerer Zeit mal wieder MAUS.

20240406_164426.webp
 
Aus dem Hause Splitter: Ich bin ihr Schweigen von Jordi Lafebre

Bereits "Trotz allem ... Liebe" war schon ein sehr gelungener Comic.
Jetzt aber geht es mit Eva, einer Psychologin, an die Aufklärung eines Mordfalls. Die Geschichte ist somit ein klassicher Kriminalfall.
Dabei lernt man die reiche Familie des Mordopfers und deren Verflechtungen untereinander kennen.
Dumm nur wenn die Hobbydetektivin selber auf die Couch muss um die Zulassung als Psychologin wieder zu erhalten und
zudem auch noch als Hauptverdächtige gehandelt wird.

Ein wirklich äußerst gelungener Comic. Dabei ist nicht mal der Mordfall und dessen Auflösung das Highlight, sondern die Hauptprotagonistin Eva.
Diese ist einfach super geschrieben. Vorlaut, Selbstbewusst und stark. Dabei schießt Sie im Übereifer öfter auch mal über das Ziel hinaus und übernimmt sich.
Eine wirklich sehr schöne Charakterisierung mit Höhen und Tiefen.

Dazu ein Zeichenstil zum niederknien. Zumindest für meinen Geschmack.
Die knapp über 100 Seiten habe ich in einem Rutsch durchgelesen. Würde mich freuen wenn es hier in Zukunft noch einen Folgeband geben würde.

splitterschweigen.jpg
 
Mein letzter gelesener Comic war dieses Meisterwerk aus dem Hause Splitter:
1716710873963.webp


Graphisch grossartig, sehr gut erzählt, und der Krimiplot nutzt den südafrikanischen Hintergrund sehr geschickt für soziale Kommentare zur aktuellen Situation im Land. Die mit einiger Action garnierte Erzählung mündet in ein befriedigendes Ende. Der Autor, der auch für den tollen Roman Zulu verantwortlich ist (verfilmt 2013 mit Forest Whitaker und Orlando Bloom), beherrscht sein Metier.
Echte Empfehlung!
Greetings, Tudeh
 
Der steht auch schon seit längerem auf meiner Kaufliste!

Gruss,

Der Baske
 
Gerade beendet:
20240526_185629.jpg

Ich habe etwas gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Rückblickend hat mir der Band sehr gut gefallen.

Zur Geschichte möchte ich gar nicht viel schreiben. Nur so viel, dass es Spaß macht, wie sich die Geschichte nach und nach entfaltet.

Schön ist, dass die Protagonisten menschliche Bedürfnisse haben, die befriedigt werden wollen. Sein Freund, der Detektiv, schiebt eigentlich durchgehend Kohldampf, was mich immer wieder schmunzeln ließ.

Und obwohl der Band in den 50er Jahren erstmals entstand, könnte er heute noch so stattfinden, technische Fortschritte aussen vor gelassen. Die Geschichte ist meiner Meinung nach zeitlos, die Bösen noch nicht so böse, wie man sie evtl. heutzutage zeichnen/erdenken würde.

Für das Bonusmaterial fehlt mir, wie bei Filmen meist auch, die Zeit, weshalb ich nur ein wenig reingelesen habe. Gut möglich, dass ich das noch nachhole.

Wo ich zuvor noch nicht sicher war, ob ich mir den zweiten Band hole, stellt sich diese Frage nun nicht mehr :smiley:.

Durch den Band ist auch Jeff Jordan mehr in den Fokus geraten, jedoch schreckt mich noch der Preis der Ausgabe mit Schuber.

Dass die Texte modernisiert wurden, fiel mir an ein paar Stellen "unangenehm" auf, es geht jedoch noch.

Insgesamt kann ich den Band nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20221013_034544253.webp
Creepy-Presents-Richard-Corben-HC.webp


Zwei Sammelbände mit vielen guten Kurzgeschichten von Richard Corben. Viele Geschichten sind doppelt, aber den Heavy Metal Band hatte ich schon vor dem Dark Horse Band, deutsch bei Splitter, und behalte den auch. So manch eine Kurzgeschichte gefällt mir besser als die eine oder andere von Corben´s längeren Geschichten, jedenfalls bleiben die bei mir besser im Gedächtnis. Das liegt vielleicht auch den Wendungen (Twists) der Kurzgeschichten.
 
Harrow County (Omnibus 2 Skinless Crow)
Bild Harrow County Band zwei

Was soll man groß schreiben, ohne zu viel zu verraten/spoilern?
Ich hatte bereits zum ersten Band ein paar Gedanken hier gelassen:
Harrow County Omnibus Band eins

Der jetzt vorliegende zweite, abschließende Omnibus rund um die übernatürlichen Ereignisse im Harrow County die durch eine wiedergeborene Hexe ausgelöst wurden, spielt seine Stärken was Geschichte und Worldbuilding angeht weiterhin aus. Er ist sogar, zumindest für mich, noch fesselnder als der erste Band. Denn durch das bereits bekannte Setting ist man sofort wieder in der Geschichte drin. Hier auch ein Danke an Skinless Crow, dass der zweite Band trotz des Umfanges recht zügig veröffentlicht wurde :daumenhoch:. Durch die nun bekannten Charaktere und deren Antrieb wird die Geschichte mit weiteren familiären und geschichtlichen Verflechtungen weiter voran getrieben und man ist einfach nur gefesselt und will wissen wie es weiter geht. Ein echter Pageturner also. Das Setting bleibt unverändert und es gibt folkigen amerikanischen Horror/Grusel aus dem Hinterland. Das alles ist aber weiterhin abwechslungsreich und das Artwork weiterhin exquisit gestaltet. Die einzelnen Fäden finden zusammen und die große Geschichte die sich bisher als loser einzelner roter Faden durch die vorangegangen Kapitel geschlängelt hatte nimmt diese Fäden auf und fügt Sie wie bei einem Webstuhl zusammen. Die Geschichte wird also zum Ende hin immer dichter und und emotionaler. Die wenigsten Charaktere sind schwarz oder weiß sondern grau mit Schattierungen
(Ausnahmen bestätigen die Regel). Erfreulicherweise gibt es dann auch ein Ende das zumindest mich zufrieden stellt. Es muss nicht immer alles ohne Ende ausgewalzt werden.

Da die Hauptgeschichte schon so gut war möchte man dann eigentlich gleich weiter lesen und das geht hier sogar in diesem Band.
Denn als Anhang sind hier noch die „Tales of Harrow County“ enthalten die noch etwas über zwanzig kurze Geschichten aus der Welt von Harrow County erzählen.
Diese kommen dann auch jeweils zwischen einer und vier Seiten aus und vertiefen noch einmal dieses Universum. Gezeichnet wurden diese von unterschiedlichen Künstlern.
Diese Geschichten sind nicht nur Anhängsel sondern wirklich lesenswert. Dieser Abschluss hat mir ausgesprochen gut gefallen.

Der Band ist nicht ganz günstig, was man jedoch dafür qualitativ geboten bekommt ist wirklich das Geld wert.
Somit ist nicht nur der Inhalt ausgesprochen gut gelungen sondern auch das Buch als solches.
Geboten werden über 400 Seiten und somit ist dieser Band noch etwas umfangreicher als bereits Omnibus eins. Auch das Lesebändchen ist wieder vorhanden.
Die Frage ist nur ob man das braucht. Denn ich habe den Band in zwei Etappen gelesen und wäre ich nicht unterbrochen worden (Faktor Zeit) dann hätte
ich den Band in einem Rutsch verschlungen. Harrow County drückt bei mir die richtigen Knöpfe und ist einfach sehr gut geschrieben und toll gezeichnet.
Tatsächlich eine Geschichte die ruhig so hätte weiter gehen können. Aber wie schon geschrieben. Die Geschichte ist erzählt und es ist gut so wie es ist.
Wer also einem Setting bestehend aus Hexen, Magie, amerikanisches Hinterland und morbide Märchen etwas abgewinnen kann sollte nach Möglichkeit einmal reinschauen.
Hat man erstmal angefangen, will man eh wissen wie es weiter geht bzw. endet. Daher eine absolute Leseempfehlung von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Harrow County (Omnibus 2 Skinless Crow)
Bild Harrow County Band zwei

Was soll man groß schreiben, ohne zu viel zu verraten/spoilern?
Ich hatte bereits zum ersten Band ein paar Gedanken hier gelassen:
Harrow County Omnibus Band eins

Der jetzt vorliegende zweite, abschließende Omnibus rund um die übernatürlichen Ereignisse im Harrow County die durch eine wiedergeborene Hexe ausgelöst wurden, spielt seine Stärken was Geschichte und Worldbuilding angeht weiterhin aus. Er ist sogar, zumindest für mich, noch fesselnder als der erste Band. Denn durch das bereits bekannte Setting ist man sofort wieder in der Geschichte drin. Hier auch ein Danke an Skinless Crow, dass der zweite Band trotz des Umfanges recht zügig veröffentlicht wurde :daumenhoch:. Durch die nun bekannten Charaktere und deren Antrieb wird die Geschichte mit weiteren familiären und geschichtlichen Verflechtungen weiter voran getrieben und man ist einfach nur gefesselt und will wissen wie es weiter geht. Ein echter Pageturner also. Das Setting bleibt unverändert und es gibt folkigen amerikanischen Horror/Grusel aus dem Hinterland. Das alles ist aber weiterhin abwechslungsreich und das Artwork weiterhin exquisit gestaltet. Die einzelnen Fäden finden zusammen und die große Geschichte die sich bisher als loser einzelner roter Faden durch die vorangegangen Kapitel geschlängelt hatte nimmt diese Fäden auf und fügt Sie wie bei einem Webstuhl zusammen. Die Geschichte wird also zum Ende hin immer dichter und und emotionaler. Die wenigsten Charaktere sind schwarz oder weiß sondern grau mit Schattierungen
(Ausnahmen bestätigen die Regel). Erfreulicherweise gibt es dann auch ein Ende das zumindest mich zufrieden stellt. Es muss nicht immer alles ohne Ende ausgewalzt werden.

Da die Hauptgeschichte schon so gut war möchte man dann eigentlich gleich weiter lesen und das geht hier sogar in diesem Band.
Denn als Anhang sind hier noch die „Tales of Harrow County“ enthalten die noch etwas über zwanzig kurze Geschichten aus der Welt von Harrow County erzählen.
Diese kommen dann auch jeweils zwischen einer und vier Seiten aus und vertiefen noch einmal dieses Universum. Gezeichnet wurden diese von unterschiedlichen Künstlern.
Diese Geschichten sind nicht nur Anhängsel sondern wirklich lesenswert. Dieser Abschluss hat mir ausgesprochen gut gefallen.

Der Band ist nicht ganz günstig, was man jedoch dafür qualitativ geboten bekommt ist wirklich das Geld wert.
Somit ist nicht nur der Inhalt ausgesprochen gut gelungen sondern auch das Buch als solches.
Geboten werden über 400 Seiten und somit ist dieser Band noch etwas umfangreicher als bereits Omnibus eins. Auch das Lesebändchen ist wieder vorhanden.
Die Frage ist nur ob man das braucht. Denn ich habe den Band in zwei Etappen gelesen und wäre ich nicht unterbrochen worden (Faktor Zeit) dann hätte
ich den Band in einem Rutsch verschlungen. Harrow County drückt bei mir die richtigen Knöpfe und ist einfach sehr gut geschrieben und toll gezeichnet.
Tatsächlich eine Geschichte die ruhig so hätte weiter gehen können. Aber wie schon geschrieben. Die Geschichte ist erzählt und es ist gut so wie es ist.
Wer also einem Setting bestehend aus Hexen, Magie, amerikanisches Hinterland und morbide Märchen etwas abgewinnen kann sollte nach Möglichkeit einmal reinschauen.
Hat man erstmal angefangen, will man eh wissen wie es weiter geht bzw. endet. Daher eine absolute Leseempfehlung von mir.

Danke für die tolle Rezi! Schön hats Dir auch so gefallen!
 
skulduggery.webp


Für Skulduggery-Fans ein sehr gelungener Comicband- aber eben nur für Fans.
Ohne Vorkenntnisse der am besten kompletten (Buch und/oder Hörbuch) Reihe wird man hier mehr Fragezeichen im Gesicht, als Spaß haben.

Im November erscheint übrigens Band 16... :biggrin:
 
Weiter geht's:
61B2f0eMLsL._SL1000_.webp


Basierend auf den ersten Entwürfen des original SW-Drehbuchs. Somit auf der einen Seite vertraut, auf der anderen Seite auch ziemlich fremd, aber insgesamt absolut gelungen. Der Grundplot ist zwar komplett anders, funktioniert aber trotzdem auch verdammt gut. Einzig manche Namen oder Bezeichnungen sind allerdings doch etwas holprig.
 
Hab heute die ersten beiden Devilman-Bände beendet. Sind ja jüngst hierzulande bei Egmont erschienen und das in einer schicken Version. Und auch inhaltlich haben mit die ersten zwei Ausgaben(von insgesamt fünf) echt gut gefallen. Nimmt sich viel Zeit für die Einführung und die Handlung, hat aber dennoch ein gutes Tempo. In Sachen Zeichnungen ist es ein typischer Go Nagai. Bißchen nackte Haut, recht brutal, aber für sein Alter von über 50 Jahren echt gut anzusehen.
 
Die Dingodossiers

Dingodossiers_cover_900px.webp


Wie kommen die Löcher in die Makkaroni? Diese und andere Antworten auf wichtige gesellschaftliche Fragen werden diesem Comic beantwortet. Da soll noch einer sagen aus Comics kann man nichts lernen. Andere Themen sind unter anderem; Film, Fernsehen, Urlaub, Schule, Kinder.
Außerdem wird gezeigt wie die Schwerkraft wirklich entdeckt wurde. Humor a la Gotlib und Goscinny.
 
Ich habe auch mal wieder einen Band aus meiner Sammlung zu Ende gelesen.

L. Frank Integral 3
20240116_165847.webp


Der Band umfasst 3 Alben
  • Die Oase (Robert gerät in die Hände von Entführern und L. Frank haut ihn raus und ist dabei nicht gerade zimperlich)
  • Die Superwaffe (der Titel ist Programm und der Storybogen umfasst mehrere Jahrzehnte) und
  • Die Krypta (Massentourismus um jeden Preis)

Ich finde es nach wie vor toll, wie wenig angestaubt die Geschichten wirken, obschon sie Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts erdacht und illustriert wurden. Die Zeichnungen gefallen mir in ihrer Detailliertheit sehr gut.

Fazit: Ich finde die Serie herausragend. Die erwachseneren Szenarien/Geschichten sowie der Umstand, dass die Ausrichtung der Charaktere nicht in Stein gemeisselt ist, runden den tollen Eindruck ab.
 
Ich verschlinge gerade Lazarus Band 1 von Splitter und bin bisher voll angetan. Die Geschichte läuft wie ein guter Science Fiction Film vorm geistigen Auge ab. Die Zeichnungen sind gut, wenn auch nicht überragend.
Erwähnenswert finde ich noch die gut lesbare Schriftart. Ich habe zuletzt einen alten Gen 13 Comic gelesen und der war etwas anstrengend zu lesen.

Werde wohl heute noch mindestens einen weiteren Band von Lazarus bestellen.
 
Lazarus ist absolut fantastisch! Das einzige Manko, ist der inzwischen sehr gemütliche Veröffentlichungsrhythmus. Die letzte Ausgabe erschien 2022 und die zwei davor auch in Jahresabständen.
 
Hab mich die letzten Monate mit der Star Wars Comic-Collection von Panini beschäftigt:
Kollektion-Ruecken-2020-scaled.webp


120 Comics die so ziemlich die ganze Bandbreite aus zig Jahren Star Wars abdecken. Von der alten Republik, bis hin zur Zeit nach EP VI (nach dem alten Kanon). Und es sind wirklich großartige Geschichten dabei. Wie die Thrawn-Trilogie in Comic-Form, Knights of the Old Republic (ein mehr oder weniger Prequel zum Bioware-Spiel), die Legacy-Ära um Cade Skywalker, die Geschichten um Quinlan Vos, Die Geschichten um Jahan Cross (ein imperialer Agent) oder auch die Infinities-Geschichten (eine Was wäre wenn... Variante im Star Wars Gewand) und vieles, vieles mehr. Und das meiste ist auch wirklich toll geworden. Erweitert das Universum ähnlich wie die vielen Bücher die im Laufe der Zeit veröffentlicht wurden. Und es ist absolut nicht nachvollziehbar warum das alles eingestampft wurde.

Einzig die Veröffentlichungspolitik ist in dieser Reihe eine Vollkatastrophe. Anstelle die Geschichten chronologisch (oder wenigstens innerhalb einer Geschichte vortlaufend) zu veröffentlichen, ist es ein heilloses Durcheinander. Da ist dann am Beispiel der Thrawn-Trilogie "Erben des Imperiums" Band 20 der Kollektion. "Die dunkle Seite der Macht" dann Band 25 und "Das letzte Kommando" Band 30. Andere Geschichten mit mehr Bänden verteilen sich dann komplett über die gesamte Kollektion. Wenn man also Knights of the Old Republic lesen möchte geht die Sucherei los, da man sich die Comics erstmal zusammen suchen muss. Dafür sieht das Rückenbild im Regal echt ziemlich gut aus. Zumindest bis Band 80.
 
1729018777137.webp

Die beiden invaliden Afghanistan-Veteranen Sully und Ethan wollen eigentlich nur die Weihnachtsfeier mit Ethans Familie genießen, als sie in den Nachrichten von der bevorstehenden Hinrichtung eines jungen Schwarzen erfahren ... für den Mord an einem russischen Einwanderer, den sie im Auftrag "der Regierung" kaltgemacht haben. Als sie die Sache aufklären wollen, haben ihr ehemaliger Vorgesetzter und die lokalen Behörden dafür gar kein Verständnis und wollen die beiden prophylaktisch aus dem Weg räumen. Läuft nicht. Als sie dann Ethans Familie ins Visier nehmen, werden die Samthandschuhe ausgezogen.

War ein reiner Instinktkauf, und ich muss meinen Instinkt mal wieder ausdrücklich loben. Geiles Brett, mit schnell eskalierender Story, knapp, aber sehr gut skizzierten Charakteren, viel Humor und starker Action. Macht tierisch Laune!
 
Zurück
Oben Unten