Welches Comic habt ihr zuletzt gekauft?

  • Ersteller Ersteller W.C.Fields
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 1.065
  • Aufrufe Aufrufe 52.934
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Du meinst wahrscheinlich diese Adaption.
Exakt. Das Ding ist, aufgrund feuchter Lagerung, schon lange im Altpapier.
Meine bigotte Mutter hatte nichts besseres zu tun als meine wenigen Comics heimlich in die Waschküche zu schaffen. Die war von gewissen katholischen Comic-„Hassern“ indoktriniert und hat mir das Thema mit ganzer Kraft madig gemacht. Höhepunkt war ein Perry-Comic der Pop-Art-Phase. Die nackte Mutantin hat mich nicht wirklich interessiert.
Für Mama war das der Untergang des Abendlands. :punch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Generation kann sich wahrscheinlich an die Hochzeit irgendwelcher Hinterhofpädagogen und Provinzpfaffen (frühe 70er) erinnern, die nicht müde wurden vor TV/Film-Konsum usw. der Jugend zu warnen. Comics waren natürlich auch in der Schusslinie.
Viele Eltern, nicht nur meine Mutter, haben sich von derlei selbstverliebtem und wichtigtuerischem Geschwafel beeinflussen lassen. Später waren es dann Computerspiele..
Meine Antwort war mit ca. zwanzig aus der Kirche auszutreten. Religion? Niemals! „Nein, Danke“ ist mir zu „weich“.
/OTT Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Filmcomics waren für mich als kleiner Junge Ende der 70er/ Anfang der 80er vor der Videozeit die einzige Möglichkeit bestimmte Filme zu "sehen". Ich denke das erging vielen so.

Gruss,

Der Baske
Ja, wollte man damals einen Film wiedererleben, blieb nur das Buch oder der Comic zum Film (oder das Hoffen auf einer seltenen Fernsehausstrahlung).
Ich kann mich auch noch an die Comics zu Unheimliche Begegnung der 3. Art, Indiana Jones und der Tempel des Todes sowie Octopussy erinnern. Und natürlich die Krieg der Sterne Comics.
 
Ich bin immer wieder überrascht, was es so alles an Comics zu Filmen gab:

Anhang anzeigen 255596

Und noch überraschter bin ich, dass ich sowas "damals" als es aktuell war nie irgendwo gesehen habe. :gruebel:
Der 2010 und Der Wüstenplanet Comic wurde ne ganze Weile, im wahrsten Sinne des Wortes, Pfund-weise auf Comic Cons von der Sammlerecke angeboten. So schade, dass der Kirbys 2001 Comic es nie nach Deutschland geschafft hat.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=qtR9TAOjBug&t=116s
Ich hab zahlreiche Original Seiten mal auf einer Ausstellung sehen können. Kirbys "Fortsetzung" ist doch ziemlich trashig, aber die Adaption hätte eine Neuauflage mehr als verdient. Offenkundig ist das aber auch in den Staaten aufgrund rechtlichen Gründen nicht möglich.

Ich bin zwar jünger als die meisten hier und habe die Prä-VHS Zeiten nie erfahren, aber trotzdem konnte ich mir den Umstand des Wiedererlebens durch Comics sehr gut nachvollziehen. Zu diesen Zeiten dürften Roman-Adaptionen und ob ihres visuellen Aspekt eben besonders Comic Adaptionen einen ganz anderen Wert gehabt haben. Und immer wieder konnten sie auch beeindruckender sein, als die filmische Vorlage oder auf ursprünglicheren Drehbuchmaterial zurückgreifen. Die Planet der Affen Comics waren ja auch tolle Adaptionen.
 
Beinahe vergessen. Erster Band des Abschlusses des weniger schlechten Dune Outputs von Brian Herbert.

Und noch weniger Comic als Die Heimkehr des Kapitän Nemos, streng genommen gar keiner mehr, aber dem Comic nahe stehend. Es scheint mir eine Art Reiseführer, ein historischer Leitfaden der Stadt Brüssel, natürlich besonders mit Blick auf die Architekturgeschichte und persönlichen Einblicken der beiden und wohl eine gewisse Einordnung der Einflüsse auf die geheimisvollen Städte. Mit ganz vielen, wunderschönen Illustrationen, die zum stundenlangen Verweilen und Träumen einladen. Schuiten war und ist schon immer einer meiner absoluten Lieblingskünstler. Wunderschön.
PXL_20250203_171223222.webp
 
Apropos Comics nach Filmen. Das hatte ich mal bevor es den Film auf VHS oder im Fernsehen gab. Den Film kannte ich zu der Zeit noch nicht. Das ist von 1980. Wann ich das hatte weiß ich leider nicht mehr, aber wahrscheinlich in den 80er Jahren.

3852089.webp
 
Noch mal etwas zum alten Dune Comic von Condor. Dies beinhaltet eine sehr schöne Comic Version des Filmes (!) von Bill Sienkiewicz. Er durfte wohl auch die Gesichter der Schauspieler übernehmen. Ich finde diese Version, obwohl sie wie der Film von Lynch den Inhalt des Buches nur rudimentär abbildet, besser als die sterile Francobelgische Version aus dem Splitter Verlag (Auch wenn diese der Geschichte von Herbert näher ist.). Das Condor Comic kann man problemlos für 2 Euro auf Trödelmärkten oder Börsen bekommen. Wer es noch nicht hat sollte mal einen Blick reinwerfen. Das Cover ist übrigens auch hier von Michael Götze und täuscht und lässt es eher wie ein Masters of the Universe Comic aussehen (Er hat diese auch für Condor gezeichnet.) Der Inhalt ist aber sehr viel hochwertiger.
dune.webp


Gruss,

Der Baske
 
Von der Marvel Sonderausgabe sind leider nur 2 Filme veröffentlicht worden.
Einmal "Unheimliche Begegnung der dritten Art" und als Nummer 2 "Der weisse Hai 2".
Beides sind typische Marvel Produktionen. Schnell hingeschluderte Zeichnungen und Dialoge zum weglaufen. Trotzdem habe ich das "Jaws" Comic als Kind geliebt da ich den Film noch nicht sehen durfte. Und allein das Cover ist schon ein Hammer.
Screenshot_20250204_220535_Chrome.webp
Screenshot_20250204_220508_Chrome.webp


Gruss,

Der Baske
 
Die ersten zwei "Krieg der Sterne" (!) Comics zum ersten Star Wars Film basierten auf dem Drehbuch von George Lucas, weswegen dort Szenen enthalten sind die später im Film nicht mehr zu sehen waren. Unter anderem Szenen auf Tattoine mit Luke Skywalker. Ansonsten zeichnerisch auch eine typische Marvel Produktion. Die Hauptdarsteller sehen den Schauspielern kaum ähnlich.
Ich bevorzuge lieber die Al Williamson Versionen von "Imperium schlägt zurück" und "Rückkehr der Jedi Ritter", beide damals im Ehapa Verlag erschienen.
Screenshot_20250204_221252_Chrome.webp
Screenshot_20250204_221305_Chrome.webp

Screenshot_20250204_222220_Chrome.webp
EhapaKDSSonderausgabe2.webp

s-l1200 (1).webp


Gruss,

Der Baske
 
Noch mal etwas zum alten Dune Comic von Condor. Dies beinhaltet eine sehr schöne Comic Version des Filmes (!) von Bill Sienkiewicz. Er durfte wohl auch die Gesichter der Schauspieler übernehmen. Ich finde diese Version, obwohl sie wie der Film von Lynch den Inhalt des Buches nur rudimentär abbildet, besser als die sterile Francobelgische Version aus dem Splitter Verlag (Auch wenn diese der Geschichte von Herbert näher ist.). Das Condor Comic kann man problemlos für 2 Euro auf Trödelmärkten oder Börsen bekommen. Wer es noch nicht hat sollte mal einen Blick reinwerfen. Das Cover ist übrigens auch hier von Michael Götze und täuscht und lässt es eher wie ein Masters of the Universe Comic aussehen (Er hat diese auch für Condor gezeichnet.) Der Inhalt ist aber sehr viel hochwertiger.
Anhang anzeigen 255668

Gruss,

Der Baskej

Hehe, ja das Götze Cover ist einer seiner nicht so gelungen Arbeiten, vorallem weil man hier wirklich aus 4 sehr tollen Motiven von Bill Sienkiewicz wählen konnte, die auf den amerikanischen Einzelausgaben prangten. Übrigens die liegt der Comic auch mit einen "neuen" Cover von Bill Sienkiewicz der Plaion Ultimate Ausgabe von Lynchs Dune, muss man aber tiefer in die Tasche greifen, für die Sparfüchse die Condor Ausgabe, die wie Der Baske so schön schrieb günstig bekommt, fürn Appel und Ei quasi. Das Artwork on vBill Sienkiewicz find ich ebenfalls wirklich betörenend, ein toller Künstler. Er hat auch die Cover für die die besagte neue Comic Adaption bzw. erste Adaption des Romans begesteuert, die sehen fantastisch aus und der Blick ins Inneree ist dann..... Ernüchternd. In gewisser Weise die umgekehrte Variante der Condor Ausgabe. Aber je länger man liest, unso mehr gewöhnt man sich an das Artwork, es ist keine große Kunst wie die Arbeit eines Bill Sienkiewicz, aber auch das Artwork hat seine Highlights und es hält sich wirklich sehr, sehr eng an die Literaturvorlage. Es wäre ein Träumchen wenn Bill Sienkiewicz mal frei Schnauze sich dem Dune Stoff nähern könnte.

Und da wir ja bei Filmadaptionen sind, zu Dune Part 1 (und 2) gibt es auch eine Adaption. Und irgendwie mag ich die total gerne, auch wenn die Zeichnungen eine gewise Uncanny-Valley-artigkeit sich nicht leugnen lässt. Der Comic ist bei uns ebenfalls im Splitter Verlag erschienen und es gibt eine Vorzugsausgabe, die u.a. auch einige Variant Covers zu bieten hat. Mit dabei ist der, leider verstorbene, Zeichner Tim Sale, der besonders für Batman - The Long Halloween bekannt sein dürfte. Es müsste seine letzte Arbeit gewesen sein, wenn mich nicht alles täuscht. Part 2 wird Splitter übrigens im nächsten Programm veröffentlichten, im aktuellen hat es leider keinen Platz mehr gefunden.
f87sitihu4691.webp


Oh. Und wenn man über Comic Adaptionen von Filmen spricht, dann darf natürlich nicht der König dieser Diziplin unerwähnt bleiben. Nämlich Alien - The Illlustated Story! Einfach der Hammer das Teil. :)

Alien_The_Illustrated_Story_cover.webp
 
Bzg. Star Wars: Von Al Williamson hab ich die tollen Sonntagszeiten Gesamtausgabe. Sind die Adaptionen der KinoFilme irgendwann und wo mal nachgedruckt wurdern, vorzugsweise in Hardcovern?

Und danke für den Hinweis das Al Williamson auch Blade Runner adaptiert hatte, war mir tatsächlich nicht bewusst bis dato. Die wird ja anscheinend ähnlich wie Kirbys Space Odyssey sehr teuer gehandelt und auch nicht nachgedruckt.
 
Bzg. Star Wars: Von Al Williamson hab ich die tollen Sonntagszeiten Gesamtausgabe. Sind die Adaptionen der KinoFilme irgendwann und wo mal nachgedruckt wurdern, vorzugsweise in Hardcovern?

Und danke für den Hinweis das Al Williamson auch Blade Runner adaptiert hatte, war mir tatsächlich nicht bewusst bis dato. Die wird ja anscheinend ähnlich wie Kirbys Space Odyssey sehr teuer gehandelt und auch nicht nachgedruckt.
Die gibt es auch in den allerdings auch schon wieder ausverkauften "Marvel Classics" Reihe von Pannini. Dort sind auch die alten Ehapa "Star Wars" Alben nachgedruckt worden.

Gruss,

Der Baske
 


Oh. Und wenn man über Comic Adaptionen von Filmen spricht, dann darf natürlich nicht der König dieser Diziplin unerwähnt bleiben. Nämlich Alien - The Illlustated Story! Einfach der Hammer das Teil. :)

Anhang anzeigen 255679
Den Alien Comic gab es damals auch auf Deutsch im Moewig Verlag mit dem Filmplakat (das Ei-Motiv) als Cover. Sehr schönes Teil.
Bzg. Star Wars: Von Al Williamson hab ich die tollen Sonntagszeiten Gesamtausgabe. Sind die Adaptionen der KinoFilme irgendwann und wo mal nachgedruckt wurdern, vorzugsweise in Hardcovern?

Und danke für den Hinweis das Al Williamson auch Blade Runner adaptiert hatte, war mir tatsächlich nicht bewusst bis dato. Die wird ja anscheinend ähnlich wie Kirbys Space Odyssey sehr teuer gehandelt und auch nicht nachgedruckt.
Auf Englisch gab es die auch im ersten Star Wars: The Original Marvel Years Omnibus ist die Empire Adaption nachgedruckt, ebenso im dritten Band der Star Wars: The Original Marvel Years Epic Collection. Sind beide momentan nicht erhältlich, aber es kann durchaus sein, dass Marvel die mal wieder nachdruckt
 
Die ersten zwei "Krieg der Sterne" (!) Comics zum ersten Star Wars Film basierten auf dem Drehbuch von George Lucas, weswegen dort Szenen enthalten sind die später im Film nicht mehr zu sehen waren. Unter anderem Szenen auf Tattoine mit Luke Skywalker. Ansonsten zeichnerisch auch eine typische Marvel Produktion. Die Hauptdarsteller sehen den Schauspielern kaum ähnlich.
Ich bevorzuge lieber die Al Williamson Versionen von "Imperium schlägt zurück" und "Rückkehr der Jedi Ritter", beide damals im Ehapa Verlag erschienen

Gruss,

Der Baske
Die Comics zum ursprünglichen Film wurden tatsächlich von Howard Chaykin gezeichnet. Ändert aber nichts daran, dass du mit deiner Einschätzung Recht hast.
Übrigens erschien auch noch ein drittes Krieg der Sterne-Heft bei Williams, der die nachfolgenden Comics enthielt, die dann auch als erstes bei Ehapa in der Albenreihe nochmal erschienen (die etwas seltsame Die glorreichen Sieben-Verwurstung von Roy Thomas mit Han und Chewie und Jaxxon). Ich habe die drei Williams-Bände in einem Sammelband.
 
Bzg. Star Wars: Von Al Williamson hab ich die tollen Sonntagszeiten Gesamtausgabe. Sind die Adaptionen der KinoFilme irgendwann und wo mal nachgedruckt wurdern, vorzugsweise in Hardcovern?

Und danke für den Hinweis das Al Williamson auch Blade Runner adaptiert hatte, war mir tatsächlich nicht bewusst bis dato. Die wird ja anscheinend ähnlich wie Kirbys Space Odyssey sehr teuer gehandelt und auch nicht nachgedruckt.
Die gibt es auch in den allerdings auch schon wieder ausverkauften "Marvel Classics" Reihe von Pannini. Dort sind auch die alten Ehapa "Star Wars" Alben nachgedruckt worden.

Gruss,

Der Baske
"Das Imperium schlägt zurück" befindet sich übrigens in Marvel Classics Nr.5 und "Das Imperium schlägt zurück" in Nr.11. Der erste "Krieg der Sterne" müsste im ersten Sammelband zu finden sein. Kann ich aber nicht bestätigen da ich diesen nicht besitze.
Nachtrag: Der erste "Star Wars" Filmcomic von Chaykin befindet sich auch in einer Carlsen Comic Ausgabe. Die bekommt man auch für einen schlanken Kurs im Antiquariat.
Screenshot_20250205_115235_eBay.webp


Gruss,

Der Baske
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hört doch mal auf, mit meinen Kindheitserinnerungen so locker um euch zu werfen! :biggrin:

Bin gerade auch ein wenig im Nostalgieflash, das kommt wohl automatisch im Alter. Und natürlich bin ich früher auch viel mit "Comics zum Film" in Berührung gekommen. Gerade das T2 Comic fand ich damals aber so richtig mies, ich habe Klaus Janson für dieses Gekritzel sehr lange nicht ausstehen können.
Erst im Laufe der Jahre habe ich seinen Stil zu schätzen gelernt, aber ich finde noch immer, dass er für diese Adaption etwas fehlbesetzt war.

Und wenn ich mich ein wenig in die damalige Comicgeschichte einlese, finde ich tatsächlich immer wieder Ausgaben, von denen ich nicht gewusst habe, dass es sie zu uns geschafft haben. Jack Kirbys "Silver Star" z.bsp. Da war ich fest der Meinung, das wir den nie zu Gesicht bekamen und dann entdecke ich die Serie zufällig als Condor Taschenbuch. :wow:
Ob das eine adäquate Umsetzung seines tollen Stils ist, sei dahingestellt...aber da sieht man, dass man immer was dazu lernen kann.

Zu Star Wars Classics: Da habe ich erst heute mir die 9te Ausgabe von Ehapa Second Hand geschossen...schon allein das Cover ist toll und weckt Erinnerungen. Für 1,50€ schwelgt man darin doch gerne.
1738757913303.webp


Muss auch gestehen, dass ich einige meiner alten SW Carlsen Bände erst vor kurzem recht günstig abgegeben habe. Die sind aber auch schon halb vor dem Verfall gewesen und von der Classic SW Marvel Serie reizen mich die Filmumsetzungen sowieso am wenigsten. Auch wenn gerade die ersten Ausgaben natürlich ein Meilenstein für SW und auch für Marvel sind. Immerhin hat die Comic Serie Ende der 70iger Marvel fast alleine aus den roten Zahlen gezogen.

Die Classic Bände von Panini bekommt man ja vereinzelt noch, mich würde es aber sehr wundern, wenn wir da nicht in naher Zukunft eine Omnibus Version bekommen, in Neuauflage. SW bietet sich doch eigentlich hierfür an.
 
Muss auch gestehen, dass ich einige meiner alten SW Carlsen Bände erst vor kurzem recht günstig abgegeben habe. Die sind aber auch schon halb vor dem Verfall gewesen und von der Classic SW Marvel Serie reizen mich die Filmumsetzungen sowieso am wenigsten.
Klar, bei den Filmumsetzungen kennt man die Geschichte schon. Aber gerade bei der Adaption von Das Imperium schlägt zurück sind die Zeichnungen von Al Williamson der Hammer.
Williamson war übrigens auch der Zeichner der Flash Gordon-Adaption. Auch sehr schön
FG.webp


Das Comic ist erst vor ein paar Monaten neu bei Zauberstern aufgelegt worden

FG 2024.webp
 
Zurück
Oben Unten