4K UHD Player Kaufberatung

  • Ersteller Ersteller Lope de Aguirre
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 145
  • Aufrufe Aufrufe 10.567
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Überlege derzeit mir den Pana UB824 als zweiten UHD-Player zuzulegen. Spricht etwas dagegen zwei Player über einen HDMI-Switch am TV zu betreiben? Da sind nämlich alle HDMI-Ausgänge schon belegt.
Der Player ist ja schon von 2018, werden aktuell eigentlich gar keine neuen Player mehr gebaut?

Spricht nichts dagegen, der Switch muss logischerweise die Anforderungen des Players erfüllen. Neue Player im Sinne von jährlichen Updates gibt es nicht mehr, mit dem 824 bist du aber bestens aufgestellt.

Danke Dir! Dann werde ich da mal zuschlagen!
 
Ich hätte da auch mal eine Frage zum generellen Einsatz von HDR bzw. Dolby Vision. Zur Zeit habe ich als Beamer den Hisense PL1 im Betrieb. Der unterstützt HDR und DV. Als Zuspieler nutze ich jetzt den Sony UBP-X800M2. Im Player ist DV - auch - neben HDR aktiviert. Wenn ich nun eine UHD BD mit HDR und ohne DV abspiele, muss ich dann immer erst im Player DV manuell abschalten? Wenn ich das nämlich nicht mache, zeigt mir der Player an, dass die UHD HDR hat, aber die Ausgabe DV ist. Lege ich eine Scheibe mit DV ein, zeigt mir der Player auch beides mit DV an.

Meine Annahme, dass der Player automatisch erkennt, ob die Scheibe DV hat und somit die Ausgabe automatisch anpasst oder mir die Möglichkeit gibt, zwischen HDR und DV zu wählen, ist wohl falsch. Eine Taste auf der Fernbedienung für die Auswahl gibt es nicht. In dem Fall muss ich ggf. den Film stoppen und im Player-Menü DV abschalten, wenn die Scheibe kein DV hat oder ich lieber HDR nutzen möchte.

Ich bekomme in den nächsten Tagen noch den Panasonic DP-UB824EGK. Hat der Player die Möglichkeit, die Einstellung ggf. etwas weniger kompliziert zu ändern?

Schon mal danke für Eure Rückmeldungen. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich nur den falschen Player im Betrieb habe oder ob es generell so läuft (was ziemlich nervig wäre).
 
Hat der Player die Möglichkeit, die Einstellung ggf. etwas weniger kompliziert zu ändern?

Schon mal danke für Eure Rückmeldungen. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich nur den falschen Player im Betrieb habe oder ob es generell so läuft (was ziemlich nervig wäre).
Läßt sich bei Panasonic-Playern auch nur übers Einstellungs-Menü ändern. Einfach so per Fernbedienung geht das nicht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst du denn DV abschalten? DV ist in jeder Beziehung das bessere Format: Höhere Peak Brightness, höhere Farbtiefe. besseres Tone Mapping, dynamische statt nur statische Metadaten.
 
Ich hätte da auch mal eine Frage zum generellen Einsatz von HDR bzw. Dolby Vision. Zur Zeit habe ich als Beamer den Hisense PL1 im Betrieb. Der unterstützt HDR und DV. Als Zuspieler nutze ich jetzt den Sony UBP-X800M2. Im Player ist DV - auch - neben HDR aktiviert. Wenn ich nun eine UHD BD mit HDR und ohne DV abspiele, muss ich dann immer erst im Player DV manuell abschalten? Wenn ich das nämlich nicht mache, zeigt mir der Player an, dass die UHD HDR hat, aber die Ausgabe DV ist. Lege ich eine Scheibe mit DV ein, zeigt mir der Player auch beides mit DV an.

Meine Annahme, dass der Player automatisch erkennt, ob die Scheibe DV hat und somit die Ausgabe automatisch anpasst oder mir die Möglichkeit gibt, zwischen HDR und DV zu wählen, ist wohl falsch. Eine Taste auf der Fernbedienung für die Auswahl gibt es nicht. In dem Fall muss ich ggf. den Film stoppen und im Player-Menü DV abschalten, wenn die Scheibe kein DV hat oder ich lieber HDR nutzen möchte.

Ich bekomme in den nächsten Tagen noch den Panasonic DP-UB824EGK. Hat der Player die Möglichkeit, die Einstellung ggf. etwas weniger kompliziert zu ändern?

Schon mal danke für Eure Rückmeldungen. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich nur den falschen Player im Betrieb habe oder ob es generell so läuft (was ziemlich nervig wäre).
Das ist ein altbekannter Bug der Sony Software, die schon ewig mitgeschleppt wird! Ich lasse DV immer aus, da ich nur wenige Discs damit habe. HDR 10 erkennt er ja korrekt.
Wenn ich eine wirkliche DV Scheibe einlege schalte ich manuell um, was aber nur im Menü auf dem beschriebenen Weg geht.
Beim Panasonic musst du dir, was das angeht aber keine Sorgen machen, denn der schaltet DV nur zu wenn es auch vorhanden ist.
 
Warum willst du denn DV abschalten? DV ist in jeder Beziehung das bessere Format: Höhere Peak Brightness, höhere Farbtiefe. besseres Tone Mapping, dynamische statt nur statische Metadaten.
Wenn ich eine Scheibe abspiele, die nur HDR hat aber vom Player in DV ausgegeben wird, was kommt denn da beim Beamer letztlich raus? Der Player konvertiert ja HDR nicht in DV, oder?
 
Ich hätte da auch mal eine Frage zum generellen Einsatz von HDR bzw. Dolby Vision. Zur Zeit habe ich als Beamer den Hisense PL1 im Betrieb. Der unterstützt HDR und DV. Als Zuspieler nutze ich jetzt den Sony UBP-X800M2. Im Player ist DV - auch - neben HDR aktiviert. Wenn ich nun eine UHD BD mit HDR und ohne DV abspiele, muss ich dann immer erst im Player DV manuell abschalten? Wenn ich das nämlich nicht mache, zeigt mir der Player an, dass die UHD HDR hat, aber die Ausgabe DV ist. Lege ich eine Scheibe mit DV ein, zeigt mir der Player auch beides mit DV an.

Meine Annahme, dass der Player automatisch erkennt, ob die Scheibe DV hat und somit die Ausgabe automatisch anpasst oder mir die Möglichkeit gibt, zwischen HDR und DV zu wählen, ist wohl falsch. Eine Taste auf der Fernbedienung für die Auswahl gibt es nicht. In dem Fall muss ich ggf. den Film stoppen und im Player-Menü DV abschalten, wenn die Scheibe kein DV hat oder ich lieber HDR nutzen möchte.

Ich bekomme in den nächsten Tagen noch den Panasonic DP-UB824EGK. Hat der Player die Möglichkeit, die Einstellung ggf. etwas weniger kompliziert zu ändern?

Schon mal danke für Eure Rückmeldungen. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich nur den falschen Player im Betrieb habe oder ob es generell so läuft (was ziemlich nervig wäre).
Das ist ein altbekannter Bug der Sony Software, die schon ewig mitgeschleppt wird! Ich lasse DV immer aus, da ich nur wenige Discs damit habe. HDR 10 erkennt er ja korrekt.
Wenn ich eine wirkliche DV Scheibe einlege schalte ich manuell um, was aber nur im Menü auf dem beschriebenen Weg geht.
Beim Panasonic musst du dir, was das angeht aber keine Sorgen machen, denn der schaltet DV nur zu wenn es auch vorhanden ist.
Danke, dann werde ich mal gucken, was der Panasonic bei mir so macht.
 
Warum willst du denn DV abschalten? DV ist in jeder Beziehung das bessere Format: Höhere Peak Brightness, höhere Farbtiefe. besseres Tone Mapping, dynamische statt nur statische Metadaten.
Wenn ich eine Scheibe abspiele, die nur HDR hat aber vom Player in DV ausgegeben wird, was kommt denn da beim Beamer letztlich raus? Der Player konvertiert ja HDR nicht in DV, oder?
Das funktioniert so nicht. DV wird nur ausgegeben, wenn die Scheibe DV hat.
 
Warum willst du denn DV abschalten? DV ist in jeder Beziehung das bessere Format: Höhere Peak Brightness, höhere Farbtiefe. besseres Tone Mapping, dynamische statt nur statische Metadaten.
Wenn ich eine Scheibe abspiele, die nur HDR hat aber vom Player in DV ausgegeben wird, was kommt denn da beim Beamer letztlich raus? Der Player konvertiert ja HDR nicht in DV, oder?

Wenn eine Scheibe nur HDR hat, dann kommt auch nur HDR raus. Wenn sie HDR und DV hat, kommt das höchste Format raus, was der TV/Projektor hat, in deinem Fall DV. Es gibt keinerlei Grund, manuell einzugreifen.

Wenn im seltenen Fall HDR, HDR0+ und DV vorhanden ist, dann kommt es auf die Playereinstellung an, ob DV oder HDR10+ genommen wird, Panasonic und Oppo priorisieren nach meinem Wissen dann HDR10+, hier müsste man dann tatsächlich beim Player umstellen.
 

Wenn eine Scheibe nur HDR hat, dann kommt auch nur HDR raus. Wenn sie HDR und DV hat, kommt das höchste Format raus, was der TV/Projektor hat, in deinem Fall DV. Es gibt keinerlei Grund, manuell einzugreifen.

Bei Sony stimmt das so nicht ganz. Siehe den Beitrag vom berlin69er oben: Wenn bei einem Sony-Player DV aktiv ist, dann gibt der ALLES als DV aus, auch HDR- und SDR-Inhalte. Sollte man eigentlich nicht für möglich halten, ist aber leider so.
 

Wenn eine Scheibe nur HDR hat, dann kommt auch nur HDR raus. Wenn sie HDR und DV hat, kommt das höchste Format raus, was der TV/Projektor hat, in deinem Fall DV. Es gibt keinerlei Grund, manuell einzugreifen.

Bei Sony stimmt das so nicht ganz. Siehe den Beitrag vom berlin69er oben: Wenn bei einem Sony-Player DV aktiv ist, dann gibt der ALLES als DV aus, auch HDR- und SDR-Inhalte. Sollte man eigentlich nicht für möglich halten, ist aber leider so.

Mea culpa, das war mir neu. Was für ein fieser Bug - von Sony UHD Playern muss man einfach die Finger lassen. Erst die Layerwechsel-Zickereien und nun das. Da keine DV Daten vorhanden sind, kann der Player auch nichts ausgeben. Wer weiß was der da falsch "emuliert" und wieviele Leute das gar nicht wissen und seit Jahren ein verfälschtes Bild ansehen.
 

Mea culpa, das war mir neu. Was für ein fieser Bug - von Sony UHD Playern muss man einfach die Finger lassen. Erst die Layerwechsel-Zickereien und nun das. Da keine DV Daten vorhanden sind, kann der Player auch nichts ausgeben. Wer weiß was der da falsch "emuliert" und wieviele Leute das gar nicht wissen und seit Jahren ein verfälschtes Bild ansehen.
So ist es. Nach dem Ausscheiden von Oppo ist eigentlich fast nur noch Panasonic kaufbar.
 
Kann man schon kaufen, vorausgesetzt man braucht Codefree und will ISO-Wiedgergabe. Andererseits gibts ja jetzt die kostenlose Codefree-Firmware für die Panasonics, weswegen man lieber für die Hälfte des Geldes einen 824 kauft.
 
Die einzige grössere Macke vom DP-UB824 ist die mitgelieferte Fernbedienung oder besser gesagt die idiotisch platzierte Netflix-Taste.

Man kann aber auch eine Panasonic N2QAYA000172 (die FB vom DP-UB9004) oder einen N2QAYA000172-Klon verwenden.
Ich hab mir für 10 euro eine in ebay gekauft weil das mit der Netflix-Taste hätte mich sonst in den Wahnsinn getrieben und die neue hat auch ne taste wo man die Tasten beleuchten kann (geht nach 5 sec automatisch wieder aus) und die neue FB verzögert auch weniger als die Original FB wenn man ne Taste drückt.

gibt es jetzt auch bei Amazon

Hat die Fernbedienung einen Gloss-Finish? Sprich ist die nicht matt?
 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Nach dem Ausscheiden von Oppo ist eigentlich fast nur noch Panasonic kaufbar.

Was ist denn jetzt mit "Cineultra," das sollen doch Oppo-Clones sein? Hat hier jemand so einen Player?
Gibt von mir eine definitive Empfehlung. Laufwerk ist sauschnell, aber etwas lauter. Es fehlt die saubere Verarbeitung des Oppo, aber es gibt derezit keine bessere Alternative.

Und ja, ich hab auch nen 9004 und einen Sony. Und ich hatte auch den 824. Aber nach dem Oppo kommt für micht der Cineultra
 
Andererseits gibts ja jetzt die kostenlose Codefree-Firmware für die Panasonics
Habe ich da was verpasst??? :81:
 
Zurück
Oben Unten