News IN THE HEAT OF THE NIGHT (Black Cinema Collection #18) [BD/UHD-Kombo] ab dem 29.09.2023

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 314
  • Aufrufe Aufrufe 24.817
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hättet ihr nicht auch die richtige Original Monospur, die auch auf der Criterion Disk ist, nehmen können?
Auf der KL 4K und auch auf der hier ist die Monospur nur als 2.0 Spur.

Ganz generell ist dieses up-mixen von Monospuren sowas von bescheuert.
:facepalm:

Das macht doch keinen Unterschied, ob 1.0 oder 2.0. Mono bleibt Mono.
 
2.0 Mono ist ja fast nie ein Upmix, im Gegenteil, das ist zu 99% der ursprüngliche Monoton nur auf die zwei Fronts gelegt, was in der Regel sinnhafter ist als nur den meist mickrigen Centerlautsprecher für den Monoton zu nutzen.
Der Center-Lautsprecher sollte in der Regel der potenteste sein. Die ganzen Sets, die man so kaufen kann, haben vorne in der Regel identische Lautsprecher, auch wenn der Center etwas anders ausschaut.
 
Üblicherweise ist bei 2.0 mono auf beiden Tonspuren das identische Signal enthalten. Jedenfalls sollte das so sein. Wo sollte das unterschiedliche Signal bei einer Monovorlage auch herkommen? Insofern wäre das dann auch kein Upmix.
Natürlich klingt ein über zwei seitliche platzierte Boxen reproduziertes Monosignal unterschiedlich zu einem aus dem Center. Erstens hat kaum jemand zu Hause drei absolut gleich tönende Boxen vorne stehen, und zweitens klingt eine Phantom-Mitte anders als ein direktes Signal.
Für Leute wie mich, die den Mono-Ton lieber nur aus dem Center hören, empfiehlt sich bei 2.0 Mono das Umschalten auf den ProLogic-Modus.
 
Wird es ein Wendecover mit dem deutschen Titel geben?
 
Üblicherweise ist bei 2.0 mono auf beiden Tonspuren das identische Signal enthalten. Jedenfalls sollte das so sein. Wo sollte das unterschiedliche Signal bei einer Monovorlage auch herkommen? Insofern wäre das dann auch kein Upmix.
Natürlich klingt ein über zwei seitliche platzierte Boxen reproduziertes Monosignal unterschiedlich zu einem aus dem Center. Erstens hat kaum jemand zu Hause drei absolut gleich tönende Boxen vorne stehen, und zweitens klingt eine Phantom-Mitte anders als ein direktes Signal.
Für Leute wie mich, die den Mono-Ton lieber nur aus dem Center hören, empfiehlt sich bei 2.0 Mono das Umschalten auf den ProLogic-Modus.
Und eben deshalb könnte man die Monospur doch auch einfach als 1.0 Monospur behalten. Kann jeder selbst an seinem AVR auf Stereo umschalten oder für alle die es ganz Original mögen auf Atmos und Auro.

Es gibt halt unzählige Beispiele wo der 2.0 Monomix sich anders und deutlich schlechter anhört als der Ursprungs 1.0 Mix durch Phasenverschiebung oder sonstige Anpassungen.
Und noch schlimmer ist was vor allem KL in letzter Zeit macht. Den Original Mix als solchen zu verkaufen wenn das eigentlich ein Downmix einer 5.1 Spur ist.
 
Wirklich? Unzählige Beispiele, bei dem der gleiche Mono-Kanal auf zwei identische aufgeblasen fehlerhaft ist?
Gib doch mal Beispiele.
Fehlerhaft hab ich nicht gesagt sondern qualitativ schlechter.
Phasing-Artefakte, die du oben andeutest, wären aber Fehler, nicht nur qualitative Unterschiede.
Aber wie gesagt: Beispiele. Dann könnte man die L/R-Spuren rippen und schauen, ob sie wirklich nicht identisch sind.
 
Der Aktualität wegen könntest du Enter The Dragon vergleichen.
Criterion 1.0 Mono gegen Warner 4K 2.0 Mono.
 
Das macht doch keinen Unterschied, ob 1.0 oder 2.0. Mono bleibt Mono.

Ich geb dir einen Tipp: Hör dir doch Mal zwei Tonspuren im Vergleich an bevor du hier Kommentare abgibst.
Ernsthafte Frage meinerseits: Was stimmt mit dir nicht?

Ich habe genug Mono-Tonspuren gehört, um zu wissen, daß es in der Regel gar keinen Unterschied gibt zwischen 1.0 und 2.0.
Üblicherweise ist bei 2.0 mono auf beiden Tonspuren das identische Signal enthalten. Jedenfalls sollte das so sein. Wo sollte das unterschiedliche Signal bei einer Monovorlage auch herkommen? Insofern wäre das dann auch kein Upmix.
Natürlich klingt ein über zwei seitliche platzierte Boxen reproduziertes Monosignal unterschiedlich zu einem aus dem Center. Erstens hat kaum jemand zu Hause drei absolut gleich tönende Boxen vorne stehen, und zweitens klingt eine Phantom-Mitte anders als ein direktes Signal.
Für Leute wie mich, die den Mono-Ton lieber nur aus dem Center hören, empfiehlt sich bei 2.0 Mono das Umschalten auf den ProLogic-Modus.
Unabhängig davon, wie es im 5.1-Receiver umgesetzt wird, habe ich praktisch nie erlebt, daß ein formaler Unterschied von Mono als 1.0 oder 2.0 gibt. Natürlich vorausgesetzt, daß das Signal nicht kanalmäßig nachbearbeitet wurde.
Es gibt halt unzählige Beispiele wo der 2.0 Monomix sich anders und deutlich schlechter anhört als der Ursprungs 1.0 Mix durch Phasenverschiebung oder sonstige Anpassungen.
Wirklich? Unzählige Beispiele, bei dem der gleiche Mono-Kanal auf zwei identische aufgeblasen fehlerhaft ist?
Gib doch mal Beispiele.
Ja, das möchte ich auch wissen.
 
Die ganze Diskussion hat für mich den Geschmack von „Wir suchen das Haar in der Suppe, weil es nicht sein kann, dass eine hiesige VÖ der KL überlegen ist“.

Das ist wirklich nur ein Gefühl, dass ich aktuell habe
 
Die ganze Diskussion hat für mich den Geschmack von „Wir suchen das Haar in der Suppe, weil es nicht sein kann, dass eine hiesige VÖ der KL überlegen ist“.

Das ist wirklich nur ein Gefühl, dass ich aktuell habe


Ist doch hier immer so. Im Ausland ist ja alles besser.
 
War klar das etwas tiefere Nachfragen direkt zu solchen Kommentaren führen. Meine kritischen Anmerkungen zu KL, nicht nur in diesem Thread, sind dir bekannt !?

Aber was soll man machen. Movieside in a nutshell zu 95% halt :22:
 
War klar das etwas tiefere Nachfragen direkt zu solchen Kommentaren führen. Meine kritischen Anmerkungen zu KL, nicht nur in diesem Thread, sind dir bekannt !?

Aber was soll man machen. Movieside in a nutshell zu 95% halt :22:
Nein, die sind mir nicht bekannt. Ich wollte hier auch nur feststellen, wie das auf MICH wirkt. Das ist alles.
 
Wenn ich mal den Vorschlag machen dürfte, die 1.0 vs. 2.0-Diskussion an dieser Stelle vielleicht zu beenden.
Ich finde, weder ist zu diesem Zeitpunkt gesichert, dass die hier besprochene zukünftige Veröffentlichung überhaupt diese Upmix-Problematik haben wird, noch hilft es, wenn die Diskussion hier unnötig verbissen wird.

Vielleicht hat @DAT_JB ja Recht, vielleicht nicht. Ich habe zumindest bislang noch nicht häufig von derart extremen Problemen gehört, dass es eine Veröffentlichung abwerten würde.
Ja, über Downmixe einer 5.1- oder Atmos-Spur in eine Mono-Spur unter Beibehaltung der veränderten Geräusche und Effekte, die dann als Originales Mono verkauft wurden, das schon massenhaft. Aber von massiven Nachteilen 1.0 vs. 2.0 Dual Mono? Eher nicht.

Ich versuche mal, das Beispiel mit den ENTER THE DRAGON-Tonspuren nachzuvollziehen und melde mich dann im entsprechenden UHD-BD- oder BD-Thread.

Vielleicht gehe ich aber gleich auch erstmal zu unserem Straßen-Sommerfest (wenn die letzten Schauer abgeklungen sind) und trinke mir für den Rest des Tages einen schönen Pegel an.
Mal schauen...:22:
 
Wenn ich mal den Vorschlag machen dürfte, die 1.0 vs. 2.0-Diskussion an dieser Stelle vielleicht zu beenden.
Ich finde, weder ist zu diesem Zeitpunkt gesichert, dass die hier besprochene zukünftige Veröffentlichung überhaupt diese Upmix-Problematik haben wird, noch hilft es, wenn die Diskussion hier unnötig verbissen wird.

Vielleicht hat @DAT_JB ja Recht, vielleicht nicht. Ich habe zumindest bislang noch nicht häufig von derart extremen Problemen gehört, dass es eine Veröffentlichung abwerten würde.
Ja, über Downmixe einer 5.1- oder Atmos-Spur in eine Mono-Spur unter Beibehaltung der veränderten Geräusche und Effekte, die dann als Originales Mono verkauft wurden, das schon massenhaft. Aber von massiven Nachteilen 1.0 vs. 2.0 Dual Mono? Eher nicht.

Ich versuche mal, das Beispiel mit den ENTER THE DRAGON-Tonspuren nachzuvollziehen und melde mich dann im entsprechenden UHD-BD- oder BD-Thread.

Vielleicht gehe ich aber gleich auch erstmal zu unserem Straßen-Sommerfest (wenn die letzten Schauer abgeklungen sind) und trinke mir für den Rest des Tages einen schönen Pegel an.
Mal schauen...:22:

Das empfinde ich als eine hervorragende Idee.

Pass aber bezüglich des Pegels auf. Wenn der zu hoch ist, kann das zu massivem Übersteuern führen. Und das ist sowohl auf die Upmix-Problematik, als auch auf deine Gesundheit bezogen ;-)
 
Meine kritischen Anmerkungen zu KL, nicht nur in diesem Thread, sind dir bekannt !?
Das hattest du nicht konkret erwähnt, und selbst dir muß klar sein, daß man nicht immer jedes einzelne Posting eines jeden Users in diesem Forum folgen kann. Dazu sind das einfach zuviele. Ich konnte also nicht wissen, daß du es auf KL (allein?) bezogen hast.

Um es neu zu formulieren: ich kenne viele BDs, die nur Monoton haben und als 2.0 keine Phasenverdrehungen u.ä. aufweisen. Das betrifft deutsche BDs wie auch ausländische. (Ich schaue ohnehin sehr häufig Filme älteren Datums.) Das heißt natürlich nicht, daß es nicht welche geben sollte - nur bin ich ihnen bisher nicht begegnet. Die neue Ausgabe von Enter The Dragon habe ich nicht. Wenn sie so ein Problem hat, ist das natürlich mehr als ärgerlich, aber es klang deinerseits so, als ob es generell so sein würde - und dem habe ich widersprochen. Zumindest würde ich behaupten, daß dies kein generelles Problem darstellt; ich war ja auch nicht der Einzige, der darauf geantwortet hat.
 
Zurück
Oben Unten