Movieside

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden. Du kannst Dich an Diskussionen beteiligen und eigene Themen einbringen sowie Dich mit anderen Mitgliedern über die private Inbox vernetzen.

  • Movieside veranstaltet das erste Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Kino  Furiosa: A Mad Max Saga (2024)

Lese immer öfter, dass Fury Road ein Remake ist. Soll aber ne Fortsetzung sein, denn angeblich gibt es einen Comic in dem
er sich den geschrotteten Interceptor wieder zusammen baut. Quasi als Prequel zu Fury Road.

Somit wäre die Timeline wohl folgende:

Mad Max (a few years from now)
Mad Max II (3-5 Jahre nach Teil 1)
Donnerkuppel (15 Jahre nach Teil 2)
Furiosa (!)
Fury Road (!)

Da Max im ersten Teil noch saujung war, könnte das hinhauen.
MM1 (Mitte der 80er)
MM2 (Ende 80er)
MM3 (frühe 2000er)

In "Fury Road" ist Max noch in seinen 30ern, in "MM3 - Jenseits der Donnerkuppel" eigentlich in seinen 40ern.
Passt aber mit Gibson Alter auch nicht bei Donnerkuppel.
Naja, für mich passt die Timeline so. Miller selber sagt ja, dass er das absichtlich im dunkeln lässt bzw. einfach Geschichten aus diesem Universum erzählen will.

BTW gehe ich jetzt morgen doch rein. Wird wohl der letzte Miller in dieser Reihe sein.

In 20 Jahren kann es dann ein neuer Regisseur im Retro Wahn ausschlachten.....
 
In "Fury Road" ist Max noch in seinen 30ern, in "MM3 - Jenseits der Donnerkuppel" eigentlich in seinen 40ern.
Jupp. Spricht denn irgendwas dagegen Fury Road zwischen Mad Max 2 und Thunderdome anzusiedeln? :81:

(Außer den 45 Years im Furiosa Trailer…)

Macht eigentlich so Sinn.
 
Habe mir jetzt schon öfters überlegt, wie die allgemeine/meine persönliche Auffassung für den Film wäre, wenn Furiosa und Fury Road andersrum released worden wären.

Man stelle sich das mal vor: Anno 2015 kommt Furiosa ins Kino, nach Jahrzehnten wieder ein Mad Max Film vom Meister persönlich. Geile Bilder, geile Action, durchgeknallte Charaktere, war das Max da an der Klippe?, cooler Soundtrack, fieser Cliffhanger. CGI manchmal bisschen sloppy und dieses Speed-up der Action bisschen inflationär eingesetzt. Cooler Film aber, ich will MEHR!

Dann fast 10 Jahre später. Der Hype ist schon lange abgeflaut, ach der olle Miller schon wieder, wie will der Opi denn den geilen Furiosa noch toppen nach all den Jahren? Und dann kommt Fury Road.

Unfassbare Action, batshit Crazy Antagonisten, 2 sympathische Leads mit Theron und Hardy, Soundtrack nochmal richtig auf Anschlag aufgedreht, CGI auf Referenzniveau, ein Fiebertraum von einem einem Actionritt. Miller du bad Motherfucker, du hast dein Magnum Opus gedreht!

Das wäre es für mich gewesen.
 
Habe mir jetzt schon öfters überlegt, wie die allgemeine/meine persönliche Auffassung für den Film wäre, wenn Furiosa und Fury Road andersrum released worden wären.

Man stelle sich das mal vor: Anno 2015 kommt Furiosa ins Kino, nach Jahrzehnten wieder ein Mad Max Film vom Meister persönlich. Geile Bilder, geile Action, durchgeknallte Charaktere, war das Max da an der Klippe?, cooler Soundtrack, fieser Cliffhanger. CGI manchmal bisschen sloppy und dieses Speed-up der Action bisschen inflationär eingesetzt. Cooler Film aber, ich will MEHR!

Dann fast 10 Jahre später. Der Hype ist schon lange abgeflaut, ach der olle Miller schon wieder, wie will der Opi denn den geilen Furiosa noch toppen nach all den Jahren? Und dann kommt Fury Road.

Unfassbare Action, batshit Crazy Antagonisten, 2 sympathische Leads mit Theron und Hardy, Soundtrack nochmal richtig auf Anschlag aufgedreht, CGI auf Referenzniveau, ein Fiebertraum von einem einem Actionritt. Miller du bad Motherfucker, du hast dein Magnum Opus gedreht!

Das wäre es für mich gewesen.
Yo, Fury Road ist schon sein ultimativer Flex als Regisseur.
 
In "Fury Road" ist Max noch in seinen 30ern, in "MM3 - Jenseits der Donnerkuppel" eigentlich in seinen 40ern.
Jupp. Spricht denn irgendwas dagegen Fury Road zwischen Mad Max 2 und Thunderdome anzusiedeln? :81:

(Außer den 45 Years im Furiosa Trailer…)
Das würde doch zeitlich echt gut passen. 👍
Der wieder zusammengebaute Interceptor in "Fury Road" und die Halluzinationen / Flashbacks der Kinder aus Teil 3 (laut George Miller) sprechen eher für eine Ansiedelung nach "Thunderdome".
Da würde auch Millers Aussage passen, dass Max nicht altern soll.
 
Lobend hervorzuheben ist auch Alyla Browne die die junge Furiosa spielt und deutlich mehr Screentime hat als ich erwartet hätte. Denis Villeneuve darf sie gerne für den nächsten Dune als Alia Atreides besetzen. Die Ähnlichkeit in Mimik und Spiel mit Anya Taylor-Joy ist manchmal schon bemerkenswert.

Die Figuren sind allesamt toll ausgearbeitet und von ihren Darstellern brillant verkörpert. Neben den herausragenden Leistungen von Anya Taylor-Joy und Alyla Browne, die so gut gecastet sind, dass man beim Übergang von einer Darstellerin zur anderen tatsächlich zweimal hingucken muss, um zu erkennen, welche man gerade vor sich hat,
Kein Wunder, da KI im Einsatz war.
Willkommen im neuen Zeitalter.
KI in Filmen werden wir häufiger begegnen.
 
Gestern im Kino gesehen.

Kleiner Saal (Kino 4) etwa 100 Sitze, war mit etwa 25 Zuschauern gefüllt.

Zum Film: Es war ein brachialer und unterhaltsamer Actionkracher, der etwas lang war an manchen Stellen, mir etwas zu digital aussah, ansonsten aber super war. Es hat richtig Spaß gemacht und wir hatten eine gute Zeit. Für mich ist Fury Road ein Meisterwerk und Furiosa ist dies nicht, aber in allen Belangen ein richtig starker Blockbuster.

8/10
 
Habe mir jetzt schon öfters überlegt, wie die allgemeine/meine persönliche Auffassung für den Film wäre, wenn Furiosa und Fury Road andersrum released worden wären.

Man stelle sich das mal vor: Anno 2015 kommt Furiosa ins Kino, nach Jahrzehnten wieder ein Mad Max Film vom Meister persönlich. Geile Bilder, geile Action, durchgeknallte Charaktere, cooler Soundtrack, fieser Cliffhanger. CGI manchmal bisschen sloppy und dieses Speed-up der Action bisschen inflationär eingesetzt
, aber wo verdammt ist Mad Max??? Das hätte einen Aufschrei gegeben. Mad Max Film nach 30 Jahren, aber ohne Mad Max!

- Was ist mit Mad Max?
- Der kommt erst im nächsten Film!
- Wie bitte??!!! Das ist doch reine Verarsche!

Ne. ich glaube es ging gar nicht anders als Fury Road als Erstes zu bringen, nicht nach 30 Jahren Pause.
 
, aber wo verdammt ist Mad Max??? Das hätte einen Aufschrei gegeben. Mad Max Film nach 30 Jahren, aber ohne Mad Max!

- Was ist mit Mad Max?
- Der kommt erst im nächsten Film!
- Wie bitte??!!! Das ist doch reine Verarsche!

Ne. ich glaube es ging gar nicht anders als Fury Road als Erstes zu bringen, nicht nach 30 Jahren Pause.
das glaub ich auch. Man wußte ja nicht ob die Filmreihe einen Darsteller wechsel verkraftet. das hat dann doch am ende prima geklappt, einfach weil der Film auch so gut. damals konnte man oft lesen: ein Mad Max Film ohne Mel Gibson, das geht gar nicht. es ging aber doch...
es ist doch interessant das die Kritikpunkte an Furiosa andere Natur sind. Immerhin hab wir hier einen Mad Max Film ohne Mad Max.... 😁 aber das ist eigentlich nie das Thema.
 
Perfekt wäre jetzt noch ein krönender Abschluss der Reihe mit George Miller, Tom Hardy als Max (40-50) und Mel Gibson als Old Man Max (60-70), danach können sie die Filmreihe von mir aus einstampfen.
Ohne Miller kein „Mad Max“.
 
Ich habe Furiosa gestern im Kino gesehen, zusammen mit meiner Frau und ca. 10 (!) anderen Kino-Besuchern.

Der Film ist eine grandiose Fortsetzung/ Erweiterung der Geschichte, daran gibt es von meiner Warte aus, nichts zu rütteln. Typischer Mad Max-Film und eben doch anders.
Wenn man nun Fury Road im Anschluss schaut, wertet ihn das storymässig direkt auf. Die Motivation der Furiosa-Figur ist viel besser
zu verstehen und auch die Verzweiflung, wenn sie das "Ziel" erreicht und nichts mehr vorfindet, kann man nun vollends nachvollziehen.
Jetzt macht auch die Reise ins "grüne Land" und die anschließende Rückkehr zur Zitadelle in Fury Road viel mehr Sinn.
Da sich alles so gut in einander fügt, ist es wohl auch wahr, wenn Miller sagt, er hätte die komplette Vorgeschichte der Figuren bereits vor Fury Road entwickelt.
Anders also, als es bei unserem Freund George Lucas der Fall war. 😉

Anya Tayler Joy und ihr Kinder-Ego spielen großartig und auch Chris Helmsworth zeigt, dass er mehr als nur den starken Helden zu bieten hat.
Was viel als "Overacting" gescholten wird, empfand ich eher als logisch, denn Millers Bösewichte sind immer ein bisschen drüber. Helmworth
reiht sich hier tadellos in die Riege seiner Vorgänger, wie Nightrider, Toecutter, Wez oder Humungus ein. Ich bin überzeugt, dass das so genannte "Overacting"
den Regieanweisungen Millers geschuldet ist. Von daher, klasse Figur und gutes Schauspiel. Eine meiner Lieblingsfiguren des Films.

Die Action sagenhaft wie eh und je mit sehr vielen skurrilen Einfällen, auch bei den Figuren - großartig!

Was nun das CGI betrifft, so muss man sagen, dass einige wenige Aufnahmen tatsächlich nicht gut gelungen sind. Bei der Verfolgungsjagd in der Mitte des Films
sehen fast alle Naheinstellungen auf dem Rücken des Tanklasters ziemlich künstlich aus. Nahezu alle Einstellungen mit dem kleinwüchsigen Homeboy wirken
wie nachträglich eingefügt und ausschließlich am Computer entstanden. Zu Beginn gibt es auch eine Einstellung in der Zitadelle, ein Wide-Shot in dem
man Immortan Joe und seine Familie über dem mundförmigen Wasserauslauf stehen sieht. Die Darsteller sehen in dieser Sequenz so schlecht einkopiert aus,
wie man es seit den 80ern nicht mehr gesehen hat. Das geht heute besser und da hätte man wirklich mit etwas mehr Sorgfalt rangehen müssen.
Aber all das ist für mich verzeihbar, denn der Film ansich verbreitet so viel Spaß beim Zusehen, dass man einfach mal über die paar "Fehler" hinwegsieht.

Wenn Miller, wie es den Anschein hat, alle Geschichten schon im Kopf hat, hoffe ich auf die Mad Max-Vorgeschichte als nächstes und im Anschluss auf
einen Abschlussfilm. Dann sollte die Geschichte um Mad Max auserzählt sein, sowie dann wohl leider auch George Millers eigene Geschichte.
Hoffen wir, dass es noch zu 2 weiteren Filmen kommt. Ich freue mich jedenfalls darauf!

9/10 furiosen Punkten
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir jetzt schon öfters überlegt, wie die allgemeine/meine persönliche Auffassung für den Film wäre, wenn Furiosa und Fury Road andersrum released worden wären.

Man stelle sich das mal vor: Anno 2015 kommt Furiosa ins Kino, nach Jahrzehnten wieder ein Mad Max Film vom Meister persönlich. Geile Bilder, geile Action, durchgeknallte Charaktere, cooler Soundtrack, fieser Cliffhanger. CGI manchmal bisschen sloppy und dieses Speed-up der Action bisschen inflationär eingesetzt
, aber wo verdammt ist Mad Max??? Das hätte einen Aufschrei gegeben. Mad Max Film nach 30 Jahren, aber ohne Mad Max!

- Was ist mit Mad Max?
- Der kommt erst im nächsten Film!
- Wie bitte??!!! Das ist doch reine Verarsche!

Ne. ich glaube es ging gar nicht anders als Fury Road als Erstes zu bringen, nicht nach 30 Jahren Pause.

Darfst du natürlich nicht “A Mad Max Saga” nennen, einfach nur Furiosa als eine Geschichte im Wasteland und dann taucht Max als Teaser im Film auf und die Meute dreht durch und will mehr. “Max will return in Fury Road” (10 Jahre später) :biggrin:
 
...
Hoffen wir, dass es noch zu 2 weiteren Filmen kommt. Ich freue mich jedenfalls darauf!
Ich befürchte, das wird so schnell nicht passieren.
Furiosa ist ökonomisch ein riesiger Flop.
Dem Budget von $168 Millionen steht bisher ein weltweites Einspielergebnis von gut $120 Millionen entgegen.
Hier wird Warner einen dicken Verlust einfahren und demnach sicher nicht euphorisch einen weiteren Film bei Miller anfragen.
Einzige Option, weitere Filme aus dem Mad Max Universum zu sehen, dürfte eine Minimierung des Budgets auf deutlich unter $100 Millionen sein.
 
Naja, immerhin kann Warner den Verlust von der Steuer abschreiben. Und da sind die doch die letzten Jahre ganz groß drin. Siehe z. B. BATGIRL.
 
Zurück
Oben