- Hier seit
- 31.12.2018
- Beiträge
- 1.350
- Reaktionen
- 2.080
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Der ist schon da. Allerdings momentan nicht sehr aktiv. Nach der (erneuten) Massenvernichtung von Content durch die alten Admins stellt sich mir verstärkt die Sinnfrage hier aktiv zu sein. Was wenn die neuen Admins in ein paar Jahren auch der Gottkomplex packt und alles gelöscht wird?Vielleich kommt ja der ehemalige User Drecksoft zurück, der ja bei dem Projekt auch mitzurbeiten scheint.
Besten Dank! Muss mir die Anleitung auch mal zu Gemüte führen - wobei ich, abgesehen von der Einrichtung eines Raspi Pi als Audiostreamer, bislang kaum Berührungspunkte mit Linux hatte.Der ist schon da. Allerdings momentan nicht sehr aktiv. Nach der (erneuten) Massenvernichtung von Content durch die alten Admins stellt sich mir verstärkt die Sinnfrage hier aktiv zu sein. Was wenn die neuen Admins in ein paar Jahren auch der Gottkomplex packt und alles gelöscht wird?Vielleich kommt ja der ehemalige User Drecksoft zurück, der ja bei dem Projekt auch mitzurbeiten scheint.
Aber zurück zum Thema: Ne Portierung der Patches auf 1.76 scheint mir schon möglich. Allerdings sind in 1-2 der gepatchten Files die Unterschiede recht groß und damit ist es viel Aufwand. Da stellt sich mir auch die Frage, ob es sich lohnt. Ich bin mit 1.69 ganz zufrieden. Und wenn ich so schaue, dass die Hälfte nicht mal die Anleitung (weder meine Kurzform noch die Langfassung) liest und genug nicht mal bereit sind, sich mit Linux auseinanderzusetzen sondern nur ne Dummy-1-Click-Lösung wollen dann bin ich auch nicht gerade motiviert. Mal schauen, wie es im AV Forum weitergeht. Vielleicht gibt es doch von anderen auch mal weitere Verbesserungen. Immerhin gibt es jetzt schönere externe Untertitel und die Remote-Steuerung ist mit mehr Apps möglich. Vielleicht macht sich auch mal jemand an den Patch mit der CPU Last.
Moin, war der UB 450 auch beim Abspielen der 3 Layer Discs zu empfehlen oder zickte der da rum wie bei Sony?
Danke euch
Bin vor kurzem von SONY auf Panasonic umgestiegen und bisher kein Grund zu meckern gehabt.Moin, war der UB 450 auch beim Abspielen der 3 Layer Discs zu empfehlen oder zickte der da rum wie bei Sony?
Danke euch
AFAIK liegt das an der Disc.Lag also am Player.
O.k. Danke für die Info!AFAIK liegt das an der Disc.Lag also am Player.
Ich erinnere mich dunkel, dass es dieses Phänomen zur VÖ damals bei diversen BD-Playern schon gab.
Hatte zum ersten Mal mit der BD Jarhead ein Problem.
Wenn ich das richtig sehe, dann ist die Blu-ray aus 2008. Das waren noch die Zeiten, wo beim Authoring von Blu-rays der Wilde Westen herrschte: Da stopfte jeder Hersteller die Löcher des Standards noch mit vielen exotischen Lösungen – gerade bei Java. Deswegen sind insbesondere BD-J-Discs aus dieser Zeit nicht selten ziemliche Katastrophen. (Wobei dann etliches im Nachgang mit Updates der Player gerettet wurde.)Ich erinnere mich dunkel, dass es dieses Phänomen zur VÖ damals bei diversen BD-Playern schon gab.
Stop - Top Menu.Kann mir bitte mal jemand kurz den Hack nennen, mit dem einige der Criterion Code 1 BDs auch auf Code 2 Playern laufen? Gibt es da eine Liste um welche Titel es sich da handelt?
Kann mir bitte mal jemand kurz den Hack nennen, mit dem einige der Criterion Code 1 BDs auch auf Code 2 Playern laufen? Gibt es da eine Liste um welche Titel es sich da handelt?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen