Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Vergleich zu dem was es vorher gab, parallel dazu und danach (bisher) war es prima.
Ja, Thema Scannernoise / chroma noise hab ich selbst oft genug kritisiert, auch bei anderen Vös.
Aber mittlerweile scheint es kaum noch wen zu stöten, vor allem nicht bei den meisten 4K Varianten.
Nachtrag: Es liegt ja wie du schon sagst an den verwendeten Scannern. Die kann man sich als Kunde leider nicht immer aussuchen.
Gerade bei den Cameranegativen von Geisterstadt, Sado, Absurd, Glockenseil, Cannibal Holocaust, ZuK und andere geben die ja nicht raus, sondern nur in die Studios die zur Familie gehören. Da arbeiten auch einige Stümper, dann bekommt man auch mal einen Scan mit neutalisierten Farben die eigentlich reingehören. Alles schon erlebt. Da hast du als Studio und/oder Editor nur bedingt Möglichkeiten mit zu arbeiten.
Kleine Ergänzung meinerseits: in F und UK gabe es jeweils eine BD Vö, welche wohl ein anderes Master verwendete (angeblicher ein 2k Scan des OCNs...). Die fr. BD hatte aber eine recht schlechte Kompression (Vergleichsbilder: The Beyond • FR Blu-ray vs. US Blu-ray), die UK von Shameless war da schon wesentlich besser kodiert, hat aber beim italiensichen Ton eine falsche Kodierung (*Audio is 2.0 but phasing issues between the channels causes an echoey 4.0 output on 5.1 systems. Those with the capability will want to switch their amp to pure 2.0 only.). Ob das colour grading "richtig" ist, mag ich nicht beurteilen, ich finde es aber recht stimmig (die Grindhouse Version hat teils leider einen arg "digitalen" look). Dazu hat Shamless vier verschieden Prolog-Abspielvarianten an Bord... aber so oder so, eine wirklich rundum überzeugende Vö hat dieser Film bisher nicht erhalten.
Im Vergleich zu dem was es vorher gab, parallel dazu und danach (bisher) war es prima.
Ja, Thema Scannernoise / chroma noise hab ich selbst oft genug kritisiert, auch bei anderen Vös.
Aber mittlerweile scheint es kaum noch wen zu stöten, vor allem nicht bei den meisten 4K Varianten.
Nachtrag: Es liegt ja wie du schon sagst an den verwendeten Scannern. Die kann man sich als Kunde leider nicht immer aussuchen.
Gerade bei den Cameranegativen von Geisterstadt, Sado, Absurd, Glockenseil, Cannibal Holocaust, ZuK und andere geben die ja nicht raus, sondern nur in die Studios die zur Familie gehören. Da arbeiten auch einige Stümper, dann bekommt man auch mal einen Scan mit neutalisierten Farben die eigentlich reingehören. Alles schon erlebt. Da hast du als Studio und/oder Editor nur bedingt Möglichkeiten mit zu arbeiten.
Kleine Ergänzung meinerseits: in F und UK gabe es jeweils eine BD Vö, welche wohl ein anderes Master verwendete (angeblicher ein 2k Scan des OCNs...). Die fr. BD hatte aber eine recht schlechte Kompression (Vergleichsbilder: The Beyond • FR Blu-ray vs. US Blu-ray), die UK von Shameless war da schon wesentlich besser kodiert, hat aber beim italiensichen Ton eine falsche Kodierung (*Audio is 2.0 but phasing issues between the channels causes an echoey 4.0 output on 5.1 systems. Those with the capability will want to switch their amp to pure 2.0 only.). Ob das colour grading "richtig" ist, mag ich nicht beurteilen, ich finde es aber recht stimmig (die Grindhouse Version hat teils leider einen arg "digitalen" look). Dazu hat Shamless vier verschieden Prolog-Abspielvarianten an Bord... aber so oder so, eine wirklich rundum überzeugende Vö hat dieser Film bisher nicht erhalten.
War das selbe Master, glaubs mir. Erkennt man auch daran, dass in allen 2K Varianten der selbe Dropout ist, wenn Martha den Klempner im Keller findet. Da fehlen fast 5 sec. Wird erst bei der 4K wieder korregiert.
*Der Tipfehler in dem Wort Kinofas(s)ung ist mir bewusst. War keine Absicht und der Leerraum im unteren Blu-Ray Video ist von mir eingerückt um besser darstellen zu können was fehlt.
Grindhouse hat sich eben beim Color Grading direkt an die Kinovorlage gehalten, was die anderen nicht taten. Arrow übrigends auch nicht...
Im Vergleich zu dem was es vorher gab, parallel dazu und danach (bisher) war es prima.
Ja, Thema Scannernoise / chroma noise hab ich selbst oft genug kritisiert, auch bei anderen Vös.
Aber mittlerweile scheint es kaum noch wen zu stöten, vor allem nicht bei den meisten 4K Varianten.
Nachtrag: Es liegt ja wie du schon sagst an den verwendeten Scannern. Die kann man sich als Kunde leider nicht immer aussuchen.
Gerade bei den Cameranegativen von Geisterstadt, Sado, Absurd, Glockenseil, Cannibal Holocaust, ZuK und andere geben die ja nicht raus, sondern nur in die Studios die zur Familie gehören. Da arbeiten auch einige Stümper, dann bekommt man auch mal einen Scan mit neutalisierten Farben die eigentlich reingehören. Alles schon erlebt. Da hast du als Studio und/oder Editor nur bedingt Möglichkeiten mit zu arbeiten.
Kleine Ergänzung meinerseits: in F und UK gabe es jeweils eine BD Vö, welche wohl ein anderes Master verwendete (angeblicher ein 2k Scan des OCNs...). Die fr. BD hatte aber eine recht schlechte Kompression (Vergleichsbilder: The Beyond • FR Blu-ray vs. US Blu-ray), die UK von Shameless war da schon wesentlich besser kodiert, hat aber beim italiensichen Ton eine falsche Kodierung (*Audio is 2.0 but phasing issues between the channels causes an echoey 4.0 output on 5.1 systems. Those with the capability will want to switch their amp to pure 2.0 only.). Ob das colour grading "richtig" ist, mag ich nicht beurteilen, ich finde es aber recht stimmig (die Grindhouse Version hat teils leider einen arg "digitalen" look). Dazu hat Shamless vier verschieden Prolog-Abspielvarianten an Bord... aber so oder so, eine wirklich rundum überzeugende Vö hat dieser Film bisher nicht erhalten.
War das selbe Master, glaubs mir. Erkennt man auch daran, dass in allen 2K Varianten der selbe Dropout ist, wenn Martha den Klempner im Keller findet. Da fehlen fast 5 sec. Wird erst bei der 4K wieder korregiert.
*Der Tipfehler in dem Wort Kinofas(s)ung ist mir bewusst. War keine Absicht und der Leerraum im unteren Blu-Ray Video ist von mir eingerückt um besser darstellen zu können was fehlt.
Grindhouse hat sich eben beim Color Grading direkt an die Kinovorlage gehalten, was die anderen nicht taten. Arrow übrigends auch nicht...
Ich glaube es Dir... mich wunderte nur, dass alle BD Vös davor mehr oder weniger sichtbar scanner noise hatten und erst die französische und die UK von shameless frei davon zu sein scheinen...
Im Vergleich zu dem was es vorher gab, parallel dazu und danach (bisher) war es prima.
Ja, Thema Scannernoise / chroma noise hab ich selbst oft genug kritisiert, auch bei anderen Vös.
Aber mittlerweile scheint es kaum noch wen zu stöten, vor allem nicht bei den meisten 4K Varianten.
Nachtrag: Es liegt ja wie du schon sagst an den verwendeten Scannern. Die kann man sich als Kunde leider nicht immer aussuchen.
Gerade bei den Cameranegativen von Geisterstadt, Sado, Absurd, Glockenseil, Cannibal Holocaust, ZuK und andere geben die ja nicht raus, sondern nur in die Studios die zur Familie gehören. Da arbeiten auch einige Stümper, dann bekommt man auch mal einen Scan mit neutalisierten Farben die eigentlich reingehören. Alles schon erlebt. Da hast du als Studio und/oder Editor nur bedingt Möglichkeiten mit zu arbeiten.
Kleine Ergänzung meinerseits: in F und UK gabe es jeweils eine BD Vö, welche wohl ein anderes Master verwendete (angeblicher ein 2k Scan des OCNs...). Die fr. BD hatte aber eine recht schlechte Kompression (Vergleichsbilder: The Beyond • FR Blu-ray vs. US Blu-ray), die UK von Shameless war da schon wesentlich besser kodiert, hat aber beim italiensichen Ton eine falsche Kodierung (*Audio is 2.0 but phasing issues between the channels causes an echoey 4.0 output on 5.1 systems. Those with the capability will want to switch their amp to pure 2.0 only.). Ob das colour grading "richtig" ist, mag ich nicht beurteilen, ich finde es aber recht stimmig (die Grindhouse Version hat teils leider einen arg "digitalen" look). Dazu hat Shamless vier verschieden Prolog-Abspielvarianten an Bord... aber so oder so, eine wirklich rundum überzeugende Vö hat dieser Film bisher nicht erhalten.
War das selbe Master, glaubs mir. Erkennt man auch daran, dass in allen 2K Varianten der selbe Dropout ist, wenn Martha den Klempner im Keller findet. Da fehlen fast 5 sec. Wird erst bei der 4K wieder korrigiert.
*Der Tipfehler in dem Wort Kinofas(s)ung ist mir bewusst. War keine Absicht und der Leerraum im unteren Blu-Ray Video ist von mir eingerückt um besser darstellen zu können was fehlt.
Grindhouse hat sich eben beim Color Grading direkt an die Kinovorlage gehalten, was die anderen nicht taten. Arrow übrigends auch nicht...
Ich glaube es Dir... mich wunderte nur, dass alle BD Vös davor mehr oder weniger sichtbar scanner noise hatten und erst die französische und die UK von shameless frei davon zu sein scheinen...
Die haben, meiner Meinung nach, alle die selbe Master Datei bekommen. Vermutlich ein ProRes mov File um die 120GB mit ner fetten Bitrate.
Da hast du schon etwas Spielraum für Filter und Grading.
Bei Material, das Szenen hat die ohne Farbfilter ausgelifert wurden, wie z.B. The Beyond hier oder die ersten 2K Varianten von Demons, muss man selbst ran, wenn man denn weiß wie es korrekt sein soll.
The Beyond - Blau / Türkis Beleuchtung in der Leichenhalle gegen Ende - ein weiterer Beweis, abgesehen von der urspünglichen Kinoversion (siehe weiter oben), ist auch die Szene bevor die Leute den Raum betreten.
Da sieht man, wenn die Tür aufgeht, dass in dem Raum blau / türkis Licht an ist, und zwar in jeder Version...
Demons - Projektorraum muss rot beleuchtet sein innen - Sieht man auch daran, wenn die Leute vor dem Raum stehen, dass das Milchgasfenster knallrot vom Licht im Raum erstrahlt. In der Kinofassung war´s auch derbe rot in der Butze.
Bei Material, wo die Farben nachträglich neutralisiert wurden, hat man hingegen nur wenig Chancen noch was zu retten.
Siehe die ersten ZuK Varianten in 2K, in der neuen 4K Variante ist es wieder korrekt; wie in den alten Kinoversionen und den ersten SD Varianten.
HDD mit ner Kinokopie hab ich grad nicht zur Hand, also heißt es: glaub mir Bruder
Da wurde damals ab Werk schon gepfuscht und es ließ sich nicht mehr rückgängig machen. Ich denke die haben dieses mal vor dem neuen Scan ne klare Ansage bekommen, damit das nicht wieder vorkommt.
Es ging ja auch nicht darum, dass die alte XT Blu-ray heutigen Maßsstäben entspricht, sondern, dass man mittels der Disc den Film noch einigermaßen ordentlich schauen kann, bis mal was Zeitgemäßes kommt.
Ich finde die französische und US eigentlich ganz ansehnlich wegen des ordentlichen Videoencodings. Bei UK und AT sorgt es dagegen bei mir nur für Kopfschütteln. Das Master ansich reißt natürlich auch so keine Bäume aus, aber bei der Grindhouse macht das colorgrading hier schon nochmal etwas her im Vergleich zu den anderen VÖs. Schade dass wir bei XT nur Müll bekommen haben. Diese stark überschärft wirkenden schwarzen Balkenübergänge oben und unten lassen auch erstmal an einen upscale denken.
Bei Material, wo die Farben nachträglich neutralisiert wurden, hat man hingegen nur wenig Chancen noch was zu retten.
Siehe die ersten ZuK Varianten in 2K, in der neuen 4K Variante ist es wieder korrekt; wie in den alten Kinoversionen und den ersten SD Varianten.
HDD mit ner Kinokopie hab ich grad nicht zur Hand, also heißt es: glaub mir Bruder
Da wurde damals ab Werk schon gepfuscht und es ließ sich nicht mehr rückgängig machen. Ich denke die haben dieses mal vor dem neuen Scan ne klare Ansage bekommen, damit das nicht wieder vorkommt.
@Micha Lu : Verstehe ich dich richtig dass alle (auch die zukünftigen) 4K-Varianten von ZuK nun "korrekt" sind? Also auch die Severin 4K-UHD? Der Unterschied ist wirklich beträchtlich.
und: Danke dir für diese wirklich mal erhellenden und interessanten Einblicke. Sehr lesenswert neben all dem LalaBala der in anderen Threads so abgeht.
Bei Material, wo die Farben nachträglich neutralisiert wurden, hat man hingegen nur wenig Chancen noch was zu retten.
Siehe die ersten ZuK Varianten in 2K, in der neuen 4K Variante ist es wieder korrekt; wie in den alten Kinoversionen und den ersten SD Varianten.
HDD mit ner Kinokopie hab ich grad nicht zur Hand, also heißt es: glaub mir Bruder
Da wurde damals ab Werk schon gepfuscht und es ließ sich nicht mehr rückgängig machen. Ich denke die haben dieses mal vor dem neuen Scan ne klare Ansage bekommen, damit das nicht wieder vorkommt.
@Micha Lu : Verstehe ich dich richtig dass alle (auch die zukünftigen) 4K-Varianten von ZuK nun "korrekt" sind? Also auch die Severin 4K-UHD? Der Unterschied ist wirklich beträchtlich.
und: Danke dir für diese wirklich mal erhellenden und interessanten Einblicke. Sehr lesenswert neben all dem LalaBala der in anderen Threads so abgeht.
Was dei Severin Vö angeht, dazu habe ich leider keine verlässlichen Infos, wenn man aber der Beschreibung in deinem Link Glauben schenken kann, dann sollte ihnen das selbe 4K Matrial vorgelegen haben wie 88Films. Die Screens sehen jedenfalls korrekt aus.
Bei Material, wo die Farben nachträglich neutralisiert wurden, hat man hingegen nur wenig Chancen noch was zu retten.
Siehe die ersten ZuK Varianten in 2K, in der neuen 4K Variante ist es wieder korrekt; wie in den alten Kinoversionen und den ersten SD Varianten.
HDD mit ner Kinokopie hab ich grad nicht zur Hand, also heißt es: glaub mir Bruder
Da wurde damals ab Werk schon gepfuscht und es ließ sich nicht mehr rückgängig machen. Ich denke die haben dieses mal vor dem neuen Scan ne klare Ansage bekommen, damit das nicht wieder vorkommt.
@Micha Lu : Verstehe ich dich richtig dass alle (auch die zukünftigen) 4K-Varianten von ZuK nun "korrekt" sind? Also auch die Severin 4K-UHD? Der Unterschied ist wirklich beträchtlich.
und: Danke dir für diese wirklich mal erhellenden und interessanten Einblicke. Sehr lesenswert neben all dem LalaBala der in anderen Threads so abgeht.
Was dei Severin Vö angeht, dazu habe ich leider keine verlässlichen Infos, wenn man aber der Beschreibung in deinem Link Glauben schenken kann, dann sollte ihnen das selbe 4K Matrial vorgelegen haben wie 88Films. Die Screens sehen jedenfalls korrekt aus.
Zombie Holocaust 4K Blu-ray Release Date November 28, 2023 (Zombi Holocaust, Doctor Butcher M.D.). Blu-ray reviews, news, specs, ratings, screenshots. Cheap Blu-ray movies and deals.
Zombi Holocaust 4K Blu-ray Release Date September 25, 2023 (Zombie Holocaust, Doctor Butcher M.D.). Blu-ray reviews, news, specs, ratings, screenshots. Cheap Blu-ray movies and deals.
www.blu-ray.com
Die Unterschiede werde auch im Severin UHD Review kurz angesprochen...
Zombie Holocaust 4K Blu-ray Release Date November 28, 2023 (Zombi Holocaust, Doctor Butcher M.D.). Blu-ray reviews, news, specs, ratings, screenshots. Cheap Blu-ray movies and deals.
Zombi Holocaust 4K Blu-ray Release Date September 25, 2023 (Zombie Holocaust, Doctor Butcher M.D.). Blu-ray reviews, news, specs, ratings, screenshots. Cheap Blu-ray movies and deals.
www.blu-ray.com
Die Unterschiede werde auch im Severin UHD Review kurz angesprochen...
Danke dir. Ich meinte nicht zwingend einen konkreten Termin oder ähnliches. Bin einfach neugierig ob und was sich so tut. Ob es irgendwelche Neuigkeiten oder auch nur Gerüchte gibt. 😊
Worauf ich und viele hier bestimmt extrem neugierig sind ist natürlich bei welchem Label er landen wird. Aber klar...wird man dann zu gegebener Zeit schon sehen. 😁 Ein verrückter Traum wäre ja in der neuen Italo-Reihe von Wicked. 😅