- Hier seit
- 10.5.2018
- Beiträge
- 279
- Reaktionen
- 664
Du hast höchstens große Fußballübertragungen geschrieben. Und eine Quote wird halt über die ganze Sendung gemessen, nicht für ein paar Minuten einer Sendung. Hätte ehrlich gesagt mit einer höheren Quote gerechnet. Das Finale von Let's Dance sahen zum Vergleich etwa 4,2 Mio. Da hätte ich mir schon mehr als 5,9 Mio erwartet, wenn Raab nach so langer Zeit ins Fernsehen zurückkommt. Seine beiden letzten Kämpfe gegen Halmich hatte auch deutlich bessere Quoten.Da muss man die Kirche etwas im Dorf lassen. 5,90 Mio sind sicherlich gut. Aber für einen Tatort wären sie extrem schwach. Erfolgreiche Tatortfolgen haben über 12 Mio und mehr. Und eine große Fußballübertragung hat 25 Mio.und trotzdem stehen da Einschaltquoten, die sonst höchstens große Fußballübertragungen oder der Tatort erreichen.
In der Spitze (während des eigentlichen Kampfes) waren es 8 Millionen. Und 12 Millionen schafft auch höchstens ein Liefers-Tatort, ebenso wie 25 Millionen beim Fußball nur EM oder WM erreichen. Für sonstige "Tatort"-Filme oder Fußballübertragungen wie DFB-Pokal oder Bundesliga sind die Quoten auch eher in dem Bereich unterwegs, in dem sich der Raab-Kampf bewegte.
Jetzt mal im Ernst - EM und WM sind (vor allem bei Spielen mit deutscher Beteiligung) was das betrifft doch überhaupt nicht vergleichbar. Das sind Sachen, wo andere Sender nur „Notprogramm“ senden, weil sie wissen, dass sie keine Chance haben. Aber zeig mir mal irgendwas abseits von „Tatort“ und anderen Fußballübertragungen, womit man noch mehr als 6-7 Millionen Leute vor den Bildschirm gelockt bekommt und in der jüngeren Zielgruppe Marktanteile von über 50% generiert.
Der letzte Kampf ist 17 Jahre her. Das waren noch völlig andere Zeiten. Damals hat „Wetten, dass..?“ noch Zuschauer im zweistelligen Millionenbereich generiert, DSDS und Supertalent hatten Zuschauerzahlen um die 7-8 Millionen und an Streaming war noch nicht zu denken. Heute sind 6 Millionen schon ein riesiger Erfolg. „Wetten, dass..?“ wurde 2014 eingestellt, weil die Quoten auf 5-6 Millionen gesunken waren. Heute brechen die Sender bei solchen Zahlen in Jubelstürme aus.
Im Showsektor gibt es solche „Lagerfeuer“ ja gar nicht mehr. 2-3 Millionen sind da schon ein Erfolg, die 4 Millionen von „Let‘s Dance“ schon nahezu die Ausnahme. Den ESC würde ich da (ebenso wie Fußball EM und WM) ausklammern, aber was generiert sonst noch solche Zahlen? Vielleicht noch Helene Fischer an Weihnachten, aber sonst findet man da nicht viel.