News Hellboy: The Crooked Man 2024

  • Ersteller Ersteller El Duderino
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 93
  • Aufrufe Aufrufe 6.113
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Am Ende ist das der erste Hellboy der, bedingt durch das niedrige Budget, Gewinn einfährt.
 
Wäre optisch vielleicht eine gute Idee den Film in schwarzweiß wie die Comics zu machen! Alles besser als dieses blasse Bild!
 
Wäre optisch vielleicht eine gute Idee den Film in schwarzweiß wie die Comics zu machen! Alles besser als dieses blasse Bild!
ezgif-6-4c656bc70b.gif
 
Immerhin ist das erste Mal Mike Mignola direkt beteiligt. Das gibt schon Hoffnung, dass der billigere Look verkraftbar sein könnte, wenn der Inhalt stimmt:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://x.com/HellboyNews/status/1807853668802113990
 
Hm ... njaa, aber was ist eine werksgetreue Umsetzung von Mignolas Vorlagen letztendlich wert, wenn dafür dann nicht die Kohle da ist, um sie auch adäquat umzusetzen?

Und warum wurde Ron Perlman nicht gefragt, ob er Bock hätte, wieder den Hellboy zu geben? Oder hat er damals kategorisch gesagt: Entweder im Gespann mit del Toro oder gar nicht?
 
Hm ... njaa, aber was ist eine werksgetreue Umsetzung von Mignolas Vorlagen letztendlich wert, wenn dafür dann nicht die Kohle da ist, um sie auch adäquat umzusetzen?

Und warum wurde Ron Perlman nicht gefragt, ob er Bock hätte, wieder den Hellboy zu geben? Oder hat er damals kategorisch gesagt: Entweder im Gespann mit del Toro oder gar nicht?
Ein 0815-Reboot mit dem alten Perlman, ohne Del Toro, wäre jetzt auch nicht wirklich sinnvoll.
Wenn, dann beide und mit ordentlich Budget.
 
Ein 0815-Reboot mit dem alten Perlman, ohne Del Toro, wäre jetzt auch nicht wirklich sinnvoll.
Wenn, dann beide und mit ordentlich Budget.
Die Option ist doch damals bei einem Treffen von allen Dreien - Perlman, del Toro und Mignola - diskutiert worden, aber man konnte sich dann ja wohl nicht auf eine gemeinsame Linie einigen. Woran lag das denn noch mal? Eben, weil die Filme trotz der qualitativ hochwertigen Umsetzung und Besetzung finanziell nicht so viel eingefahren haben?

War es damals Mignola, der auf ein etwas überschaubareres Budget gepocht hat? Und ist "Crooked Man" jetzt quasi sein Versuch, so eine ... na ja, "Low Budget"-Version von "Hellboy" zu realisieren?
 
War wohl doch mehr der Wunsch der Vater des Gedanken! :??:
Immerhin ist das erste Mal Mike Mignola direkt beteiligt. Das gibt schon Hoffnung, dass der billigere Look verkraftbar sein könnte, wenn der Inhalt stimmt:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://x.com/HellboyNews/status/1807853668802113990

Da liegt noch für mich die Hoffnung, dass die Umsetzung der Geschichte wenigstens stimmt, aber mal sehen.
 
Finde es gut, dass endlich mal Meisterwerke wie 2001 Maniacs: Field of Screams visuell zitiert werden und ihre langverdiente Anerkennung finden.
 
Der Film wird ein Flop und das völlig verdient, ein Reboot also vom Reboot?

Als ich gesehen habe wer an dem Projekt beteiligt ist und wer Hellboy spielen soll, war mir klar, dass das nichts wird. Das sieht aus wie ein Fanfilm, absolut lächerlich.

Die hätten einfach einen 3. Hellboy mit Perlman und Del Toro macht sollen statt mit diesen Reboots Geld zu verbrennen.
 
Ein 0815-Reboot mit dem alten Perlman, ohne Del Toro, wäre jetzt auch nicht wirklich sinnvoll.
Wenn, dann beide und mit ordentlich Budget.
Die Option ist doch damals bei einem Treffen von allen Dreien - Perlman, del Toro und Mignola - diskutiert worden, aber man konnte sich dann ja wohl nicht auf eine gemeinsame Linie einigen. Woran lag das denn noch mal? Eben, weil die Filme trotz der qualitativ hochwertigen Umsetzung und Besetzung finanziell nicht so viel eingefahren haben?

War es damals Mignola, der auf ein etwas überschaubareres Budget gepocht hat? Und ist "Crooked Man" jetzt quasi sein Versuch, so eine ... na ja, "Low Budget"-Version von "Hellboy" zu realisieren?
Mignola hatte da nicht viel zu entscheiden, das entscheidet das Studio.

Die ganze Geschichte kurz zusammengefasst:
1. Del Torro wollte für Hellboy III ein deutlich höheres Budget als für Hellboy II, da es um die Apokalypse gehen sollte.

2. Del Toro sprang bei Der Hobbit ab, weil ihm alles zu lange dauerte, bedingt durch die Insolvenz von MGM. In mehrfacher Hinsicht ein Fehler, denn finanziell wäre das ein garantierter Erfolg geswesen und die Studios hätten wahrscheinlich seinen Hellboy III grünes Licht gegeben.

3. Nachdem Universal kein Interesse hatte, trafen sich Del Toro und Perlman mit dem damaligen Leiter von Legendary Pictures, welcher sehr aufgeschlossen gewesen sein soll. Das müsste zur Zeit der Dreharbeiten oder Promo von "Crimson Peak" gewesen sein.

4. Legendary Pictures wurde irgendwann verkauft, also hat sich das erledigt.

5. Nachdem Del Toro und Perlman zuerst recht optmistisch waren und regelmäßig Andeutungen machten, gaben sie schließlich auf. Perlman meinte auch mal, dass Hellboy seinerzeit vor allem durch die fantastischen DVD Verkäufe so erfolgreich war und deswegen Hellboy II damals grünes Licht bekam. Heute sei dies aber leider kaum noch möglich Filme so zu finanzieren.

6. Mignola und Del Toro hatten sich irgendwann überworfen, es lag wohl an den größeren Änderungen gegenüber den Comics bei Hellboy II. Deswegen wollte Mignola einen Reboot. Warum Lionsgate dem allerdings zustimmte verstehe ich bis heute nicht, ein dritter Film mit Perlman und Del Toro wäre deutlich erfolgreicher gewesen.
 
Sorry, ich weiß, einige von euch haben sich hier schon so schön auf allgemeines Genörgel über den kommenden Film eingeschossen :zwinker2:, aber ... ich persönlich finde den neuen Hellboy optisch jetzt nicht wesentlich schlechter als seine Vorgänger.

Habe jetzt mal alle drei Darsteller im Hellboy Outfit rausgesucht. Mir persönlich gefiel David Harbour optisch echt am Besten, da er mit den (auf den ersten Blick etwas irritierend aussehenden) Gesichtsprosthetics imho am "Dämonischsten" aussah. Die langen, offenen Haare stehen ihm auch. Außerdem finde ich die Farbe des Outfits insgesamt geerdeter und natürlicher. Im direkten Vergleich finde ich Perlmans Outfit, auch wenn er natürlich einen tollen Job in der Rolle gemacht hat und halt der "OG" ist, definitiv zu rot. Das kommt im direkten Vergleich doch etwas künstlich rüber.

Hellboy All Three Actors.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich weiß, einige von euch haben sich hier schon so schön auf allgemeines Genörgel über den kommenden Film eingeschossen :zwinker2:, aber ... ich persönlich finde den neuen Hellboy optisch jetzt nicht wesentlich schlechter als seine Vorgänger.

Habe jetzt mal alle drei Darsteller im Hellboy Outfit rausgesucht. Mir persönlich gefiel David Harbour optisch echt am Besten, da er mit den (auf den ersten Blick etwas irritierend aussehenden) Gesichtsprosthetics imho am "Dämonischsten" aussah. Die langen, offenen Haare stehen ihm auch. Außerdem finde ich die Farbe des Outfits insgesamt geerdeter und natürlicher. Im direkten Vergleich finde ich Perlmans Outfit, auch wenn er natürlich einen tollen Job in der Rolle gemacht hat und halt der "OG" ist, definitiv zu rot. Das kommt im direkten Vergleich doch etwas künstlich rüber.

Anhang anzeigen 226349
Habour ging noch klar, aber man sieht halt, wie das Budget von links nach rechts in den Keller geht. Der neue sieht aus wie eine recht billige britische TV-Serie. Oder ein Wald und Wieso Low, Low Budget-Filmchen. Das sieht alles unfassbar billig aus, Kostüme, Grading ... das ginge für das genutze Budget deutlich besser.
 
Mich macht vor allem der Arm fick und feddich. Sieht aus wie ein Grundschulprojekt aus Pappe.
 
Es scheint wohl leider so zu sein, dass die "Hellboy"-Filme grundsätzlich meist nicht allzu viel an den Kinokassen reißen. Der erste Film hatte ein Budget von 60 bis 66 Mio. Dollar und hat lediglich knapp 100 Mio. weltweit eingefahren. Der zweite hatte ein noch höheres Budget mit 85 Mio. Dollar, hat aber auch nur 160 Mio. weltweit eingebracht, immer noch nicht genug, um in die Gewinnzone zu kommen.

Der Reboot von Neil Marshall hatte dann nur noch ein Budget von 50 Mio. Dollar und kam am Box Office leider bloss noch auf 44 Mio. Dollar, war also sogar finanziell hart in den Miesen. Folglich soll "Crooked Man" jetzt bloss noch *Trommelwirbel* ein Budget von 25 Mio. haben und thematisch halt auch eher im Horror- als im Fantasygenre verortet sein, da Horror einfach auch kostengünstiger zu produzieren ist.

Quelle: Hellboy: The Crooked Man Might Have A Budget Of Around $20 To $25 Million

Ich schätze, "Hellboy" ist vielen Comicfilm-Fans vielleicht im Vergleich mit den üblichen Superheldenfilmen thematisch doch etwas zu düster, zu sehr "special interest", um groß was an den Kinokassen zu reißen.

Und Guillermo del Toro hat sich meiner Meinung nach selber aus dem Projekt rausgekegelt, da unter seiner Regie die Budgets ja immer größer wurden, ohne die Kosten aber an den Kinokassen dann auch wieder reinzuholen. Rider hatte ja auch erzählt, dass er für einen dritten Teil NOCH MEHR Budget wollte - völlig unrealistisch angesichts der Box Office Zahlen. Aber dafür ist del Toro dann wohl leider zu sehr "Künstler" und zu wenig Zahlenmensch, um sowas zu akzeptieren und vielleicht auch mal produktionstechnisch Konsequenzen daraus zu ziehen :??:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten