- Hier seit
- 1.5.2018
- Beiträge
- 374
- Reaktionen
- 406
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Hallo an alle,
in einer der oberen Ecken an meinem TV sind Fingerabdrücke (wahrscheinlich bei der Installation entstanden). Wie bekomme ich die am Besten (und am schonendsten) Weg. Im Internet gibt es viele Tipps, aber ich vertraue euch da mehr :)
naja, wie willste das ding schon reinigen ... ist jetzt kein raketenwissenschaftSind das heute wieder hilfreiche Antworten hier...
Naheliegend vielleicht, aber nicht die beste. Ungeschützte Displays NIE mit einem Mikrofasertuch säubern, denn diese verursachen feinste Kratzer, die sich nach häufigerer Behandlung mit einem solchen Tuch bemerkbar machen können. Dies gilt übrigens auch für Hochglanzfronten bei Möbeln, Brillen mit Kunststoffgläsern, Spiegel usw. Weiche Baumwolltücher sind in diesen Fällen die bessere Wahl.naja, wie willste das ding schon reinigen ... ist jetzt kein raketenwissenschaftSind das heute wieder hilfreiche Antworten hier...
und @DasGrosseE hat dir ja bereits die naheliegendste methode genannt ...
Naheliegend vielleicht, aber nicht die beste. Ungeschützte Displays NIE mit einem Mikrofasertuch säubern, denn diese verursachen feinste Kratzer, die sich nach häufigerer Behandlung mit einem solchen Tuch bemerkbar machen können. Dies gilt übrigens auch für Hochglanzfronten bei Möbeln, Brillen mit Kunststoffgläsern, Spiegel usw. Weiche Baumwolltücher sind in diesen Fällen die bessere Wahl.naja, wie willste das ding schon reinigen ... ist jetzt kein raketenwissenschaftSind das heute wieder hilfreiche Antworten hier...
und @DasGrosseE hat dir ja bereits die naheliegendste methode genannt ...
Interessant. Tatsächlich bin ich gestern an entsprechender Stelle kurz mit einem Brillenputztuch (Mikrofaser) ganz ganz leicht drübergegangen. Bei einem Mal wird hoffentlich nichts passiert sein.Naheliegend vielleicht, aber nicht die beste. Ungeschützte Displays NIE mit einem Mikrofasertuch säubern, denn diese verursachen feinste Kratzer, die sich nach häufigerer Behandlung mit einem solchen Tuch bemerkbar machen können. Dies gilt übrigens auch für Hochglanzfronten bei Möbeln, Brillen mit Kunststoffgläsern, Spiegel usw. Weiche Baumwolltücher sind in diesen Fällen die bessere Wahl.naja, wie willste das ding schon reinigen ... ist jetzt kein raketenwissenschaftSind das heute wieder hilfreiche Antworten hier...
und @DasGrosseE hat dir ja bereits die naheliegendste methode genannt ...
Super Tipps, danke :)Naheliegend vielleicht, aber nicht die beste. Ungeschützte Displays NIE mit einem Mikrofasertuch säubern, denn diese verursachen feinste Kratzer, die sich nach häufigerer Behandlung mit einem solchen Tuch bemerkbar machen können. Dies gilt übrigens auch für Hochglanzfronten bei Möbeln, Brillen mit Kunststoffgläsern, Spiegel usw. Weiche Baumwolltücher sind in diesen Fällen die bessere Wahl.naja, wie willste das ding schon reinigen ... ist jetzt kein raketenwissenschaftSind das heute wieder hilfreiche Antworten hier...
und @DasGrosseE hat dir ja bereits die naheliegendste methode genannt ...
Da möchte ich einmal einhaken. Mikrofasertücher sind nicht gleich Mikrofasertücher - es gibt welche die hinterlassen Kratzer (besonders sieht man das auf Hochglanzkunststoff, z.B. Kaffeemaschine) und welche die sind extra dafür da. Die Microfasertücher die ihr in den Haushaltsabteilungen findet oder die bunten 10er Packs von Amazon, die sind nicht geeignet, sondern wirklich fürs Putzen im Haushalt. Es kommt auf die Faser an, manche sind flauschig und bei manchen merkt man direkt an der Handfläche, dass sich sich die Tücher wie Widerhaken in die Haut krallen!
Um deine Frage zu beantworten @Rebel1990 , ich persönlich nutze Mikrofasertücher aus der Auto/Lackpflege, wie ich sie auch für mein Fahrzeug nehme. Z.B. hier findet man exzellente und gute Tücher: Microfasertücher Online Shop | Lupus Autopflege
Weiterhin kann ich bedenkenlos empfehlen, wenn auch etwas hochpreisiger: Jemako
Ich habe unter anderem ein kurzfaseriges Dustar-Tuch (mit dem Antistatik-Reiniger), welches ich auch für meinen TV, Matt-Schichtlack-Lautsprecher und meine Elektrogeräte (auch Hochglanzkunststoff) benutze. Exzellent und keine Kratzer:
![]()
![]()
JEMAKO® Dustar®-Tuch, 35 x 40 cm
Entfernt mühelos und besonders materialschonend Staub und leichte Verschmutzungen auf Hochglanzoberflächen und anderen besonders empfindlichen Flächen.www.jemako.com
![]()
![]()
JEMAKO® Dustar®-Cleaner, 500 ml
Entfernt mühelos und besonders materialschonend Staub und leichte Verschmutzungen auf Hochglanzoberflächen und anderen besonders empfindlichen Flächen. Weitere Infos zu unseren Siegeln finden Sie hier. ¹Gilt nur für Deutschlandwww.jemako.com
Wieder was gelernt. Danke!Naheliegend vielleicht, aber nicht die beste. Ungeschützte Displays NIE mit einem Mikrofasertuch säubern, denn diese verursachen feinste Kratzer, die sich nach häufigerer Behandlung mit einem solchen Tuch bemerkbar machen können. Dies gilt übrigens auch für Hochglanzfronten bei Möbeln, Brillen mit Kunststoffgläsern, Spiegel usw. Weiche Baumwolltücher sind in diesen Fällen die bessere Wahl.naja, wie willste das ding schon reinigen ... ist jetzt kein raketenwissenschaftSind das heute wieder hilfreiche Antworten hier...
und @DasGrosseE hat dir ja bereits die naheliegendste methode genannt ...
Da möchte ich einmal einhaken. Mikrofasertücher sind nicht gleich Mikrofasertücher - es gibt welche die hinterlassen Kratzer (besonders sieht man das auf Hochglanzkunststoff, z.B. Kaffeemaschine) und welche die sind extra dafür da. Die Microfasertücher die ihr in den Haushaltsabteilungen findet oder die bunten 10er Packs von Amazon, die sind nicht geeignet, das ist was fürs ganz grobe wie Tisch abwischen. Es kommt auf die Faser an, manche sind flauschig und bei manchen merkt man direkt an der Handfläche, dass sich sich die Tücher wie Widerhaken in die Haut krallen!
Um deine Frage zu beantworten @Rebel1990 , ich persönlich nutze Mikrofasertücher aus der Auto/Lackpflege, wie ich sie auch für mein Fahrzeug für die Handwäsche nehme. Z.B. hier findet man exzellente und gute besonders saugfähige Tücher, vor allem preisgünstig. Habe da einen großen Stapel All Purpose, 530er und Waffeltücher auch für die Wohnung: Microfasertücher Online Shop | Lupus Autopflege
Weiterhin kann ich bedenkenlos empfehlen, wenn auch etwas hochpreisiger: Jemako
Ich habe unter anderem ein kurzfaseriges Dustar-Tuch (mit dem Antistatik-Reiniger), welches ich auch für meinen TV, Matt-Schichtlack-Lautsprecher und meine Elektrogeräte (auch Hochglanzkunststoff) benutze. Exzellent und keine Kratzer:
![]()
![]()
JEMAKO® Dustar®-Tuch, 35 x 40 cm
Entfernt mühelos und besonders materialschonend Staub und leichte Verschmutzungen auf Hochglanzoberflächen und anderen besonders empfindlichen Flächen.www.jemako.com
![]()
![]()
JEMAKO® Dustar®-Cleaner, 500 ml
Entfernt mühelos und besonders materialschonend Staub und leichte Verschmutzungen auf Hochglanzoberflächen und anderen besonders empfindlichen Flächen. Weitere Infos zu unseren Siegeln finden Sie hier. ¹Gilt nur für Deutschlandwww.jemako.com
Scheiße, gerade bemerkt, dass der Fleck noch da ist. Bin also genauer hingegangen und habe mehrere kreisförmige Kratzer entdeckt... ist das irgendwie schädlich für den Screen?
Nene, ich mach da nichts mehr dran und allzu nah gehe ich jetzt auch nicht mehr dran :)Scheiße, gerade bemerkt, dass der Fleck noch da ist. Bin also genauer hingegangen und habe mehrere kreisförmige Kratzer entdeckt... ist das irgendwie schädlich für den Screen?
Nein, das wird ja nur an der äußeren Glasschicht sein, welche als Schutz für das OLED-"Sandwich" dient. Aber fuhrwerke da nicht irgendwie noch daran rum (z.B. mit Glaspolitur o.ä.) sonst beschädigst du noch die Entspiegelung.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen