- Hier seit
- 15.6.2018
- Beiträge
- 233
- Reaktionen
- 2.494
- Alter
- 64
Hi, der ist hell genug. Philips gibt bis 2100 nits an; zudem soll eine neuartige "Beschichtung" Bildschirm-Reflexionen bis zu 70% reduzieren. Auch die Fernbedienung wurde deutlich verbessert. Ich persönlich mag jedoch das Android bzw. Google-Betriebssystem nicht.Immer her mit den Empfehlungen.
Geld spielt keine Rolle
Sein jetziger Phillips hat 13 Jahre gehalten und über 3.000 EUR gekostet.
@Assassin
Was ist am 908 besonders?
Ist das das neueste Modell? Hell genug?
Was es bei Philips nicht mehr gibt sind TWIN -TRIPLE Tuner & die Aufnahmefuktion (PVR). Auch das Ambilight selbst ist durch mehr LED's noch präziser; natürlich kann es deaktiviert werden oder auch nur eine bestimmte Farbe eingestellt werden. Ich persönlich finde Ambilight toll; meine Schwester hatte vor langer Zeit mal einen 37" LED; leider ging der etwa 1200 Euro teure TV nach 4-4,5 Jahren ein; eine Reparatur hätte 600 - 700 Euro gekostet. Die Philips TV-Sparte hat der niederländische Konzern schon vor Jahren an TP-Vision (China) verkauft. Speziell nach der Übernahme gab es viele Probleme mit den Geräten.
Noch habe ich ihn nicht gesehen, aber man darf in sicherlich zur Referenzklasse zählen. Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich 'ne Garantieverlängerung dazunehmen.
Übrigens soll es heuer bei Samsung eine OLED-Serie (8er Modellreihe) mit LG Panels geben! Ich denke, Samsung hat mit den Eigenpanels mehr Probleme als sie zugeben; habe schon einige Modelle in unserer Serviceabteilung gesehen & deren OLED's gibt es ja erst seit 2022.
Übrigens: 2 Kumpels von mir haben sich Ende Oktober den LG 65 C 39 gegönnt. Einer der beiden TV's versagte 2 Stunden später den Dienst...ärgerlich. Dumm wäre es gewesen, wenn die 2Jahres Garantie vorbei gewesen wäre. Dann kann's schnell recht teuer werden.