ZDF Wetten, dass ..?

  • Ersteller Ersteller EIERmann
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 591
  • Aufrufe Aufrufe 19.376
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Mir hat die Sendung so semi gefallen. Die Moderation war sehr zahm und emotionslos, es hatte schon nen Grund Gottschalk Hunziker als Sidekick zur Seite zu stellen.
Persönlichkeiten wie Shirin David zeigen aber auch ganz gut auf, was Gottschalk in seiner Abmoderation gemeint hat. Die großen Reichweitenstars gibt es heute kaum noch und wenn es sie gibt kommen sie nicht mehr ins TV zu Besuch bzw. zu Wetten, dass. Durch Social Media hat man diese Art von Promo nicht mehr nötig.

Trotzdem ein würdiger Abschied, aber ein Comeback gibt es von Gottschalk hoffentlich nicht mehr. Der Nostalgiefaktor in den wenigen Rückblicken hat mich schon sehr wehmütig werden lassen. Die 80er-2000er waren für TV einfach eine geile Zeit. Kino hatte einen anderen Stellenwert und die A-Promis haben sich dort immer blicken lassen.

Trotzdem glaube und hoffe ich, dass man das Format weiterführen kann. Es bedarf natürlich ein paar Anpassungen und geeignete Gastgeber. Stefan Raab, Kerkeling, Pastewka, Engelke wären Persönlichkeiten, die funktionieren könnten.
Wenn mir der Abend gestern etwas gezeigt hat, dann das ich Bock auf Lagerfeuer TV habe und hoffe so etwas mit meinem kleinen Knirps auch einmal erleben zu können wir ich es in den 90ern erleben durfte.
 
Habe mir das Ganze gestern ebenfalls nebenbei angeschaut und dafür dass das ZDF eines der letzten Fernseh-Urgesteine hat ziehen lassen war das doch alles sehr belanglos.
Von den Gästen, ob nun Schweinhöfer oder Schweigsteiger, dem öden Geplänkel zwischendurch oder den (aus Zuschauerperspektive) eher mittelmäßigen Wetten, Highlight war definitiv der kurze Gastauftritt von Mike Krüger samt Abgang und die souveräne An- & Abmoderation von Frank Elstner.
Zu der Sache mit der "Mundart, die nicht mehr in die heutige Zeit passt" wie es hier geschrieben wurde, muss ich doch sagen dass ich es gestern streckenweise eher peinlich fand und anstatt dass mir die Fernsehnostalgie ein Grinsen ins Gesicht zaubert saß ich eher augenrollend vor der Mattscheibe: die Frage an Jan-Josef Liefers ob er bei der Badeszene seiner Schauspielkollegin im Trailer mehr gesehen hat als die Zuschauer, die dümmliche Nachfrage bei Shirin David (ich gebe zu, musste den Namen noch einmal googeln) bei der eine junge "Influencerin" von der ich noch nie etwas gehört habe souveräner und sympathischer rüberkommt als der Typ um dem sich die ganze Sendung dreht oder natürlich noch einmal ein demonstratives Stolpern über Gendersprache wo nicht einmal mehr der Kosovo-Langkräher nach kräht.
Ja, es ging ein Stück Fernsehgeschichte zu Ende, auch mir fallen spontan ein paar Wetten und Auftritte vergangener Ausgaben ein aber wenn das Niveau (sowohl Unterhaltungswert als auch Qualität der Moderation, ob mit oder ohne Tommy) auf dem Level des gestrigen Abends ist kann ich nur achselzuckend daneben stehen und sagen: "Ahjo...wat solls.".
Wenn ich meinen Gottschalk-Fix brauche schiebe ich in Zukunft die Subkultur-Scheiben von den Supernasen rein, alles andere werde ich wohl nicht vermissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und das wird auch kein anderer dauerhaft schaffen. Deswegen einfach das Ende der Show beibehalten.
 
Also der Penner von T-Online, da rollt gleich der 40 Tonner los.....

Gerade Shirin David, die er so in Schutz nimmt, ist eine heuchlerische F..... Die Frau geht halt einfach gar nicht. Leider sind solche Personen in der heutigen Zeit absolut angesagt, was mir halt immer wieder bestätigt das die meisten jugendlichen heutzutage einfach Dumm sind.

Und das Online-Medien daraus einen "Skandal" machen wollen geht mir auch immer mehr auf den Sack je älter ich werde.

Schweinsteiger.jpg


Ich sehs wie Roger Murtaugh "Ich bin zu Alt für diesen Scheiss".

Aber ich gebe zu, die alten Säcke die mit Gottschalk groß geworden sind, sehen die Sendung gestern evtl. auch mit einer Nostalgie-Brille. Es war jetzt nicht herausragend, aber solides Mittelmaß. Und die Gründe warum er aufhört fand ich sehr ehrlich, er hat sich immer gegen die Social Media Stars aufgelehnt, aber halt verloren.
Er hatte am Ende ja auch ein Blatt gereicht bekommen, auf dem sehr viel drauf stand (wenn ich mich nicht verguckt habe), also er ist halt nich t mehr der fitteste.
 
Kannte die David vorher gar nicht. Aber schon, als ich die neben der Fischer auf der Bühne gesehen habe, dachte ich: "Wer ist denn die gnadenlos überschminkte Schabracke?" Als sie dann auf der Couch anfing, Gottschalk eine reinwürgen zu wollen vonwegen "Wir Feministinnen können auch gut aussehen usw.", war die bei mir endgültig unten durch. Was für eine dumme, arrogante, eingebildete Trulla.
 
"Wetten dass" war slso peinlich und cringe?
you-dont-say-nicholas-cage.gif

Haben diese Vollhonl noch nie die Sendung gesehen?
 
Also mir hat die letzte Sendung mit Tommy sehr gut gefallen. Gibt es von meiner Seite aus nichts zu meckern. Hat seine Sache gut gemacht! Entweder ist es das beste wenn das ZDF die Sendung jetzt auch so würdig einstellt, oder mit einem/einer super passenden Moderator/in fortsetzt!
 
Die Sache ist eben nur, dass alle „guten“ Moderatoren keine Lust auf den Job haben. Hat man ja 2011/12 gesehen.
Ich denke, die Sendung hätte 2012 mit Hape Kerkeling wunderbar funktioniert.
Wer solls denn machen? B. Schöneberger moderiert ja schon die RTL Show, Verstehen Sie Spaß und alle möglichen Galas, die wird sich das nicht auch noch aufhalsen. Zarrella?
 
Ich hatte mir vorgenommen, die letzte Sendung mit Gottschalk ohne umzuschalten, durchzuschauen, und nur einmal habe ich meinen Vorsatz über den Haufen geworfen, bei Chers Auto Tuning Auftritt. Das ist nicht Chers echte Stimme gewesen, sondern eine aus dem Computer. Die Sendung hat mir sehr gut gefallen, ohne die Hunziker war Gottschalk viel konzentrierter und präsenter. Und gelispelt hat er auch nicht. Wenn man sich allerdings die Kritiken im von heute anschaut, vorwiegend junge Internet Autoren, die für Online Ausgaben von Käseblättern schreiben müssen, hat Gottschalk seinen Abgang voll verkackt. Ich lasse zum Vergnügen mal ein solches Machwerk da, das spiegelt aber nicht meine Meinung wieder. Für mich war das ein runder Abschied, auch wenn zum Schluß ein wenig Bedenken aufkamen, weil er so hoch und ungesichert auf dem Bagger stand.

Sowas liest man heute überall:


:lol:
Zeigt halt ganz gut, wie die heutige Jugend tickt, es gibt einfach kein Respekt mehr vorm Alter!
Anstatt das man eine Showlegende würdig verabschiedet, wird nur drauf rumgetreten und jede Kleinigkeit kritisiert.

Ich bin dankbar, dass ich mit „Wetten, dass…“ aufgewachsen bin. Überhaupt in den 80er/90er, wo die Welt noch in Ordnung war! :liebe:

Hätten Thommys letzten Worte so sein müssen? Vielleicht ja, vielleicht nein…

Lustig ist halt nur, dass eine Sendung, die angeblich nicht mehr zeitgemäß ist, immer noch weit über 10 Millionen Menschen vor dem linearen Fernsehen fesselt. Und wer bestimmt eigentlich, was zeitgemäß ist? So möchtegern Redakteure wie bei T-Online?
 
Kam mir das nur so vor, oder war die Reihenfolge der 4 Zahlen bei der Hundenummer immer dieselbe? Die Zahlen wurden doch immer wie folgt aufgerufen: 3. von links, dann 2. von links, 4. von links, 1. von links.
 
Und das wird auch kein anderer dauerhaft schaffen. Deswegen einfach das Ende der Show beibehalten.

Nicht mal die Nationalmannschaft schafft noch 12 Mio. vor dem TV. Da sagt man doch auch nicht Ende mit Fußball, weil wir keine 30 Mio. Zuschauer mehr haben.
Das muss doch nicht der Anspruch sein um Wetten, Dass fortzusetzen. Die Zeit der großen Reichweiten im TV ist vorbei. Daher waren die Quoten von gestern auf der einen Seite erwartbar, auf der anderen Seite aber eine kleine Sensation.
 
Kam mir das nur so vor, oder war die Reihenfolge der 4 Zahlen bei der Hundenummer immer dieselbe? Die Zahlen wurden doch immer wie folgt aufgerufen: 3. von links, dann 2. von links, 4. von links, 1. von links.
Das kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Aber „seltsam“ war an der Nummer definitiv etwas.

Der Hund hat ja teilweise schon die Zettel angetippt, da war die Zahl nichtmal aussgesprochen.
 
Muss man diese Tussi kennen? :81:

Kennen muss man die nicht, ist jetzt aber auch nicht so, dass sie völlig unbekannt ist.
Saß in der DSDS Jury (incl. PR Fight mit Bohlen), hat YouTube Videos mit 70. Mio. Aufrufen.

Sie zeigt halt gut auf, weshalb es heute schwierig ist Wetten, Dass mit früherem Maßstab fortzuführen.
Sehe hier aber schon auch Gottschalk in der Pflicht sich mit aktuellen Künstlern auseinanderzusetzen. Auch ein Jan Joses Liefers, Schweighöfer oder Take That waren irgendwann mal als Newcomer in der Show.
In der Hinsicht ist Gottschalk irgendwas zwischen borniert und verbittert.
 
Zurück
Oben Unten