Der große Klemmbaustein Thread

  • Ersteller Ersteller fresco
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 851
  • Aufrufe Aufrufe 52.249
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Wenn ich das auf deinen Fotos so sehe, zweifel ich an meinem Nervenkostüm, ob es bspw. für den Dachausbau geeignet wäre.. 🫣
 
IMG_20250329_204922.webp
Nettes kleines Modell von Modbrix. Ca. 250 Teile.
 
Mal eine Anfänger Frage zum Lego Webshop:


Das Set kann man ab 2.4. bestellen, wenn man Lego Insider ist? Und das ist man automatisch wenn man einen Account im Shop anlegt?

Und da zweite, wie bekommt man das Sméagol & Deagol Set dazu? Wird das automatisch mit in den Warenkorb gelegt?
Das mit der Anmeldung ging bei mir seinerzeit recht fix. Konnte wenn ich mich recht erinnere direkt im Anschluss bestellen. Die Kundenkarte kam dann etwas später nach Hause.
Bei dem Smeagol/Deagol GWP sollte es so funktionieren dass es direkt mit im Warenkorb landet wenn das Shire Set gekauft wird sofern es noch lieferbar ist. Hatte leider seinerzeit beim Yoda Lichtschwert als GWP im Shop kein Glück, das war ratzfatz weg obwohl ich die Cantina damals direkt bestellt habe. Da wurde wohl eine sehr geringe Stückzahl produziert was auch die Preise auf dem Sekundärmarkt wiederspiegeln. Allerdings ist Lego mittlerweile besser geworden was Angebot und Nachfrage angeht. Hab ansonsten alle GWP erhalten die ich wollte.
 
@agtsmith1983

Danke! Heißt also so passt es bei mir?

IMG_8196.webp



Dann sollte ich am 2.4. um 0:01 bestellen können?

IMG_8198.webp


Bei Barad-dur war das Fellbeast GWP nach ein paar Stunden ausverkauft, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Wobei das Auenland Set ja eher auf Kritik stößt bei den Lego-Fans…, sollte dann also vermutlich nicht so schnell gehen. Aber ich will lieber sicher gehen.
 
Die Hurden-Erweiterung ist los gegangen, und jetzt ist der Klotz ein noch größerer Klotz. :ghost::ghost:

Das ganze Gedöns liegt jetzt 6 Noppen höher. Der Moment das ganze Konstrukt auf die Haslterung zu wuchten (ca. 13Kg) war verdammt spannend bei der Enge hier. Wäre da alles runtergeknallt wäre ich jetzt gegen einen Baum gefahren ^^

Wurde hier raufgestellt, und da sind jetzt oben und unten Tragegriffe gebaut. Der Dorn ist als Markierung gedacht weil der durch den Brunnen in der Innenburg gesteckt wird und danach entfernt wird.

Aufsatz.webp



Und so ist der Saalbau im Vergleich, das sind "nur" 6 Noppen höher, aber im Gesamtkonstrukt wirkt das RIESIG:

Saalbau_Vergleich.webp



Morgen gehts weiter mit Bauschrit 6.
 
Kauf inkl. GWP hat geklappt. 😅

Außerdem habe ich mir noch 3 MOC Anleitungen bei Rebrickable gekauft - um die Hügel und vor allem Bäume etwas detaillierter auszustatten.

Jetzt muss ich noch schauen, wie ich die Teile dazu bekomme. Habe das leichte Gefühl, das könnte dezent teurer werden, als ich dachte, ähm. 🙈

Hat da jemand Erfahrungen? Mit diesen Teile XMLs? Es sind laut MOCs anscheinend 2.214 Extra-Teile die ich dafür benötige… :blind:
 
Ich habe noch nicht mit XML-Dateien zu tun gehabt, aber ich meine, die kann man bei Bricklink hochladen.
 
Das wird wohl teuer werden. 2200 Teile bei Bricklink geht meisten nur über 2-5 Händler, jedesmal Versandkosten und andere Teilepreise. Erst recht wenn man die Suche auf neue Steine reduziert. Ich tippe auf Minimum 150 €.

Ich habe das mit dem Konvertieren vor Jahren häufiger gemacht, aber genau weiß ich das auch nicht mehr wie das geht, gibt es aber Anleitungen im Netz dazu. Glaube bei Rebrickable gibt es direkt ein Konverter ?

Ich hatte vor Jahren mal ein MOC vom Orthanc-Turm gebaut, so das er vollständig ist (bevor es den komplett in China gab). Die Teile dafür haben damals rund 250 € (nur für die Erweiterung, ohne den halben Grundturm)gekostet. :blind:

Das Lego Auenland Set finde ich eigentlich auch geil, auch wenn natürlich wieder überteuert. Richtig gut sieht es aber erst mit den MOCs von den Bäumen aus.
 
Zurück
Oben Unten