ZDF Wetten, dass ..?

  • Ersteller Ersteller EIERmann
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 591
  • Aufrufe Aufrufe 19.376
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Krass, wenn ich mir gerade bewusst mache, dass ich die allererste Wetten dass..? Sendung mit Frank Elstner, sowie auch die allererste mit Thomas Gottschalk live im Fernsehen gesehen habe.
Und jetzt sehe ich das letzte Wetten dass..? mit Gottschalk und Frank Elstner ist auch dabei.
Schöner kann sich dieser Kreis nicht schließen.
 
Ach Gott, die Strichcode-Nummer. Frau und ich hatten auf die Bergbahn getippt.
Wir hatten auf die geniale Hundenummer getippt.

20231125_231439.jpg


Und gut's Nächtle allerseits
 
Thomas hat so Recht, er hatte immer eine Mundart, die nicht mehr in die heutige Zeit passt. Und das ist kein Kompliment für die heutige Zeit.
Da hat er in der Tat wahr gesprochen. Und das haben in den letzten Jahren viele Moderatoren der alten Schule gesagt. U. a. Jürgen von der Lippe, der auch meinte, er tritt lieber gar nicht mehr im Fernsehen auf, bevor er sich einen Maulkorb verpassen lässt.
 
Schlaft alle gut. Tolle Abschlusssendung. Machs gut Tommy war eine tolle Zeit mit dir. Genieße deinen Wetten dass Ruhestand.
 
Definitiv eine eher durchschnittliche Sendung, trotzdem macht es einen traurig, dass jetzt definitiv Schluss ist! Man ist halt mit der Sendung groß geworden und verbindet doch einige auch persönliche Momente mit „Wetten, dass…“ :sad:
 
Ich fand es eine schöne letzte Sendung mit Gottschalk. Die Gästeauswahl war zwar eher so naja, aber die Wetten recht unterhaltsam. Dass Gottschalk nahezu pünktlich fertig geworden ist war für mich aber auch ein Zeichen dafür, dass er sich strikt an den Plan gehalten und weniger improvisiert hat. Aber gerade die persönlichen Momente (auch die Zäpfchen-Story) und solche Sachen wie das „I Got You, Babe“-Duett ließen dann doch die Erinnerungen aufleben, die man einfach mit „Wetten, dass..?“ verbindet. Dann noch der Abgang mit dem Bagger, das hätte man glaube ich besser nicht inszenieren können. Ich glaube man hat kurzzeitig auch mal die Aufnahmeleiterin gehört, die gesagt hat, dass er sich festhalten soll. Inwiefern es wirklich an den genannten Gründen lag, die Thommy genannt hat, dass er die Show nicht mehr machen will, weiß nur er selbst. Gewissermaßen plausibel klang es jedenfalls, dass er mit Stars von heute nicht viel anfangen kann ist ja hinlänglich bekannt. Und mit denen, die er selbst auch schätzt und mag würde man die Sendung inzwischen weitestgehend besser als Halloween-Event machen. Ich glaube Cher, das singende Ersatzteillager, ist ohne die ganze Schminke auch ein Fall für die Geisterbahn. :ghost:

Ob es weitergeht und mit wem - lassen wir uns überraschen! Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Sendung als jährliches Event weiter funktionieren kann, genau wie „Dalli, Dalli“ sich auch inzwischen als Weihnachts-Event etabliert hat. Man braucht nur jemanden, der schlagfertig ist und für solche Sendungen ein Händchen hat. Mein persönlicher Favorit wäre Bastian Pastewka, am besten noch in Kombination mit Anke Engelke. Die haben beide bei „Wer stiehlt mir die Show“ die perfekte Bewerbung für ein solches Format hingelegt. Das Format an sich hat ja nach wie vor Zugkraft, wie man an den Quoten der letzten beiden Jahre gesehen hat. Die Sendung von heute wird sicher auch nochmal zwischen 10 und 15 Millionen (oder gar drüber?!) liegen. Selbst wenn man das in Zukunft halbieren würde wäre das aus heutiger Sicht noch ein Riesen-Erfolg fürs ZDF.

Und selbst wenn es nicht mehr weitergeht und die Sendung endgültig auf den Fernsehfriedhof wandert - schön, dass das ZDF diese drei Ausgaben mit Gottschalk nochmal gemacht hat und das Format nicht mit dem unrühmlichen Ende von 2014 zu Ende ging, als man Markus Lanz wegen der rapide sinkenden Quoten den Stecker gezogen hat.

Wie auch immer - danke Thommy für die Erinnerungen, die für immer bleiben werden. Es ist einfach ein Stück TV-Geschichte, das da vor einer halben Stunde zu Ende gegangen ist.
 
Ein bedeutsames Stück deutscher Fernsehgeschichte hat gestern ihr würdiges Ende gefunden.
Gottschalk tritt ab und beendet eine Ära der Samstagabendunterhaltung, die es so leider schon längst nicht mehr gibt.
Die gestrige Show war zwar im Wetten Dass Kosmos Mittelmaß, das ist aber im aktuellen Fernsehalltag immer noch Spitzenklasse.
Auch wenn die Sendung längst nicht mehr die teils anarchistischen Züge alter Folgen hat ist sie trotzdem einfach erfrischend.
Nicht gewollt cool oder hip, sondern einfach Wetten Dass...
Gute Unterhaltung hat kein Haltbarkeitsdatum.

In der ZDF Mediathek gibt es übrigens ein paar sehr schöne Specials zu Wetten Dass, diese lassen Nostalgikerherzen höher schlagen.
Zudem gibt es für Fans der Reihe als Zeitdokumente bereits 2 DVD Boxen bis Folge 34 / bis zum Jahr 1986. Also noch nicht mit Gottschalk, sondern mit Elstner.
Wunderschön, die alten Sendungen mit altem Zeitgeist, witzigen Wetten und oft tollen Gästen noch mal zu sehen.
 
Ich hatte mir vorgenommen, die letzte Sendung mit Gottschalk ohne umzuschalten, durchzuschauen, und nur einmal habe ich meinen Vorsatz über den Haufen geworfen, bei Chers Auto Tuning Auftritt. Das ist nicht Chers echte Stimme gewesen, sondern eine aus dem Computer. Die Sendung hat mir sehr gut gefallen, ohne die Hunziker war Gottschalk viel konzentrierter und präsenter. Und gelispelt hat er auch nicht. Wenn man sich allerdings die Kritiken im von heute anschaut, vorwiegend junge Internet Autoren, die für Online Ausgaben von Käseblättern schreiben müssen, hat Gottschalk seinen Abgang voll verkackt. Ich lasse zum Vergnügen mal ein solches Machwerk da, das spiegelt aber nicht meine Meinung wieder. Für mich war das ein runder Abschied, auch wenn zum Schluß ein wenig Bedenken aufkamen, weil er so hoch und ungesichert auf dem Bagger stand.

Sowas liest man heute überall:


:lol:
 
Zurück
Oben Unten