ZDF Wetten, dass ..?

  • Ersteller Ersteller EIERmann
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 591
  • Aufrufe Aufrufe 19.376
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Wie das jetzt in diversen Artikeln hochstilisiert wird, dieser angebliche "Zoff" von Gottschalk und Shirin David.
Ich hab das als augenzwinkernden netten Plausch empfunden. Was man jetzt so liest, könnte man meinen, die hatten sich voll gezofft.
Gottschalk hat ja selbst damit kokettiert, dass er Influencer nicht versteht. Aber hab das überhaupt nicht so empfunden, als ob das jetzt ein Angriff war.
Und Shirin hat doch sehr cool und redegewandt geantwortet. Das war weder "unverschämt", noch war das voll "auf Konfrontation", sondern imho recht sympathisch.
Aber ist halt immer so mit der Presse:
Wenns um Kultur geht denke ich bei den Berichten immer, ich hab ne andere Veranstaltung gesehen. Ist genauso bei irgendwelchen Berichten über Theatervorstellungen, Musicals, und Konzerten.
 
Es war 53 % Marktanteil der Zuschauer. Also jeder 2. hat gestern Abend Wetten dass geschaut. Ein schöner Abgang zum Ende. Ich hatte auch ein tränchen im Auge. Ich hoffe, dass die Sendung vielleicht nächstes Jahr weitergeht, und dann mit seinem Freund Mike Krüger. Das würde ich gerne begrüßen. Schade das nicht auch zum Ende noch ein paar Überraschungsgäste oder Weggefährten dabei waren. Sein bekannten Bruder, habe ich leider auch nicht gesehen. Früher war er mal ab und zu im Fernsehen zu sehen. Werbung etc. Aber sonst ein schöner Abschluss.
 
Das massive Medienecho, die fantastische Einschaltquote und die vielen Beiträge in Foren und Sozialen Medien zeigen recht klar, welch ein Kaliber Wetten Dass... ist bzw. war.
Das war neben den großen Fußballturnieren und dem (Münster) Tatort das Flaggschiff der ÖR.
Das Zuschauerinteresse ist immer noch massiv, mehr als 10 Millionen schaffen sonst halt nur Fussi und manche Tatorte.
Und wer WD nicht mag oder Gottschalk nicht leiden kann, muss es ja nicht schauen. Aber dann zwingen sich die Berufsempörten das halt doch oft rein, man muss ja schließlich über irgend etwas herziehen können in den Sozialen Medien.

Auch wenn es nie mehr so wird wie es war glaube ich nicht, dass das ZDF hier nicht noch mal mangels Alternativen eine Widerbelebung versuchen wird. Das geht jedoch nur mit einem starken und charismatischen Moderator (siehe die Pleiten mit Lanz und Lippert). Die Rechte haben sie noch bis 2032...
 
Zuletzt bearbeitet:
Samstag war ja Fußball, so habe ich die Sendung erst gestern nach dem Lesen einiger Kommentare gesehen. Weder gab es nach meinem Empfinden Zoff noch irgendwelche unsagbaren Äußerungen oder zahllose Aussetzer Gottschalks. Shirin David war halt locker drauf, so wie Inge Meysel bei Gottschalk damals auch. :biggrin:

Insgesamt eine bunt gemischte Samstagabend-Unterhaltung im klassischen Sinne. Fast die letzte ihrer Art. Dass man DIE Hollywood-Stars in Zeiten der Social Media-Kanäle nicht mehr für einen Samstagabend nach Deutschland bekommt ist ja nichts neues. Den Aufwand betreiben die für das bisschen Promo nicht mehr.
 
Auch wenn es nie mehr so wird wie es war glaube ich nicht, dass das ZDF hier nicht noch mal mangels Alternativen eine Widerbelebung versuchen wird. Das geht jedoch nur mit einem starken und charismatischen Moderator (siehe die Pleiten mit Lanz und Lippert). Die Rechte haben sie noch bis 2032...
Die gesicherten Rechte können vielleicht auch ganz andere Gründe haben.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man mit "Wetten, dass" weitermacht. Ich würde auch wetten, dass (:zwinker:) mit einem anderen Moderator die Quoten schnell nach unten gehen.
"Wetten, dass" war Gottschalk und Gottschalk war "Wetten, dass". Es gibt bestimmt auch einen großen Teil, die eben nur wegen Thommy eingeschaltet haben.

Und wen hätte man als Alternative? Mir fällt keiner ein! Pastewka, Kerkeling, wie hier schon genannt... klar, super Typen, aber beide sind auch schlau genug, dass sie wissen, dass die Fußstapfen von Gottschalk einfach viel zu groß sind und sie nur verlieren können.

Gut, einen Größenwahnsinnigen hat das ZDF ja in seinen Reihen, ein gewisser Jan B., der sich das selber wahrscheinlich auch noch zutrauen würde, aber ob die Quoten bei einem "Woken, dass" so stark sind, dass dürfte doch bezweifelt werden.
 
Ob die Show ohne Gottschalk nicht funktioniert kann man nicht sagen. Lanz ist hier für mich kein passendes Beispiel.
Es steht und fällt aber mit einem guten Moderator, der generationsübergreifend akzeptiert wird.
Böhmermann von seiner Art wäre tatsächlich nicht verkehrt, aber der ist zu politisch unterwegs. Und Politik sollte man aus der Show unbedingt heraushalten.
 
Matthias Opdenhövel oder Lutz van der Horst könnte ich mir gut vorstellen. Beide sind locker, sympathisch und nicht so selbstverliebt wie damals Lippi oder Lanz. Groß umbauen würde ich das Konzept noch nicht mal und nen Sidekick wie Fr. Hunziker oder Cindy aus Marzahn können sie sich stecken. Jeder von den beiden könnte das alleine wuppen.

 
Böhmermann ist mMn komplett ungeeignet für so eine Art der Show. Aber so wie sie jahrzehntelang war, wird sie eh erstmal nicht mehr stattfinden können, dann muss man sehen, wie man das zeitgemäss umsetzt, eventuell den Talkteil stark reduziert halten, eventuell eine Art Jury einführen, die gekoppelt mit dem Publikum den Wettkönig bestimmt, wobei man da auch bei der Besetzung die Generationen mischen könnte... Alkso ein ziemlich neues Gewand schneidern, sehen ob es greift und wednn nicht, dann bitte einstellen und nicht wieder am Alten sich festklammern, ohne alles vom Alten zu erlauben ;)
 
Zu Böhmermann. Ich glaube, der funktioniert überhaupt nicht live. Zumal er auf mich auch nie wirklich spontan wirkte und das er normale Leute mit ihren skurrilen Wetten gut aussehen lassen kann, das bezweifle ich doch sehr Stark.
 
Böhmermann, ne bitte nicht. So sehr einige seiner Beitrage bei Magazin Royal gut und wichtig sind, so würde ich mir das nicht anschauen weil er alles gendert was nicht bei 3 auf den Bäumen ist. Das alleine wäre für mich ein Abschaltgrund. Dann hätten wir tatsächlich win "Woken, dass..?"

Pastewka, Opdenhövel oder Kerkeling könnte ich mir sehr gut vorstellen. Van den Horst eher nicht, das Format ist zu groß für ihn.

Aber bei den 3 genannten wäre auch für mich Feierabend, wenn das ZDF diese zwingen würde zu Gendern. Bei Gottschalk konnten sie das natürlich nicht durchziehen.
 
Matthias Opdenhövel oder Lutz van der Horst könnte ich mir gut vorstellen. Beide sind locker, sympathisch und nicht so selbstverliebt wie damals Lippi oder Lanz. Groß umbauen würde ich das Konzept noch nicht mal und nen Sidekick wie Fr. Hunziker oder Cindy aus Marzahn können sie sich stecken. Jeder von den beiden könnte das alleine wuppen.

Stefan Raab wäre geeigneter als diese Beiden.
 
Van den Horst eher nicht, das Format ist zu groß für ihn.
Hat man bei Gottschalk damals auch gesagt. Für mich hätte er den Vorteil, dass er selbst den wenigsten Druck hätte. Ich bin der Meinung, das Lutz schon längst den next Step verdient hätte. Seine 2014 Version von Geld oder Liebe war grandios und ich fand es schade, dass er die Show damals nicht dauerhaft bekommen hatte. Er strahlt halt immer noch etwas Jugendliches aus, ohne die Omis vor dem TV zu verschrecken.
Hat Pastewka schon mal eine ernsthafte Show moderiert? Der man ist Komiker durch und durch. Da gehört er hin. Kerkeling wäre natürlich die Variante "Auf Nummer sicher gehen". Wäre aber auch die langweiligste Entscheidung.

Am schlimmsten wäre aber einer dieser ewigen Quizonkel wie Pflaume, Kerner, Bommes oder Pilawa.
 
Matthias Opdenhövel oder Lutz van der Horst könnte ich mir gut vorstellen. Beide sind locker, sympathisch und nicht so selbstverliebt wie damals Lippi oder Lanz. Groß umbauen würde ich das Konzept noch nicht mal und nen Sidekick wie Fr. Hunziker oder Cindy aus Marzahn können sie sich stecken. Jeder von den beiden könnte das alleine wuppen.

Stefan Raab wäre geeigneter als diese Beiden.
Jain. Auch er konnte Normalos nie wirklich gut darstellen lassen. Moderieren konnte er in seiner eigenen Art jedoch super. Das Thema ist aber eh vom Tisch, er hatte es damals nicht gewollt und zieht seine Entscheidung nicht mehr öffentlich Auftreten zu wollen, ziemlich konsequent durch.
 
Ganz lustig wie man Böhmermann hier als woken Genderpapst darstellt. Laut seinem Podcast hat er sich lange dagegen gewehrt bis ihm klar wurde, dass er damit genau die Leute triggert, die er triggern möchte.
Aber ja, es gibt sicher (viel) geeignetere Moderatoren. Aus meiner Sicht immer noch Stefan Raab oder Hape Kerkeling.
Aber warum nicht auch mit einem "Newcomer". Bei Bond holt man ja auch nicht die bekanntesten Schauspieler, sondern die passendsten.
 
Wer sie nicht kennt, die Wolter Zwillinge von der Youtube Gameshow "World Wide Wohnzimmer" haben an der Wetten dass Moderation schon mehrfach Interesse bekundet...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/PQW8MPY1gYU?si=AdQkFPA8178Xh5oe

Eigentlich wärs ja ganz nett.
 
Eine Doppelmoderation Bastian Pastewka / Anke Engelke fände ich spannend...

Die beiden haben den Laden ja schon mal ordentlich gerockt:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=VrkT7KkOV8M
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten