Der große Klemmbaustein Thread

  • Ersteller Ersteller fresco
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 851
  • Aufrufe Aufrufe 52.291
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Mal ein Tipp zu Lego-Bausteinen, die schon einiges hinter sich haben:
Ich habe meinen Bestand (Original Lego - Kauf ab Ende der 60er) aus Kindertagen ca. 2002 in der Bucht nach Gewicht verkauft. Die waren viel genutzt und noch zusätzlich durchs lange lagern (meine Mutter hatte die in leere Waschmitteltrommeln gepackt) ziemlich unansehlich und verschmutzt.
Wie habe ich die ohne große Mühe und schonend wieder schön bekommen?
Einfach einen Tag in einem Eimer mit warmem Wasser und etwas Waschmittel (Color) „eingeweicht“ (natürlich nicht die mit E-Motor, Batteriecase etc). Danach mit klarem Wasser ausspülen und trocknen lassen. Die sahen hinterher wie neu aus. Auch aus den vielen Ecken war „alles raus“. Aufgedruckte Schriften etc. waren unbeschädigt.
Der Käufer war sehr zufrieden und ich war froh, daß die wieder genutzt wurden. Der Erlös und der gesparte Platz haben auch über den Verlust hinweg getröstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20250124_163829548_PORTRAIT.webp


Bluebrixx, dazu gab's endlich mal noch den roten Buggy mit gelb Häubchen
 
Durch die schockierende Erfahrung mit dem Sektion 31-Debilen Müll habe ich jetzt ca. 6 Deep Space 9 Folgen geschaut, man wie absolut Genial das alles geschrieben ist. Alleine die etlichen Dialoge zwischen Quark und Odo, das mir einfach ein "Gute Laune Lächeln " auf das Gesicht zaubert.

Folge 2-6:

Quark geht zu Odo und sagt ihm das jemand auf der Station ihn töten will. Odo dreht sich mit einem breiten Grinsen zu Quark um und sagt das er nur so ein Gedanken hat. Quark gegenüber bestätigt Odo das er schon seine Arbeit machen werde. Als Quark gegangen ist sagt Odo zu sich selber "Und ich wäre ihn so gerne los". :rofl1.
Und da gibt es soviele Folgen von, einfach Herrlich. Die Chemie zwischen den beiden ist einfach Hammer.

Achja, ich schweife ab.

Auf jeden Fall habe ich mal die Rio Grande gebaut. Für ein Midsize-Modell gut getroffen finde ich. Die Steinqualität ist ok, mehr aber nicht. Fehlteile gabs keine.

Rio-Grande1.webp


Rio-Grande2.webp



Bluebrixx war sich nicht zu Schade im Cockpit schöne Drucke reinzuballern, die man nicht wieder sieht:
Cockpit_Drucke.webp


Es gibt die Möglichkeit auch die USS Yangtzee Kiang Version zu Bauen

USS Yangtzee Kiang.webp


Schönes Modell. Habe noch 5-6 andere Modelle hier liegen, mal gucken wann ich da mal bei gehe. Die NX01 Midsize evtl. als nächstes. Und ich möchte eigentlich meine Burgruine mal wieder aufbauen, was nicht einfach wird. Hatte Blaustein schon bis zur Vorbug fertig und war kurz davor den Saalbau anzufangen, hat sich aber leider nicht ergeben und ich hab zurückgebaut.Wollte dann abbauen, und jetzt will ich sie eigentlich doch wieder aufbauen.

Burgruine.webp


Blöde Platzprobleme.......

BTW: Wer die klassische 1701 haben will..... Stand JETZT gibt es die gerade wieder bei Bluebrixx
 
Über die letzten Wochen verteilt habe ich den Temple of the Holy Grail von Tocmoc gebaut. Kruz vorm Jahreswechsel war das Set bei Amazon für 64 € zu haben. Das war ein sehr fairer Preis für das, was man da bekommt. Eine hübsche Schachtel buchstäblich randvoll gepackt mit Teilen. Es liegt eine gedruckte Bauanleitung bei. Die Teile sind in Bauschritte unterteilt, die allerdings jeweils deutlich mehr Teile enthalten als bei vergleichbaren Lego-Sets. Das Suchen der jeweils benötigten Teile dauert dadurch besonders am Anfang eines Abschnittes deutlich länger. Micht stört das nicht. Ich mag dieses Suchen nach Teilen sogar ganz gerne.
Der eigentliche Aufbau ist abwechslungsreich und eigentlich die ganze Zeit lang sehr unterhaltsam. Nachdem zuerst die ganze Grundplatte gebaut wird, entsteht dann nach und angefangen beim vom Portal bis hin zur eigentlichen Schatzkammer das ganze Diorama. Es kommen interessante Techniken zum Einsatz. An manchen Stellen ist es der Aufbau etwas herausfordernder, aber die Anleitung ist immer logisch und gut nachvollziehbar. Lediglich bei den Farben muss man teilweise schon sehr genau hinschauen, zumahl die Farbnuancen zwischen den verschiedenfarbigen Steinen in vielen Bereichen nicht gerade groß sind. Sandfarben, Hellbraun, Braun - da muss man teilweise schon genau hinschauen. Geht aber eigentlich immer dennoch gut, auch weil häufig bestimmte Steine nur in einer Farbe vorhanden sind.
Am Ende steht ein schönes Diorama zum Finale des dritte Indiana Jones Filmes auf dem Tisch. Offensichtlich wurde das Set von Fans des Filmes gestaltet. Die Teile sind bedruckt, Sticker gibt es nicht. Die Klemmkraft ist okay, könnte aber an manchen Stellen noch stärker sein. Es gibt hier und da Instabilitäten, die allerdings eher auf die Konstruktion zurückzuführen sind als auf die Klemmkraft der Teile. das gilt besonders im zweiten Abschnitt mit den beiden Kreissäge-Blättern, die hinter Abdeckungen hervorschießen, wenn man am Sockel den Schalter herauszieht. Die Technik-Konstruktion ist ganz in Ordnung. Aber die Rückwand ist nur eine Noppe breit und die Abdeckung wieder einzusetzen, ist ziemlich fummelig. Für Kinder ist die Spielfunktion an der Stelle eher nicht geeignet. Aber bei mir steht das Teil nun im Regal und wird nicht mehr groß bespielt. Aber der Gedanke, dass sich da Kreissägen herausklappen lassen, ist alleine schon ein vergnügen. Im ersten Abschnitt kann man Köpfe auf dem großen Siegel im Boden herumkullern lassen. Im dritten Abschnitt ist der Boden mit Buchstaben überseht, bei denen einige "einbrechen", wenn man auf die falschen Tritt. Dahinter kommt schließlich die "unsichtbarre" Brücke, die hier als Drehbrücke umgesetzt wurde. Hmm, das passt eigentlich nicht zum Film. Ich hätte da was anderes gemacht.
Nicht auf der Schachtel sichtbar und auch in der Werbung nicht erkennbar ist, dass fünf passende Minifiguren mitgeliefert werden.
Alles in allem ein tolles Set, zu einem vergleichsweise schmalen Preis. Eine gute Ergänzung zu den Indiana-Jones-Sets von Lego. Ich hatte viel Spaß damit!
1.webp
2.webp
3.webp
4.webp
5.webp
6.webp
7.webp
8.webp
 
@flint123 hast Du eventuell nen Link zum Set?
Ich habe es von Amazon. Da ist es momentan allerdings nicht lieferbar. Aber kommt ja vielleicht wieder.

Hier ist die Seite des Herstellers.
 
Ich hatte die Vorburg vor ~ 2 Jahren schon mal komplett stehen. Dann ist sie vollgestaubt, und ich hatte sie zurück gebaut um den Saalbau zu beginnen, was ich aber aus desinteresse nicht gemacht habe. Dann wollte ich sie eigentlich komplett zerlegen was bei Burg Blaustein aber nicht so einfach ist, da bei jeder Erweiterung etliche Steine aus der vorherigen Erweiterung zurück gebaut werden. Wenn man also nach Anleitung in Bauschritten zurück zerlegt, fehlen ein immer mehr Steine je weiter man nach vorne kommt. Bei der Grundburg hatte ich dann soviele Fehlteile das ich sie erstmal stehen lassen habe. Und dann habe ich mich spontan entschieden sie jetzt wieder bis zur Vorbug aufzubauen.

Der Bergfried ist jetzt v2, mit den neuem Partpack....und Holy Shit, das ist soviel besser zu bauen. Durch das zerlegen und immer wieder von A nach B bewegen sind stellenweise aber leider auch schon paar Teile irgendwo hin gekommen wo ich sie nicht mehr finde. Dass betrifft auch das Eingangs Torhaus, was aber sowieso beschissen konstruiert war. Das grüne Gelumpe habe ich erstmal weitestgehend weg gelassen, da ich überlege jetzt tatsächlich wieder zurück zu bauen und mit den Saalbau weiter zu machen. Die Hurde Erweiterung liegt hier auch noch, die kann ich aber erst Anfangen wenn auf unserem Wohnzimmertisch Platz ist, denn da wird viel gedreht und mit der Hurde-Erweiterung wird das Konstrukt riesig.

Die Münzturm-Erweiterung habe ich noch nicht, und es ist jetzt schon die Torhaus-Erweiterung angekündigt, die ich aber aus Platzmangel wohl beide nicht kaufen/bauen werde. Das wären wieder knapp 10.000 Teile. Das geht hier platzmäßig einfach nicht, zumal hier mehrere Katzen rumrennen. Die Hurde wird schon spannend werden, denn da wird ja der kopmplette Unterbau neu gebaut und das gesamte Set mit Vorbug (wie auf den Fotos hier zu sehen rauf gesetzt). Die Vorbug habe ich dort in meiner PC-Ecke gebaut wo sie jetzt auch steht, das ging ganz gut. :ghost:

Das hier sind jetzt nur knapp 13.000 Steine, mit dem Saalbau und der Hurde werden es dann ~ 23.000 Teile.

Ok, Sorry für die Wall of Text ^^

Blaustein_Vorburg_3.webp
Blaustein_Vorburg_2.webp
Blaustein_Vorburg_1.webp
 
Bin gerade auch mal wieder mit einem Modell von Lego fertig geworden. Das gab es neulich für um die 110€ im Angebot und da ich mit den letzten zwei playscale Millennium Falcons sehr zufrieden war musste ich hier wieder zuschlagen. Die Konstruktion war souverän durchdacht wie schon bei den Vorgängern. Die Farbgebung war hier deutlich anders als bisher und es gab so gut wie keine Farbseuche. Leider wieder vieles über Aufkleber gelöst, das Cockpit in trans-red hat aber einen ordentlichen Print. Die Innenausstattung ist etwas spartanisch aber nett und bietet viel Platz für die Minifiguren. Und diese werden wohl einer der größten Kaufanreize sein, besonders für Sammler. Der weiße Jedi-Vader ist hier wohl das Schmuckstück und erzielt jetzt schon wahnwitzige Preise auf dem Sekundärmarkt. Darth Rey und Darth Binks sind auch nette Ergänzungen. Der Surfer-Luke ist schon etwas albern, passt aber auch gut. Darth Dev ist eine eigene Lego-Kreation und sagt mir nix, der böse C-3PO dürfte besonders Comic-Fans aus dem EU bekannt sein.
Wie alle Falcons dieser Größe ein ausgezeichnetes Spielset für Kinder aber auch für Sammler ein schöner Hinkucker. Zur UVP wieder mal zu teuer, mit Rabatt aber ein guter Deal.
20250209_180119.webp

20250209_180134.webp

20250209_180331.webp
 
Bin gerade auch mal wieder mit einem Modell von Lego fertig geworden. Das gab es neulich für um die 110€ im Angebot und da ich mit den letzten zwei playscale Millennium Falcons sehr zufrieden war musste ich hier wieder zuschlagen. Die Konstruktion war souverän durchdacht wie schon bei den Vorgängern. Die Farbgebung war hier deutlich anders als bisher und es gab so gut wie keine Farbseuche. Leider wieder vieles über Aufkleber gelöst, das Cockpit in trans-red hat aber einen ordentlichen Print. Die Innenausstattung ist etwas spartanisch aber nett und bietet viel Platz für die Minifiguren. Und diese werden wohl einer der größten Kaufanreize sein, besonders für Sammler. Der weiße Jedi-Vader ist hier wohl das Schmuckstück und erzielt jetzt schon wahnwitzige Preise auf dem Sekundärmarkt. Darth Rey und Darth Binks sind auch nette Ergänzungen. Der Surfer-Luke ist schon etwas albern, passt aber auch gut. Darth Dev ist eine eigene Lego-Kreation und sagt mir nix, der böse C-3PO dürfte besonders Comic-Fans aus dem EU bekannt sein.
Wie alle Falcons dieser Größe ein ausgezeichnetes Spielset für Kinder aber auch für Sammler ein schöner Hinkucker. Zur UVP wieder mal zu teuer, mit Rabatt aber ein guter Deal.
Anhang anzeigen 256476
Anhang anzeigen 256477
Anhang anzeigen 256478
Hat was vom alten Space - Blacktron :yay:
 
Hat schon mal jemand direkt bei Bluebrixx bestellt? Wie sind bei denen die Lieferzeiten für Lagerware?

Im Inet liest man ja eher sehr negative Erfahrungen…kann ich mir so enorm eig. kaum vorstellen..
 
Im November ist Bluebrixx versandtechnisch völlig in die Knie gegangen und hat bis in den Januar gebraucht, um den ganzen Bumms zu verschicken.
Normalerweise ist das Zeug aber innerhalb einer Woche bei dir. Jedenfalls war es bei meinen vier Bestellungen so.
 
1 Woche klingt ja jetzt nicht so wild. Teilweise liest man ja (auch außerhalb des Sales) von 1-2+ Monaten…

Dann Order ich mir mal den großen ED-209 und die Eagle 5. Werden meine ersten BB Sets…hoffe die lohnen sich
 
Der Weg war sehr steinig. Teilweise ist die Anleitung ungenau und man darf Schritte nochmal bauen. Sehr filigran und dadurch instabil. Ist man bei Bluebrixx jedoch schon gewohnt, wenn man öfters baut. Kein Set für Anfänger. Man sollte schon geübter Bauer sein. Fazit: Endergebnis sieht gut aus.
IMG_20250215_010605.webp


Von meiner Frau bekam ich zu Valentinstag ein Bäumchen.
IMG_20250214_083101.webp
 
Zurück
Oben Unten