Kaufberatung: TV - 65Zoll - OLED - Ambilight (optional)

  • Ersteller Ersteller Darksaber
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 113
  • Aufrufe Aufrufe 3.135
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Da der @Darksaber jetzt glücklich ist, kapere ich
Hängt alles vom Gerät ab. Die Spitzen LCDs von Sony sind alles andere als Mist und in einigen Bereichen z.B. near-black Darstellung definitiv besser als die meisten OLEDs.
Wie können die besser sein?
Gerade, was die Darstellung von dunklen Szenen angeht?
Ich kann es dir nicht professionell erklären, aber LCD/LEDs können diese fast-schwarz Differenzen einfach besser darstellen als OLEDs. Wenn du das googlest gibt es unzählige Artikel dazu die das sehr gut zeigen und erklären.
OLEDs können deutlich besser schwarz aber das ist halt was ganz anderes. Da werden die Dioden ja einfach abgeschaltet.
Die sind ja selbstleuchtend. Die werden abgeschaltet.
Bei LED kommt es aufs Konzept an. Local dimming dürfte da mit das beste sein. Aber da leuchtet das backlight. Nicht die Pixel selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, OLEDs haben halt Probleme sehr dunkle Töne mit sehr geringer Resthelligkeit darzustellen. Dieses Problem haben LED/LCDs nicht.
Die OLEDs sind darin deutlich besser geworden in den letzten Jahren aber nicht perfekt.
 
Da der @Darksaber jetzt glücklich ist, kapere ich
Hängt alles vom Gerät ab. Die Spitzen LCDs von Sony sind alles andere als Mist und in einigen Bereichen z.B. near-black Darstellung definitiv besser als die meisten OLEDs.
Wie können die besser sein?
Gerade, was die Darstellung von dunklen Szenen angeht?
Ich kann es dir nicht professionell erklären, aber LCD/LEDs können diese fast-schwarz Differenzen einfach besser darstellen als OLEDs. Wenn du das googlest gibt es unzählige Artikel dazu die das sehr gut zeigen und erklären.
OLEDs können deutlich besser schwarz aber das ist halt was ganz anderes. Da werden die Dioden ja einfach abgeschaltet.
Die sind ja selbstleuchtend. Die werden abgeschaltet.
Bei LED kommt es aufs Konzept an. Local dimming dürfte da mit das beste sein. Aber da leuchtet das backlight. Nicht die Pixel selbst.
Aber das Local Dimming ist ja immer noch ziemlich "grob" im Vergleich zur "punktgenauen" Ausleuchtung beim OLED.
 
Da der @Darksaber jetzt glücklich ist, kapere ich
Hängt alles vom Gerät ab. Die Spitzen LCDs von Sony sind alles andere als Mist und in einigen Bereichen z.B. near-black Darstellung definitiv besser als die meisten OLEDs.
Wie können die besser sein?
Gerade, was die Darstellung von dunklen Szenen angeht?
Ich kann es dir nicht professionell erklären, aber LCD/LEDs können diese fast-schwarz Differenzen einfach besser darstellen als OLEDs. Wenn du das googlest gibt es unzählige Artikel dazu die das sehr gut zeigen und erklären.
OLEDs können deutlich besser schwarz aber das ist halt was ganz anderes. Da werden die Dioden ja einfach abgeschaltet.
Die sind ja selbstleuchtend. Die werden abgeschaltet.
Bei LED kommt es aufs Konzept an. Local dimming dürfte da mit das beste sein. Aber da leuchtet das backlight. Nicht die Pixel selbst.
Aber das Local Dimming ist ja immer noch ziemlich "grob" im Vergleich zur "punktgenauen" Ausleuchtung beim OLED.
Ja, ich würde/werde nun auch OLED bevorzugen. Siehe meinen Faden „nebenan“.
Das dimming kann nie „pixelgenau“ sein. Hängt von der Anzahl der Zonen ab (auch ein Kostenfaktor).
Die einzigen Nachteile, die ich bei OLED sehe, liegen beim recht hohen Stromverbrauch und der Pixelalterung. Und da gab es zumindest Fortschritte in den letzten Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, OLEDs haben halt Probleme sehr dunkle Töne mit sehr geringer Resthelligkeit darzustellen. Dieses Problem haben LED/LCDs nicht.
Die OLEDs sind darin deutlich besser geworden in den letzten Jahren aber nicht perfekt.
Das kann ich nicht bestätigen. Bei LCD macht zwar gute Kontraste jedoch zu dem Preis, daß dunkle Flächen irgendwann "absaufen".
Sowas gibt es beim OLED nicht mehr, da kommt auch das noch so kleinste Detail in der, nur mit Kerzen beleuchtete, "House of the Dragon" Burg, absolut erkennbar heraus.
Aber mein aktueller LCD von Sony hat jetzt auch schon wieder 6 Jahre, seit Release, auf dem Buckel.
 
Da der @Darksaber jetzt glücklich ist, kapere ich
Hängt alles vom Gerät ab. Die Spitzen LCDs von Sony sind alles andere als Mist und in einigen Bereichen z.B. near-black Darstellung definitiv besser als die meisten OLEDs.
Wie können die besser sein?
Gerade, was die Darstellung von dunklen Szenen angeht?
Ich kann es dir nicht professionell erklären, aber LCD/LEDs können diese fast-schwarz Differenzen einfach besser darstellen als OLEDs. Wenn du das googlest gibt es unzählige Artikel dazu die das sehr gut zeigen und erklären.
OLEDs können deutlich besser schwarz aber das ist halt was ganz anderes. Da werden die Dioden ja einfach abgeschaltet.
Die sind ja selbstleuchtend. Die werden abgeschaltet.
Bei LED kommt es aufs Konzept an. Local dimming dürfte da mit das beste sein. Aber da leuchtet das backlight. Nicht die Pixel selbst.
Aber das Local Dimming ist ja immer noch ziemlich "grob" im Vergleich zur "punktgenauen" Ausleuchtung beim OLED.
Ich glaube ihr habt das Problem noch nicht so ganz verstanden. Vielleicht erkläre ich es auch nicht gut ;)
Mit Local Dimming hat das nichts zu tun.
 
Da der @Darksaber jetzt glücklich ist, kapere ich
Hängt alles vom Gerät ab. Die Spitzen LCDs von Sony sind alles andere als Mist und in einigen Bereichen z.B. near-black Darstellung definitiv besser als die meisten OLEDs.
Wie können die besser sein?
Gerade, was die Darstellung von dunklen Szenen angeht?
Ich kann es dir nicht professionell erklären, aber LCD/LEDs können diese fast-schwarz Differenzen einfach besser darstellen als OLEDs. Wenn du das googlest gibt es unzählige Artikel dazu die das sehr gut zeigen und erklären.
OLEDs können deutlich besser schwarz aber das ist halt was ganz anderes. Da werden die Dioden ja einfach abgeschaltet.
Die sind ja selbstleuchtend. Die werden abgeschaltet.
Bei LED kommt es aufs Konzept an. Local dimming dürfte da mit das beste sein. Aber da leuchtet das backlight. Nicht die Pixel selbst.
Aber das Local Dimming ist ja immer noch ziemlich "grob" im Vergleich zur "punktgenauen" Ausleuchtung beim OLED.
Ich glaube ihr habt das Problem noch nicht so ganz verstanden. Vielleicht erkläre ich es auch nicht gut ;)
Mit Local Dimming hat das nichts zu tun.
Vielleicht hast du mal einen Link?
Würde mich wirklich interessieren, was du meinst :smiley:
 
Ja, OLEDs haben halt Probleme sehr dunkle Töne mit sehr geringer Resthelligkeit darzustellen. Dieses Problem haben LED/LCDs nicht.
Die OLEDs sind darin deutlich besser geworden in den letzten Jahren aber nicht perfekt.
Das kann ich nicht bestätigen. Bei LCD macht zwar gute Kontraste jedoch zu dem Preis, daß dunkle Flächen irgendwann "absaufen".
Sowas gibt es beim OLED nicht mehr, da kommt auch das noch so kleinste Detail in der, nur mit Kerzen beleuchtete, "House of the Dragon" Burg, absolut erkennbar heraus.
Aber mein aktueller LCD von Sony hat jetzt auch schon wieder 6 Jahre, seit Release, auf dem Buckel.
Lies darüber im www. nach.
Ist nach wie vor das Problem von OLEDs.

Einfach OLED near black issues googlen zb :)
 
Einfach OLED near black issues googlen zb :)
Ist damit das Phänomen "Black Crush" gemeint?
Nope ist nicht direkt dasselbe. Hier eine einfach Erklärung: Black Crush bei TV-Displays: Was ist das und wie kann ich es vermeiden?
Ok, das kommt beim LG G3 65 Zoll, meiner Meinung nach, überhaupt nicht vor.
Im Gegenteil, wie oben beschrieben ist genau das "Nichtvorhandensein" dieses Phänomens eine beeindruckende Stärke dieses TV.
 
Zum Thema Stromverbrauch.
Der 65 Zoll OLED verbraucht ca. die Hälfte meines 58 Zoll Panasonic TX-58DXW904.
Das war aber auch wirklich ein Stromfresser, der gerne mal, bei hellem Bilder, 400Watt gezogen hat.

Man muß den Juli mit den ersten drei Monaten vergleichen, weil da ähnlicher TV Konsum.
Im April und im Mai war ich nicht so oft an meinem Erstwohnsitz und im Juni habe ich den TV gewechselt.
IMG_0743.webp


Stand-by des OLED ist wirklich vernachlässigbar -> 0,016kWh.
IMG_0744.webp

Bei den 0,282kWh ist auch noch der AVR, der aktive Subwoofer und der SkyQ Receiver dabei.
Der OLED selbst zieht, selbst bei hellem Bild, selten über 200Watt.
 
Was ist das für eine App bzw Messequipment?
 
Was ist das für eine App bzw Messequipment?
Das Teil hier mit zugehöriger App
IMG_0749.webp

Muß die Aussage zum Stand-by Verbrauch von oben korrigieren, weil da noch der Stand-by Verbrauch vom SkyQ Receiver mit dabei war.
Habe heute, mit Fernzugriff, mal den Strom aktiviert und da hängt jetzt wirklich nur der OLED dran.
Sagenhafte 0,001 bis 0,004 kWh :72:
IMG_0748.webp
 
Einfach OLED near black issues googlen zb :)
Ist damit das Phänomen "Black Crush" gemeint?
Nope ist nicht direkt dasselbe. Hier eine einfach Erklärung: Black Crush bei TV-Displays: Was ist das und wie kann ich es vermeiden?
Ok, das kommt beim LG G3 65 Zoll, meiner Meinung nach, überhaupt nicht vor.
Im Gegenteil, wie oben beschrieben ist genau das "Nichtvorhandensein" dieses Phänomens eine beeindruckende Stärke dieses TV.
Exakt, habe bei meinem Panasonic Master-OLED-PRO nicht den Hauch des in dem Artikel beschriebenen Black Crash Problems.

Ein Grund, warum ich vom LED auf einen OLED umgestiegen bin. LED/LCD kommt mir nicht mehr ins Haus.
 
Würde mir, nach der jetzigen Erfahrung, auch keinen LCD mehr holen.
Alleine die knackig-scharfen und präzisen Übergänge zwischen Dunkel und Hell, wie z.B. Sterne, Fackeln, Lichter in dunklen Szenen ... wo ich bei meinen bisherigen LCDs oft diese etwas unsauberen, manchmal leicht wabernden Übergängen durch die local-Dimming Zonen störend wahrgenommen habe.
Bin am WE mal kurz an einem alten SW Film in HD hängengeblieben ... meine Fresse sah das gut aus!

Natürlich kann ich nicht beurteilen, wie die neueste Generation der LCDs daherkommt aber es gibt einfach nichts, was ich aktuell am G3 noch bemängeln könnte!
Eben nicht mal die Helligkeit, die meine größte Befürchtung war.
Nichts!
Ein fast komplett ausgefülltes weißes Bild ist strahlend weiß ... nicht gräulich, wie beim älteren OLED eines Kumpels ... hat glaube ich einen drei Jahre alten C3.

Wie man sieht ... bin begeistert :biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry @Darksaber , wenn ich deinen Thread hier kapere, es passt hier aber gut rein: In Vorbereitung auf die kommenden Black Friday Angebote suche ich für den Eigenbedarf einen neuen OLED 65-Zoll TV unter 2000€.

Im Auge habe ich den LG OLED65C47LA TV 65" (165 cm) OLED evo Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024].
Ich habe aktuell einen LG und war damit sehr zufrieden, ein OLED-Panel von LG darf es daher gerne wieder sein. Will aber von 55 auf 65 Zoll aufrüsten.

Gibt es noch alternative Vorschläge? Was ist z.B. mit dem Philips Ambilight 65OLED809 4K OLED Smart TV - 65-Zoll Display mit P5 AI Perfect Picture, Ultra HD Google TV, Dolby Vision und Dolby Atmos Sound?
 
Die besten Angebote gibt's aber vor dem BF und danach :zwinker:
Wenn der in 65' unter 2000€ kommt würde ich noch eher auf den G4 gucken. Sonst Sony oder Panasonic. C4 ist auch gut.
Um alle anderen Marken mache ich einen großen Bogen.
 
Ich würde auf jeden Fall den G4 nehmen, der sollte für unter 2.000 EUR zu bekommen sein.
Bin total begeistert von meinem G3 und für den haben ich, vor einem halben Jahr, 1.700 EUR bezahlt.
 
Sorry @Darksaber , wenn ich deinen Thread hier kapere, es passt hier aber gut rein: In Vorbereitung auf die kommenden Black Friday Angebote suche ich für den Eigenbedarf einen neuen OLED 65-Zoll TV unter 2000€.

Im Auge habe ich den LG OLED65C47LA TV 65" (165 cm) OLED evo Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024].
Ich habe aktuell einen LG und war damit sehr zufrieden, ein OLED-Panel von LG darf es daher gerne wieder sein. Will aber von 55 auf 65 Zoll aufrüsten.

Die guten Deals gibt es in der Regel vor dem Black Friday, war schon immer so. Den 65C4 bekommt man derzeit z.B. für 1300 € bei MM. Am Montag gabs ihn für 1200 € bei einigen Expert Märkten.


Für unter 2000 € bekommst dir bereits einen 77C4, würde direkt den nehmen.
 
Zurück
Oben Unten