Panasonic UHD Player

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

53cm Breite? Fast schon überdimensional. ; lt Pana-Webseite hat der 824er 43cm Breite/ 6,2cm Höhe/ 20,4cm Tiefe/ 2,2kg
An allen Seiten 4-5cm Luft bzw. Styropor finde ich nicht direkt überdimensional.
Achso, du meintest die Abmessungen samt Verpackung....nee. dann ist es nicht überdimensional.
Mein UB 9004 hatte auch schon 2 oder 3mal gebockt und wollte eine Disc nicht freigeben...habs aber doch geschafft, den Player sanft geschüttelt mit dem Deckel nach unten zeigend....vor 2024 hat er das nie gemacht, gelegentlich gab's mal Einleseprobleme; die ließen sich aber sehr leicht beheben; Laufwerk ausfahren lassen, "Disceinlage" und im 2. Anlauf hats geklappt. Mein 9004 ist von 2018 und ist völlig im Originalzustand von SW-Updates abgesehen.
Ich habe seit Mitte der 90er Jahre immer Panasonics gehabt; von den Vorgängern hatte noch nie einer den Discauswurf "verweigert". Cool finde ich die beleuchtete FB; falls der kaputt geht würde ich aber wohl zum 824er greifen. Ich steuere doch unaufhaltsam auf die 70 zu da muss ich nicht mehr unbedingt das Teuerste haben.
Und leider ist ja ein hochpreisiges Gerät heutzutage kein Garant mehr für jahrzehntelange Freude vor allem wenn sie mit "Computertechnik" vollgestopft werden. Wenn ich nicht am Laptop bin ist mein WLAN-Router immer aus; auch beim TV-gucken; es sei denn ich schau mir mal nen Clip auf YT an was ich aber auch schon Monatelang nicht mehr gemacht habe.

Ich bleibe bei meinem 65" Pana FZW 804 & bei dem 2018er 9004; mein verchromter T+A K3 CD-Surround-Receiver bereitet mir immer noch Musikvergnügen; das Gerät läuft jetzt - Reperaturfrei wohlgemerkt - das 28. Jahr! Hatte damals DM 5500,-- gekostet in der Chromausführung.
Die Standboxen (Cabasse Brick 500 MKII in Bubinga) sind jetzt ziemlich genau 27 Jahre (Cabasse gewährte auf diese Boxen lebenslange Garantie für den Erstbesitzer-der ich auch immer noch bin).
Als nächstes stehen ein neuer Phonopreamp (Project Phono RS 2), ein neues Hifirack & eine HMS-Netzleiste an.
 
Meine Angaben bezogen sich auf den Originalkarton für den DP-UB824EGK Stand 2022. Gefragt war nach OVP, interpretiere ich hier als "Originalverpackung."
 
Mein 824 rennt noch wie ein Bienchen. Ist fast täglich im Einsatz. Bisher keine Probleme, gute Fehlerkorrektur des Laufwerkes. Ab und zu hängt er sich mal bei einer Disc auf. Dann wird er kurz vom Strom getrennt. Und schon kann es weiter gehen. Discs, die er gar nicht mehr will, laufen auch nirgendwo anders. Ich kann bisher nicht klagen. Das Gerät hat jetzt 3 Jahre auf dem Buckel.
Kann noch kommen. 3 Jahre sind jetzt nicht so die Welt...

Hatte exakt das gleiche Problem wie @Filmfreund , meiner war gerade so noch in der Garantie, hab dann ein neues Laufwerk bekommen. Leider fängt er (UB9004) jetzt langsam an bei Triple Layer Discs Probleme zu machen, das war mit dem ersten Laufwerk nie ein Problem. Dazu schreibe ich dann bald mal was.

Bin auch ein wenig enttäuscht von einem Gerät in der Preisklasse. Leider glaube ich auch das alle anderen nicht wirklich besser/langlebiger sind. Klar sind UHD Blu Rays nochmal deutlich feiner und daher empfindlicher beim lesen, aber das nimmt einem schon etwas den Spaß an den physischen Medien.

Mein Vater hat einen Philips CD Spieler der mittlerweile fast 40 Jahre alt ist, er funktioniert wie am ersten Tag und nicht nur das, er spielt Discs die kein anderer Player in der Familie wiedergeben kann (CD-R, CD-RW, verkratzte CDs), die laufen weder im UB824 von meinem Vater noch in meinem UB9004, oder in einem der anderen, neueren, CD Spieler.
Bei meinem 9004er habe ich bereits zwei Laufwerke getauscht...

Aus welchem Grund, mechanischer Fehler (öffnet nicht mehr) oder auch Leseprobleme?

Zu meinem UB9004, habe das Gerät am 20.12.2021 gekauft (muss auch nach September 2021 gefertigt worden sein, FW 1.69 war schon drauf) und am 04.12.2023 bei VTH Video-TV-Hifi-Service GmbH (Panasonic Service-Center für Deutschland) reparieren lassen. Fehler trat irgendwann im November auf. Laufwerk ließ sich nicht mehr öffnen. Wollte aufgrund der Garantie nicht selber dran gehen, denn idR kommt der Fehler immer wieder wenn das Laufwerk (denke mal aus Fertigungstoleranzgründen) das einmal gemacht hat.

Mit dem neuen Laufwerk ist dann im November 2024 das erste man ein Bildfehler aufgetreten bei Gesprengte Ketten von Capelight. Es sind immer BD-100 und es passiert immer beim Wechsel von Layer 2 zu 3. Dachte erst an eine defekte Disc, weil ich das bei 1917 von Universal schon einmal hatte mit dem alten Laufwerk, aber da war es viel früher (ca. bei Minute 25) und war immer reproduzierbar, sowohl beim UB9004, als auch beim UB824 bei meinem Vater. Neue Disc, alles gut. Nachdem Gesprengte Ketten aber im 824er keine Problem machte und auch beim erneuten Test im 9004er, dachte ich "einmal ist kein mal". Vielleicht etwas Staub etc.

Leider ist es dann bei Top Gun Maverick, The Dark Knight und bei Auf der Flucht wieder passiert und da war klar hier stimmt was nicht. Bei Maverick war es noch eine einmalige Sache, dachte ich, nach dem Zurückspulen lief die Stelle ohne Probleme durch. Bei Dark Knight und Auf der Flucht kann ich es aber zumindest unregelmäßig reproduzieren. Bei den Warner Discs kann man ja zum Glück bei der letzten Stelle weiter gucken. Also blieb die Dark Knight und später die Auf der Flucht Disc drin und ich habe die Stelle immer 5x ab ca. 20sek vor dem Layerwechsel und danach für eine Minute laufen lassen. Manchmal kam es 5x, manchmal beim ersten mal und dann war es weg, auch mal beim dritten Anlauf und blieb.

Was mich so massiv daran stört, es kann nicht nur ein Lesefehler beim Layerwechsel oder in dem Bereich der Disc sein, sondern hier muss ein Softwarefehler in der Fehlerkorrektur sein. Wenn man sich direkt vor dem Player hockt kann man den Layerwechsel hören (der Moment wenn das Schneckengetriebe den Laser schnell rüberschiebt). Bei Auf der Flucht ist das exakt bei 1: 20: 33, der Fehler tritt immer erst einige Sekunden danach auf und das interessante ist, wenn der Fehler einmal auftritt und man spult 2min vor hat man 5-6sek sauberes Bild und wieder Pixelmatsch, wieder 5min weiter, das Selbe, das kann man so oft machen wie man will, immer nach 5-6sek kommt der Fehler wieder. Ich würde ja erwarten, selbst wenn es zu einem Lesefehler kommt das der Player einfach neu anfängt abzutasten und es geht weiter.

Gestern hab ich den UB9004 dann mal geöffnet weil ich wissen wollte welche Laufwerksversion ich drin habe. Denn da gibt es mittlerweile einige (Official Pana UB9000 Owner's thread (No Price Talk)) Es ist die TXP0036-A. Die große Frage ist ob die letzte Variante TXP0184 besser ist.

Wenn bloß die Laufwerke so gut wären wie der Rest vom Player, denn die Verarbeitung und die restlichen Boards im 9004er sind wirklich hochwertig, da kann man nichts sagen, leider ist das zentrale und wichtigste Bauteil bei einem Blu Ray Player nun mal das Laufwerk. Das Gehäuse ist super massiv, die Schrauben vom Deckel (2,5er Innensechskant) gleiten wie Butter im Gewinde und alleine der Deckel wiegt bestimmt 0,5kg. Die Seitenteile und die Front sind präzise gefertigt und weil der Lüfter nie läuft (ist wohl an die Prozessortemp gekoppelt und geht erst bei 90°C an, was jetzt eher ein semi gutes Design ist) ist das Gerät von innen quasi staubfrei.

Einzige Hoffnung ist, Laufwerk öffnen und die Laserlinse mit Alkohol reinigen, ansonsten neues Laufwerk. Nach dem öffnen gestern waren die zwei Testläufe a 5x "leider" wieder negativ und ich hätte es gerne richtig reproduzierbar bevor ich ans Laufwerk gehe.

Gruß

Karsten

Hallo Karsten,
ich hatte bereits beide Fehlerquellen bei meinem UB9004... In der Garantie hatte ich zuerst Probleme das sich das Laufwerk nicht mehr richtig öffnen lies, dass wurde dann immer schlimmer bis ich die Disc aus dem Player nicht mehr rausbekommen habe. Den Player habe ich dann auch so hingeschickt, da ich ja noch Garantie darauf hatte und nich öffnen wollte. Zwei Jahre später fing das getauschte "neue" Laufwerk an UHD's nicht mehr richtig abzuspielen. Manchmal musste ich mehrmals die Lade öffnen und wieder schließen. Bis zum Schluß manche UHD's dann gar nicht mehr gelesen wurden, dass Problem trat aber nie bei DVD oder Blu-ray auf. Damit hatte das Laufwerk komischerweiße nie Schwierigkeiten... Laser Reinigung mit einer "Cleaner CD" hat alles keine Verbesserung gebracht. Es blieb mir dann nur noch das Laufwerk von einem Fachhandel zu beziehen und da die Garantie jetzt lange rum war, habe ich das Teil dann selbst getauscht. War eigentlich kein großer Akt, dennoch sehr ärgerlich für dieses Premiumprodukt.

So wie du bereits gesagt hast, der Player ist richtig gut verarbeitet und alles, aber die große Schwachstelle ist das Laufwerk und das ist aber leider mit das wichtigste am ganzen Teil.
Seit 2021 habe ich den Player und schon 2x das Laufwerk tauschen müssen. :aah:

Danke, welche Version hast du bestellt bzw bekommen als Ersatz? Das 184er?
Präzise, die exakte Bezeichnung für das passende Laufwerk beim UB9004 ist: TXP0184 BD Drive.
Der Preis war 150€ für das komplette Laufwerk.

Das 0184 ist ein neueres Laufwerk, welches auch leiser ist. Früher wurde z.B. das 0035 oder 0036 verbaut. Hier mal eine mehr oder weniger komplette Liste:

UB420

TXP0031 2019y
TXP0124 2021y
TXP0033
TXP0182

UB820

TXP0032 2019y
TXP0034
TXP0125 2021y
TXP0183

UB9000

TXP0035 2019 y
TXP0126 2021 y
TXP0036
TXP0036A
TXP0184
TXP0078 (JP)
Das muss wohl die ersten 2-3 Jahre verbaut worden sein. Denn bei meinem 2021 Gerät das ich gekauft habe, war bereits das 184er verbaut.
 
Mein 824 rennt noch wie ein Bienchen. Ist fast täglich im Einsatz. Bisher keine Probleme, gute Fehlerkorrektur des Laufwerkes. Ab und zu hängt er sich mal bei einer Disc auf. Dann wird er kurz vom Strom getrennt. Und schon kann es weiter gehen. Discs, die er gar nicht mehr will, laufen auch nirgendwo anders. Ich kann bisher nicht klagen. Das Gerät hat jetzt 3 Jahre auf dem Buckel.
Kann noch kommen. 3 Jahre sind jetzt nicht so die Welt...

Hatte exakt das gleiche Problem wie @Filmfreund , meiner war gerade so noch in der Garantie, hab dann ein neues Laufwerk bekommen. Leider fängt er (UB9004) jetzt langsam an bei Triple Layer Discs Probleme zu machen, das war mit dem ersten Laufwerk nie ein Problem. Dazu schreibe ich dann bald mal was.

Bin auch ein wenig enttäuscht von einem Gerät in der Preisklasse. Leider glaube ich auch das alle anderen nicht wirklich besser/langlebiger sind. Klar sind UHD Blu Rays nochmal deutlich feiner und daher empfindlicher beim lesen, aber das nimmt einem schon etwas den Spaß an den physischen Medien.

Mein Vater hat einen Philips CD Spieler der mittlerweile fast 40 Jahre alt ist, er funktioniert wie am ersten Tag und nicht nur das, er spielt Discs die kein anderer Player in der Familie wiedergeben kann (CD-R, CD-RW, verkratzte CDs), die laufen weder im UB824 von meinem Vater noch in meinem UB9004, oder in einem der anderen, neueren, CD Spieler.
Bei meinem 9004er habe ich bereits zwei Laufwerke getauscht...

Aus welchem Grund, mechanischer Fehler (öffnet nicht mehr) oder auch Leseprobleme?

Zu meinem UB9004, habe das Gerät am 20.12.2021 gekauft (muss auch nach September 2021 gefertigt worden sein, FW 1.69 war schon drauf) und am 04.12.2023 bei VTH Video-TV-Hifi-Service GmbH (Panasonic Service-Center für Deutschland) reparieren lassen. Fehler trat irgendwann im November auf. Laufwerk ließ sich nicht mehr öffnen. Wollte aufgrund der Garantie nicht selber dran gehen, denn idR kommt der Fehler immer wieder wenn das Laufwerk (denke mal aus Fertigungstoleranzgründen) das einmal gemacht hat.

Mit dem neuen Laufwerk ist dann im November 2024 das erste man ein Bildfehler aufgetreten bei Gesprengte Ketten von Capelight. Es sind immer BD-100 und es passiert immer beim Wechsel von Layer 2 zu 3. Dachte erst an eine defekte Disc, weil ich das bei 1917 von Universal schon einmal hatte mit dem alten Laufwerk, aber da war es viel früher (ca. bei Minute 25) und war immer reproduzierbar, sowohl beim UB9004, als auch beim UB824 bei meinem Vater. Neue Disc, alles gut. Nachdem Gesprengte Ketten aber im 824er keine Problem machte und auch beim erneuten Test im 9004er, dachte ich "einmal ist kein mal". Vielleicht etwas Staub etc.

Leider ist es dann bei Top Gun Maverick, The Dark Knight und bei Auf der Flucht wieder passiert und da war klar hier stimmt was nicht. Bei Maverick war es noch eine einmalige Sache, dachte ich, nach dem Zurückspulen lief die Stelle ohne Probleme durch. Bei Dark Knight und Auf der Flucht kann ich es aber zumindest unregelmäßig reproduzieren. Bei den Warner Discs kann man ja zum Glück bei der letzten Stelle weiter gucken. Also blieb die Dark Knight und später die Auf der Flucht Disc drin und ich habe die Stelle immer 5x ab ca. 20sek vor dem Layerwechsel und danach für eine Minute laufen lassen. Manchmal kam es 5x, manchmal beim ersten mal und dann war es weg, auch mal beim dritten Anlauf und blieb.

Was mich so massiv daran stört, es kann nicht nur ein Lesefehler beim Layerwechsel oder in dem Bereich der Disc sein, sondern hier muss ein Softwarefehler in der Fehlerkorrektur sein. Wenn man sich direkt vor dem Player hockt kann man den Layerwechsel hören (der Moment wenn das Schneckengetriebe den Laser schnell rüberschiebt). Bei Auf der Flucht ist das exakt bei 1: 20: 33, der Fehler tritt immer erst einige Sekunden danach auf und das interessante ist, wenn der Fehler einmal auftritt und man spult 2min vor hat man 5-6sek sauberes Bild und wieder Pixelmatsch, wieder 5min weiter, das Selbe, das kann man so oft machen wie man will, immer nach 5-6sek kommt der Fehler wieder. Ich würde ja erwarten, selbst wenn es zu einem Lesefehler kommt das der Player einfach neu anfängt abzutasten und es geht weiter.

Gestern hab ich den UB9004 dann mal geöffnet weil ich wissen wollte welche Laufwerksversion ich drin habe. Denn da gibt es mittlerweile einige (Official Pana UB9000 Owner's thread (No Price Talk)) Es ist die TXP0036-A. Die große Frage ist ob die letzte Variante TXP0184 besser ist.

Wenn bloß die Laufwerke so gut wären wie der Rest vom Player, denn die Verarbeitung und die restlichen Boards im 9004er sind wirklich hochwertig, da kann man nichts sagen, leider ist das zentrale und wichtigste Bauteil bei einem Blu Ray Player nun mal das Laufwerk. Das Gehäuse ist super massiv, die Schrauben vom Deckel (2,5er Innensechskant) gleiten wie Butter im Gewinde und alleine der Deckel wiegt bestimmt 0,5kg. Die Seitenteile und die Front sind präzise gefertigt und weil der Lüfter nie läuft (ist wohl an die Prozessortemp gekoppelt und geht erst bei 90°C an, was jetzt eher ein semi gutes Design ist) ist das Gerät von innen quasi staubfrei.

Einzige Hoffnung ist, Laufwerk öffnen und die Laserlinse mit Alkohol reinigen, ansonsten neues Laufwerk. Nach dem öffnen gestern waren die zwei Testläufe a 5x "leider" wieder negativ und ich hätte es gerne richtig reproduzierbar bevor ich ans Laufwerk gehe.

Gruß

Karsten

Hallo Karsten,
ich hatte bereits beide Fehlerquellen bei meinem UB9004... In der Garantie hatte ich zuerst Probleme das sich das Laufwerk nicht mehr richtig öffnen lies, dass wurde dann immer schlimmer bis ich die Disc aus dem Player nicht mehr rausbekommen habe. Den Player habe ich dann auch so hingeschickt, da ich ja noch Garantie darauf hatte und nich öffnen wollte. Zwei Jahre später fing das getauschte "neue" Laufwerk an UHD's nicht mehr richtig abzuspielen. Manchmal musste ich mehrmals die Lade öffnen und wieder schließen. Bis zum Schluß manche UHD's dann gar nicht mehr gelesen wurden, dass Problem trat aber nie bei DVD oder Blu-ray auf. Damit hatte das Laufwerk komischerweiße nie Schwierigkeiten... Laser Reinigung mit einer "Cleaner CD" hat alles keine Verbesserung gebracht. Es blieb mir dann nur noch das Laufwerk von einem Fachhandel zu beziehen und da die Garantie jetzt lange rum war, habe ich das Teil dann selbst getauscht. War eigentlich kein großer Akt, dennoch sehr ärgerlich für dieses Premiumprodukt.

So wie du bereits gesagt hast, der Player ist richtig gut verarbeitet und alles, aber die große Schwachstelle ist das Laufwerk und das ist aber leider mit das wichtigste am ganzen Teil.
Seit 2021 habe ich den Player und schon 2x das Laufwerk tauschen müssen. :aah:

Danke, welche Version hast du bestellt bzw bekommen als Ersatz? Das 184er?
Präzise, die exakte Bezeichnung für das passende Laufwerk beim UB9004 ist: TXP0184 BD Drive.
Der Preis war 150€ für das komplette Laufwerk.

Das 0184 ist ein neueres Laufwerk, welches auch leiser ist. Früher wurde z.B. das 0035 oder 0036 verbaut. Hier mal eine mehr oder weniger komplette Liste:

UB420

TXP0031 2019y
TXP0124 2021y
TXP0033
TXP0182

UB820

TXP0032 2019y
TXP0034
TXP0125 2021y
TXP0183

UB9000

TXP0035 2019 y
TXP0126 2021 y
TXP0036
TXP0036A
TXP0184
TXP0078 (JP)
Bei meinem war im Originalzustand das TXP0126 Laufwerk verbaut. Gekauft habe ich den Player im März 2022.
 
So, dann will ich mal kurz berichten wie der Stand der Dinge seit dem Defekt des Laufwerks bei meinem Panasonic ist.

An der Stelle nochmal ein Dankeschön an @Johnny Favorite für seine Hilfestellung was den Kauf eines neuen Laufwerks angeht:daumenhoch:. Dieses kam dann auch diese Woche. Geliefert wurde ein Laufwerk vom Typ TXP0184, was dann wohl das aktuellste für den UB9004 darstellt. Jetzt habe ich mich heute nun an den Austausch des Laufwerks gewagt. Bis auf einen kleinen Kollateralschaden (Halterung abgebrochen) hat der Wechsel geklappt. Das neue Laufwerk funktioniert, liest die Discs und vor allen Dingen öffnet sich auch auf Befehl hin. Meine bislang in Gefangenschaft befindliche Disc habe ich zudem aus dem alten Laufwerk ebenfalls herausbekommen. So weit so gut und ich wähnte mich schon in Sicherheit obgleich des Erfolges.

Jetzt kommt das große ABER. Es wäre ja auch sonst zu leicht.

Ich baue alles (leider voreilig) zusammen, schließe den Player an und werfe eine UHD rein. Wie gesagt, bis dahin war alles gut. Allerdings, nur um einen Moment später festzustellen, dass der Panasonic nun keine verlustfreien Tonformate mehr ausgibt. Also kein Dolby TrueHD, Dolby Atmos oder DTS-HD. :44:

Nun hatte ich in erster Instanz das neue Laufwerk in Verdacht. Also wieder alles auseinander gebastelt und das defekte Laufwerk als Gegencheck wieder mit dem Gerät verbunden und ausprobiert. Zur Erinnerung: Lesen konnte mein altes Laufwerk die Discs, nur nicht mehr auswerfen. Und auch da, dasselbe Phänomen. Kein Dolby Atmos usw. Zuvor hat alles reibungslos funktioniert, was den Ton angeht. Ich habe nun die letzten 3-4 Stunden damit zugebracht, verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren und Fehlerquellen (AVR, HDMI-Kabel, HDMI-Anschlüsse, Player-Einstellungen) auszuschließen. Ohne Erfolg. Der Panasonic gibt einfach kein HD-Ton aus. (siehe Bild):

20250329_232820.webp


Das allerschärfste in dem Ganzen ist jedoch, dass mein altes vermeintlich defektes Laufwerk nun doch wieder funktioniert. Beim Gegencheck zum neuen Laufwerk ließ es sich plötzlich wie gewohnt per Knopf-, bzw. Tastendruck öffnen als wäre nie etwas gewesen. Da ich aber da bereits das neue Laufwerk fest mit dem Player verbunden habe, ließ ich das neue weiter drinnen.

Kannste Dir nicht ausdenken sowas :aah:. Aber irgendwie auch gewissermaßen typisch für mein Leben. Warum einfach, wenn es auch schwer geht.
 
Mach doch mal den richtigen Factory-Reset @Filmfreund

- Player abschalten

- Auf der Fernbedienung die Tasten OK, GELB und BLAU gleichzeitig drücken und 5 Sekunden halten bis "00 RET" angezeigt wird

- Pfeiltaste RECHTS wiederholt drücken, bis "08 FIN" angezeigt wird

- Taste OK 5 Sekunden drücken
 
@Filmfreund:
Die neuste fw ist drauf?
Das mit dem Factory Reset ist auch eine gute Idee.
Evtl. braucht die Kiste einen Abschub, um mit dem neuen LW klarzukommen.
Das alte LW würde ist erst mal einlagern und nicht entsorgen. Wer weiß was noch kommt..
 
Mach doch mal den richtigen Factory-Reset @Filmfreund

- Player abschalten

- Auf der Fernbedienung die Tasten OK, GELB und BLAU gleichzeitig drücken und 5 Sekunden halten bis "00 RET" angezeigt wird

- Pfeiltaste RECHTS wiederholt drücken, bis "08 FIN" angezeigt wird

- Taste OK 5 Sekunden drücken

@Filmfreund:
Die neuste fw ist drauf?
Das mit dem Factory Reset ist auch eine gute Idee.
Evtl. braucht die Kiste einen Abschub, um mit dem neuen LW klarzukommen.
Das alte LW würde ist erst mal einlagern und nicht entsorgen. Wer weiß was noch kommt..
Danke für die Tipps. Den Factory Reset habe ich auch schon versucht. Leider ohne Erfolg. Vielleicht probiere ich es einfach nochmal. Viel kaputt machen kann ich da ja nicht.

Die neueste Firmware 1.82 ist drauf. Wobei ich das Update ein Stück weit bereue, weil damit HDR10+ gegenüber Dolby Vision der Vorzug gegeben wird, wenn beides auf der Disc drauf ist. Bin da subjektiv mehr ein Freund von Dolby Vision. Mit der Firmware 1.76 war das noch umgekehrt. Mein bisheriges Laufwerk werde ich natürlich behalten. Wie Du zurecht sagst @sffan, man weiß nie was einen noch ereilt.
 
Heureka, ich kann nun doch den endgültigen Erfolg vermelden. :flummi:Nachdem ich nochmals den Factory Reset durchgeführt habe, funktioniert nun alles wie es soll. Anscheinend hat der Player gestern den Reset nicht vernünftig gemacht oder sonst was.

Im Grunde hätte man auch insofern darauf kommen können, das der Factory Reset von gestern nicht geklappt hat weil ich anders als eben, die Grundeinstellungen nicht neu machen musste und mein eigenes Hintergrundbild im Hauptmenü des Systems weiterhin zu sehen war. Jedenfalls hat diese Odyssee für mich ein gutes Ende genommen und ich hoffe nun wieder ein paar Jahre Ruhe zu haben.
 
Heureka, ich kann nun doch den endgültigen Erfolg vermelden. :flummi:Nachdem ich nochmals den Factory Reset durchgeführt habe, funktioniert nun alles wie es soll. Anscheinend hat der Player gestern den Reset nicht vernünftig gemacht oder sonst was.

Im Grunde hätte man auch insofern darauf kommen können, das der Factory Reset von gestern nicht geklappt hat weil ich anders als eben, die Grundeinstellungen nicht neu machen musste und mein eigenes Hintergrundbild im Hauptmenü des Systems weiterhin zu sehen war. Jedenfalls hat diese Odyssee für mich ein gutes Ende genommen und ich hoffe nun wieder ein paar Jahre Ruhe zu haben.

Dann bin ich froh, dass wir dir helfen konnten und du deine Probleme jetzt auch endgültig beseitigen konntest. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend wollte ich die Rain Man UHD gucken, da kamen die Bildfehler bereits im Menü im Hintergrundstream und wenn die einmal da waren konnte ich den Film nicht mehr starten. Habs zwei mal probiert, dann hatte ich keine Lust mehr. War eben kurz bei meinem Papa im 824er testen, keine Probleme, liegt nicht an der Disc.

Werde noch ein paar mal versuchen das zu reproduzieren und dann das Laufwerk öffnen und die Laserlinse mit Alkohol fluten, hab ja nichts zu verlieren.
 
Hallo, seit heute reagiert meine Fernbedienung nicht mehr, egal was ich drücke, er zeigt da nur "Set Code 1"an, weiß jemand was das bedeutet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Google sagt:

1743534977758.webp


 
Sprich in der Anleitung zum Modell nach der Möglichkeit zur Änderung des FB Codes suchen und durchprobieren bzw. ändern.

Danach hoffentlich zurücklehnen und Film genießen.
 
Ah, habe es jetzt selber rausbekommen. Man muss gleichzeitig okay und 1 drücken für 5 Sekunden. Falls das noch jemand irgendwann auch mal hat…
 
Zurück
Oben Unten