Paramount+ Star Trek: Sektion 31 2025

  • Ersteller Ersteller Cap.T
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 150
  • Aufrufe Aufrufe 6.837
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

So war es in den 1980ern, wenn man in der Videothek alle guten Filme gesehen hatte und dann in den unteren Reihen der hinteren Regale stöberte. Nein, doch nicht, denn damals hatten selbst die billigsten und schnell heruntergedrehten Direct-to-Video-Veröffentlichungen noch einen gewissen Charme.
Natürlich. Die waren ja auch oft genug von Fred Olen Ray.
Problem wird auch Alex Kurtzman sein.
Natürlich. Der Fred hätte mehr rausgeholt. Und das mit viel weniger Budget.
 
Scheinbar liegt da massig Geld rum das weg muss...80 Millionen soll das Teil gekostet haben. Wieviel das der Storyschreiber bekommen...nen 5er?
Was könnte man mit der Kohle alles machen.
Evtl merken die langsam das man das Geld auch in andere Projekte investieren muss. Wie lange will man den Dans eigentlich noch die SD Kacke von DS9 und Voyager zumuten?
 
Section 31 ist der Bodensatz aller Star Trek Produktionen. Ich fand Discovery soweit okay, kann aber auch die Abneigung verstehen. Aber Section 31 kann man keinem Star Trek Fan anbieten, und anderen Zuschauern sowieso nicht.
 
Ja hätten sie lieber die 80 Millionen für HD Restaurantion DS9 und Voyager nehmen sollen! Deutlich besser angelegt :anbei:
Ich sehe das leider so schnell aber nicht kommen. Kotzman hat noch einen Vertrag bis 2026 und wenn es wegen der Übernahme/Fusion, was auch immer, keine juristischen Kniffe gibt, ihn rauszuekeln, dann wird die Trek-Jauchegrube noch tiefer und miefiger. Zudem sitzen bei Skydance auch Leute, die Gewinne erzielen wollen und ob das mit DS9 und VOY überhaupt noch großartig möglich ist, ist mehr als fraglich. Unter den Skydance-Bossen scheint es aber einige Trekkies zu geben und einige wollen (gerüchteweise) Kurtzschniedelwutzmann feuern und "Star Trek" einen Neustart verpassen und dabei alles von Kurtzi-Wutzi ignorieren und ihn feuern. Ich weiß noch nicht, was da dran ist, aber so gegen März will Skydance bei und mit Paramount aufgeräumt haben und die werden sich dann wohl die Zahlen des "erfolgreichen" Kurtzman-T(D)re(c)ks genauer ansehen. Man kann nur hoffen, daß es bei Skydance Leute gibt, die in DS9 und VOY Potential für eine Überarbeitung sehen.
 
Section 31 ist der Bodensatz aller Star Trek Produktionen. Ich fand Discovery soweit okay, kann aber auch die Abneigung verstehen. Aber Section 31 kann man keinem Star Trek Fan anbieten, und anderen Zuschauern sowieso nicht.
Wenn jemand, der Disco noch "ganz gut" fand, schon so ein vernichtendes Urteil abgibt ... meine Güte.

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass mal ein STAR-TREK-Film oder eine Serie erscheint, die außer Lebenszeitverschwendung gar nichts hergibt.
Ich frage mich auch, wer sowas abnimmt und warum eine Oscar-Preisträgerin da mitspielt.
 
Zudem sitzen bei Skydance auch Leute, die Gewinne erzielen wollen und ob das mit DS9 und VOY überhaupt noch großartig möglich ist, ist mehr als fraglich.
Die Frage ist doch auch und das muss man sich auch in dem Laden da irgendwann mal stellen, wie lange kann man dieses SD Material noch anbieten kann bzw wer soll das noch lizenzieren? Wer will noch Geld für sowas ausgeben? Ooooder evtl ist der Kram auch spottbillig zu bekommen?
 
Nachdem Tele5 ja immer ordentlich ST raushaut, kann das Paket so teuer nicht sein.
 
Nachdem Tele5 ja immer ordentlich ST raushaut, kann das Paket so teuer nicht sein.
Naja, was soll man da auch groß verlangen? ST gibt es bei Streaming-Diensten und ist quasi immer verfügbar. Für eine ganz seltene Spezies gibt's das auch noch auf richtigen Medien. Daher ist lineares TV ohnehin eine Nische, die kaum noch etwas kosten wird. Man hat ja bei Tele 5 auch die neuen TNG-Master ziemlich schnell nutzen dürfen. Old-Trek ist denke ich unabhängig von der Bildqualität für TV-Sender recht günstig zu haben.

Die Qualität ist aber wirklich ein Problem. Die alten Fans tun sich das noch an. Jüngere kann man wohl kaum dazu bewegen sich dieses olle Bild noch anzugucken.

Ich gehe ohnehin davon aus, dass die Sehgewohnheiten jüngerer Zuschauer mittlerweile so anders sind (kurze schnelle Schnitte, immer neue Handlungsschnipsel), dass es die alten Serien mit ihren langsamen und Aufmerksamkeit erfordernden Erzählstrukturen, die auch mal eine inhaltliche Tiefbohrung anbieten, immer schwere haben werden.
Auch wenn ich es nicht gut finde fürchte ich, dass DIS und auch dieses Sektion-31-Machwerk die Erzählweise ist, die zukünftig gefragt sein wird.

Insofern stellt sich leider schon die Frage, ob sich die Restaurierung für die alten Fans lohnt - die ja auch den Bildmatsch noch gucken. Junge Leute wird man auch mit besserem Bild kaum anlocken - zu verschieden ist die Erzählweise.
 
Zudem sitzen bei Skydance auch Leute, die Gewinne erzielen wollen und ob das mit DS9 und VOY überhaupt noch großartig möglich ist, ist mehr als fraglich.
Die Frage ist doch auch und das muss man sich auch in dem Laden da irgendwann mal stellen, wie lange kann man dieses SD Material noch anbieten kann bzw wer soll das noch lizenzieren? Wer will noch Geld für sowas ausgeben? Ooooder evtl ist der Kram auch spottbillig zu bekommen?
Glaube mir, die stellen sich die Frage seit das TNG-Überarbeitungsprojekt beendet wurde, also seit knapp 13 Jahren. Die Fakten kann man aber nicht ignorieren:
1. Paramount/CBS haben durch dieses Projekt Verlust gemacht, bzw. nicht das eingenommen, was ihre Analysten vorhergesagt haben. Das gaben die später auch offen zu. (Ich frage mich, ob der Studiomitarbeiter, der Moonves zu dem Abenteuer überredete, überhaupt noch seinen Job hat.)
Daß Tele 5 so zeitnah die überarbeitete Serie senden konnte, heißt für mich auch, daß CBS mit seinen Lizenzforderungen sicherlich sehr weit nach unten gehen mußte, um sie überhaupt verkaufen zu können. Der normale Zuschauer sagt sich: "Ich habe TNG x-Mal im TV gesehen und die Videokassetten und DVDs gekauft, das reicht!"

2. Die TNG-Überarbeitung hat irgendwas zwischen 12 und 20 Millionen Dollar gekostet. Auch jetzt, über zehn Jahre später, wären DS9 und VOY vom Budget her noch immer wesentlich höher zu veranschlagen.

3. Die Beliebt- und Bekanntheit von DS9 und VOY ist längst nicht so groß wie von TOS und TNG. Aber trotz SD war DS9 bis vor ca. drei Jahren in der Strömungshitliste der Trek-Serien auf Platz 1. Wie lange die das noch so verkaufen können, weiß ich nicht. Und ob man daraus schließen kann, daß DS9 an Beliebtheit zugenommen hat, weiß ich nicht, aber es könnte zutreffen.

Ich sehe drei Möglichkeiten: man läßt DS9 und VOY laufen, bis es gar nicht mehr geht und dann verschwinden die Serien. Oder man gibt uns eine "Alibi"-Überarbeitung, mit KI und sonstwas "überarbeitet". An die dritte Möglichkeit glaube ich persönlich nicht, schließe sie aber auch nicht komplett aus. Wir werden einfach abwarten müssen, bis Skydance die Fusion/Übernahme im März/April abgeschlossen hat.
 
2. Die TNG-Überarbeitung hat irgendwas zwischen 12 und 20 Millionen Dollar gekostet. Auch jetzt, über zehn Jahre später, wären DS9 und VOY vom Budget her noch immer wesentlich höher zu veranschlagen.
In Umkreis meiner "Mit-ST-Fans" war man der Ansicht, das "Paramount" den Fehler begangen hat(te), die resaturierten Einzelstaffeln gleich "zu" Hochpreisigig anzubieten, was schon abschreckend war, und man gleiche den Preis geringer zu machen, um dadurch die Kaufzahlen von vorne herein höher anzusetzen... oder gleich eine Gesamtbox anzubieten, auf die man sich hätte freuen können, und wo man einen etwas hören Preis evntuell eher akzeptiert hätte... und die Stahhlbücher waren auch nicht gerade ein Kauf-Argument..
 
2. Die TNG-Überarbeitung hat irgendwas zwischen 12 und 20 Millionen Dollar gekostet. Auch jetzt, über zehn Jahre später, wären DS9 und VOY vom Budget her noch immer wesentlich höher zu veranschlagen.
In Umkreis meiner "Mit-ST-Fans" war man der Ansicht, das "Paramount" den Fehler begangen hat(te), die resaturierten Einzelstaffeln gleich "zu" Hochpreisigig anzubieten, was schon abschreckend war, und man gleiche den Preis geringer zu machen, um dadurch die Kaufzahlen von vorne herein höher anzusetzen... oder gleich eine Gesamtbox anzubieten, auf die man sich hätte freuen können, und wo man einen etwas hören Preis evntuell eher akzeptiert hätte... und die Stahhlbücher waren auch nicht gerade ein Kauf-Argument..
Genau das war bei mir der Fall. Das war alles unbezahlbar für mich und so habe ich gewartet, bis die Gesamtbox für 55,00 Euro zu haben war. Tut mir leid CBS, aber 100,00 Euro kann, will und werde ich nie für eine Staffel ausgeben.
 
Zudem sitzen bei Skydance auch Leute, die Gewinne erzielen wollen und ob das mit DS9 und VOY überhaupt noch großartig möglich ist, ist mehr als fraglich.
Die Frage ist doch auch und das muss man sich auch in dem Laden da irgendwann mal stellen, wie lange kann man dieses SD Material noch anbieten kann bzw wer soll das noch lizenzieren? Wer will noch Geld für sowas ausgeben? Ooooder evtl ist der Kram auch spottbillig zu bekommen?
Glaube mir, die stellen sich die Frage seit das TNG-Überarbeitungsprojekt beendet wurde, also seit knapp 13 Jahren. Die Fakten kann man aber nicht ignorieren:
1. Paramount/CBS haben durch dieses Projekt Verlust gemacht, bzw. nicht das eingenommen, was ihre Analysten vorhergesagt haben. Das gaben die später auch offen zu. (Ich frage mich, ob der Studiomitarbeiter, der Moonves zu dem Abenteuer überredete, überhaupt noch seinen Job hat.)
Daß Tele 5 so zeitnah die überarbeitete Serie senden konnte, heißt für mich auch, daß CBS mit seinen Lizenzforderungen sicherlich sehr weit nach unten gehen mußte, um sie überhaupt verkaufen zu können. Der normale Zuschauer sagt sich: "Ich habe TNG x-Mal im TV gesehen und die Videokassetten und DVDs gekauft, das reicht!"

2. Die TNG-Überarbeitung hat irgendwas zwischen 12 und 20 Millionen Dollar gekostet. Auch jetzt, über zehn Jahre später, wären DS9 und VOY vom Budget her noch immer wesentlich höher zu veranschlagen.

3. Die Beliebt- und Bekanntheit von DS9 und VOY ist längst nicht so groß wie von TOS und TNG. Aber trotz SD war DS9 bis vor ca. drei Jahren in der Strömungshitliste der Trek-Serien auf Platz 1. Wie lange die das noch so verkaufen können, weiß ich nicht. Und ob man daraus schließen kann, daß DS9 an Beliebtheit zugenommen hat, weiß ich nicht, aber es könnte zutreffen.

Ich sehe drei Möglichkeiten: man läßt DS9 und VOY laufen, bis es gar nicht mehr geht und dann verschwinden die Serien. Oder man gibt uns eine "Alibi"-Überarbeitung, mit KI und sonstwas "überarbeitet". An die dritte Möglichkeit glaube ich persönlich nicht, schließe sie aber auch nicht komplett aus. Wir werden einfach abwarten müssen, bis Skydance die Fusion/Übernahme im März/April abgeschlossen hat.
alles richtig. doch die lösung wurde hier schon benannt, und ist jetzt inzwischen sogar von fans selbst erstellt worden. die lösung heißt: wenigstens eine bearbeitung, wie sie bei akte x vorgenommen wurde! durch ki ist diese lösung sogar noch kostengünstiger geworden.
 
In Umkreis meiner "Mit-ST-Fans" war man der Ansicht, das "Paramount" den Fehler begangen hat(te), die resaturierten Einzelstaffeln gleich "zu" Hochpreisigig anzubieten, was schon abschreckend war, und man gleiche den Preis geringer zu machen, um dadurch die Kaufzahlen von vorne herein höher anzusetzen... oder gleich eine Gesamtbox anzubieten, auf die man sich hätte freuen können, und wo man einen etwas hören Preis evntuell eher akzeptiert hätte... und die Stahhlbücher waren auch nicht gerade ein Kauf-Argument..
Genau das war bei mir der Fall. Das war alles unbezahlbar für mich und so habe ich gewartet, bis die Gesamtbox für 55,00 Euro zu haben war. Tut mir leid CBS, aber 100,00 Euro kann, will und werde ich nie für eine Staffel ausgeben.
Ich bin meist ausgewichen. Ich habe nur die erste Staffel TNG direkt in Deutschland gekauft. Die zweite, vierte und fünfte kamen deutlich günstiger aus Italien; die siebte aus GB. Nur die dritte und sechste waren dann noch die deutschen Boxen; wahrscheinlich waren sie im Angebot; weil ich auch keine 100,- Euro zahlen wollte, zumal ich ja schon mal für die DVDs bezahlt hatte.

Dann war die siebte Staffel durch und TNG wurde direkt verramscht - Billigboxen und "Billig"-Sender (der Tele 5 damals gar nicht unbedingt war; er war im besten Sinne Nische). Viele fühlten sich verarscht und gaben direkt zu Protokoll bei DS9 und VGR dann warten zu wollen, was für CBS nochmal weniger Geld bedeutet hätte.

2. Die TNG-Überarbeitung hat irgendwas zwischen 12 und 20 Millionen Dollar gekostet. Auch jetzt, über zehn Jahre später, wären DS9 und VOY vom Budget her noch immer wesentlich höher zu veranschlagen.
Warum eigentlich? Ist die neue Erstellung der CGI wirklich soviel teurer als die Such- und Bastelarbeit bei den TNG-Effektszenen?

alles richtig. doch die lösung wurde hier schon benannt, und ist jetzt inzwischen sogar von fans selbst erstellt worden. die lösung heißt: wenigstens eine bearbeitung, wie sie bei akte x vorgenommen wurde! durch ki ist diese lösung sogar noch kostengünstiger geworden.
Jein, denn das mag alles schon sehr gut aussehen, aber es bleibt eben doch deutlich schlechter als eine echte Restauration. Ich kann mir ein Upscaling der Effektszenen vorstellen und eine Kombination. Für reines Upscaling würde ich kein Geld ausgeben. (Zumal die Staffeln bei DS9 (ab der 3. Staffel) und VGR auch nie so schlecht ausgesehen haben, wie TNG in den frühen Jahren.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@K.Sonnenschein

Ich hab mal gelesen, dass diese "Such- und Bastelarbeit" schon bei der Serie "24" einfach die KI übernommen hat. Das ist eigentlich auch wirklich nicht sonderlich aufwändig. Man scannt einfach alles ein und die KI sucht das ähnlichste Filmmaterial für jede Sequenz, dass dann im Normalfall auch das richtige ist weil sich sowas ja super unterscheiden lässt.
 
In Umkreis meiner "Mit-ST-Fans" war man der Ansicht, das "Paramount" den Fehler begangen hat(te), die resaturierten Einzelstaffeln gleich "zu" Hochpreisigig anzubieten, was schon abschreckend war, und man gleiche den Preis geringer zu machen, um dadurch die Kaufzahlen von vorne herein höher anzusetzen... oder gleich eine Gesamtbox anzubieten, auf die man sich hätte freuen können, und wo man einen etwas hören Preis evntuell eher akzeptiert hätte... und die Stahhlbücher waren auch nicht gerade ein Kauf-Argument..
Genau das war bei mir der Fall. Das war alles unbezahlbar für mich und so habe ich gewartet, bis die Gesamtbox für 55,00 Euro zu haben war. Tut mir leid CBS, aber 100,00 Euro kann, will und werde ich nie für eine Staffel ausgeben.
Ich bin meist ausgewichen. Ich habe nur die erste Staffel TNG direkt in Deutschland gekauft. Die zweite, vierte und fünfte kamen deutlich günstiger aus Italien; die siebte aus GB. Nur die dritte und sechste waren dann noch die deutschen Boxen; wahrscheinlich waren sie im Angebot; weil ich auch keine 100,- Euro zahlen wollte, zumal ich ja schon mal für die DVDs bezahlt hatte.

Dann war die siebte Staffel durch und TNG wurde direkt verramscht - Billigboxen und "Billig"-Sender (der Tele 5 damals gar nicht unbedingt war; er war im besten Sinne Nische). Viele fühlten sich verarscht und gaben direkt zu Protokoll bei DS9 und VGR dann warten zu wollen, was für CBS nochmal weniger Geld bedeutet hätte.

2. Die TNG-Überarbeitung hat irgendwas zwischen 12 und 20 Millionen Dollar gekostet. Auch jetzt, über zehn Jahre später, wären DS9 und VOY vom Budget her noch immer wesentlich höher zu veranschlagen.
Warum eigentlich? Ist die neue Erstellung der CGI wirklich soviel teurer als die Such- und Bastelarbeit bei den TNG-Effektszenen?

Ja, so ist es. Die Such- und Bastelarbeit dürfte zwar nicht mehr so teuer sein, wie zu TNG-Restaurationszeiten, aber allein der gigantische Umfang an Effekten, womit DS9 und VOY aufwarten wäre sicherlich elend teuer. Bei TNG waren es überwiegend Modellaufnahmen, die aber mit Filmkameras gefilmt worden, also nicht ganz so umfangreich zu restaurieren. Bei DS9 von Anfang an völlig anders: man setzte gleich auf CGI (Wurmloch, Odos Verwandlung, von der jede zu Beginn der Serie ca. 10,000 Dollar gekostet hat) und es gab mehr Effekte was Phaser, Kraftfelder usw. betrifft. Der Rest ist bis ca. Mitte fünfte Staffel ebenfalls mit Modellen entstanden (hier und da einige Ausnahmen, z. B. kamen die Flügel des bajoranischen Sonnenseglers in der dritten Staffel per CGI von ILM und auch in der vierten gab es zwei CGI-Defiants, die eine für den neuen Vorspann und die andere für die Episode das Wagnis). Bei VOY wird es noch schlimmer und teurer, weil der CGI-Spaß dort bereits ab Staffel 3 begann und man sich generell fragen muß, was von den ganzen CGI-Raumschiffszenen überhaupt noch da ist. Einige behaupten auch, daß die Szenen damals mit höherer Auflösung programmiert wurden. Ich weiß nicht, ob das stimmt, denn Doug Drexler behauptete in einem Interview, daß man froh war, rechtzeitig die Szenen in SD-Auflösung bekommen zu haben.
 
@K.Sonnenschein

Ich hab mal gelesen, dass diese "Such- und Bastelarbeit" schon bei der Serie "24" einfach die KI übernommen hat. Das ist eigentlich auch wirklich nicht sonderlich aufwändig. Man scannt einfach alles ein und die KI sucht das ähnlichste Filmmaterial für jede Sequenz, dass dann im Normalfall auch das richtige ist weil sich sowas ja super unterscheiden lässt.
Das Verfahren, dass sowohl bei "24", als auch bei "Akte X" benutzt wurde, heißt iConform und wurde von der Firma HTV Illuminate entwickelt. Eines der ersten Projekte, dass damit bearbeitet wurde, war übrigens die zweite Staffel von "Star Trek: The Next Generation". Die Staffel wird vom kompletten TNG-Remaster ja als die technisch schlechteste bewertet, wobei das wohl weniger an iConform liegt, sondern an der schlechten Integration der visuellen Effekte. Das absoluten negative Highlight eines HTV Illuminate-Remasters ist übrigens die sog. HD-Version vom "Buffy: The Vampire Slayer".

Um aber auch mal wieder was zum eigentlichen Thema zu schreiben: Dieser furchtbare sog. "Star Trek"-Film wird zumindest in den USA auch auf Blu-Ray und UHD veröffentlicht.

 
alles richtig. doch die lösung wurde hier schon benannt, und ist jetzt inzwischen sogar von fans selbst erstellt worden. die lösung heißt: wenigstens eine bearbeitung, wie sie bei akte x vorgenommen wurde! durch ki ist diese lösung sogar noch kostengünstiger geworden.
Jein, denn das mag alles schon sehr gut aussehen, aber es bleibt eben doch deutlich schlechter als eine echte Restauration. Ich kann mir ein Upscaling der Effektszenen vorstellen und eine Kombination. Für reines Upscaling würde ich kein Geld ausgeben. (Zumal die Staffeln bei DS9 (ab der 3. Staffel) und VGR auch nie so schlecht ausgesehen haben, wie TNG in den frühen Jahren.)
was du willst wird aber nicht kommen! dann doch lieber zu lebzeiten die lösung die ich angesprochen habe, sie es auch wäre für die weitere tv/streaming-rechte
 
DS9 hätte eine vernünftige Restauration wirklich verdient.
Es ist die Serie „zwischen den Welten“ was die Effekte angeht, also immer noch starker Einsatz von Modellen + CGI, bei dem man sich Mühe gegeben hat.
Die Serie ist ein Brett und wäre in realem HD ein Mega Highlight.
Leider krankt DS9, wie TNG am langsamen / langweiligen Start der Serie.
Das hat, meiner Meinung nach, auch bei TNG erschwert, neue Fans mit der HD Version zu gewinnen.
Ich denke, etliche „Neulinge“ haben die erste Staffel gekauft und dann einfach abgebrochen. TNG ist ja noch lahmer in den ersten 2 Staffeln als DS9.

Voyager war ja dann ziemlich komplett CGI was man auch merkt.
 
Zurück
Oben Unten