OLED Bildschirm reinigen

  • Ersteller Ersteller Rebel1990
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 97
  • Aufrufe Aufrufe 4.215
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
1.5.2018
Beiträge
374
Reaktionen
406
Hallo an alle,

in einer der oberen Ecken an meinem TV sind Fingerabdrücke (wahrscheinlich bei der Installation entstanden). Wie bekomme ich die am Besten (und am schonendsten) Weg. Im Internet gibt es viele Tipps, aber ich vertraue euch da mehr :)
 
Hallo an alle,

in einer der oberen Ecken an meinem TV sind Fingerabdrücke (wahrscheinlich bei der Installation entstanden). Wie bekomme ich die am Besten (und am schonendsten) Weg. Im Internet gibt es viele Tipps, aber ich vertraue euch da mehr :)

Ich habe es mit anhauchen (nicht direkt nach Döner mit extra Zwiebeln :biggrin: ), einem sehr weichen Mikrofasertuch und kreisenden Bewegungen zum Rand hin gemacht. Und ich hatte nach dem Aufhängen einen ganzen Gesichtsabdruck auf dem Bildschirm.
 
Sind das heute wieder hilfreiche Antworten hier...
 
Bisher ging bei mir alles mit lauwarmen Wasser weg. Als Tuch nach Möglichkeit was sehr weiches aus Baumwolle, der Plastikkram an Tüchern neigt manchmal dazu kleine Kratzer zu machen. Chemiemäßig würde ich halt wirklich mit dem harmlosesten anfangen also warmes Wasser. Seltener benutze ich auch wenig Spüli bei hartnäckigem. Da muss man nur aufpassen wegen Zeug drin für die Pflegewirkung von Händen. Und vielleicht am wichtigsten so wenig Druck wie möglich aufs Display.

Das ist alles was ich persönlich bisher in 8 Jahren Elektroeinzelhandel an Ausstellern und privat benutzt hab und immer gut gefahren mit bin.
 
Mein Sony hat echtes Glas davor, sprich ich kann es mit etwas Spüli oder mildem Glasreiniger reinigen.
Bei speziellen Schichten bzw. Folien, wie andere TV Hersteller sie vielleicht nutzen würde ich das aber nicht machen. Da würde ich es zunächst mit einem sauberen Mikrofasertuch versuchen.
 
Sind das heute wieder hilfreiche Antworten hier...
naja, wie willste das ding schon reinigen ... ist jetzt kein raketenwissenschaft :zwinker:

und @DasGrosseE hat dir ja bereits die naheliegendste methode genannt ...
Naheliegend vielleicht, aber nicht die beste. Ungeschützte Displays NIE mit einem Mikrofasertuch säubern, denn diese verursachen feinste Kratzer, die sich nach häufigerer Behandlung mit einem solchen Tuch bemerkbar machen können. Dies gilt übrigens auch für Hochglanzfronten bei Möbeln, Brillen mit Kunststoffgläsern, Spiegel usw. Weiche Baumwolltücher sind in diesen Fällen die bessere Wahl.
 
Sind das heute wieder hilfreiche Antworten hier...
naja, wie willste das ding schon reinigen ... ist jetzt kein raketenwissenschaft :zwinker:

und @DasGrosseE hat dir ja bereits die naheliegendste methode genannt ...
Naheliegend vielleicht, aber nicht die beste. Ungeschützte Displays NIE mit einem Mikrofasertuch säubern, denn diese verursachen feinste Kratzer, die sich nach häufigerer Behandlung mit einem solchen Tuch bemerkbar machen können. Dies gilt übrigens auch für Hochglanzfronten bei Möbeln, Brillen mit Kunststoffgläsern, Spiegel usw. Weiche Baumwolltücher sind in diesen Fällen die bessere Wahl.

Da möchte ich einmal einhaken. Mikrofasertücher sind nicht gleich Mikrofasertücher - es gibt welche die hinterlassen Kratzer (besonders sieht man das auf Hochglanzkunststoff, z.B. Kaffeemaschine) und welche die sind extra dafür da. Die Microfasertücher die ihr in den Haushaltsabteilungen findet oder die bunten 10er Packs von Amazon, die sind nicht geeignet, das ist was fürs ganz grobe wie Tisch abwischen. Es kommt auf die Faser an, manche sind flauschig und bei manchen merkt man direkt an der Handfläche, dass sich sich die Tücher wie Widerhaken in die Haut krallen!

Um deine Frage zu beantworten @Rebel1990 , ich persönlich nutze Mikrofasertücher aus der Auto/Lackpflege, wie ich sie auch für mein Fahrzeug für die Handwäsche nehme. Z.B. hier findet man exzellente und gute besonders saugfähige Tücher, vor allem preisgünstig. Habe da einen großen Stapel All Purpose, 530er und Waffeltücher auch für die Wohnung: Microfasertücher Online Shop | Lupus Autopflege

Weiterhin kann ich bedenkenlos empfehlen, wenn auch etwas hochpreisiger: Jemako

Ich habe unter anderem ein kurzfaseriges Dustar-Tuch (mit dem Antistatik-Reiniger), welches ich auch für meinen TV, Matt-Schichtlack-Lautsprecher und meine Elektrogeräte (auch Hochglanzkunststoff) benutze. Exzellent und keine Kratzer:

 
Sind das heute wieder hilfreiche Antworten hier...
naja, wie willste das ding schon reinigen ... ist jetzt kein raketenwissenschaft :zwinker:

und @DasGrosseE hat dir ja bereits die naheliegendste methode genannt ...
Naheliegend vielleicht, aber nicht die beste. Ungeschützte Displays NIE mit einem Mikrofasertuch säubern, denn diese verursachen feinste Kratzer, die sich nach häufigerer Behandlung mit einem solchen Tuch bemerkbar machen können. Dies gilt übrigens auch für Hochglanzfronten bei Möbeln, Brillen mit Kunststoffgläsern, Spiegel usw. Weiche Baumwolltücher sind in diesen Fällen die bessere Wahl.
Interessant. Tatsächlich bin ich gestern an entsprechender Stelle kurz mit einem Brillenputztuch (Mikrofaser) ganz ganz leicht drübergegangen. Bei einem Mal wird hoffentlich nichts passiert sein.
 
Sind das heute wieder hilfreiche Antworten hier...
naja, wie willste das ding schon reinigen ... ist jetzt kein raketenwissenschaft :zwinker:

und @DasGrosseE hat dir ja bereits die naheliegendste methode genannt ...
Naheliegend vielleicht, aber nicht die beste. Ungeschützte Displays NIE mit einem Mikrofasertuch säubern, denn diese verursachen feinste Kratzer, die sich nach häufigerer Behandlung mit einem solchen Tuch bemerkbar machen können. Dies gilt übrigens auch für Hochglanzfronten bei Möbeln, Brillen mit Kunststoffgläsern, Spiegel usw. Weiche Baumwolltücher sind in diesen Fällen die bessere Wahl.

Da möchte ich einmal einhaken. Mikrofasertücher sind nicht gleich Mikrofasertücher - es gibt welche die hinterlassen Kratzer (besonders sieht man das auf Hochglanzkunststoff, z.B. Kaffeemaschine) und welche die sind extra dafür da. Die Microfasertücher die ihr in den Haushaltsabteilungen findet oder die bunten 10er Packs von Amazon, die sind nicht geeignet, sondern wirklich fürs Putzen im Haushalt. Es kommt auf die Faser an, manche sind flauschig und bei manchen merkt man direkt an der Handfläche, dass sich sich die Tücher wie Widerhaken in die Haut krallen!

Um deine Frage zu beantworten @Rebel1990 , ich persönlich nutze Mikrofasertücher aus der Auto/Lackpflege, wie ich sie auch für mein Fahrzeug nehme. Z.B. hier findet man exzellente und gute Tücher: Microfasertücher Online Shop | Lupus Autopflege

Weiterhin kann ich bedenkenlos empfehlen, wenn auch etwas hochpreisiger: Jemako

Ich habe unter anderem ein kurzfaseriges Dustar-Tuch (mit dem Antistatik-Reiniger), welches ich auch für meinen TV, Matt-Schichtlack-Lautsprecher und meine Elektrogeräte (auch Hochglanzkunststoff) benutze. Exzellent und keine Kratzer:

Super Tipps, danke :)
 
Sind das heute wieder hilfreiche Antworten hier...
naja, wie willste das ding schon reinigen ... ist jetzt kein raketenwissenschaft :zwinker:

und @DasGrosseE hat dir ja bereits die naheliegendste methode genannt ...
Naheliegend vielleicht, aber nicht die beste. Ungeschützte Displays NIE mit einem Mikrofasertuch säubern, denn diese verursachen feinste Kratzer, die sich nach häufigerer Behandlung mit einem solchen Tuch bemerkbar machen können. Dies gilt übrigens auch für Hochglanzfronten bei Möbeln, Brillen mit Kunststoffgläsern, Spiegel usw. Weiche Baumwolltücher sind in diesen Fällen die bessere Wahl.

Da möchte ich einmal einhaken. Mikrofasertücher sind nicht gleich Mikrofasertücher - es gibt welche die hinterlassen Kratzer (besonders sieht man das auf Hochglanzkunststoff, z.B. Kaffeemaschine) und welche die sind extra dafür da. Die Microfasertücher die ihr in den Haushaltsabteilungen findet oder die bunten 10er Packs von Amazon, die sind nicht geeignet, das ist was fürs ganz grobe wie Tisch abwischen. Es kommt auf die Faser an, manche sind flauschig und bei manchen merkt man direkt an der Handfläche, dass sich sich die Tücher wie Widerhaken in die Haut krallen!

Um deine Frage zu beantworten @Rebel1990 , ich persönlich nutze Mikrofasertücher aus der Auto/Lackpflege, wie ich sie auch für mein Fahrzeug für die Handwäsche nehme. Z.B. hier findet man exzellente und gute besonders saugfähige Tücher, vor allem preisgünstig. Habe da einen großen Stapel All Purpose, 530er und Waffeltücher auch für die Wohnung: Microfasertücher Online Shop | Lupus Autopflege

Weiterhin kann ich bedenkenlos empfehlen, wenn auch etwas hochpreisiger: Jemako

Ich habe unter anderem ein kurzfaseriges Dustar-Tuch (mit dem Antistatik-Reiniger), welches ich auch für meinen TV, Matt-Schichtlack-Lautsprecher und meine Elektrogeräte (auch Hochglanzkunststoff) benutze. Exzellent und keine Kratzer:

Wieder was gelernt. Danke!
 
Scheiße, gerade bemerkt, dass der Fleck noch da ist. Bin also genauer hingegangen und habe mehrere kreisförmige Kratzer entdeckt... ist das irgendwie schädlich für den Screen?
 
Scheiße, gerade bemerkt, dass der Fleck noch da ist. Bin also genauer hingegangen und habe mehrere kreisförmige Kratzer entdeckt... ist das irgendwie schädlich für den Screen?

Nein, das wird ja nur an der äußeren Glasschicht sein, welche als Schutz für das OLED-"Sandwich" dient. Aber fuhrwerke da nicht irgendwie noch daran rum (z.B. mit Glaspolitur o.ä.) sonst beschädigst du noch die Entspiegelung.
 
Scheiße, gerade bemerkt, dass der Fleck noch da ist. Bin also genauer hingegangen und habe mehrere kreisförmige Kratzer entdeckt... ist das irgendwie schädlich für den Screen?

Nein, das wird ja nur an der äußeren Glasschicht sein, welche als Schutz für das OLED-"Sandwich" dient. Aber fuhrwerke da nicht irgendwie noch daran rum (z.B. mit Glaspolitur o.ä.) sonst beschädigst du noch die Entspiegelung.
Nene, ich mach da nichts mehr dran und allzu nah gehe ich jetzt auch nicht mehr dran :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit feuchten Brillenputztüchern kann man es auch mal versuchen.
 
Habe mir nach dem Kauf meines ziemlich teuren OLEDs aus Angst, etwas kaputtzumachen, dieses Set hier gegönnt:


Eins der Tücher feucht einsprühen, Bildschirm reinigen und anschließend mit dem zweiten Tuch trockenwischen.
Funktioniert super, hinterlässt bei kreisenden Wischbewegungen auch keinerlei Schlieren. Der Bildschirm sieht nach Anwendung aus wie aus der Fabrik geschlüpft.
 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Hab die Fingerabdrücke letztens einfach angehaucht und mit nem Taschentuch kurz drüber gewischt, feddich.

Hab aber ansonsten noch nie einen Fernseher geputzt. Wieso auch? Ich tatsch da doch nicht permanent drauf rum. Der Standfuß wird kurz abgewedelt und das wars.
 
*Lacht als Vater*

Mein TV schaut durch meine Tochter regelmäßig wie ein Kunstwerk aus. Das würde ich so nicht mal hinbekommen, wenn ich eine Scheibe Schinken zum Staubwischen nehmen würde.
 
Zurück
Oben Unten