Welches Comic habt ihr zuletzt gekauft?

  • Ersteller Ersteller W.C.Fields
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 1.068
  • Aufrufe Aufrufe 53.586
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

1000003625.webp
 
In den letzten zwei Monaten hat sich auch einiges zusammen gefunden und nun hatte ich endlich mal die Gelegenheit, sie gesammelt ihnen ihren Regalplatz zuzuordnen. :)

Besonders gefreut hat mich der unerwartete Fund der Bernie Wrightson Creepy Ausgabe, die ja leider Vergriffen ist. Dann hat es nun endlich UFO Band 4 in die Sammlung geschafft und bald folgt Band 5 mit der von mir solange gesuchten Geschichte. Danke nochmal an den Schwarm. @Der Baske @Kal-El Auf der Comic Con hab ich auch die Deluxe zu Doomsday Clock erworben, die meine Paperbacks ersetzt hat. Das Letzte Einhorn ist einer meiner Lieblingsfilme, sowie einer meiner liebsten Fantasy-Romane, wurde also Zeit das die Comic Adaption zu mir schafft, die im Original bei IDW erschien. Dem Briefkasten konnte ich den nächsten Bob Morane entnehmen, sowie WE3 von Grant Morrison, sein vielleicht schlankester Comic, der mich stark an Andrian Tschaikowskys Sci-Fi Roman Im Krieg erinnert hat. Den neusten Planet der Affen Comic hab ich ja bereits im Nachbarthread besprochen.

Dann ging es tatsächlich verstärkt nach Fern Ost. Mit Wolf's Rain gibt es eine schicke Neuauflage mit der ich persönlich nicht gerechnet hatte. Die zwei Einzelbände sind in der sehr kurzlebigen Manga-Sparte des Heyne Verlags erschienen und meine Exemplare sind tatsächlich auch sehr zerlesen. Der Anime war ein Türöffner für mich und zusammen mit Noir, der erste den ich mir mühsam zusammen gekauft hatte, was zur einer sehr wirren Reihenfolge bei der Erstsichtung gesorgt hatte. Und er hat nichts von seinen Glanz und der Qualität verloren, ich schaue ihn regelmäßig immer wieder. Der Manga ist eine herrlich freie Adaption, mit einer im Verlauf gänzlich anderen Geschichte. Aber ich schweife ab, nachdem ich meine Vagabond Taschenbuch Ausgabe abgestoßen habe, folgte nun ziemlich fix der zweite Band der Neuauflage. Auf Version hatte ich schon länger ein Auge geworfen und hab ich beim Second Hand Abteil meines Comic Händlers für'n Appel und Ein mitgenommen. Gefällt mir bisher echt gut. Dort hab ich auch das William Vance Album Das rebellische Raumschifff dgefunden, der mir vollkommen unbekannt war. Es enthält offenbar 3 Sci-Fi Kurzgeschichten, ich freu mich auf die unerwartete Lektüre. Dann gab es noch zwei neue Dune Bände, in Comic Form kommt der Brian Herbert Schmonz nun doch mal ins Regal. Tales from the Darkside ist das Überbleibsel von Joe Hills Reanimationsversuch der TV Serie, drei Kurzgeschichten die lose mit einander verbunden sind, was an den letzten Comic Ausflug von J. Michael Straczynsk in die Twilight Zone erinnert, wenn auch nicht von der selben hohen Qualität. Spaß gemacht hats trotzdem, die ersten Beiden Geschichten fand ich sehr gut, die letzte war eher ein Rohrkrepierer.

And last but not least, @Rocket wird sich über zwei Anschaffungen aus dem Hause Skinless Crow freuen, Cosmoc Detective und What's The Furtest Place From Here. Sie werden auch so bald wie möglich gelesen. ;)

Ich hab bestimmt was vergessen, aber reicht ja auch erstmal.

PXL_20250125_111318570.webp
PXL_20250125_105555249.webp
 
Schon länger auf der Liste, aber jetzt erst bestellt.
Manu Larcenet ist einer meiner Lieblingskünstler.
Zuletzt mit Brodecks Bericht. Aber auch schon zuvor mit der alltägliche Kampf, Blast, Kosmonauten der Zukunft, Rückkehr aufs Land
und vor allem auch durch das Valerian und Veronique Spezial (Die Rüstung des Jakolass).

Jetzt also ein Band nach dem Roman von Cormac McCarthy der auch die Grundlage zur Verfilmung the Road mit Viggo Mortensen war.
Ich finde bereits den Film äußerst gelungen und bin gespannt auf die Adaption als Comic.

IMG_20250125_114427.webp
 
Schon länger auf der Liste, aber jetzt erst bestellt.
Manu Larcenet ist einer meiner Lieblingskünstler.
Zuletzt mit Brodecks Bericht. Aber auch schon zuvor mit der alltägliche Kampf, Blast, Kosmonauten der Zukunft, Rückkehr aufs Land
und vor allem auch durch das Valerian und Veronique Spezial (Die Rüstung des Jakolass).

Jetzt also ein Band nach dem Roman von Cormac McCarthy der auch die Grundlage zur Verfilmung the Road mit Viggo Mortensen war.
Ich finde bereits den Film äußerst gelungen und bin gespannt auf die Adaption als Comic.

Anhang anzeigen 254319

Die Comic-Adaption ist grandios. Hat mich Seite für Seite umgehauen!
 
Auf die Adaption bin ich auch gespannt, der Roman ist ziemlich niederschmetternd und literarisch brilliant, der Film ist stark und der Comic schaut. Die filmische Adaption hatte es in dem schwer, dass Cormac McCarthy ganz bewusst die Protagonisten introspektiv als Erzähler auftreten lies, aber sie nicht beschrieben hat. So zumindest meine Erinnerung. Der Film musste selbstverständlich visualisieren, der Comic ja auch, aber hier dürfte es leichter fallen, einen inneren Monolog zu etablieren. Jetzt wo ich so drüher nachdenke, habe ich echt Lust, ich glaube da muss ein wenig Budget für frei gemacht werden und der Kauf zeitnah geschehen.
 
An den Band kann ich mich jetzt auch nicht erinnern.
Der Vorgämgerband war übrigens der Comic zum Lynch Wüstenplaneten.

Leider ist der Comic zum Blade Runner Film von Al williamson nie auf Deutsch erschienen (und Kirbys 2001-Comics auch nicht)
 
Ich kann mich auch noch an "Buckaroo Banzai", "Starfight" und "der dunkle Kristall" von Condor erinnern. Die meisten Cover wurden vom deutschen Comiczeichner Michael Götze gezeichnet.

Gruss,

Der Baske
 
Das war früher ein eigenes „Genre“:
Als Landei war ich natürlich vor dem Amis „hinterm Mond“. Aber an ein King King Comic kann ich mich erinnern. Klebebindung mit „Buchrücken“, raues Paper, ca. DinA5 Format und naturalistischer Zeichenstil.
Die Adaption fand ich recht gelungen. Müßte eine Lizenz von Marvel o.ä. gewesen sein. Die haben, zumindest früher, mehr gemacht als nur die immer gleiche Superhelden-Grütze.
Einige Bände der „illustrierten Klassiker“ mochte ich auch ganz gerne. Das waren aber eher Buch- und Geschichtsadaptionen, denn Film-Nacherzählungen.
 
kingko1_1.webp

Du meinst wahrscheinlich diese Adaption. Ist ein altes Comic aus dem BSV/ Bildschriftenverlag. Gabs in mehreren Auflagen. Eine Übernahme eines amerikanischen Comics aus dem Dell Verlag. Zeichner war Alberto Giolitti, der auch sehr viele "Turok Dinosaurhunter" Comics gezeichnet hat.

Gruss,

Der Baske
 
Zurück
Oben Unten