Movieside

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden. Du kannst Dich an Diskussionen beteiligen und eigene Themen einbringen sowie Dich mit anderen Mitgliedern über die private Inbox vernetzen.

  • Movieside veranstaltet das erste Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Panasonic UHD Player

Guten Abend,

ich deponiere hier mal eine Frage, vielleicht kann mir jemand helfen:
Ich habe mir einen zweiten UHD Player von Panasonic gekauft und nun habe ich immer das Problem daß wenn ich den ersten mit der Fernsteuerung einschalte auch der zweite angeht.
Gibt es irgendwas was man dagegen tun kann außer den jeweils anderen vom Strom zu nehmen?? :)
Das ist sooooo lästig...
Bei den aktuellen Panasonic kann man den Fernbedienungscode umstellen.

Home -> Setup -> Player-Einstellungen -> System -> Fernbedienung
Ooooha danke! Das werd ich dann gleich mal probieren!
 
Habe eine Frage an euch.
Habe seit kurzem den Panasonic UB 824.
Der hängt an meinem Denon Receiver. Jetzt hab ich regelmäßig Abbrüche im Bild von 2 bis 3 Sekunden. Bei Blu ray häufiger als bei UHD.
Hat jemand einen Plan was das sein kann?
Kabel schon getauscht.
Habe HDCP im Verdacht. Receiver hat 2.3 und Pana 2.2. Bin für jede Hilfe dankbar.
 
Bei zwei Quellen dann vielleicht eher das vom Receiver zum TV?
Was hast du denn sonst noch dranhängen?
Was zeigt der TV denn im Fehlerfall an? Meldet der dann eine neue Verbindung wenn das Bild wieder kommt?
Falls möglich auch mal schauen, was in den 3 Sekunden am Receiver passiert und ob der vielleicht noch Bildausgabe zum TV hat, Lautstärkeänderung zum Beispiel.
 
Wenn es bei der PS5 auch auftritt, hast du denn mal das Kabel von TV zum AVR getauscht?
 
Wenn es bei der PS5 auch auftritt, hast du denn mal das Kabel von TV zum AVR getauscht?
Das noch nicht. Ist ein 4 oder 5 Meter Kabel, da hab ich nur eins. Aber der TV läuft vom Sound über den Receiver und da passt alles. Wobei Bild natürlich da direkt vom TV kommt. Hmm, also eine Fehlerquelle.
Ich nehme aber gerne noch weitere Vorschläge an. Kabel ist nicht ganz günstig in fer Länge.
 
Ich hatte das mal da lag es an Kabel, es war zu lang. Da hatte ich bei uhd aber auch öfter Abbrüche als bei Blu-ray. Und bei DVD gar keine.
 
Danke schon mal für eure Rückmeldungen.

Die Abbrüche habe ich mehr bein Blu-ray als bei UHD. Ein HDMI 2.1 Kabel habe ich ebenfalls und brauche leider auch die Länge von knapp 5 Metern.

Hatte bei Recherche gelesen, daß es auch am HDCP liegen kann. Hat da von euch jemand Erfahrungen? Receiver kann 2.3 und Player 2.2.

Alternativ überlege ich den UHD player direkt am TV anzuschließen, den kriege ich da noch unter.
Aber überträgt dann der TV das Signal für den Sound an den Receiver oder muss ich den UHD dann zusätzlich auch am Receiver anschließen?

Danke euch?
 
Danke schon mal für eure Rückmeldungen.

Die Abbrüche habe ich mehr bein Blu-ray als bei UHD. Ein HDMI 2.1 Kabel habe ich ebenfalls und brauche leider auch die Länge von knapp 5 Metern.

Hatte bei Recherche gelesen, daß es auch am HDCP liegen kann. Hat da von euch jemand Erfahrungen? Receiver kann 2.3 und Player 2.2.

Alternativ überlege ich den UHD player direkt am TV anzuschließen, den kriege ich da noch unter.
Aber überträgt dann der TV das Signal für den Sound an den Receiver oder muss ich den UHD dann zusätzlich auch am Receiver anschließen?

Danke euch?
Der UB824 hat doch zwei HDMI Ausgänge. Einen für das Bild und zusätzlich noch einen weiteren für die Ausgabe zum Receiver.
 
Alternativ überlege ich den UHD player direkt am TV anzuschließen, den kriege ich da noch unter.
Aber überträgt dann der TV das Signal für den Sound an den Receiver oder muss ich den UHD dann zusätzlich auch am Receiver anschließen?
Ich denke das müsstest du dann mit HDMI ARC umsetzen. Hatte ich auch mal laufen, als ich noch keinen 4k fähigen Receiver hatte.
Dafür gibt es immer einen dedizierten Port am TV und am Receiver. Müssten in den Anleitungen jeweils drin stehen.

Aber probiere es doch erstmal nur temporär aus, um das Problem einzugrenzen:
- Mit dem selben Kabel direkt am TV
- Mit einem kürzeren/anderen Kabel direkt am TV
 
Ich setze mein Geld auf das 5 Meter Kabel. Einfach mal 1-2 neue bestellen ausprobieren und ggf. retournieren, längere Strecken sind immer heikel und bei HDMI Kabel hat man immer etwas Lotterie.

Der Vorschlag von @C4rter (würde der Einfachheit halber die selben Kabel der Geräte nehmen) sollte den Verursacher gleich ausfindig machen.
 
Ich teste die Tage noch mal eine andere Einstellung und falls das nicht hilft, schließe ich den Player direkt an den TV an und Ton kommt dann über eARC. Wenn es dann geht ist es das Kabel.

Ich danke euch.
 
Hallo,
ich habe kürzlich vom 424 auf den 824 upgedatet. Hauptsächlich wegen Dolby Vision.
Jetzt habe ich das Problem das bei der Dolby Vision Wiedergabe ständig das Bild kurz schwarz wird und dann das Dolby Vision Logo eingeblendet wird.
TV ist ein LG OLED65B39LA. Teilweise kommt auch die Meldung "kein Signal". Dann kommt das Bild wieder und kurz danach das gleiche Spiel.
HDMI Kabel habe ich schon getauscht, auch gegen ein hochwertiges von Ölbach.
Bei HDR läuft alles Problemlos.
Leider bin ich jetzt ratlos woran es liegen könnte.
Gibt es Einstellungen die damit zusammenhängen können?
Firmware ist auch auf beiden Geräten aktuell.

Bin für jeden Rat dankbar. :smiley:
 
Hallo,
ich habe kürzlich vom 424 auf den 824 upgedatet. Hauptsächlich wegen Dolby Vision.
Jetzt habe ich das Problem das bei der Dolby Vision Wiedergabe ständig das Bild kurz schwarz wird und dann das Dolby Vision Logo eingeblendet wird.
TV ist ein LG OLED65B39LA. Teilweise kommt auch die Meldung "kein Signal". Dann kommt das Bild wieder und kurz danach das gleiche Spiel.
HDMI Kabel habe ich schon getauscht, auch gegen ein hochwertiges von Ölbach.
Bei HDR läuft alles Problemlos.
Leider bin ich jetzt ratlos woran es liegen könnte.
Gibt es Einstellungen die damit zusammenhängen können?
Firmware ist auch auf beiden Geräten aktuell.

Bin für jeden Rat dankbar. :smiley:

Ist der Player direkt am TV angeschlossen oder hängt ein AVR dazwischen? Wenn ja, auch das Kabel von AVR zum TV tauschen. Ist das HDMI Deep Color am TV aktiviert?

Probiere ansonsten einen Factory Reset vom Player:

  1. Turn the unit off.
  2. Example of remote buttons used in this process
    Press and hold the [OK], [Y] and buttons on the remote at the same time for more than 5 seconds. “00 RET” is displayed on the unit’s display.
  3. Press the arrow right ► button repeatedly on the remote control until “08 FIN” is displayed on the unit’s display.
  4. Press and hold the [OK] button on the remote control for more than 5 seconds.
 
Hallo,
ich habe kürzlich vom 424 auf den 824 upgedatet. Hauptsächlich wegen Dolby Vision.
Jetzt habe ich das Problem das bei der Dolby Vision Wiedergabe ständig das Bild kurz schwarz wird und dann das Dolby Vision Logo eingeblendet wird.
TV ist ein LG OLED65B39LA. Teilweise kommt auch die Meldung "kein Signal". Dann kommt das Bild wieder und kurz danach das gleiche Spiel.
HDMI Kabel habe ich schon getauscht, auch gegen ein hochwertiges von Ölbach.
Bei HDR läuft alles Problemlos.
Leider bin ich jetzt ratlos woran es liegen könnte.
Gibt es Einstellungen die damit zusammenhängen können?
Firmware ist auch auf beiden Geräten aktuell.

Bin für jeden Rat dankbar. :smiley:
Ich habe ähnliches Problem. Hatte jetzt auch noch mal Kabel getauscht und habe immer noch Aussetzer.
Interessanterweise aber nicht bei UHD Scheiben sondern nur DVD und Blu.

Habe bisher leider keine Einstellung finden können, die da hilft.
 
Zurück
Oben