- Hier seit
- 27.11.2019
- Beiträge
- 1.325
- Reaktionen
- 3.438
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Ich habe das erst vor kurzem, bei Filmen die ich mittels Festplattenrekorder aufgenommen habe, richtig mitbekommen. Z.b.: Lautlos wie die Nacht war deutsch/französisch aber ohne Untertitel, Die Elenden lief deutsch/französisch mit Untertiteln, Brutale Schatten nur deutsch.Arte hatte von Anfang an eine deutsche und eine französische Tonspur in beiden Landesversionen. Mit der Digitalisierung wurde dies ausgebaut.
In Frankreich gibt's neben Französisch und Deutsch oft auch zusätzlich den Originalton, sofern er nicht bereits durch die beiden Hauptsprachen abgedeckt wird.
In Deutschland bleibt es dagegen meist bei Deutsch/Französisch. In der Regel ist es hier sogar so, dass bei französischen Produktionen die spezielle Tonspur für den Originalton mit der deutschen Synchronisation belegt ist und der französische Originalton auf der französischen Standardtonspur angeboten wird, also eher zufällig.
In der Mediathek bekommen wir aber auch in Deutschland den fremdsprachigen Originalton angeboten (mit festen französischen Untertiteln), wenn er linear nur in Frankreich läuft.
Arte Frankreich ist aber nicht immer die bessere Wahl. So bekamen die Franzosen beispielsweise beim Hitchcock "Der Auslandskorrespondent" den englischen Originalton (keine deutsche Tonspur), mussten sich jedoch mit der gekürzten französischen Schnittfassung begnügen. In Deutschland lief der Film zwar ausschließlich mit deutschem Ton (auch kein Franz), dafür aber ungekürzt. In der Mediathek gab es die Originalfassung mit festen französischen Untertiteln in der gekürzten Fassung. (Um die Fassungen zu finden, muss man natürlich den jeweiligen französischen Titel angeben, in diesem Beispiel also "Correspondant 17".)
Umgekehrt war es anscheinend beim Dreiteiler "In 80 Tagen um die Welt" mit Pierce Brosnan. Den gab's in Deutschland mit englischer Tonspur, in Frankreich dagegen nicht. (Rückblenden und Vorschauen fehlten, verwendet wurde die ZDF-Synchronisation, eine seinerzeit aus Zeitgründen fehlende und dadurch nicht synchronisierte Szene wurde wie auf BD mit dem DDR-Ton aufgefüllt.)
Erste Wahl für fremdsprachigen Originalton im deutschen Sprachraum (meist Serien, manchmal auch Spielfilme) ist und bleibt jedoch One, aber dieses Programm wird ja als überflüssig betrachtet...
Ja, die ist von Ennio Morricone.Die "nervige" Musik ist doch von Ennio Morricone?! 🤔
Hat er nicht auch schon die Western von Leone verhunzt?🤪Läuft übrigens ungekürzt auf Amazon Ptrime, werde ich mir demnächst da mal ansehen, ich kenne den bisher auch nicht.
Die "nervige" Musik ist doch von Ennio Morricone?! 🤔
Jo, war trotzdem nervig.Läuft übrigens ungekürzt auf Amazon Ptrime, werde ich mir demnächst da mal ansehen, ich kenne den bisher auch nicht.
Die "nervige" Musik ist doch von Ennio Morricone?! 🤔
Schon in der Mediathek, toll, obwohl er ja besser zu Weihnachten passt.Wir sind keine Engel
Verfügbar ab dem 01/11/2024 / TV-Ausstrahlung am Freitag, 1. November um 14:15
Kurz vor Heiligabend 1895 in der Strafkolonie von Cayenne, Französisch-Guayana: Dem Fälscher Joseph, dem Mörder Albert und dem Tresorknacker Jules gelingt die Flucht aus dem Gefängnis auf der "Teufelsinsel". In einer nahe gelegenen Kleinstadt stehlen sie einen Brief und überbringen ihn Felix Ducotel, dem Besitzer des Kolonialwarenladens. Sie geben sich als Dachdecker aus, um den Laden auszukundschaften und auszurauben. Der gutherzige Felix stellt sie tatsächlich ein und schon bald finden die Sträflinge heraus, dass die Ducotels in finanziellen Schwierigkeiten stecken. Felix führt den Laden für seinen habgierigen Cousin Andre Trochard, der ihn unter Druck setzt, möglichst viel Umsatz zu machen. Joseph greift dem ungeschickten Felix kurzerhand unter die Arme und schafft es sogar, einem Kunden ein viel zu kleines Jackett zu verkaufen.
Der Brief kündigt Andres Besuch an, um die Geschäftsbücher zu prüfen. Noch befindet er sich mit seinem Neffen Paul auf einem Schiff im Hafen in Quarantäne. Felix‘ Tochter Isabelle ist heimlich in Paul verliebt und fällt in Ohnmacht, als sie aus dem Brief von Pauls Heiratsplänen erfährt. Die Gefangenen beschließen, Isabelle zu helfen und sich mit der Familie anzufreunden. Sie feiern mit ihnen Weihnachten, besorgen einen Truthahn und helfen, das Haus zu schmücken.
Als Andre und Paul am späten Heiligabend eintreffen, lassen die Sträflinge sie herein. Andres gefühllose und harte Art missfällt den dreien sofort. Um die Familie Ducotel zu schützen, schmieden sie einen Plan ...
![]()
![]()
Wir sind keine Engel - Film in voller Länge | ARTE
Französisch-Guayana, 1895: Nach ihrer Flucht aus der Strafkolonie finden Joseph und seine Kumpane Zuflucht im Kolonialwarenladen des gutherzigen Félix. Ursprünglich planen die drei, den Laden auszurauben, doch sie erfahren von finanziellen Schwierigkeiten der Familie ... - Kriminalkomödie (1955)...www.arte.tv
Könnte sein. So gut war das Bild jedenfalls früher nicht im Fernsehen.Laut Podcast Perf Damage wurde der Film 2023 neu gescannt und ein neues Master angefertigt. Ob es hier schon zum Einsatz kam?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen